Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i_kap00.fm5
21.5.99
s
Bedienungsanleitung
Achtung:
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme diese
Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen!
Gigaset 2060isdn, Inland:
Gigaset 2060isdn
Schnurloses digitales DECT-Telefonsystem
für EURO-ISDN-Basisanschluß
U1
A30853-X210-B101-2-19
8 Mobilteile
anschließbar
2 schnurgebundene
Endgeräte anschließbar
Durchwahlfähig
Mehrzellenfähig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset 2060isdn

  • Seite 1 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap00.fm5 21.5.99 Gigaset 2060isdn Schnurloses digitales DECT-Telefonsystem für EURO-ISDN-Basisanschluß 8 Mobilteile anschließbar Bedienungsanleitung 2 schnurgebundene Endgeräte anschließbar Durchwahlfähig Achtung: Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen! Mehrzellenfähig...
  • Seite 2: Schrittweise Inbetriebnahme Des Gigaset 2060Isdn

    3. Legen Sie den Akku in das Mobilteil und ggf. laden Sie ihn (siehe Bedienungsanleitung Mobilteil). 4. Melden Sie das Mobilteil an der Basisstation an ( Seite 11). Ihr Gigaset 2060isdn ist jetzt betriebsbereit. Vorbereitung für die Nutzung von ISDN-Funktionen 1. Geben Sie die Mehrfachrufnummern ein ( Seite 14).
  • Seite 3: Übersichtsbilder

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap00.fm5 21.5.99 Übersichtsbilder Übersichtsbilder Standardmobilteil 2000S Erläuterung Rückseite Vorderansicht Hörkapsel 2. Display 3. Kurzwahltaste 4. Speichertaste 5. Interntaste 6. Auflegen-Taste Wähltastatur 8. Sterntaste 9. Signaltaste 10. Mikrofon 11. EIN/AUS/SCHUTZ-Taste Trageclip 12. Raute-Taste 13. Abheben-Taste 14. Wahlwiederholungstaste 15.
  • Seite 4 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap00.fm5 21.5.99 Übersichtsbilder Basisstation Gigaset 2060isdn Vorderseite Rückseite Erläuterung Vorderseite Rückseite Anmeldetaste: schnurgebundenes Zusatzgerät mit der Zum Anmelden der Mobilteilnehmer Rufnummer 0 schnurgebundenes Zusatzgerät mit der – leuchtet, wenn betriebsbereit Rufnummer 9 – blinkt beim Anmeldevorgang Anschlußbuchse für Euro-ISDN-Basisanschluß...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_2060.IVZ 21.5.99 Inhaltsverzeichnis Wegweiser zur schnellen Inbetriebnahme ................2 Übersichtsbilder ........................... 3 Sicherheitshinweise ........................8 Inbetriebnahme ..........................9 Basisstation ............................ 9 Komfortmobilteil Gigaset 2000C anmelden ................. 11 Systemcode ..........................13 Mehrfachrufnummer speichern .....................14 Rufzuordnung festlegen .........................15 Montage der Basisstation ......................
  • Seite 6 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_2060.IVZ 21.5.99 Inhaltsverzeichnis Externe Anrufumleitung einschalten .................... 42 Externe Anrufumleitung ausschalten ................... 43 Alle externen Anrufumleitungen gemeinsam ausschalten .............44 Interne Anrufumleitung einschalten ..................... 44 Interne Anrufumleitung ausschalten .................... 44 Externen automatischen Rückruf einschalten ................45 Externen automatischen Rückruf ausschalten ................45 Entgelte, Gesprächsdauer ......................
  • Seite 7 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_2060.IVZ 21.5.99 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ......................... 92 Rufsignale ............................ 92 Hörtöne ............................92 Pflege des Systems ........................93 Technische Daten ........................93 Selbsthilfe bei der Fehlersuche ......................94 Garantie ............................95 Ansprechpartner ........................... 95 Antworten auf häufig gestellte Fragen ..................96 Glossar ............................
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien und die nationa- len Ergänzungen in Deutschland und Frankreich. Die Konformität des Gerätes mit den o.g. Richtlinien wird durch das CE- Kennzeichen bestätigt. Das Gigaset 2060isdn ist für das deutsche ISDN-Netz konzipiert worden. Eine Funktionsgarantie für andere Länder kann nicht übernommen werden.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_kap01.fm5 21.5.99 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Basisstation Verpackungsinhalt Basisstation 2 Schrauben und Dübel ISDN-Anschlußkabel Bedienungsanleitung Steckernetzgerät Gigaset 2060isdn Schnurloses DECT-Telefonsystem für EURO-ISDN-Basisanschluß 8 Mobilteile anschließbar 2 schnurgebundene Endgeräte anschließbar Mehrzellenfähig Bedienungsanleitung Achtung: Durchwahlfähig Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die-...
  • Seite 10 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_kap01.fm5 21.5.99 Inbetriebnahme Anschließen der Basisstation Legen Sie sich die Basisstation zunächst lose zurecht und gehen Sie wie folgt vor: Stecken Sie den Miniwesternstecker Ihrer Telefonan- schlußschnur (ISDN-Anschlußschnur) in die mit „L1“ gekennzeichnete Buchse (Gehäuseunterseite der Ba- sisstation siehe Abbildung 2.
  • Seite 11: Komfortmobilteil Gigaset 2000C Anmelden

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_kap01.fm5 21.5.99 Inbetriebnahme Komfortmobilteil Gigaset 2000C anmelden Um das Mobilteil an der Basisstation nutzen zu können, muß es betriebsbereit sein. Lesen Sie dazu das Kapitel „Inbetriebnahme“ der Bedienungsanleitung aus der Ver- packung des Gigaset 2000C. Jedes Mobilteil muß an der Basisstation angemeldet wer- den.
  • Seite 12 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_kap01.fm5 21.5.99 Inbetriebnahme Sie können Ihr Komfortmobilteil an bis zu sechs Basisstationen anmelden. An einer Basisstation können bis zu 8 Mobilteile angemeldet werden. Sind bereits 8 Mobilteile angemeldet, erscheint in der Anmeldeprozedur, nach Eingabe des Sy- stemcodes der Text „Keine freie Intern-Nr.“...
  • Seite 13: Systemcode

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_kap01.fm5 21.5.99 Inbetriebnahme Anmeldetaste an der Basisstation mit einem spitzen Gegenstand (z. B. Kugelschreiber, Bleistift) drük- ken; Anmeldetaste beginnt zu blinken (für 60 Sekunden). 3. weiter am Mobilteil Nur Gigaset 1000C: drücken , wenn im Display die Anzeige „Anmelden an Station 1“...
  • Seite 14: Mehrfachrufnummer Speichern

    (MSN siehe auch Seite 18 und Glossar ab Seite 100). Diese speichern Sie mit der folgenden Prozedur in Ihr Gigaset 2060isdn. Über die Rufzuordnung ( Seite 15) können Sie jeder MSN ein Mobilteil oder Zusatzgerät zu- ordnen. Weitere Mehrfachrufnummern, insgesamt bis zu 10, können Sie beim Netzanbieter beantragen.
  • Seite 15: Rufzuordnung Festlegen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_kap01.fm5 21.5.99 Inbetriebnahme Rufzuordnung festlegen Mit der Rufzuordnung bestimmen Sie, bei welchem Teil- nehmer unter welcher Mehrfachrufnummer (MSN) ein Anruf signalisiert oder ein Gespräch geführt wird. Ž Das Komfortmobilteil befindet sich im Ruhezustand. Während der Prozedur wird der Systemcode abgefragt (Lieferzustand „0000“).
  • Seite 16 4. Die Funkübertragung zwischen Basisstation und Mobilteil erfolgt nach dem europäischen DECT-Standard. Das Gigaset 2060isdn entspricht voll den dafür geltenden europäischen Vor- schriften. Sollte es trotzdem zu Bild- und Tonstörungen bei Satellitenempfangsgeräten kom- men, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, um Ihre Satellitenempfangsanlage auf Schirmungsmängel überprüfen zu lassen.
  • Seite 17 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_kap01.fm5 21.5.99 Inbetriebnahme Sollten Sie den Bereich verlassen, verlieren Sie die Funkverbindung zur Basisstation und der Sta- tionsname im Display blinkt. Sofern Sie den Reichweitenwarnton eingeschaltet haben (im Aus- lieferungszustand ist der Reichweitenwarnton ausgeschaltet), ertönt zusätzlich dieser Warnton vor Verlassen des Funkbereichs.
  • Seite 18: Wichtige Informationen Zum Euro-Isdn-Anschluß

    Mehrgeräteanschluß An diesem Anschluß können Sie ein oder mehrere Geräte anschließen und betreiben. Par- allel zu Ihrem Gigaset 2060isdn sind weitere ISDN-Geräte, wie z. B. ein ISDN-fähiges Fax- gerät oder ein PC mit ISDN-Karte anschließbar. Bei Nutzung des Mehrzellensystems Seite 85) können Sie an einem Mehrgeräteanschluß bis zu 6 Gigaset 2060isdn anschlie- ßen.
  • Seite 19: Betrieb Mit Komfortmobilteil

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Betrieb mit Komfortmobilteil Betrieb mit Komfortmobilteil Menügeführte Bedienung Erläuterungen zur menügeführten Bedienung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Gigaset 2000C. Darstellung in der Bedienungsanleitung Die Auswahl einer Funktion in einer der Menüs oder Un- termenüs wird symbolisch dargestellt.
  • Seite 20: Menüstruktur Für Systemeinstellungen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Betrieb mit Komfortmobilteil Beispiel „Externe Rückfrage im Externgespräch“ • Sie führen ein Externgespräch. . t Ext. Rückfrage Externes Rückfragegespräch herstellen. Anschließend rufen Sie das Menü erneut auf und Rücknahme Stumm Makro Intern Hörerlautstärke Telefonbuch wählen die gewünschte Funktion aus.
  • Seite 21 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Betrieb mit Komfortmobilteil Beispielübersicht der Menühierarchie Ruhezustand Hauptmenü Telefonsperre Makro Babyphon Stationswahl Einstellungen Service Servicemenü ______________ Gespr. Entparken Umleitung ein Anrufliste Sel. Ruffreigabe Anonymer Ruf SK*) Abmelden Menü für System- Systemeinst. WEITER einstellungen Dauer/Einheiten...
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Grundeinstellungen Grundeinstellungen Systemcode eingeben/ändern Zu Ihrer Sicherheit können Sie einen neuen, vierstelligen Systemcode für das System eingeben. Dieser schützt Ihre Einstellungen und das Anmelden weiterer Mobilteile. Alle Eingaben erfolgen von einem Mobilteil aus. Im Lieferzustand lautet der Systemcode „0000“ .
  • Seite 23: Alle T-Net-Menü-Einträge Löschen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Grundeinstellungen Alle T-Net-Menü-Einträge löschen Da die T-Net-Leistungsmerkmale im ISDN mit anderen Prozeduren behandelt werden, sollten diese aus dem Speicher gelöscht werden. Ž Das Komfortmobilteil befindet sich im Ruhezustand. Taste T-Dienste und Zusatzmenü drücken. Bedeutung: siehe Fußnote t Speicher löschen...
  • Seite 24: Mehrgeräteanschluß Einstellen

    Sie den Betrieb am Mehrgeräteanschluß ein und legen den Lokal- bzw. Mehrzellenbetrieb fest (Betrieb der Mobil- teile an einer bzw. mehreren Basistationen). Unter dieser Einstellung ist Ihr Gigaset 2060isdn nur an ei- nem vom Netzanbieter installierten Mehrgeräteanschluß betreibbar. Weitere Erläuterungen zum Mehrzellenbetrieb finden Sie auf Seite 82.
  • Seite 25: Anlagenanschluß Einstellen

    Mit dem Gigaset 2060isdn können Sie diese Anschlußart nutzen, müssen jedoch beim Netzanbieter den Anlagen- anschluß beantragen. Sie erhalten ein eigens dafür vorge- sehenes Netzabschlußgerät. Unter dieser Einstellung ist Ihr Gigaset 2060isdn nur an ei- nem vom Netzanbieter installierten Anlagenanschluß be- treibbar. Ž...
  • Seite 26: Rufnummernanzeige Unterdrücken

    21.5.99 Grundeinstellungen Rufnummernanzeige unterdrücken Das Gigaset 2060isdn bietet Ihnen die Möglichkeit, die Anzeige Ihrer Rufnummer beim Gesprächspartner in zwei Fällen zu unterdrücken. Möchten Sie generell bei Aufbau einer Verbindung in abgehender Richtung nicht, daß Ihre Rufnummer beim Angerufenen angezeigt wird, stellen Sie „Anonymer Ruf“...
  • Seite 27: Anklopfen Pro Teilnehmer Freigeben/Sperren

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Grundeinstellungen Anklopfen pro Teilnehmer freigeben/sperren Sie können auch im Gesprächszustand durch das Anklopf- zeichen feststellen, ob ein weiterer Anruf für Sie vorliegt, wenn das Anklopfen freigegeben ist (Lieferzustand). Der Anrufer hört das Freizeichen. Ist das Anklopfen gesperrt, erhält der Anrufer das Besetzt- zeichen.
  • Seite 28: Anrufliste Verwalten

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Grundeinstellungen Anrufliste verwalten Anrufe, bei denen keine Verbindung zustande kam (be- setzt, Abwesenheit) werden automatisch in einer Anrufli- ste gespeichert. Bis zu 10 Anrufe mit unterschiedlicher Rufnummer werden aufgezeichnet. Voraussetzung dafür ist, daß die Anrufe über das ISDN-Amt vermittelt wurden.
  • Seite 29: Ankommende Gespräche

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Ankommende Gespräche Ankommende Gespräche Gespräch annehmen/beenden Ein ankommendes Gespräch (extern, intern) wird über den Tonruf und das Mobilteildisplay signalisiert. 01234567 Ruf zu 2345678 RUF AUS ABWEIS. Mobilteil läutet, „Ruf zu“ blinkt Rufnummer des Anrufers (1. Zeile) und gerufene Rufnum- mer (3.
  • Seite 30: Anrufübernahme

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Ankommende Gespräche So beenden Sie ein Gespräch Entweder mit Drücken der Auflegen-Taste, wenn das Mo- bilteil nicht in der Ladeschale liegt, oder durch „Zurücklegen“ des Mobilteils in die Ladeschale. Anrufübernahme Sie können einen externen Anruf innerhalb Ihrer Rufgrup- pe ( Seite 57) übernehmen, wenn der Ruf noch nicht an...
  • Seite 31: Gesprächsübernahme Vom Anrufbeantworter

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Ankommende Gespräche Drücken, um den Anruf, der an Teilnehmer 1 ansteht, zu ANNAHME übernehmen. drücken, wenn Sie den Anruf nicht annehmen, sondern (während der Rufphase an Teilnehmer 1) ein ex- ternes Gespräch aufbauen wollen.
  • Seite 32: Fangen Böswilliger Anrufer

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Ankommende Gespräche Fangen böswilliger Anrufer Sie können die Herkunft eines Anrufes ermitteln. Diese Funktion muß bei Ihrem Netzanbieter beantragt und ein- gerichtet sein, sonst wird der Dienst mit „Dienst nicht verfügbar“ abgewiesen. Sie können die Funktion in folgenden Situationen benut- zen: Während eines Gesprächs.
  • Seite 33: Abgehende Gespräche

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Abgehende Gespräche Abgehende Gespräche Wahl extern mit Zifferntastatur Mit automatischer Leitungsbelegung Bei eingeschalteter „automatischer Leitungsbelegung“ für diesen Teilnehmer erhalten Sie sofort das Freizeichen. Abheben-Taste drücken. Rufnummer eingeben. Der Teilnehmer meldet sich und Sie führen das externe Gespräch.
  • Seite 34: Anrufliste Abfragen/Wählen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Abgehende Gespräche Teilnehmer meldet sich nicht oder Anschluß ist besetzt Mobilteil in die Ladeschale zurücklegen. Verbindung ist getrennt. oder Verbindung trennen („auflegen“). Um den Teilnehmer erneut anzurufen, können Sie die Wahlwiederholung benutzen. Bei Be- setzt können Sie auch den Automatischen Rück-...
  • Seite 35: Anonymen Ruf" Für Den Aktuellen Anruf Einstellen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Abgehende Gespräche „Anonymen Ruf“ für den aktuellen Anruf einstellen Mit dieser Funktion verhindern Sie die Anzeige Ihrer Ruf- nummer nur für den aktuellen Anruf (beim Netzanbieter als „fallweise Unterdrückung der Rufnummernübertra- gung“ beauftragen). Ž...
  • Seite 36: Wahl Intern

    Zusatzgeräte werden gerufen. Statt können Sie auch die Display-Taste drücken. SAMMELRUF An Ihrem Gigaset 2060isdn sind die Teilnehmer 0 bis 9 möglich. Einstellungen Seite 53. Zur Kontrolle der eigenen internen Teilnehmer- nummer drücken Sie die Display-Taste Beenden Sie durch Zurücklegen des Mobilteils in die Ladeschale, oder drücken Sie die Aufle-...
  • Seite 37: Während Des Gesprächs

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Während des Gesprächs Während des Gesprächs Gespräch halten Sie können ein Gespräch „halten“ , um beispielsweise eine Akteneinsicht in Ruhe vorzunehmen. Internes Gespräch halten: • Sie telefonieren intern. Bedeutung: siehe Fußnote . t Intern Gespräch mit Internteilnehmer wird gehalten.
  • Seite 38: Stummschaltefunktion

    Der Gesprächspartner hört Sie wieder. Sie können die Stummschaltung mehrmals wiederholen. Umschalten auf Keypad Wenn Ihr Gigaset 2060isdn hinter einer Telefonanlage an- geschlossen ist oder das ISDN-Amt mit KEYPAD gesteu- ert werden kann, können Sie nach Einschalten der Key- pad-Funktion Befehle an die übergeordnete Anlage absetzen.
  • Seite 39: Vermittlungsfunktionen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Vermittlungsfunktionen Vermittlungsfunktionen Interne Rückfrage/Gesprächsübergabe Mit Ihrem System haben Sie die Möglichkeit interne Rückfragegespräche zu führen und ein externes Gespräch an einen anderen internen Teilnehmer zu über- geben. Interne Rückfrage einleiten: • Sie telefonieren extern.
  • Seite 40: Makeln

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Vermittlungsfunktionen Externe Rückfrage beenden und erstes externes Gespräch fortsetzen: Bedeutung: siehe Fußnote . t Rücknahme Der erste externe Teilnehmer ist wieder mit Ihnen verbun- oder drücken, oder das Mobilteil in die Ladeschale legen. Sie erhalten einen Wiederanruf und können nach Annahme...
  • Seite 41: Dreierkonferenz

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Vermittlungsfunktionen Makeln beenden: Bedeutung: siehe Fußnote . t Rücknahme Der erste externe Teilnehmer ist wieder mit Ihnen verbun- den. oder Drücken, oder das Mobilteil in die Ladeschale legen. Sie erhalten einen Wiederanruf und können nach Annahme das ursprüngliche Gespräch weiterführen.
  • Seite 42: Parken Eines Externen Gesprächs

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Vermittlungsfunktionen Parken eines externen Gesprächs Sie können ein Gespräch unter einer Parknummer „par- ken“ und es an einer beliebigen, anderen Sprechstelle, z. B. an einem Mobilteil, unter der gleichen Parknummer wieder entparken. Die Parkdauer ist auf 3 Minuten be- grenzt.
  • Seite 43: Externe Anrufumleitung Ausschalten

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Vermittlungsfunktionen Das Mobilteil befindet sich im Ruhezustand. Rufen Sie das Menü „Umleitung ein“ auf. Bedeutung: siehe Fußnote t Umleitung ein . t Service t Ext./direkt Externe sofortige Anrufumleitung (z. B. im Urlaub). t Ext./besetzt Externe Anrufumleitung bei Besetzt (z.
  • Seite 44: Alle Externen Anrufumleitungen Gemeinsam Ausschalten

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Vermittlungsfunktionen Alle externen Anrufumleitungen gemeinsam ausschalten Das Komfortmobilteil befindet sich im Ruhezustand. Bedeutung: siehe Fußnote . t Service t Umleitung aus Sie erhalten als Bestätigung für 2 Sekunden die Display- anzeige „Rufumleitung aufgehoben“ .
  • Seite 45: Externen Automatischen Rückruf Einschalten

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Vermittlungsfunktionen Externen automatischen Rückruf einschalten Wenn Sie jemanden extern anrufen, dessen Anschluß be- setzt ist, können Sie den „Automatischen Rückruf“ akti- vieren und auflegen. Sobald der gewünschte Telefonan- schluß frei wird, werden Sie automatisch zurückgerufen.
  • Seite 46: Entgelte, Gesprächsdauer

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Entgelte, Gesprächsdauer Entgelte, Gesprächsdauer Entgeltanzeige/Gesprächsdaueranzeige Sie können die aufgelaufene Entgeltsumme und das Ent- gelt des zuletzt geführten Gesprächs an jedem Mobilteil kontrollieren. Die Entgeltsumme beinhaltet nur die Ent- gelte, die von diesem Mobilteil verursacht wurden. Die...
  • Seite 47: Gesprächsdauer-, Entgeltanzeige Ein-, Ausschalten/Entgeltfaktor Einstellen

    21.5.99 Entgelte, Gesprächsdauer Gesprächsdauer-, Entgeltanzeige ein-, ausschalten/Entgeltfaktor einstellen Ihr Gigaset 2060isdn kann entweder die Telefoneinheiten bzw. die Entgelte oder die Gesprächsdauer im Display an- zeigen. Im Lieferzustand ist die Gesprächsdaueranzeige eingeschaltet. Wenn Sie die Anzeige oder die Behandlung von Entgelten benötigen, müssen Sie den Komfortanschluß...
  • Seite 48 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Entgelte, Gesprächsdauer t Belegen Anz. ein Entgeltanzeige des vorhergehendes Gespräches ein-, ausschalten (Die Entgeltanzeige muß eingeschaltet sein!) Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden Ihnen nach dem Belegen sogleich die Entgelte des vorherge- henden Gesprächs angezeigt. Sinnvoll z. B. bei Hotel oder Gastwirtschaft, um die Gesprächsentgelte eines Gastes...
  • Seite 49: Sperren

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Sperren Sperren Sperre für abgehende Gespräche (Systemsperre)/Notrufnummern Mit der Systemsperre können Sie Ihre Basisstation für ab- gehende Gespräche sperren. Ankommende Gespräche können angenommen werden. Ausnahme: Verbindungsaufbau mit einer Notrufnum- mern ist bei eingeschalteter Systemsperre möglich. Es können vier 16stellige Notrufnummern gespeichert wer-...
  • Seite 50: Alle Sperrnummern Löschen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Sperren t Sperre Int2 einen Internteilnehmer (z. B. „Sperre Int2“) auswählen, für den die Rufnummernsperre eingerichtet werden soll. Das Menü zur Einstellung von Sperrnummern ist erreicht. Sie können die folgenden Optionen auswählen und bear-...
  • Seite 51: Berechtigung Der Teilnehmer Einstellen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Sperren Wird keine Rufnummer eingegeben und die Sperre eingeschaltet, so ist das Mobilteil für alle Anrufe gesperrt. Ž Das Komfortmobilteil befindet sich im Ruhezustand. Bedeutung: siehe Fußnote . t Service t Sel. Ruffreigabe Das Menü zur Bearbeitung der Sperre für unerwünschte Anrufe ist erreicht.
  • Seite 52: Internberechtigung

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Sperren 3. Internberechtigung Das Gerät berechtigt nur zum Führen interner Gespräche. Alle externen Wahlvorgänge sind gesperrt. Sie können zwar eine Rückfrage zu einem intern berechtigten Teilnehmer einleiten, können jedoch das externe Gespräch nicht übergeben und erhalten einen Wiederanruf.
  • Seite 53: Systemeinstellungen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Systemeinstellungen Anschlußkonfiguration für schnurlose Internteilnehmer einstellen Sie können festlegen, welche Gerätetypen an den Teil- nehmeranschlüssen des Systems bedient werden sollen. Schnurlose Endgeräte können Mobilteile oder schnurlose Anschlüsse wie Gigaset 1000TAE sein. Bei diesen Teil- nehmern ist „Mobilteil“...
  • Seite 54: Ständige Tonwahl Ein-/Ausschalten

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Ständige Tonwahl ein-/ausschalten Um für die Nutzung von Telefondiensten oder für die Ab- frage des Anrufbeantworters ( Seite 35) nicht immer temporär auf Tonwahl umschalten zu müssen, können Sie die Tonwahl im Verbindungszustand fest einstellen.
  • Seite 55: Zurücksetzen Der Basisstation In Den Lieferzustand

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Zurücksetzen der Basisstation in den Lieferzustand Sie können die Basisstation wieder in den Lieferzustand zurücksetzen, z. B. wenn Sie die Übersicht über die Ein- stellungen verloren haben. Um den Aufwand in Grenzen zu halten, werden jedoch nicht alle Einstellungen zurück- gesetzt.
  • Seite 56 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Für interne Teilnehmer, die von extern angerufen werden sollen, muß mindestens „kommende Berechtigung“ ein- gestellt sein (siehe Kapitel Seite 51).Sie können bis zu 10 Teilnehmer, davon 8 Mobilteile in die Listen für Sam- melruf oder Gruppenliste für Rufzuschaltung aufnehmen.
  • Seite 57 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Sammelruf Im Lieferzustand ist Sammelruf an alle Teilnehmer eingestellt. Mit der Anmeldung werden die Teilnehmer zunächst automatisch in die Sammelrufgruppe aufgenom- men. Durch Löschen können Sie die Teilnehmerzahl eingrenzen, die gerufen werden soll.
  • Seite 58: Rufzuordnung Am Mehrgeräteanschluß Einstellen/Ändern

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Rufzuordnung am Mehrgeräteanschluß einstellen/ändern Bevor Sie die Rufzuordnung erstellen, müssen beim Mehrgeräteanschluß externe Rufnummern (Mehrfachruf- nummer, MSN) gespeichert sein (siehe Seite 14). Bei Betrieb von mehr als 6 schnurlosen Teilnehmern er- folgt ab dem sechsten Teilnehmer keine Rufnummernan- zeige beim Angerufenen.
  • Seite 59: Rufzuordnung: Rufanzahl Bei Gruppenruf Einstellen/Ändern

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Beispiel: externe Rufnummer Rufgruppe 1 Rufgruppe 2 12345678 2, 3, 5 1, 7 Wenn z. B. für 12345678 ein externer Anruf kommt, wer- den zunächst die Teilnehmer mit der Internnummer 2, 3, 5 gleichzeitig gerufen; anschließend die Teilnehmer mit der Internnummer 2, 3, 5, 1, 7 (Gruppe 1 und 2 gemein- sam).
  • Seite 60: Rufzuordnung Am Anlagenanschluß Einstellen/Ändern

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Rufzuordnung am Anlagenanschluß einstellen/ändern Beim Anlagenanschluß erfolgt die Rufzuordnung automa- tisch durch Zuordnung der internen Teilnehmernummer zur Anlagennummer. Sie müssen hier nichts einstellen. Für den Fall, daß Sie nicht erreichbar sind, z. B. wenn sich Ihr Mobilteil außerhalb der Reichweite der Basisstation...
  • Seite 61: Mobilteil Abmelden

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03.fm5 21.5.99 Systemeinstellungen Mobilteil abmelden Jedes Mobilteil kann mit diesem oder mit jedem anderen Mobilteil abgemeldet werden. Ž Das Komfortmobilteil befindet sich im Ruhezustand. Während der Prozedur wird der Systemcode abgefragt (Lieferzustand „0000“). Bedeutung: siehe Fußnote .
  • Seite 62: Betrieb Mit Anderen Mobilteilen

    21.5.99 Betrieb mit anderen Mobilteilen Betrieb mit anderen Mobilteilen Gigaset 1000C Mit dem Gigaset 1000C können Sie sämtliche Funktionen des Gigaset 2060isdn nutzen, bis auf folgende Ausnah- men: Prozeduren, die nicht mit Gigaset 1000C genutzt werden können: Namensanzeige Telefonbuchinhalte von Mobilteil zu Mobilteil...
  • Seite 63: Betrieb Mit Gigaset 2000S

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03a.fm5 21.5.99 Betrieb mit Gigaset 2000S Betrieb mit Gigaset 2000S Grundeinstellungen Mobilteil h (aus) <Basis-Nr.>und h (ein) gleichzeitig Mobilteil anmelden # <Basistaste> <INT-Nr.> B # 1 O # # O<MSN-Index-Nr.>B Mehrfachrufnr.(MSN) speichern (MSN blättern mit O, MSN löschen mit * )
  • Seite 64 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03a.fm5 21.5.99 Betrieb mit Gigaset 2000S Ankommende Gespräche Ext.Ruf c beenden mit a Gespräche annehmen/beenden Gespräch... Ext.Ruf c B R Anrufübernahme Anrufbeantworter ist ein – am Mobilteil:c B R Gesprächsübernahme vom Anrufbeantwor- Gespräch...B R Anklopfen beantworten Gespräch...B # 9 2 B...
  • Seite 65 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03a.fm5 21.5.99 Betrieb mit Gigaset 2000S Vermittlungsfunktionen Interne Rückfrage/Gesprächsübergabe Ext.Gespräch... <INT-Nr.>Rückfragegespräch a übergeben oder mitR zurücknehmen Gespräch... R <Rufnr.>Rückfragegespräch Externe Rückfrage mit R zurücknehmen # Gespräch... Makeln Rückfragegespräch... # Rückfragegespräch..mit a beenden Rückfragegespräch... B R Dreierkonferenz mit R 2.Partner trennen oder mit a beenden...
  • Seite 66 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03a.fm5 21.5.99 Betrieb mit Gigaset 2000S Entgelte, Gesprächsdauer B # 1 SC* O 9 6 0 B Entgelt und Gesprächsdaueranzeige aus – B # 1 O 9 6 1 / 2 B Gesprächsdauer ein/Gebührenanzeige ein B # 8 2 <Entgeltfaktor>...
  • Seite 67 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap03a.fm5 21.5.99 Betrieb mit Gigaset 2000S Systemeinstellungen Geräteart einstellen B # 1 SC* O # 0 O (INT-Nr) schnurlose Teilnehmer (1-8) <Geräteart> (1,2,3,4,6,7)** B # 1 O # 0 O (INT-Nr) schnurgebundener Teilnehmer (0) <Geräteart> (0,2,3,4,6,7)
  • Seite 68: Betrieb Mit Zusatzgerät

    Betrieb mit Zusatzgerät Anschließen schnurgebundener Geräte Anschlußbuchsen (siehe Bild auf Seite 17) Die Basisstation Gigaset 2060isdn ist mit zwei Telefon- buchsen (B und C) ausgestattet, an die schnurgebundene Endgeräte angeschlossen werden können. Den An- schlußbuchsen sind automatisch interne Rufnummern zu-...
  • Seite 69: Gerätedaten

    Auch weitere teilnehmerspezifische Einstellungen, z. B. Amtsberechtigung, Rufzuordnung usw. können von einem Mobilteil für jedes angeschlossene Zusatzgerät vorgenommen werden. Bei Einsatz eines Faxgerätes am Gigaset 2060isdn muß das Faxgerät für den Betrieb hinter einer Telekommunikationsanlage eingestellt werden (siehe Bedienanleitung Ihres Faxgerätes).
  • Seite 70: Abgehende Gespräche

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Zusatzgerät An den Teilnehmeranschlüssen können Sie folgende Übertragungsraten nutzen: Buchse B (oben), interne Rufnummer 0: bis zu 28.800 Baud Buchse C (unten), interne Rufnummer 9: bis zu 9.600 Baud Abgehende Gespräche Allgemeines Die nachfolgend beschriebenen Bedienungsabläufe gelten für ein angeschlossenes schnurge-...
  • Seite 71 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Zusatzgerät „Anonymer Ruf“ für das aktuelle Gespräch einstellen Mit dieser Funktion verhindern Sie die Anzeige Ihrer Ruf- nummer beim angerufenen Gesprächspartner nur für den aktuellen Anruf (beim Netzanbieter „fallweise Un- terdrückung der Rufnummernübertragung“ beantragen).
  • Seite 72: Ankommende Gespräche

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Zusatzgerät Ankommende Gespräche Anrufübernahme/Gesprächsübernahme vom Anrufbeantworter Sie können einen externen Anruf übernehmen, auch wenn der Anruf nicht an Ihrem Telefon signalisiert wird oder bereits vom Anrufbeantworter angenommen wurde. Diese Situation kann z. B. bei einem Gruppenruf auftre- ten, wenn die erste Gruppe gerufen wird ( Seite 59 ).
  • Seite 73: Vermittlungsfunktionen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Zusatzgerät Vermittlungsfunktionen Interne Anrufumleitung einstellen Sie können einen externen Anruf, der für Sie bestimmt ist, an einen anderen internen Teilnehmer umleiten. Der An- ruf kann nur an Teilnehmer umgeleitet werden, die ihrer- seits keine Anrufumleitung eingestellt haben.
  • Seite 74 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Zusatzgerät Rückfrage/Gesprächsübergabe Mit Ihrem ISDN-System haben Sie die Möglichkeit, neben internen auch externe Rückfragegespräche zu führen, bei- spielsweise zu einem externen Geschäftspartner. Grundsätzlich wird die interne Rückfrage mit den Zifferta- º 9 9...
  • Seite 75 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Zusatzgerät Externe Rückfrage einleiten: Sie führen ein externes Gespräch. º 9 0 Tasten nacheinander drücken, um das Gespräch zu halten und die ISDN-Leitung zu belegen. Externe Teilnehmernummer eingeben. Der Teilnehmer meldet sich. Sie sprechen mit dem externen Teilnehmer.
  • Seite 76 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Zusatzgerät Makeln mit einem Telefon mit Tonwahlverfahren Sie führen ein Rückfragegespräch. º 5 drücken, um zum ursprünglichen Gespräch umzuschal- ten. º drücken, um zum Rückfragegespräch umzuschalten. º drücken, um zum ursprünglichen Gespräch umzuschalten usw.
  • Seite 77 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Zusatzgerät Externen, automatischen Rückruf ausschalten Der automatische Rückruf ist eingeschaltet.. Hörer abheben. Tasten nacheinander drücken und Hörer auflegen. 7 4 8 7 a Der externe automatische Rückruf ist ausgeschaltet. Parken einer externen Verbindung Sie können ein Gespräch unter einer Parknummer „par-...
  • Seite 78: Betrieb Mit Türsprechstellen

    Betrieb mit Türsprechstellen Anschaltebeispiele für Türsprechstellen über TFE Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie das Gigaset 2060isdn mit Hilfe des Siemens Türsprechstellenadap- ters (TFE) über Türinterfaces an verschiedene Tor- stationstypen angeschaltet werden kann. Türsprechstel- lenadapter können Sie im Fachhandel erwerben.
  • Seite 79 21.5.99 Betrieb mit Türsprechstellen Anschaltebeispiele für Türsprechstellen über TFE Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie das Gigaset 2060isdn mit Hilfe des Siemens Türsprechstellenadap- ters (TFE/V) an verschiedene Torstationstypen angeschal- tet werden kann. ~ Türöffnerfunktion nicht möglich Zu beachten beim Türsprechstellenadapter (TFE/V): Das Potentiometer sollte auf maximale Lautstärke...
  • Seite 80: Rufzuordnung Für Die Türsprechstelle

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Türsprechstellen Für die einzelnen Türstationen müssen ferner unter- schiedliche Änderungen berücksichtigt werden: Türstation Änderungen in der Türstation SIEDLE TLM 511-01 Brücken 1, 3, 4 öffnen. Draht von Lautsprecher von Stift „bl“ auf „12“ umstecken.
  • Seite 81: Verbindung Mit Der Türsprechstelle

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap04.fm5 21.5.99 Betrieb mit Türsprechstellen Verbindung mit der Türsprechstelle Die Türsprechstelle ist nur am Zusatzgeräteanschluß mit der Internnummer 9 funktionsfähig. Diese Funktion kön- nen Sie nur bei Teilnehmern anwenden, die in der Rufzu- ordnung für die Türsprechstelle ( Seite 80) eingetragen sind.
  • Seite 82: Mehrzellensystem

    21.5.99 Mehrzellensystem Mehrzellensystem Schrittweises Vorgehen Um mit Gigaset 2060isdn problemlos ein Mehrzellensystem in Betrieb nehmen zu können, soll- ten Sie nacheinander die in der folgenden Graphik dargestellten Arbeitsschritte durchführen: Vorbereitungen 1. Allgemeine Erläuterungen lesen ( Seite 83). 2. Weitere Basisstationen am gleichen Mehrgeräteanschluß...
  • Seite 83 Durch entsprechende Plazierung der Gigaset 2060isdn erweitern Sie den Funkbereich, in dem Sie mit Ihrem Mobilteil telefonieren können. Sie können Ihre Mobilteile an bis zu 6 Basisstationen Gigaset 2060isdn anmelden und be- treiben. An jeder Basisstation Gigaset 2060isdn können bis zu 8 Mobilteile angemeldet werden.
  • Seite 84: Mögliche Kombinationen

    Basisstation nicht mehr als 150 m betragen darf. Im Mehrzellensystem des Gigaset 2060isdn können Sie mit einem Mobilteil an mehreren Basis- stationen telefonieren. Sie können Ihre Mobilteile an bis zu 6 Basisstationen Gigaset 2060isdn anmelden und betreiben. Mehrgeräte- anschluß...
  • Seite 85 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap05.fm5 21.5.99 Mehrzellensystem Beispiel: Mehrzellensystem am Mehrgeräteanschluß Vorgehensweise: Inbetriebnahme der Basisstationen 1 und 2 Inbetriebnahme und Anmelden der Mobilteile an Basisstation 1 an Basisstation 2 Mobilteil 1 MSN 1 und Internnummer 1 MSN 1 und Internnummer 1...
  • Seite 86: Mehrzellenbetrieb Einstellen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap05.fm5 21.5.99 Mehrzellensystem Mehrzellenbetrieb einstellen Ž Das Komfortmobilteil befindet sich im Ruhezustand. Während der Prozedur wird der Systemcode abgefragt (Lieferzustand „0000“). Bedeutung: siehe Fußnote . t Service t Systemeinst. t Konfiguration t Mehrgeräte Nachdem „Mehrgeräte“ bestätigt und damit aktiv gesetzt ist, wählen Sie:...
  • Seite 87 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap05.fm5 21.5.99 Mehrzellensystem Automatische Basisstationsauswahl einstellen Wenn Sie mehrere Basisstationen betreiben, können Sie bestimmen, auf welche Basisstation Sie Ihr Mobilteil auf- schalten wollen. Für den Mehrzellenbetrieb benötigen Sie die automatische Basisstationsauswahl. Ž Das Komfortmobilteil befindet sich im Ruhezustand.
  • Seite 88 21.5.99 Mehrzellensystem Basisstationswechsel im Gesprächszustand erlauben/unterdrücken Sie können die Mobilteile an unterschiedlichen Basissta- tionen der Siemens Gigaset-Reihe anmelden und betrei- ben, also auch an Nicht-ISDN-Basisstationen. Um die Umschaltung eines Gespräches auf eine Nicht- ISDN-Basisstation zu verhindern, müssen Sie einstellen, zu welcher Basisstation gewechselt werden darf.
  • Seite 89: Betrieb Hinter Telefonanlagen

    In der Regel wird an den Teilnehmeranschlüssen der Tele- fonanlagen der Mehrgeräteanschluß angeboten. Klären Sie vor Einsatz des Gigaset 2060isdn, welche anla- geeigenen Leistungsmerkmale und welche ISDN-Lei- stungsmerkmale genutzt werden können. Aktivieren von Leistungsmerkmalen der Telefonanlage Die Leistungsvielfalt einer übergeordneten Telefonanlage...
  • Seite 90: Gesprächsübergabe Freigeben/Sperren

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap05.fm5 21.5.99 Betrieb hinter Telefonanlagen Gesprächsübergabe freigeben/sperren Wenn die Nebenstellenanlage, hinter der Ihr Gigaset 2060isdn geschaltet ist, die Gesprächsübergabe (ECT) un- terstützt, können Sie es aktivieren und nutzen. Im Liefer- zustand ist die Gesprächsübergabe freigegeben. Ž...
  • Seite 91 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap05.fm5 21.5.99 Betrieb hinter Telefonanlagen Weitere Euro-ISDN-Leistungsmerkmale Viele Euro-ISDN-Telefonanlagen bieten an den Teilnehme- ranschlüssen eine Reihe von Euro-ISDN-Leistungsmerk- malen, wie sie auch an einem öffentlichen Mehrgerätean- schluß vorhanden sind. Diese ISDN-Leistungs-merkmale können Sie ebenso aktivieren wie sie bereits an früherer Stelle dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 92: Allgemeine Hinweise

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap06.fm5 21.5.99 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Rufsignale Externruf tüüüt tüüüt 0,8s Ton 4s Pause Internruf tüüüt tüüüt tüüüt tüüüt 0,5s Ton 0,5s Ton 0,8s Pause 4,2s Pause Ruf von der tüüt tüüt tüüt tüüt tüüt tüüt Türsprechstelle...
  • Seite 93: Pflege Des Systems

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap06.fm5 21.5.99 Allgemeine Hinweise Pflege des Systems Wischen Sie Mobilteile und Basisstation einfach mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Nie- mals mit einem trockenen Tuch (Gefahr der statischen Aufladung). Technische Daten Standards I-CTR3, CTR 6, CTR 10 Kanalanzahl 120 Duplexkanäle...
  • Seite 94: Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap06.fm5 21.5.99 Allgemeine Hinweise Selbsthilfe bei der Fehlersuche Nicht bei jeder Störung muß es sich um einen tatsächlichen Defekt an Ihrem Telefon handeln. Sie sparen unter Umständen Zeit und Geld, wenn Sie einfache Fehlerursachen selbst beheben können.
  • Seite 95: Garantie

    21.5.99 Allgemeine Hinweise Garantie Für dieses Gerät übernimmt die Siemens AG eine Garan- tie für 6 Monate, gerechnet ab Datum des Kaufes vom Händler. Zum Nachweis dieses Datums bewahren Sie die Kaufbelege auf. Innerhalb der Garantie beseitigt die Siemens AG unent- geltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungs-...
  • Seite 96: Antworten Auf Häufig Gestellte Fragen

    3. Rufnummernunterdrückung Wie funktioniert die Rufnummernunterdrückung? Die Unterdrückung der Anzeige der eigenen Rufnummer erfolgt nur, wenn dies ausdrücklich beim Netzanbieter beantragt wurde. Das Gigaset 2060isdn übergibt die weitere Ausführung des Leistungsmerkmals an den Netzanbieter, eine Rückmeldung erfolgt nicht. 4. Fangen...
  • Seite 97 – Fernsprechen, beim Gigaset 2060isdn Einstellung = Telefon/Mobilteil – a/b Dienste (analoge Geräte), beim Gigaset 2060isdn Einstellung = Neutral (neutral ist für Telefon-, Fax- und Modembetrieb geeignet) Stellen Sie eine spezielle ISDN Kennung im Menü Geräteanschluß wie Modem/Fax/Telefon ein, dann können bei der Anwahl digitaler Verbindungen Beschränkungen auftreten.
  • Seite 98 über einen Flash nach extern verfügen (z. B. Aufruf von ANIS) oder sie dürfen nur als IWV (Impulswahlverfahren) in Betrieb genommen werden. Auch darf keine Wähltonüber- wachung stattfinden, Seite 97 Bei kommenden Gesprächen dürften keine Beschränkungen stattfinden, abgehend jedoch durch die o.g. „Huckepacklösung“ . Das Gigaset 2060isdn wurde nicht als „unteranlagenfä- hig“ konzipiert.
  • Seite 99 System angeboten werden. Im Gegensatz zum Netzanbieter müssen TK-Anlagen den D-Kanal (Signalisierungskanal) ggf. unterbrechen um Leistungs- merkmale durch die TK-Anlage selbst ausführen zu können. Das Gigaset 2060isdn selbst sendet nur die im Euro-ISDN festgelegten Protokollelemente, nicht eine anlageneigene Si- gnalisierung im D-Kanal.
  • Seite 100: Glossar

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap08.fm5 21.5.99 Glossar Glossar ADPCM Adaptive Delta Pulse Code Modulation Digitales Übertragungsverfahren, ein analoges Signal wird in digitale Werte abgebildet und dann die Differenz zwi- schen diesen Werten übertragen. Anklopfen (Leistung am Mehrgeräteanschluß) Erfolgt während eines Gespräches von einem weiteren Teilnehmer ein Anruf, so werden Sie durch den Anklopf- ton darauf aufmerksam gemacht.
  • Seite 101 21.5.99 Glossar retisch bis zu 100 Durchwahlrufnummern nutzen. Beim Gigaset 2060isdn wird die Stammnummer automa- tisch mit der Internrufnummer (bis zu 10 Teilnehmer) kom- biniert, so daß jeder Teilnehmer über eine eigene Ruf- nummer verfügen kann. Wegen der automatischen Kombination von Stamm- und Internnummer beim Gigaset 2060isdn ist keine Rufnum- mernzuordnung erforderlich.
  • Seite 102 Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes. In der Bundesrepublik Deutschland ist zur Zeit die Deut- sche Telekom AG. Notrufnummer Sie können bis zu 4 Notrufnummern im Gigaset 2060isdn speichern. Notrufnummern können Sie wählen, selbst wenn das Gigaset 2060isdn gesperrt ist. Parken (Entparken) eines (Leistung am Mehrgeräteanschluß)
  • Seite 103 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap08.fm5 21.5.99 Glossar Übermittlung der Rufnummer des (Leistung aller Anschlußarten) Gesprächspartners Übermittlung der Rufnummer ihres Gesprächspart- ners Generelle Unterdrückung der Übermittlung (zusätzlich zu beauftragen)
  • Seite 104: Kurzbedienungsanleitung Komfortmobilteil

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap09.fm5 21.5.99 Kurzbedienungsanleitung Komfortmobilteil Mobilteil EIN-/AUS-/Schutz-Zustand umschalten Mobilteil ist: Aktion Mobilteil ist: lang drücken: kurz drücken: GESCHÜTZT lang drücken: GESCHÜTZT lang drücken: kurz drücken: Mobilteil anmelden . t Einstellungen t Anmelden t Station (1–6) Anmeldetaste an der Basisstation (Lämpchen) drücken.
  • Seite 105: Eintrag Wählen

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap09.fm5 21.5.99 Kurzbedienungsanleitung Komfortmobilteil Wahlwiederholung (letzte externe Rufnummer) Display-Tasten nacheinander drücken. Die Rufnummer WAHL wird automatisch gewählt. Anrufliste abfragen/wählen t Eintrag wählen c . t Einst. Systemfkt. t Anrufliste Wählen Sie den gewünschten Rückruf aus und stellen Sie die Verbindung her.
  • Seite 106: Kurzbedienungsanleitung Zusatzgerät

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap09.fm5 21.5.99 Kurzbedienungsanleitung Zusatzgerät Externe Rufnummer wählen Hörer abheben, Externleitung belegen und Rufnummer eingeben. Interne Rufnummer wählen Hörer abheben, Internwahl vorbereiten und interne Ruf- nummer eingeben. Interner Sammelruf Hörer abheben. Alle internen Teilnehmer werden gerufen. Externen automatischen Rückruf einschalten...
  • Seite 107 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap09.fm5 21.5.99 Kurzbedienungsanleitung Zusatzgerät Makeln (Telefon mit Tonwahl) º 5 Tasten nacheinander drücken. º º Um zwischen zwei bestehenden Gesprächen hin- und ..herzuschalten. Taste ggf. mehrmals drücken. Dreierkonferenz º 7 Bei zwei bestehenden Gesprächen Tasten nacheinander drücken, um beide Gespräche zu einer Dreierkonferenz...
  • Seite 108: Sonderzubehör

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap10.fm5 21.5.99 Sonderzubehör Sonderzubehör Alle nachfolgend beschriebenen Geräte können Sie über den Fachhandel beziehen. Gigaset 2000C Das Gigaset 2000C ist mit einem übersichtlichen 4zeili- gen Display ausgestattet und ermöglicht damit eine kom- fortable Bedienerführung.Leistungsmerkmale, die das Te- lefonieren erleichtern: Telefonbuch für ca.
  • Seite 109: Gigaset 1000Tae

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 i_kap10.fm5 21.5.99 Sonderzubehör Gigaset 2000T Das Gigaset 2000T ist ein schnurloses Tischtelefon. Es besitzt die gleichen Leistungsmerkmale wie das Gigaset 2000C und zusätzlich die Notruf- und die Freisprechfunk- tion. Farbe: graphitgrau Gigaset 1000TAE Der schnurlose Anschluß zum Betrieb schnurgebundener Endgeräte an Basisstationen der Gigaset 1000/2000-Fa-...
  • Seite 110: Stichwortverzeichnis

    Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_2060.SIX 21.5.99 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Zusatzgerät ..........76 a/b Dienste ............ 97 Abgehende Gespräche ......... 33 Basisstationsauswahl ........87 Abmelden, Mobilteil ........61 Basisstationswechsel ......67 Adressbuch ..........108 Berechtigung .......... 51 Akustische Signalisierung ......92 Betrieb Amtsberechtigung ........51 hinter einer Telefonanlage .......89...
  • Seite 111 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_2060.SIX 21.5.99 Stichwortverzeichnis intern ..........36 -struktur ...........20 intern (Zusatzgerät) ......... 70 -taste ............20 parken (Zusatzgerät) ....... 77 Mobilteil ............3 parken, entparken ......42 Abmeldung ........61 übergeben (Zusatzgerät) ......74 Anmeldung ........11 übergeben intern ......39 Anmeldung, Mehrzellenbetrieb ....85 vermitteln ........
  • Seite 112 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 I_2060.SIX 21.5.99 Stichwortverzeichnis unerwünschte Anrufe .......50 Sperren ...........49 Sperrnummer ..........49 Ständige Tonwahl ........54 Steckernetzgerät ........8 Störungsbeseitigung ........94 Stromversorgung Basisstation ........16 Stummschalten ........38 Suchen Mobilteil ........... 36 Systemcode ......13 Systemeinstellungen ......53 TAE-Anschluß ........17 Technische Daten ......... 93 Teilnehmer meldet sich nicht ........
  • Seite 113 Gigaset 2060isdn, Inland: A30853-X210-B101-2-19 BACKPAGE.FM 21.5.99 Herausgegeben vom Bereich Private Kommunikationssysteme Werk für Fernsprechendgeräte Kaiser-Wilhelm-Straße 56 46395 Bocholt © Siemens AG 1998. All rights reserved. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr.: A30853-X210-B101-2-19 Printed in Germany 2/98...

Inhaltsverzeichnis