F2
UNSTABILER LEERLAUF
28
MOTOR SÄGT
BESCHREI-
Motordrehzahl schwankt ständig zwischen normaler und zu hoher Drehzahl.
BUNG
[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]
©
PCV-Ventil
• PCV-Ventil verklemmt
< 2 >
Zündkerze
• Zündkerze(n) beschädigt
9 0 H T T
PRUFUNG
Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter
Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt
wird.
s Y S T E M s & e < r c f t
VONrCRLAV^"""
— W A H t S C M A l T E R A
Spannung an folgender ECU-Klemme OK?
Klemme 1T: Unter 1,0 V (Gaspedal gelöst)
V
(Gaspedal betätigt)
B
E C Ü
-A
49 G018 903
Den Systemselektor an den Diagnosestecker
anschließen und den System-Wählschalter auf 1
stellen. Prüfen, ob sich der Leerlauf stabilisiert,
wenn der Prüfschalter auf "SELF TEST" steht.
F2-150
FEHLERSUCHE
Ja
«r Seite F2-18
Nein
Z U M
ZI G AKHI E N-
DTAGNOSF.
r f i C K E R
IS
ANZÜNOC*/
Ja
Nein
49 9200 162
Ja
Nein
snr-V«
SEUCIOR
www.ozzon.net
V
(D
Drosselklappenschalter
• Fehlerhafte Einstellung
®
ISC-Ventil
• ISC-Ventil verklemmt
VORGEHEN
"00" bzw. "No service codes" wird
angezeigt
Weiter mit dem nächsten Schritt
Störungscode angezeigt
Ursache feststellen (die Prüfungen
entsprechend der angezeigten Code-Nr.
durchführen)
"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"
wird angezeigt
Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE-
PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000
ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN"
Weiter mit dem nächsten Schritt
Folgende Punkte prüfen:
• Einstellung des Drossel-
klappenschalters
Folgende Punkte prüfen:
• ISC-Ventil auf Festsitz
• Schlechte Abdichtung zwischen
Drosselklappenteil und BAC-Ventil
Weiter mit dem nächsten Schritt
: Batteriespannung
B
Seite F2-20
_
^ - i b ö
Seite F2-105