Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein KAWAI Digital Piano entschieden haben!
Ihr Kawai Digital Piano ist ein neues Instrument, das die neueste Technologie mit der Erfahrung aus 80-jähriger traditioneller
Handwerkskunst im Klavierbau in sich vereint. Die Tastatur dieses Instruments bietet Ihnen die differenzierte Anschlagdynamik
und den vollen Dynamikumfang, der für eindrucksvolle Darbietungen auf Klavier, Cembalo, Orgel und anderen bei diesem
Instrument zur Verfügung stehenden Preset-Klangfarben erforderlich ist. Ihr CN21 Piano verfügt über eine Lesson Funktion,
die Übungsstücke von den Komponisten Czerny und Burgmüller beinhaltet.
Darüber hinaus können Sie mit Hilfe der Reverb Funktion weiträumige Nachhalleffekte erzielen. Bei Verwendung der weltweit
genormten MIDI-Buchsen (Musical Instrument Digital Interface) können Sie gleichzeitig auf mehreren elektronischen
Instrumenten spielen und sich dadurch völlig neue musikalische Dimensionen erschließen.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu den zahlreichen Funktionen dieses Instruments. Lesen Sie
unbedingt alle Kapitel dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für ein eventuelles späteres
Nachschlagen gut auf.
BEDIENFELD .............................................................. 8
PEDALE ....................................................................... 9
DEMO SONGS .......................................................... 11
KLANGAUSWAHL ..................................................... 12
2) DUAL MODUS ................................................................ 13
3) METRONOM .................................................................. 14
SONGS ...................................................................... 17
DEMO MODUS .......................................................... 18
Inhaltsverzeichnis
3) TRANSPOSE.................................................................. 25
5) REVERB (HALL) ............................................................ 26
ÜBER MIDI ................................................................ 27
Seite
3