WOCHENPROGRAMM LÖSCHEN
Falsche oder nicht mehr benötigte Programme können Sie wie folgt löschen:
1. Fernbedienung aktivieren
2. Einmalig Taste
drücken
3. Einmalig Taste
drücken
4. Einmalig Taste
drücken
5. Mit Taste
Programmnummer X wählen
6. Taste
gedrückt halten, bis
Standardanzeige erscheint.
SOMMER-MODUS
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb des Sommer-Modus
der Wohnraumlüftungsgeräte Pluggit Avent P180 wie folgt
ein- bzw. ausgeschaltet wird:
Der Sommer-Modus e rmöglicht e es, den Zuluft-Ventilator
auszuschalten. Dafür die Taste Enter, 3x
einmal die Taste Enter drücken. Im Display blinkt das
Sommer-Modus Symbol. Der Zuluft-Ventilator wird ausge-
schaltet. Jetzt kann nur durch manuelles Öffnen der
Fenster/Türen die Zuluft einströmen.
FILTERWECHSEL / -WARTUNG
Die Außen- und Abluft wird über einen oder mehrere Filter
gereinigt. Diese müssen regelmäßig überprüft werden, um
die Luft und die Rohrleitungen sauber zu halten und einen
geräuscharmen Betrieb zu gewährleisten. Je nach Ver-
schmutzungsgrad der Außenluft kann eine Reinigung bzw.
Auswechslung des Filters bereits zwei Wochen nach Inbe-
triebnahme (z. B. aufgrund von starkem Baustaub in
Neubaugebieten) oder erst nach sechs Monaten erforderlich
sein. Wann eine Filterreinigung/ein Filterwechsel notwendig
ist, kann an einem erhöhten Geräuschpegel der Ventilatoren
im Gerät, durch eine Sichtprüfung der Filter oder am blin -
kenden Filtersymbol auf der Fernbedienung festgestellt
werden.
Nach 1 Jahr wird mit dem blinkenden Filter-Icon
Fernbedienung angezeigt, dass man sich langsam auf den
Filterwechsel vorbereiten soll. Nach weiteren 3 Monaten
erscheint die Meldung ERROR 02 und das Gerät stoppt.
Überprüfen Sie spätestens jetzt die Filter und schalten Sie die
ERROR 02 Sperre aus. Drücken Sie
bis auf Filter-Icon
; drücken Sie
freigeschaltet.
| BIA Avent P180
13
(mit beliebiger Taste)
(Anzeige UHR
(Anzeige P blinkt)
(Anzeige P und 01 blinkt)
(Anzeige 0X blinkt)
Der Sommer-Modus kann durch Drücken der Taste Enter,
3x
werden. Das Sommer-Modus Symbol im Display leuchtet
durchgehend.
und noch
Die Funktion Sommer-Modus kann nur aktiviert werden, sobald
T1 über 14°C ist. Sobald T1 darunter liegt, schaltet das Gerät
wieder zurück auf die Standardeinstellung Stufe 2.
Wir empfehlen:
Einmal jährlich (z. B. im Frühjahr) und unabhängig vom
Filter alarm das Lüftungsgerät sorgfältig prüfen und ggf. alle
Filter erneuern.
Die Luftleitungen, insbesondere die Zuluftleitungen, sollten
alle 5 bis 10 Jahre geprüft und ggf. gereinigt werden.
Wenn Sie andere Filtertypen als bisher einsetzen möchten
(z. B. Feinfilter statt Standard-G4-Filter), muss das Gerät neu
eingestellt werden, um sich optimal den neuen System -
verhältnissen anzupassen. Die manuelle Kalibrierung muss
durch den autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden!
an der
und mit
bewegen
und das Gerät ist wieder
blinkt)
und erneutes Drücken der Taste Enter deaktiviert
Tipp:
Beschriften Sie die Filter mit Zuluft bzw. Abluft, so
dass keine Verwechslung entsteht! Überprüfen Sie
den Kondensatwasserablauf, dass dieser sauber ist
und das anfallende Wasser ablaufen kann.