Bedien- und Funktionselemente 1. Bedien- und Funktionselemente Vorderansicht des Receivers IR-Empfänger LED-Anzeige grün: Gerät ist eingeschaltet rot: Gerät im Stand-By-Modus keine Farbanzeige: Gerät ist stromlos CI-Schacht (hinter Klappe, oben) Kartenleser (hinter Klappe, unten) Rückansicht des Receivers TV-SCART-Buchse VCR/DVD-SCART-Buchse S/PDIF-Ausgang (Audio digital) Analog Audio R (rechts) Analog Audio L (links) TV-HDMI-Anschlussbuchse...
Bedien- und Funktionselemente Bedienelemente der Fernbedienung Ein / Aus 10 Farb-Tasten gelb: TV/Radio-Taste öffnet das Optionsmenü Zwischen TV- und Radiomodus (bei geöffnetem Infobanner) wechseln Filter-Funktion im „Programme Info-Taste / i-Taste sortieren“ Fenster 1x drücken: blendet Infobanner ein 2x drücken: blendet erweiterten In- blau: fobanner ein zeigt den Videotext an, Änderung der...
Ihr neuer Receiver und Premiere Als Digital-Receiver der neuesten Generation ist der TT-micro® S302 HDMI auch für den Empfang und die Nutzung des Premiere Angebots ausgelegt. Mit einem Premiere Abonnement eröffnet sich Ihnen eine neue Dimension des digi- talen Fernsehens, denn Premiere bietet mehr Exklusivität, mehr Vielfalt, mehr Komfort.
Seite 9
Ihr Gerät stellt sich vor Sollten Sie noch keine Premiere Smartcard haben, können Sie sich unter: 0180/551 00 00* - www.premiere.de 01/49 166 200 - www.premiere.at für Deutschland für Österreich oder im Handel über die jeweils aktuellen Angebote von Premiere informieren.
∆ TT-micro S302 HDMI Das bietet Ihr neuer Digital-Receiver Digitaler Satelliten-Empfang für TV und Radio ■ Empfängt freie und verschlüsselte Programme ■ bis zu 4 verschiedene Favoritenlisten ■ Einschub für Common Interface Modul ■ Einschub für Smartcard ■ Automatischer und manueller Sendersuchlauf ■...
Sicherheit und Umweltschutz 3. Sicherheit und Umweltschutz Gefahr für Kinder Lassen Sie Kinder mit diesem Gerät nie unbeaufsichtigt. Kinder unterschät- ■ zen die Gefahr beim Umgang mit Elektrogeräten. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Bat- ■ terien deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver- schluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Seite 12
∆ TT-micro S302 HDMI Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitungen nicht geklemmt oder ■ gequetscht werden. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitungen ■ sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist. Beim Auftreten einer offensichtlichen Störung (z. B. Qualm o. ä.) während ■...
Sicherheit und Umweltschutz Hinweise zum Aufstellungsort Gerät ausschließlich auf eine waagerechte Fläche stellen bzw. legen. ■ Setzen Sie dieses Gerät keiner extremen Temperatur aus. Daher: ■ – direkte Sonneneinstrahlung und Heizungswärme vermeiden; – nach oben und zu den Seiten ca. 40 cm Mindestabstand freilassen. –...
∆ TT-micro S302 HDMI Im Gerät kann sich Kondenswasser bilden, z. B. wenn das Gerät von einer ■ kalten in eine warme Umgebung kommt. Warten Sie in einem solchen Falle ca. eine Stunde, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Nach Ablauf die- ser Zeit ist in der Regel die Kondensflüssigkeit verdunstet.
Inbetriebnahme Hinweis: Beachten Sie auch immer die Gebrauchsanleitungen der anderen Geräte sowie das Anschluss-Schema, auf Seite 16. Satellitenanschluss Verbinden Sie das Satelliten-Antennenkabel mit der Antennen-Eingangsbuchse LNB In des Receivers. Anschluss an ein Fernsehgerät Sie können den Receiver auf zwei Arten an Ihr Fernsehgerät anschließen. Die Anschluss-Möglichkeiten sind abhängig von dem Fernsehgerät.
∆ TT-micro S302 HDMI Anschluss an das Stromnetz ACHTUNG! Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte 230 V ~ 50 Hz Steckdose an. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt sind. Verbinden Sie Receiver und Netzsteckdose mit dem Steckernetzteil. 1.
1. Öffnen Sie die Klappe der Bedienfront. Schacht für CI-Modul Schacht für Premiere Smartcard 2. Stecken Sie die Premiere Smartcard mit dem goldenen Chip nach unten voll- ständig in den Kartenleser (unterer Schacht). 3. Schließen Sie die Klappe der Bedienfront.
∆ TT-micro S302 HDMI Hinweis: Falls Sie eine andere Smartcard mit einem CI-Modul verwenden, stecken Sie die Smartcard in das CI-Modul. Schieben Sie das CI-Modul dann in den oberen Schacht. Common Interface (kurz: „CI“), ist eine Schnittstelle von DVB-Empfangsge- räten. Eine Karte, die in den CI-Schacht passt, heißt CI-Modul.
Wenn die LED rot leuchtet, schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste mit der Fernbedienung ein. 1. Prüfen Sie, ob Ihre Premiere Smartcard im Receiver eingesteckt ist. 2. Schalten Sie das mit dem Receiver verbundene TV-Gerät ein und schalten Sie das TV-Gerät in den AV-Modus.
∆ TT-micro S302 HDMI Um ein OSD auszublenden oder ein aufgerufenes Menü wieder zu verlassen, ■ drücken Sie die Exit-Taste. Die Funktionen der roten, grünen, gelben und blauen Farb-Taste auf ■ der Fernbedienung sind abhängig von dem Menü, in dem Sie sich befinden. Wird im OSD eine rot, grün, gelb oder blau eingefärbte Taste gezeigt, so wird ■...
Seite 21
Erste Schritte (Installation) 3. Nehmen Sie hier die Einstellungen für Ihr TV-Gerät vor. Markieren Sie anschlie- ßend die OK-Fläche unten im Fenster und drücken Sie die OK-Taste. Hinweis: Die gezeigten Standardeinstellungen können Sie in der Regel immer überneh- men. Sie können jederzeit geändert werden, siehe ab Seite 46. 4.
Seite 22
∆ TT-micro S302 HDMI 5. Markieren Sie danach mit der Pfeil-Taste oder das untere Feld OK und drücken Sie die OK-Taste. Der Suchlauf wird gestartet. Der Bildschirmdialog informiert Sie dabei über den Fortgang der Programmsuche. Hinweis: Durch Drücken der Exit-Taste können Sie den Suchlauf jederzeit abbrechen. Sobald der Suchlauf abgeschlossen ist, erhalten Sie eine entsprechende Pro- gramm-Meldung.
Gebrauch 7. Gebrauch Programmwechsel Sie können das Programm auf mehrere Arten wechseln: Durch Drücken der Taste P + oder –. ■ Durch Drücken der Pfeil-Taste oder ■ Durch Drücken der ZAP-Taste schalten Sie zwischen den beiden zuletzt ■ gewählten Programmen hin- und her. Indem Sie das Programm direkt über die Programmliste auswählen, siehe ■...
∆ TT-micro S302 HDMI Infobanner aufrufen Bei jedem Programmwechsel erhalten Sie das Infobanner angezeigt. 1. Drücken Sie die Info-Taste, um das Infobanner ohne Programmwechsel auf- zurufen. Das Infobanner zeigt die gewählte Programmplatznummer und den Sender an. Außerdem wird am linken Rand des Infobanners die Uhrzeit angezeigt. Der Anzeigebalken rechts neben der Uhrzeit gibt grafisch die bereits verstri- chene Dauer der Sendung an.
Gebrauch Beachten Sie: Wenn der Text umfangreicher ist, wird er auf mehrere Seiten verteilt. Durch ■ wiederholtes Drücken der OK-Taste blättern Sie durch die Seiten (Pfeil- Taste funktioniert auch). Wenn Sie die Info- oder die Pfeil-Taste drücken, erhalten Sie Informa- ■...
∆ TT-micro S302 HDMI Beispiel: So nutzen Sie die Optionen: 1. Rufen Sie das gewünschte Programm auf. 2. Drücken Sie die (gelbe) OPT-Taste. 3. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten die gewünschte Option aus und drücken Sie die OK-Taste. Die gewählte Option wird aufgerufen und das Optionen-Fenster geschlossen.
Gebrauch Durch die Menü-Taste werden zuvor versteckte Texte angezeigt. z. B. bei ■ Quiz-Seiten. Mit den Pfeil-Tasten können Sie auf Inhaltsseiten (das sind z. B. ■ immer die Seiten 100, 200 etc.), ein Thema markieren und durch Drücken der OK-Taste direkt dort hinspringen. Die Videotextdarstellung wird vergrößert, wenn Sie die ZAP-Taste drücken.
∆ TT-micro S302 HDMI In den Favoritenliste 2 bis 4 sind die Plätze ab Platz 100 für Premiere-Kanäle ■ vergeben. Wenn Sie weitere Programme hinzufügen, werden diese vor den Premiere-Kanälen einsortiert. Die Einträge für die Premiere-Kanäle können nicht gelöscht werden.
Seite 29
Gebrauch Die Favoritenlisten 2 bis 4 sind ab Platz 100 mit Premiere-Kanälen vorbe- ■ legt. Diese Vorbelegung kann nicht verändert werden. Wenn Sie eigene Favo- riten in diese Listen hinzufügen (maximal 99 je Liste), werden diese aber vor den Premiere Kanälen eingefügt.
∆ TT-micro S302 HDMI Hinweis: Bei sehr umfangreichen Programmlisten können Sie über die Filter-Funktion die angezeigte Liste übersichtlicher gestalten. Drücken Sie dazu die gelbe Farb- Taste. Weitere Informationen über die Filter-Funktion, siehe Seite 32. 4. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten oder ein Programm aus der linken Liste aus und drücken Sie OK.
Gebrauch 3. Drücken Sie die OK-Taste. Der Sendername wird eingerückt. 4. Verschieben Sie mit den Pfeil-Tasten den markierten Sen- der an die gewünschte Position. 5. Drücken Sie die OK-Taste, um das Programm an der gewünschten Stelle abzu- legen. Programme löschen 1.
Seite 32
∆ TT-micro S302 HDMI Programme filtern Die Filter-Funktion hilft Ihnen beim Einrichten Ihrer Favoritenlisten, indem Sie die Liste aller Programme, egal ob TV oder Radio, nach bestimmten Kriterien filtern und sortieren können. Dadurch wird die Liste übersichtlicher und strukturierter. Der Filter ist nicht dauerhaft und wird nicht gespeichert. Sobald Sie das „Pro- gramme sortieren“-Fenster schließen, werden die gemachten Filter-Einstellun- gen verworfen.
■ suchen können, indem Sie z. B. den zu durchsuchenden Frequenzbereich festlegen. Hinweis: Die Suchläufe können auch über das Premiere Menü gestartet werden, siehe Seite 53. Nach Abschluss eines Suchlaufs erhalten Sie angezeigt, ob und wieviele Pro- gramme gefunden wurden.
∆ TT-micro S302 HDMI LNB-Einstellungen Durch die sogenannte DiSEqC-Funktion (Digital Satellite Equipment Control) kann der Receiver die Empfangseinheiten und Multischalter ansteuern und so Programme von bis zu 4 verschiedenen Satellitenantennen empfangen. Dafür müssen Sie in den Einstellungen festlegen, welcher Satellit sich auf wel- cher Position befindet.
Gebrauch LNB-Versorgung aus: Die Stromversorgung für die LNBs ist deaktiviert. ■ Unabhängig von der Ausrichtung Ihrer SAT-Anlage kann Ihr Digital-Receiver die Signale von nur einem Satelliten empfangen. Es ist nur Position A verfüg- bar. kein DiSEqC: Ihre SAT-Anlage ist nur auf einen Satelliten ausgerichtet. Der ■...
∆ TT-micro S302 HDMI – Stellen Sie nacheinander die entsprechenden Werte ein. Die Informatio- nen hierzu finden Sie in den Technischen Unterlagen Ihrer Satelliten- Anlage. – Die Passwort-PIN kann nur vergegeben werden, wenn Sie bei Kanal mit PIN sichern die Einstellung Ja gewählt haben. –...
Seite 37
Gebrauch 4. Wechseln Sie mit der Pfeil-Taste oder jeweils zum Eingabefeld Low- Band-LOF und High-Band-LOF und geben Sie die exakten Frequenzwerte ein. Die Eingabe kann über die Pfeiltasten oder über den Ziffernblock der Fern- bedienung erfolgen. 5. Drücken Sie abschließend Exit und bestätigen Sie die Programm-Abfrage, indem Sie die OK-Taste drücken.
∆ TT-micro S302 HDMI Der Elektronische Programmführer (im englischen „Electronic Programm Guide“, kurz EPG genannt) bietet Ihnen eine Übersicht aller Sendungen, die in der nächsten Woche auf dem aktuellen Programm ausgestrahlt werden. Beachten Sie: Nicht alle Sender bieten einen umfassenden EPG. ■...
Gebrauch Im mittleren Bereich sind die Programme und die jeweiligen Sendungen auf- ■ gelistet. In welcher Liste die angezeigten Programme aufgeführt sind, wird im oberen Bereich angezeigt, z. B. „Alle TV-Programme“, „TV-Favoriten 1“ etc. Der untere Bereich zeigt in Kurzform an, welche Taste Sie für welche Funk- ■...
∆ TT-micro S302 HDMI Klassischer EPG 1. Drücken Sie während der „normalen“ EPG-Ansicht die ZAP-Taste, um die „klassische“ EPG-Ansicht zu erhalten. Dieser EPG bietet weniger Funktionen, ist aber übersichtlicher. Um in dieser Ansicht zwischen den Programmen des Nachmittags und des ■...
Gebrauch Sendung in Timer-Liste hinzufügen Die Timer-Funktion wird über den EPG, siehe Seite 38, in die Timer-Liste aufge- nommen. 1. Öffnen Sie den EPG und markieren Sie die gewünschte Sendung. 2. Drücken Sie eine der im unteren EPG-Bereich angezeigten Tasten: die blaue Farb-Taste für eine einmalige Timer-Aufnahme, ■...
∆ TT-micro S302 HDMI In der Timer-Liste werden alle ausgewählten Sendungen aufgelistet. Das Kürzel zeigt an, um was für eine Art von Timer es sich handelt: Kürzel Timer-Art Taste im EPG ohne einmalig blaue Farb-Taste wöchentlich Ziffern-Taste 1 Montag bis Freitag Ziffern-Taste 5 täglich Ziffern-Taste 7...
Gebrauch 2. Verändern Sie die angezeigten Einstellungen mit Hilfe der Pfeil- und Ziffern- Tasten. Dabei können Sie folgende Einstellungen verändern: das Datum, ■ die Zeit (Start- und Endzeit), ■ den gewählten Turnus (Montag bis Freitag, einmalig, täglich und ■ wöchentlich) 3.
∆ TT-micro S302 HDMI Während des Radio-Empfangs erhalten Sie durch Drücken der OK-Taste ■ eine Liste aller Radio-Programme angezeigt. Die grundsätzliche Bedienung ist die gleiche, wie bei der TV-Programmliste, siehe Seite 27. Einige Radio-Sender bieten einen EPG. Über den EPG kann, wenn vorhanden, ■...
Gebrauch Bild- und Toneinstellungen direkt ändern Während der laufenden Wiedergabe können Sie die Audio- und die Bildschirm- einstellungen ändern. Die an dieser Stelle vorgenommenen Änderungen sind jedoch nur bis zum Ausschalten aktiv. Bei Wiedereinschalten orientiert sich der Receiver an den Grundeinstellungen, siehe Seite 46. 1.
∆ TT-micro S302 HDMI Receiver-Software aktualisieren Der Receiver prüft beim Einschalten regelmäßig, ob eine neue Software vorhan- den ist und installiert diese dann automatisch. Sie erhalten in solchem Fall eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm Ihres TV-Gerätes angezeigt. Sie können diesen Vorgang jedoch auch manuell starten. 1.
Seite 47
Gebrauch Hinweis: Beachten Sie in jedem Fall die auf dem Bildschirm angezeigten Info-Texte. Diese helfen Ihnen, die richtigen Einstellungen zu wählen. Auswahl und Ändern der Einstellungen erfolgt wie gewohnt mit den Pfeil-Tas- , ein eingeblendetes Fenster wird mit der Exit- oder der Menü-Taste geschlossen.
∆ TT-micro S302 HDMI Bei Bildformat 16:9 Bei Bildformat 4:3 Falls Sie einen 16:9-Bildschirm nut- Falls Sie einen (Standard-)Bildschirm zen, können Sie eine der folgenden mit dem Seitenverhältnis 4:3 nutzen, Optionen für Bilder mit dem Seiten- können Sie eine der folgenden Opti- verhältnis 4:3 wählen.
Gebrauch Farbbalkentest: Beim Farbbalkentest wird eine Anzahl farbiger vertikaler ■ Balken erzeugt, angefangen mit weiß über sämtliche mit jeweils zwei der Grundfarben (RGB) darstellbaren Farben und den Grundfarben selbst in absteigender Helligkeit bis hin zu schwarz. Der Farbbalkentest dient der Feh- lersuche.
∆ TT-micro S302 HDMI Standardeinstellungen Mit dieser Funktion setzen Sie die Konfiguration für die Bildeinstellungen auf voreingestellte Standardwerte zurück. Diese Einstellungen ermöglichen in den meisten Fällen eine passable Wiedergabe von Bild & Ton. Sprache Menüsprache Hier stellen Sie ein, in welcher Sprache das OSD (On Screen Display) angezeigt werden soll.
Gebrauch Untertitelsprache/Zweite Untertitelsprache Wählen Sie hier die Sprache aus, in der Untertitel ausgestrahlt werden sollen. Hinweis: Die Vorgehensweise dabei, also die Wahl der ersten und der zweiten Untertitel- sprache, funktioniert in gleicher Art und Weise wie bei der ersten und zweiten Audiosprache.
∆ TT-micro S302 HDMI Menüsprache Stellen Sie hier die Sprache des OSD ein. Hinweis: Diese Funktion steht auch über „Sprache“ zur Verfügung, siehe Seite 50. Transparenz Hier stellen Sie die Durchsichtigkeit des OSDs ein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das OSD mit transparenter Einstellung zu lesen, wählen Sie hier Keine. Menü-Übergänge Bestimmen Sie, mit welcher Geschwindigkeit Menüs ein- und ausgeblendet wer- den sollen.
Sie können die Sortierung der Programmliste ändern. Wählen Sie aus, nach wel- chen Kriterien die Programmliste, siehe Seite 27, sortiert werden soll. Premiere Menü Über das Premiere Menü können Sie die Premiere Funktionen komfortabel über ein einziges Menü aufrufen und verwalten. 1. Drücken Sie die Menü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
4. Geben Sie erneut Ihren neuen PIN-Code ein. Smartcard 1. Markieren Sie im Premiere Menü Smartcard und drücken Sie die OK-Taste, um Informationen über Ihre Smartcard angezeigt zu bekommen. Diese Informationen sind in der Regel nur für den Support-Fall relevant.
Seite 55
System Über diesen Menüpunkt können Sie die Software des TT-micro® S302 aktu- alisieren und das Gerät auf seinen Lieferzustand zurücksetzen. 1. Markieren Sie im Premiere Menü System und drücken Sie die OK-Taste. 2. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten oder die gewünschte Funktion aus: Software aktualisieren, siehe Seite 46, oder ■...
■ den AV-Modus, sobald Sie den Receiver einschalten. HDMI-Ausgang: siehe Seite 48. ■ Dolby Digital 1. Markieren Sie im Premiere Menü Dolby Digital und drücken Sie die OK- Taste. 2. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten oder An oder Aus. Hinweis: Diese Funktion entspricht der auf Seite 49 beschriebenen.
Seite 57
Gebrauch 4. Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten oder aus der angezeigten Liste das gewünschten Programm aus. 5. Drücken Sie OK, um die Liste zu schließen. Hinweis: Sie können auch ein Radio-Programm auswählen. Drücken Sie dazu bei geöff- neter Liste TV-Programme die Taste TV/Radio, um sämtliche Radiopro- gramme angezeigt zu bekommen.
Die Premiere Programme werden nach dem Premiere Suchlauf fest auf den Kanälen 100 bis 199 eingespeichert. Um direkt ein Premiere Programm, wie z. B. PREMIERE 1 anzuwählen, geben Sie einfach die Kanalnummer mit den Ziffern-Tasten Ihrer Fernbedienung ein. Zum Beispiel für PREMIERE 1 1 0 0 für den Kanal 100.
Sportübertragungen unterschiedliche Spielbegegnungen aussuchen (z. B. Fußball), Tonkanäle verändern (z. B. Stadion/Kommentar) oder Kamerapers- pektiven auswählen (Formel 1). Außerdem können Sie über die Optionskanäle auf dem PREMIERE DIREKT Por- tal die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung auswählen. Premiere Sportportal Sportübertragungen bei Premiere werden auf Optionskanälen gesendet.
TT-micro S302 HDMI PREMIERE DIREKT (Near-Video-on-Demand) Auf PREMIERE DIREKT haben Sie rund um die Uhr die Möglichkeit, die angebo- tenen Sendungen zu unterschiedlichen Startzeiten auszuwählen. Informationen zu den Sendungen, Preisen und zum Bestellvorgang finden Sie auf dem Portal des Kanals PREMIERE DIREKT ■...
Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes erforderlich. Sie erhalten Ihren Jugendschutz-PIN-Code zusammen mit Ihrer Smartcard. Der PIN-Code kann über das Premiere Menü geändert werden, siehe Seite 54. Dynamic Channel Management Die in der Senderliste vorhandenen Sender werden durch die Dynamic Channel Management-Funktion ständig auf dem aktuellen Stand gehalten.
Fehlerdiagnose 11. Fehlerdiagnose Bei allen elektronischen Geräten können Fehler auftreten. Dabei muss es sich jedoch nicht immer um einen Defekt handeln. Oft liegt die Ursache an mangel- haften Zuleitungen, Steckverbindungen oder an Fehlern beim Anschluss. Bevor Sie fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen, prüfen Sie folgende Punkte: Fehler Mögliche Ursache...
Seite 66
Batterie der Fernbedienung ist leer neue Batterie in die Fernbedie- nung einlegen Sie haben Ihren PIN- Rufen Sie den Code vergessen Premiere Kundenservice an. Hinweis 3: Die Smartcard ist nicht richtig Stecken Sie die Smartcard wie in Bitte die Smartcard eingesteckt.
Seite 67
Freischaltung empfangen werden kann. Das abonnierte Programm wurde Wenn Sie schon länger Kunde bei längere Zeit nicht geschaut, so dass Premiere sind, schieben Sie die die Freischaltung nicht erneuert Smartcard in den Digital-Receiver. werden konnte. Schalten Sie auf einen abonnier- ten Sender und warten Sie ca.
∆ TT-micro S302 HDMI 12. Technische Daten Typ: Digitaler Satelliten-Receiver TT-micro® S302 HDMI Frequenzbereich: 95 bis 2150 MHz Eingangsimpedanz/Eingangspegel: -25 bis -65dBm Demodulation: nach DVB-S Standard EN 300 421 LNB-Kenndaten Bandauswahl: 22 KHz Polaritätsauswahl: 14/18 V Tone Burst Modus DiSEqC 1.0 Maximale LNB-Unterstützung von 400 mA Anschlüsse 1x digitaler HDMI Video-Ausgang...
Seite 69
Technische Daten Dieses Produkt arbeitet mit einer Kopierschutztechnologie, die durch U.S. Patente und andere gewerbliche Eigentumsrechte geschützt ist. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muss von Macrovision Corporation autorisiert sein und ist für den privaten Gebrauch bestimmt, sofern nicht anderweitig von Macrovision autorisiert. Der Nachbau oder Demontage sind verboten.
0180 / 50 07 525 (12 Ct./Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Mo-So von 8.00 - 23.00 Uhr Premiere - Kundenservice Infos rund um die Programme von Premiere sowie neueste Angebote und Ant- worten auf viele Fragen finden Sie im Internet unter www.premiere.de.
Seite 72
∆ TT-micro S302 HDMI Bitte unbedingt lesen und beachten! Liebe Kundin, lieber Kunde, sollte unser Produkt wider erwarten doch einen technischen Defekt innerhalb der Garantiezeit (24 Monate ab Kaufdatum) aufweisen, so erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden (werktags) kostenlos ein Austauschgerät geliefert. Der Austausch wird direkt über unser Servicetelefon veranlasst! Sie müssen den Digitalreceiver nicht zu Ihrem Fachhändler zurückbringen.