Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Chakras; Übersicht - Kybertron GAMMA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

lung können Sie die Messung wiederholen, um die Wirkung Ihrer Arbeit zu überprüfen,
auch dann, wenn Sie das Kybertron Gamma nicht zum Behandeln verwenden, sondern
beispielsweise massieren oder mit Akupunktur arbeiten.
Bei einer Massage wird der Muskel spürbar weicher, wenn Sie das Gerät auf ihn einstel-
len, indem Sie den Problempunkt mit dem Messkabel berühren und am rechten Feinregler
drehen, bis "es strömt" oder das Messgerät den höchsten Wert anzeigt. Wenn Sie mit A-
kupressur oder Shiatsu arbeiten, können Sie das Gerät mittels Rate auf den entsprechen-
den Meridian einstellen.
Wenn Sie bei der Untersuchung rasch den energetisch schwächsten Punkt des Organis-
mus finden möchten, können Sie die elektronische Resonanzsuche des Kybertron Gam-
ma anwenden. Sie finden aber nicht unbedingt das wichtigste physische Problem. Sie fin-
den den Punkt, der energetisch am meisten gestaut ist.
Wenn Sie mit der Grundanwendung und mit der fortgeschrittenen Anwendung vertraut
sind, können Sie zum 2. Teil des Manuals, der Anwendung der Drehschalter und der Rei-
beplatte und zum Energetischen Deprogrammieren übergehen. Mit Hilfe eines Scanner-
kabels können Sie dann Listen durchgehen und schliesslich einschränkende Denk- und
Verhaltensmuster (Programme) erkennen, die sich leicht, wie oben beschrieben, mit dem
Kybertron Gamma entladen lassen. Zum Erlernen des Energetischen Deprogrammierens
und des Umgangs mit der Reibeplatte benötigen Sie je nach Vorwissen nochmals eine
Einführung von 1-3 Stunden.
5

Die Chakras

5.1
Übersicht
Chakra
Thema
Integration, Kontakt
Kronen-
zur kosmischen E-
(Kopf oben)
nergie, Verbindung
9,75
zur spirituellen Ebe-
ne, Steuerung
Brauen-
Wahrnehmung, Be-
wusstsein, Visionen,
(Stirn)
kreative Gedanken,
9,25
klares Denken, Zent-
riertheit
Verbaler, emotionaler
Hals-
und kreativer Aus-
(Kehle)
druck, Synthese von
8,20
Persönlichkeitsas-
pekten
Geben und Nehmen,
Herz-
Liebe, Sicherheit,
(in der Mitte)
kreativer Ausdruck
7,45
Kraftspeicher, Macht,
Solar-Plexus-
Zielbewusstsein,
6,60
Durchsetzungsfähig-
keit
Emotionaler Aus-
Sakral-
druck, sexuelle Ener-
(Bauch)
gie
5,34
Aktion, Lebenswille,
Wurzel-
Erdung, Verwirkli-
(Becken)
chung, Sexualität
4,04
Unterladung
Geistesabwesenheit,
Energiemangel
Zerstreutheit, Konzent-
rationsstörungen
Übertriebene Anpas-
sung, fehlender
Selbstausdruck
Emotionale Resignati-
on, stille Trauer
Kraftlosigkeit, Müdig-
keit, Anpassung, Ohn-
macht
Eingeschlafene Emoti-
onen und einge-
schränkte Lebendigkeit
Ungeerdet, schwacher
Lebenswille, labil.
13
Überladung
Überspannung, Anhaf-
tungen, Nervosität
Übertriebene Kontrolle
oder Selbstkontrolle,
Zwang
Unterdrückung des
Ausdrucks, Trennung
von Kopf und Gefühl
Unterdrückte Herzge-
fühle, übertriebenes
Sicherheitsbedürfnis
Macht, Unterdrückung,
übertriebene Struktur
Unterdrückte Emotio-
nen, die indirekt aus-
gedrückt werden
Gestaute Sexualität,
übertriebenes Festhal-
ten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis