Seite 3
Personen oder Unternehmen erstellt oder unterliegen Rechten von Personen oder Unternehmen, die nicht mit Nokia verbunden sind oder sonst zu Nokia in einer Beziehung stehen. Nokia hat weder Urheberrechte noch andere geistige Eigentumsrechte an diesen Drittanbieterprogrammen. Als solches übernimmt Nokia weder irgendeine Verantwortung für den Endbenutzersupport oder die Funktionsfähigkeit dieser...
Inhalt SICHERHEIT........6 Extras..............36 Landkarten vom PC übertragen....36 Unterstützung ........8 5. Texteingaben ......37 Hilfeprogramm ..........8 Herkömmliche Texteingabe......37 Probleme mit Ihrem Gerät ......8 Automatische Worterkennung ....38 1. Erste Schritte......10 Text kopieren und löschen......39 SIM- oder USIM-Karte und 6.
Seite 5
Quickoffice ............75 Ladegerätinformationen....110 Laden und Entladen........110 14. Einstellungen ......77 Richtlinien zur Ermittlung der Profile..............77 Echtheit von Nokia Akkus......111 Themen ............. 78 3D-Töne............78 18. Zubehör........112 Sprachbefehle..........79 Telefoneinstellungen........79 Pflege und Wartung ....113 Kurzwahl ............
SICHERHEIT Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen. SICHERES EINSCHALTEN Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann. VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze.
Seite 7
Drittanbietern vorinstalliert. Möglicherweise können Sie mit Ihrem Gerät auch auf die Internetseiten anderer Drittanbieter zugreifen. Diese Internetseiten stehen in keiner Verbindung zu Nokia, und Nokia bestätigt oder übernimmt keine Haftung für diese Internetseiten. Wenn Sie auf solche Internetseiten zugreifen wollen, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen.
Bezeichnungen und der Reihenfolge der Menüs und der Symbole. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter. Dieses Gerät unterstützt WAP 2.0-Protokolle (HTTP und SSL) über TCP/IP. Einige Funktionen dieses Geräts wie Surfen, E-Mail, Push-to-talk, IM und MMS erfordern die Unterstützung der betreffenden Technik durch das Mobilfunknetz.
Dokumente und Dateien werden nicht gelöscht. Nokia Service-Website Die neueste Ausgabe dieser Bedienungsanleitung, zusätzliche Informationen sowie Downloads und Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/support oder den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache. Auf den Internetseiten finden Sie Informationen zu Nokia Produkten und Dienstleistungsangeboten.
1. Erste Schritte ■ SIM- oder USIM-Karte und Akku einsetzen Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen. Dieses Gerät verwendet Akkus vom Typ BP-5M. Drehen Sie das Gerät auf die Rückseite, drücken Sie die Cover-Entriegelungstaste (1) und nehmen Sie das Cover ab (2).
Schieben Sie das rückseitige Cover wieder auf (8). ■ microSD-Karte Verwenden Sie nur microSD-Karten, die von Nokia zur Verwendung mit diesem Gerät zugelassen sind. Nokia hält bei Speicherkarten die allgemeinen Industriestandards ein, aber es ist möglich, dass Marken einiger Hersteller nicht vollständig mit diesem Gerät kompatibel sind.
Speicherkarte einsetzen Möglicherweise ist bereits eine Speicherkarte im Gerät eingesetzt, auf der Kartenmaterial gespeichert ist. 1. Halten Sie das Gerät mit der Rückseite nach oben und öffnen Sie die Klappe des Speicherkartensteckplatzes. 2. Setzen Sie die Speicherkarte mit dem goldfarbenen Kontaktbereich nach unten in den Steckplatz ein.
■ Gerät ein- oder ausschalten Halten Sie die Endetaste gedrückt. Wenn Sie zur Eingabe eines PIN-Codes aufgefordert werden, öffnen Sie die Schiebeabdeckung, geben den PIN-Code ein und wählen OK. Wenn Sie zur Eingabe eines Sperrcodes aufgefordert werden, geben Sie diesen ein und wählen Sie OK. Die Voreinstellung für den Sperrcode lautet 12345.
Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter oder einem autorisierten Nokia Händler in Ihrer Nähe. Wenn Sie eine Konfigurationsmitteilung erhalten haben und die Einstellungen nicht automatisch gespeichert und aktiviert werden, wird auf dem Display...
Mikrofon (16) Rückseitige Cover-Entriegelungstaste (17) Lautsprecher (18) Kamera-Schiebeabdeckung (19) Hauptkamera (20) Kamerablitzlicht (21) Nokia AV-Anschluss (2,5 mm) (22) Anschluss für das Ladegerät (23) Lautstärketasten (24) Kamerataste (25) Warnung: Das Gerät kann Nickel enthalten. ■ Ausgangsanzeige Wenn das Gerät eingeschaltet und bei einem Netz registriert ist, befindet sich das Gerät in der Ausgangsanzeige und ist betriebsbereit.
Ereignis auszuwählen, navigieren Sie zum gewünschten Programm oder Ereignis und wählen Sie es aus. ■ Anzeigen Das Gerät ist mit einem UMTS-Netz verbunden. HSDPA (Netzdienst) im UMTS-Netz ist aktiviert. Das Gerät ist mit einem GSM-Netz verbunden. Das Gerät befindet sich im Offline-Modus und ist ohne Verbindung zu einem Mobilfunknetz.
Ein Headset ist an das Gerät angeschlossen. Eine induktive Schleifeneinheit ist an das Gerät angeschlossen. Die Verbindung zum einem Funk-Headset wurde unterbrochen. Ein Datenanruf ist aktiv. Eine GPRS-Paketdatenverbindung ist aktiv. zeigt an, dass die Verbindung gehalten wird, und , dass eine Verbindung zur Verfügung steht.
Wenn Sie die Reihenfolge der Funktionen im Menü ändern, weicht sie ggf. von der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Standardreihenfolge ab. Wählen Sie zum Schließen eines Programms oder eines Ordners so oft wie nötig Zurück und Schließen, bis Sie zum Hauptmenü zurückkehren, oder wählen Sie Optionen >...
Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann. ■ Tastensperre Wenn Sie die Tastatur bei geschlossener Schiebeabdeckung sperren möchten, wählen Sie Menü > Einstell. > Tel.-einstell. > Allgemein >...
SIM-Karte gegen unbefugte Benutzung schützen. Weitere Informationen finden Sie unter „Sicherheit“ auf Seite 82. Die PIN erhalten Sie zusammen mit der SIM-Karte. Der PIN2-Code (4- bis 8-stellig) wird u. U. mit der SIM-Karte geliefert und ist für bestimmte Funktionen erforderlich. Die Modul-PIN benötigen Sie für den Zugriff auf die Informationen im Sicherheitsmodul.
Spannungsquelle an den Nokia AV-Anschluss an. Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein externes Gerät oder Headset, das nicht von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurde, an den Nokia AV-Anschluss anschließen. ■ USB-Datenkabel anschließen...
3. Anruffunktionen ■ Anrufen 1. Geben Sie in der Ausgangsanzeige die Telefonnummer mit Vorwahl ein. Drücken Sie die Löschtaste, um eine Zahl zu löschen. Drücken Sie für Auslandsgespräche zweimal die Taste * für die internationale Vorwahl (das + Zeichen steht für den internationalen Zugangscode) und geben Sie dann die Landesvorwahl, die Vorwahl (ggf.
Seite 23
Anschließend haben Sie folgende Möglichkeiten, die Kurzwahlnummer anzurufen: • Drücken Sie die Kurzwahltaste und anschließend die Anruftaste. • Wenn die Option Kurzwahl eingestellt ist, halten Sie die Kurzwahltaste so lange gedrückt, bis der Anruf erfolgt. Um die Option Kurzwahl einzustellen, wählen Sie Menü...
Telefonkonferenz (Netzdienst) 1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer an. 2. Um einen anderen Teilnehmer anzurufen, wählen Sie Optionen > Neuer Anruf. Der erste Anruf wird automatisch gehalten. 3. Wenn der neue Anruf angenommen wurde, schalten Sie ihn zu dem ersten Teilnehmer in der Telefonkonferenz, indem Sie Optionen >...
Um den Anrufer per Kurzmitteilung darüber zu informieren, warum Sie den Anruf nicht annehmen können, wählen Sie Optionen > Kurzmitteil. senden. Sie können den Text vor dem Versenden bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Anruf ablehnen mit SMS Mitteilungstext unter „Anrufen“...
Ersetzen – Beendet den aktiven Anruf und nimmt automatisch den wartenden (anklopfenden) Anruf entgegen. DTMF senden – Sendet DTMF-Tonfolgen (z. B. ein Passwort). Geben Sie die DTMF- Tonfolge ein oder suchen Sie sie unter Kontakte. Um ein Wartezeichen (w) oder ein Pausenzeichen (p) einzugeben, drücken Sie wiederholt die Taste *.
ablehnen ( ). In diesem Fall hören Sie den Ton und sehen möglicherweise ein Standbild oder eine graue Hintergrundgrafik. Um die Lautstärke während eines Anrufs zu erhöhen oder zu reduzieren, drücken Sie die Lautstärketasten. Um zwischen der Anzeige von Video und ausschließlicher Tonwiedergabe zu wechseln, wählen Sie Aktivieren bzw.
• Stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktive UMTS-Verbindung verfügen und sich im Versorgungsbereich eines UMTS-Netzes befinden. Wenn Sie die Zuschaltsitzung starten, während Sie sich im Versorgungsbereich eines UMTS- Netzes befinden und eine Übergabe des Gesprächs an ein GSM-Netz stattfindet, wird die Zuschaltsitzung abgebrochen, der Sprachanruf jedoch fortgesetzt.
Einladung annehmen Wenn Ihnen jemand eine Einladung für eine Zuschaltung sendet, wird eine Einladungsnachricht angezeigt, aus der der Name oder die SIP-Adresse des Absenders hervorgeht. Wenn das Gerät nicht auf Lautlos eingestellt ist, hören Sie bei Empfang einer Einladung einen Klingelton. Wenn Ihnen jemand eine Einladung für eine Zuschaltung sendet und Sie sich nicht in Reichweite eine UMTS-Netzes befinden, erfahren Sie nicht, dass Sie eine Einladung erhalten haben.
Um alle Listen der letzten Anrufe in der Ansicht Letzte Anrufe zu löschen, wählen Optionen > Letzte Anrufe lösch.. Um nur eine der Anruflisten zu löschen, öffnen Sie die zu löschende Liste und wählen Optionen > Liste löschen. Allgemeines Protokoll Zum Anzeigen des allgemeinen Protokolls wählen Sie Menü...
Seite 31
Koordinaten Ihres aktuellen Standorts berechnet werden, während Ihr Gerät Signale von Satelliten empfängt. Ihr Gerät ist zur Nutzung des Nokia A-GPS-Dienstes vorkonfiguriert, wenn keine anbieterspezifischen Einstellungen für A-GPS vorhanden sind. Die Unterstützungsdaten werden nur dann vom Server des Nokia A-GPS-Dienstes abgerufen, wenn es erforderlich ist.
• Achten Sie darauf, dass Sie die GPS-Antenne des Geräts nicht mit der Hand verdecken. • Bei schlechtem Wetter kann auch die Signalstärke reduziert sein. • Der Aufbau einer GPS-Verbindung kann einige Minuten in Anspruch nehmen. ■ Navigator-Programm Zum Aufrufen des Navigator-Programms drücken Sie die Navigator-Taste oder wählen Sie Menü...
5 – Blendet die Ansicht GPS Informationen ein oder aus. 6 – Wechselt zwischen 2D- und 3D-Darstellung. 7 – Öffnet die Suchansicht Freier Text. 8 – Stellt den Zoomfaktor so ein, dass die gesamte Landkarte angezeigt wird. 9 – Schaltet den Ton ein oder aus. 0 –...
Um während einer Navigation einen weiteren Wegpunkt aufzunehmen: 1. Suchen Sie den Wegpunkt und wählen Sie ihn aus der Ergebnisliste oder in der Kartenansicht aus. 2. Wählen Sie Navigiere via. Falls für die Strecke kein Zwischenwegpunkt definiert ist, wird die Navigation automatisch gestartet. Falls ein Zwischenwegpunkt festgelegt wurde, wird eine Bestätigungsanfrage angezeigt.
Positionsdaten senden und speichern Um Positionsdaten (z. B. als Karte oder Bild), eine Wegbeschreibung oder ihre momentane GPS-Position an ein kompatibles Gerät zu übertragen wählen Sie Optionen > Senden und die zu übertragenden Daten. Der Informationskanal richtet sich nach den Daten. Landkarten oder Bilder werden z. B. als Multimedia- oder E-Mail-Mitteilung oder über eine Bluetooth Verbindung übertragen.
■ Extras Sie können Ihr Gerät erweitern, indem Sie Landkarten aus dem Internet auf Ihren PC herunterladen und Karten mit Nokia Map Manager (einem Zusatzprogramm für die PC Suite) von Ihrem PC oder einer DVD auf die Speicherkarte des Geräts übertragen.
Verwenden Sie den Nokia Map Manager zum Übertragen von Karten zwischen einem PC und einer Speicherkarte, beispielsweise zum Kopieren des Inhalts einer Speicherkarte auf eine neue Speicherkarte. Schließen Sie das Gerät mit einem kompatiblen USB-Datenkabel an einen PC an und wählen Sie als Verbindungsmodus Suite.
Um ein Zeichen zu löschen, drücken Sie die Löschtaste. Um mehrere Zeichen zu löschen, halten Sie die Löschtaste gedrückt. Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie 0. Um den Cursor in die nächste Zeile zu bewegen, drücken Sie dreimal die Taste 0. ■...
■ Text kopieren und löschen 1. Um Buchstaben und Wörter zu markieren, halten Sie # gedrückt und navigieren Sie gleichzeitig nach links oder rechts. Der Text wird entsprechend der Auswahlrichtung markiert. Um ganze Textzeilen zu markieren, halten Sie # gedrückt und navigieren Sie gleichzeitig nach oben oder unten. 2.
Mitteil. > Neue Mitteilung und die Mitteilungsart. Hinweise zum Erstellen einer Audio-Mitteilung finden Sie unter „Nokia Xpress- Audio-Mitteilungen“ auf Seite 41. 2. Wählen Sie die Empfänger bzw. Gruppen aus dem Ordner Kontakte aus, oder geben Sie die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers in das Feld ein.
> Foto, Soundclip, Videoclip, Notiz oder Vorlage. 6. Um die Mitteilung zu senden, wählen Sie Optionen > Senden. Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen Audiomitteilungen sind Multimedia-Mitteilungen, die aus einem einzelnen Soundclip bestehen. So erstellen und versenden Sie eine Audio-Mitteilung: 1. Wählen Sie Menü >...
■ Eingang – Empfangen von Mitteilungen Wählen Sie Menü > Mitteil. > Eingang. Wenn sich ungelesene Mitteilungen im Posteingang befinden, ändert sich das Symbol in Um eine empfangene Mitteilung zu öffnen, wählen Sie Menü > Mitteil. > Eingang und die gewünschte Mitteilung. Anzeigen von Multimedia-Objekten Um die Liste der Medienobjekte anzuzeigen, die in einer Multimedia-Mitteilung enthalten sind, öffnen Sie die Mitteilung und wählen Sie...
■ Mailbox Wählen Sie Menü > Mitteil. > Mailbox. Es wird die Meldung Mit Mailbox verbinden? angezeigt. Wählen Sie Ja, um eine Verbindung zur Mailbox (Netzdienst) herzustellen, oder Nein, um zuvor abgerufene E-Mails offline anzuzeigen. Um danach eine Verbindung zur Mailbox herzustellen, wählen Sie Optionen >...
Um eine E-Mail aus dem Gerät und der Remote-Mailbox zu löschen, wählen Sie Optionen > Löschen > Telefon und Server. Um das Löschen einer E-Mail aus dem Gerät und vom Server rückgängig zu machen, navigieren Sie zu einer E-Mail, die für das Löschen beim nächsten Verbindungsaufbau vorgesehen ist, und wählen Sie Optionen >...
Diensteanbieter wählen Sie Menü > Mitteil. > Optionen > Dienstbefehl. Um den Befehl zu senden, wählen Sie Optionen > Senden. ■ Mitteilungs-Einstellungen Einstellungen für Kurzmitteilungen Wählen Sie Menü > Mitteil. > Optionen > Einstellungen > Kurzmitteilung sowie aus den folgenden Optionen: Mitteilungszentralen –...
Seite 46
MMS-Erstell.-modus – Wenn Sie Mit Warnung wählen, werden Sie informiert, falls die Mitteilung, die Sie senden möchten, möglicherweise vom Empfänger nicht unterstützt wird. Bei Auswahl von Eingeschränkt verhindert das Gerät das Senden nicht unterstützter Mitteilungen. Wenn Sie Unbeschränkt auswählen, ist die Mitteilungserstellung nicht eingeschränkt, der Empfänger kann Ihre Mitteilung aber möglicherweise nicht anzeigen.
Seite 47
Verbindungseinstell. > Eingehende E-Mails Ausgehende E-Mails – Informationen zu den richtigen Einstellungen erhalten Sie von Ihrem E-Mail- Diensteanbieter. Benutzereinstellungen Wählen Sie Benutzereinstell. sowie aus den folgenden Einstellungen: Mein Mail-Name – Geben Sie den Namen ein, der in ausgehenden E-Mails angezeigt werden soll. Mitteilung senden (Netzdienst) –...
Automatischer Abruf Wählen Sie Automatischer Abruf sowie aus den folgenden Einstellungen: E-Mail-Benachricht. – Um automatisch die Kopfzeilen auf dem Gerät zu empfangen, wenn Sie eine Benachrichtigung über neue E-Mails in Ihrer Remote- Mailbox erhalten, wählen Sie Abruf & Auto-Akt. oder Nur in Heimnetz.
Sonstige Einstellungen Wählen Sie Menü > Mitteil. > Optionen > Einstellungen > Sonstige sowie aus den folgenden Einstellungen: Gesendete speichern – Legen Sie fest, ob eine Kopie jeder gesendeten Kurzmitteilung, Multimedia-Mitteilung oder E-Mail im Ordner Gesendet gespeichert werden soll. Anzahl gespch. Mitt. –...
Sie kopieren möchten, markieren Sie die gewünschten Namen und wählen Sie Optionen > Zu Kont. kopieren. Wenn Sie eine Telefon-, Fax- oder Pager-Nummer aus der Kontaktansicht auf die SIM-Karte kopieren möchten, navigieren Sie zum gewünschten Kontakt und wählen Sie Optionen >...
aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kurzwahl unter „Anrufen“ auf Seite 85. 1. Wählen Sie Menü > Kontakte und einen Kontakt. 2. Navigieren Sie zu einer Nummer und wählen Sie Optionen > Kurzwahl zuweisen. Navigieren Sie zur gewünschten Kurzwahltaste und wählen Sie Zuweisen.
Um ein Bild zuzuschneiden, wählen Sie Optionen > Effekt anwenden > Zuschnitt. Um die Bildgröße manuell zuzuschneiden, wählen Sie Manuell oder ein vordefiniertes Seitenverhältnis aus der Liste. Wenn Sie Manuell wählen, wird in der oberen linken Ecke des Bildes ein Kreuz angezeigt. Navigieren Sie zur gewünschten oberen linken Ecke des Zuschnittbereichs und wählen Sie Positionieren.
Videos bearbeiten Um das Video zu bearbeiten, wählen Sie aus den folgenden Optionen aus: Videoclip bearbeiten: Schneiden – Schneidet den Videoclip in der Zuschnittsansicht für Videoclips. Farbeffekt hinzufügen – Fügt einen Farbeffekt in den Videoclip ein. In Zeitlupe – Verlangsamt die Wiedergabe des Videoclips. Ton aus oder Ton ein...
Der Nokia Video Manager der Nokia PC Suite ist zum Umkodieren und Übertragen von Videodateien optimiert. Weitere Informationen zum Übertragen von Videos mit dem Nokia Video Manager finden Sie in der Hilfe zum Nokia Video Manager. ■ Dateien herunterladen Wählen Sie Menü...
Um die Hauptkamera zu verwenden, öffnen Sie deren Schiebeabdeckung. Zum Einschalten der Kamera drücken Sie die Kamerataste. Zum Betätigen der Zoomfunktion verwenden Sie die Lautstärketasten oder navigieren Sie nach oben oder unten. Um ein Bild aufzunehmen, drücken Sie die Kamerataste. Das Bild wird unter Bilder in der...
Zum Anpassen des Weißabgleichs oder des Farbtons wählen Sie Optionen > Helligkeit/Kontrast > Weißabgleich oder Farbton. Die Einstellung ist nur mit der Hauptkamera verfügbar. Um ein Video aufzunehmen, wählen Sie Optionen > Videomodus und drücken Sie die Navigationstaste, um die Aufnahme zu starten. Kameraeinstellungen Ihr Gerät unterstützt bei der Aufnahme von Bildern eine Auflösung von 1600 x Pixel.
■ Player Um den Player zu öffnen, wählen Sie Menü > Medien > Player. Musikbibliothek Musikbibl. ist eine Datenbank der verfügbaren Musiktitel. Um in der Hauptansicht des Players die Musikbibliothek zu öffnen, wählen Sie Optionen > Musikbibliothek. Um die Musikbibliothek zu aktualisieren und im Gerätespeicher und auf der Speicherkarte nach Musiktiteln zu suchen, wählen Sie Optionen >...
Um zur Ausgangsanzeige zurückzukehren und den Player im Hintergrund geöffnet zu lassen, drücken Sie die Endetaste. Um die Musiktitel wiederholt wiederzugeben, wählen Sie Optionen > Dauerwiederholung. Wählen Sie Alle, um alle aktuell wiedergegebenen Titel zu wiederholen, Einen, um den aktuell wiedergegebenen Titel zu wiederholen, oder Aus, wenn kein Titel wiederholt werden soll.
Wiedergeben von Mediendateien Um eine Mediendatei im RealPlayer wiederzugeben, wählen Sie Optionen > Öffnen sowie aus den folgenden Optionen: Aktuellste Clips – Zur Wiedergabe von Mediendateien, die zuletzt abgespielt wurden. Gespeicherter Clip – Zur Wiedergabe von Mediendateien, die im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte gespeichert sind.
anbieten und Ihr Netzbetreiber den Dienst unterstützt. Der Visual Radio-Dienst verwendet eine Paketdatenverbindung (Netzdienst). Das Radio kann nicht gestartet werden, wenn sich das Gerät im Offline-Modus befindet. Das UKW-Radio verwendet eine andere Antenne als das mobile Gerät. Damit es ordnungsgemäß funktioniert, muss ein kompatibles Headset oder entsprechendes Zubehör an das Gerät angeschlossen werden.
Senderliste Wenn das Radio eingeschaltet ist, wählen Sie Optionen > Sender. Die Senderliste dient zur Verwaltung der gespeicherten Radiosender. Einrichten der Sender Navigieren Sie zu einem Sender in der Senderliste, wählen Sie ihn aus und wählen Sie danach Bearbeiten, um die Senderparameter zu ändern. VR-Inhalte anzeigen Zum Überprüfen der Verfügbarkeit und der Kosten sowie zum Abonnieren dieses Dienstes wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Seite 62
Senderverzeichnis über die VR-Inhaltsansicht aufrufen Um die Visual Radio-Kennung abzurufen und die Anzeige von VR-Inhalt für den aktuell eingestellten Radiosender zu aktivieren, wählen Sie und Abrufen. Nachdem die Verbindung mit dem Senderverzeichnis hergestellt wurde, wählen Sie den Standort, der Ihrer aktuellen Position am nächsten liegt, aus einer Ordnerliste aus.
10. Internet Um Internetseiten zu besuchen, die mit XHTML, WML oder HTML gestaltet sind, wählen Sie Menü > Internet oder halten Sie in der Ausgangsanzeige 0 gedrückt. Informationen zur Verfügbarkeit von Diensten, Preisen und Tarifen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Von den Diensteanbietern erhalten Sie auch nützliche Hinweise zur Verwendung ihrer Dienste.
Lesezeichen manuell hinzufügen 1. Wählen Sie in der Lesezeichenansicht Optionen > Lesezeich.-Manager > Lesez. hinzufügen. 2. Füllen Sie die Felder aus. 3. Wählen Sie Optionen > Speich.. Lesezeichen senden Navigieren Sie zu einem Lesezeichen oder markieren Sie mehrere Lesezeichen, wählen Sie Optionen >...
Um beim Zugriff auf Internetinhalte zur vorherigen Seite zu wechseln, wählen Sie Zurück. Wenn die Option Zurück nicht verfügbar ist, wählen Sie Optionen > Navigationsoptionen > Verlauf, um eine chronologische Liste der während der Internetsitzung besuchten Seiten anzuzeigen. Um die gewünschte Seite auszuwählen, navigieren Sie nach links oder nach rechts, und wählen Sie sie aus.
Seitenübersicht Seitenübersicht können Sie schneller zum gewünschten Bereich einer Internetseite wechseln. Die Seitenübersicht steht möglicherweise nicht auf allen Seiten zur Verfügung. Um die Seitenübersicht der aktuellen Seite anzuzeigen, drücken Sie 8. Um die gewünschte Stelle auf der Seite zu finden, navigieren Sie nach oben oder nach unten.
■ Verbindung beenden Um die Verbindung zu beenden und die Internetseite offline anzuzeigen, wählen Optionen > System > Verbindung trennen. Um die Internetsitzung zu beenden, wählen Sie Optionen > Schließen. ■ Cache leeren Ein Cache ist ein Speicher für die temporäre Speicherung von Daten. Wenn Sie auf vertrauliche Informationen, für die Kennwörter erforderlich sind, zugegriffen haben oder dies versucht haben, löschen Sie den Cache nach jeder Verwendung.
Pop-ups sperren – Legen Sie fest, ob das automatische Öffnen verschiedener Pop- up-Fenster beim Zugriff auf Internetinhalte zugelassen oder gesperrt werden soll. Auto-Aktualisierung – Aktivieren oder Deaktivieren Sie das automatische Neuladen von Internetseiten. Schriftgröße – Wählen Sie die Schriftgröße. Datenschutz Autom.
Laden! nutzt Ihre Netzdienste, um auf die aktuellen Inhalte zuzugreifen. Informationen zu weiteren Artikeln, die über Laden! erhältlich sind, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter oder an den Anbieter bzw. Hersteller des Artikels. 12. Organizer ■ Uhr Wählen Sie Menü >...
■ Kalender Wählen Sie Menü > Organizer > Kalender. Im Kalender können Sie Termine, Besprechungen, Geburtstage, Jahrestage und andere Ereignisse festhalten. Außerdem können Sie sich vom Kalender an anstehende Ereignisse erinnern lassen. Erstellen von Kalendereinträgen 1. Wählen Sie Optionen > Neuer Eintrag und einen Eintragstyp.
Erstellen einer Aufgabennotiz 1. Zum Erstellen einer Aufgabennotiz drücken Sie eine Zifferntaste (0 bis 9). 2. Tragen Sie die Aufgabe in das Feld Betreff ein. Um einen Termin und eine Priorität für die Aufgabe festzulegen. 3. Zum Speichern der Aufgabennotiz wählen Sie OK. ■...
Grundwährung und Wechselkurse festlegen Bevor Sie Währungen umrechnen können, müssen Sie eine Basiswährung (in der Regel Ihre heimische Währung) wählen und Wechselkurse hinzufügen. Der Kurs der Basiswährung ist immer 1. Die Basiswährung bestimmt die Wechselkurse der anderen Währungen. 1. Wählen Sie Währung als Maß...
Position Um Ihre aktuelle Position als Orientierungspunkt zu speichern, wählen Sie Optionen > Position speichern. Wegstrecke Wählen Sie Wegstrecke > Optionen > Start, um die Wegstreckenberechnung zu aktivieren. Zum Ausschalten wählen Sie Stop. Die errechneten Werte bleiben auf dem Display erhalten. Wählen Sie Zurücksetzen, um die Einstellungen für Wegstrecke, Zeit, Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit zurückzusetzen und eine neue Berechnung zu starten.
Um einen odere mehrere Orientierungspunkte an ein kompatibles Gerät zu senden, wählen Sie Optionen > Senden. Ihre empfangenen Orientierungspunkte werden im Eingang Mitteil. angezeigt. ■ Adobe Reader Verwenden Sie zur Anzeige von Dokumenten im PDF-Format (Portable Document Format) den Adobe Reader.
■ Quickoffice Um die Quickoffice-Programme zu verwenden, wählen Sie Menü > Programme > Quickoffice. Um eine Liste von Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumenten anzuzeigen, nach rechts oder nach links zur Quickword-, Quicksheet- oder Quickpoint-Ansicht. Die verfügbaren Microsoft Word-Dokumente z. B. sind in der Quickword-Ansicht aufgelistet.
Seite 76
Um auf dem Tabellenblatt nach Text in einem Wert oder einer Formel zu suchen, wählen Sie Optionen > Suchoptionen > Suchen. Um die Anzeige des Tabellenblatts zu ändern, wählen Sie Optionen sowie aus den folgenden Einstellungen: Schwenken – Zum blockweisen Navigieren im aktuellen Arbeitsblatt. Navigieren Sie zum gewünschten Block und wählen Sie diesen aus.
Weitere Informationen Wenn Probleme mit Quickword, Quicksheet oder Quickpoint auftreten, erhalten Sie unter www.quickoffice.com weitere Informationen. Support ist auch über eine E-Mail an supportS60@quickoffice.com erhältlich. 14. Einstellungen ■ Profile Wählen Sie Menü > Einstell. > Profile. Unter Profile können Sie Geräteklingeltöne für verschiedene Ereignisse, Umgebungen oder Anrufergruppen festlegen und anpassen.
Tastentöne – Stellen Sie die Lautstärke für die Tastentöne ein. Warntöne – Aktivieren oder deaktivieren Sie Warntöne. Signalisierung für – Stellen Sie das Gerät so ein, dass der Klingelton nur bei Anrufen von Telefonnummern einer ausgewählten Kontaktgruppe ertönt. Anrufe von Personen, die nicht zur gewählten Gruppe gehören, werden lautlos signalisiert.
Um die 3D-Effekte zu aktivieren, wählen Sie 3D-Töne > Ein. Um den Klingelton zu ändern, wählen Sie Klingelton und den gewünschten Klingelton. Um den 3D-Effekt zu ändern, der bei dem Klingelton angewendet werden soll, wählen Sie Schallkurve und den gewünschten Effekt. Um den Effekt zu ändern, wählen Sie Schallkurvengeschwind., Doppler-Effekt oder Echo.
Begrüßung oder Logo – Zum Festlegen der Begrüßung bzw. des Logos, das bei jedem Einschalten des Geräts kurz angezeigt wird. Beleuchtungsdauer – Legen Sie fest, wie lange der Zeitraum für die Beleuchtung des Displays sein soll. Ausgangsanzeige Akt. Standby – Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der aktiven Ausgangsanzeige. Weitere Informationen finden Sie unter „Aktive Ausgangsanzeige“...
Seite 81
Hiermit lassen sich Themen aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Themen“ auf Seite 78. Sprachbefehle Bearbeiten Sie Sprachbefehl- und Sprachanwahleinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter „Sprachbefehle“ auf Seite 79. Datum und Uhrzeit Uhrzeit Datum – Zum Einstellen von Uhrzeit und Datum. Zeitzone –...
Seite 82
Zubehör Um die Einstellungen für ein Zubehör zu ändern, navigieren Sie in der Ansicht Zubehöreinstellung. zu einem Zubehör, wie beispielsweise Headset, und wählen Optionen > Öffnen und eine der folgenden Optionen: Standardprofil – Wählen Sie das Profil aus, das aktiviert werden soll, sobald das Zubehör an das Gerät angeschlossen wird.
Seite 83
Sperren bei SIM-Änd. – Sie können das Gerät so einstellen, dass der Sperrcode abgefragt wird, sobald eine unbekannte SIM-Karte in das Gerät eingesetzt wird. Im Gerät wird eine Liste von SIM-Karten geführt, die als Karten des Besitzers erkannt werden. Geschl. Benutzergrp. (Netzdienst) –...
Wichtig: Die Risiken, die bei der Nutzung von Fernverbindungen und der Installation von Software über diese entstehen, werden durch die Verwendung von Zertifikaten erheblich verringert. Dies gilt aber nur, wenn die Zertifikate ordnungsgemäß verwendet werden. Das Vorhandensein eines Zertifikats an sich bietet noch keinen Schutz.
Navigieren Sie zum Zertifikat einer Zertifizierungsstelle und wählen Sie Optionen > Beglaubig.-einstell.. Je nach Zertifikat wird eine Liste von Programmen angezeigt, die das markierte Zertifikat verwenden können. Sicherheitsmodul Zeigen Sie Sicherheitsmodule an oder bearbeiten Sie sie. Voreinstellungen Hiermit können Sie einige der Einstellungen auf ihre ursprünglichen Werte zurücksetzen.
Seite 86
ankommendes Gespräch. Um die Aktivierung der Anklopf-Funktion beim Netz anzufordern, wählen Sie Aktivieren. Um die Deaktivierung der Anklopf-Funktion beim Netz anzufordern, wählen Sie Deaktivieren. Um zu überprüfen, ob die Funktion aktiv ist, wählen Sie Status prüfen. Anruf ablehnen mit SMS –...
Rufumleitung Die Rufumleitung ist ein Netzdienst. 1. Wählen Sie, welche Anrufe umgeleitet werden sollen: Sprachanrufe, Daten- u. Videoanr. oder Faxanrufe. 2. Wählen Sie die gewünschte Option. Um beispielsweise Sprachanrufe umzuleiten, wenn Ihre Nummer besetzt ist oder wenn ein ankommender Anruf abgewiesen wird, wählen Sie Wenn besetzt.
möchten. Für das gewählte Netz muss eine Roaming-Vereinbarung mit Ihrem Heimnetz, also mit dem Betreiber, dessen SIM-Karte Sie auf Ihrem Gerät verwenden, vorliegen. Zelleninfo (Netzdienst) – Wenn Sie auswählen, können Sie abhängig von der derzeit verwendeten Funkzelle Informationen vom Netzbetreiber empfangen. Verbindung Wählen Sie Menü...
Einstellungen eines vorhandenen Zugangspunkts und wählen Sie Optionen > Zugangspkt duplizier.. Je nach Verbindungstyp, der unter Datenträger ausgewählt wurde, sind nur bestimmte Einstellungen verfügbar. Füllen Sie alle mit Definition nötig oder einem Sternchen gekennzeichneten Felder aus. Wenden Sie sich bezüglich der folgenden Einstellungen an Ihren Diensteanbieter. Datenträger, Name v.
Hochgeschw.-Paketzug. – Diese Funktion dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der Verwendung von HSDPA (Netzdienst) in UMTS-Netzen. Durch die Aktivierung der HSDPA-Unterstützung können Daten wie etwa Mitteilungen, E-Mails oder Internetseiten möglicherweise schneller über das Mobilfunknetz heruntergeladen werden. Datenanruf Die Einstellungen für den Datenanruf betreffen alle Zugangspunkte, die über GSM-Datenanrufe angewählt werden.
■ Kurzwahl Um Telefonnummern den Kurzwahltasten zuzuweisen, wählen Sie Menü > Einstell. > Kurzwahl, navigieren Sie zu den Kurzwahltasten und wählen Sie Optionen > Zuweisen. Wählen Sie den Kontakt und die Kurzwahlnummer aus. Um die einer Kurzwahltaste zugewiesene Nummer anzuzeigen, navigieren Sie zur entsprechenden Kurzwahltaste und wählen Sie Optionen >...
Informationen zur Verfügbarkeit von Chat-Diensten sowie Preise und Tarife erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Von den Diensteanbietern erhalten Sie auch Anleitungen zur Verwendung ihrer Dienste. Verbindung mit einem Chat-Server herstellen Wählen Sie Menü > Einstell. > Chat. 1. Um sich anzumelden, wählen Sie Optionen >...
Liste enthalten ist, deren Gruppenkennung Sie jedoch kennen, wählen Sie Optionen > Neuer Gr. beitreten und geben Sie anschließend die Gruppen-ID ein. Um die Chat-Gruppe zu verlassen, wählen Sie Optionen > Chatgruppe verlass.. Suchen von Chat-Gruppen und -Teilnehmern Um Gruppen zu suchen, wählen Sie Menü...
neben einem Teilnehmer weist darauf hin, dass Sie eine neue Mitteilung von diesem Teilnehmer empfangen haben. Um ein laufendes Gespräch anzuzeigen, wählen Sie den Benutzer aus. Zum Senden einer Mitteilung schreiben Sie die Mitteilung und drücken Sie die Navigationstaste. Um zu der Liste der Gespräche zurückzukehren, ohne das Gespräch zu beenden, wählen Sie Zurück.
Dial Up Networking, Serial Port, File Transfer, Handsfree, Headset, Basic Imaging, SIM Access, Generic Access und Advanced Audio Distribution. Verwenden Sie von Nokia zugelassenes Zubehör für dieses Modell, um die Kompatibilität mit anderen Geräten, die Bluetooth Funktechnik unterstützen, sicherzustellen. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
Wenn sich das mobile Gerät im externen SIM-Modus befindet, können Sie nur Anrufe tätigen oder annehmen, wenn kompatibles Zubehör wie beispielsweise ein Kfz-Einbausatz angeschlossen ist. Ihr mobiles Gerät kann in diesem Modus nicht zum Tätigen von Anrufen verwendet werden. Es können in diesem Modus nur die Notrufnummern angerufen werden, die im Gerät einprogrammiert wurden.
Zweck der Verbindung fragen soll, wählen Sie Bei Verbind. fragen > Ja. Um das Gerät mit der Nokia PC Suite zu verwenden, wählen Sie Suite. Um Mediendateien wie Musik mit einer kompatiblen Version von Windows Media Player zu synchronisieren, wählen Sie Media-Player. Für den Zugriff auf Dateien auf der eingesetzten Speicherkarte als Wechsellaufwerk wählen Sie Datentransfer.
kompatiblen Computer oder über das Internet. Das Synchronisationsprogramm verwendet die SyncML-Technik für die Synchronisation. Neues Synchronisationsprofil erstellen 1. Wenn keine Profile definiert wurden, werden Sie gefragt, ob Sie ein neues Profil erstellen möchten. Wählen Sie Ja. 2. Wenn Sie zusätzlich zu bereits vorhandenen Profilen ein neues Profil erstellen, wählen Sie Optionen >...
Daten synchronisieren Navigieren Sie in der Hauptansicht zu einem Profil und wählen Sie Optionen > Synchronisieren. Der Status der Synchronisation wird angezeigt. Wenn die Synchronisation abgeschlossen ist, wählen Sie Optionen > Protokoll ansehen, um eine Protokolldatei mit dem Synchronisationsstatus (Fertig oder Unvollständig) zu öffnen.
Telefongespräche haben Vorrang vor PTT-Anrufen. Neben den Paketdatenzählern registriert das Gerät nur Eins-zu-eins-Gespräche in den Listen der letzten Anrufe im Protokoll. Die Teilnehmer sollten ggf. die empfangene Kommunikation bestätigen, da der Empfang des Anrufs nur auf diese Weise bestätigt werden kann. Zum Überprüfen der Verfügbarkeit und der Kosten sowie zum Abonnieren dieses Dienstes wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Standard-PTT-Name – Geben Sie den PTT-Namen ein, der den anderen Gesprächsteilnehmern angezeigt wird. Möglicherweise wurde die Bearbeitung dieser Option durch Ihren Diensteanbieter deaktiviert. Eigene PTT-Adress. zeigen – Wählen Sie Nie, wenn Ihre PTT-Adresse anderen Teilnehmern verborgen bleiben soll. Eig. Login-Status zeigen –...
Seite 102
3. Um den PTT-Anruf zu beenden, wählen Sie Trennen. Falls mehrere PTT-Anrufe vorliegen, wählen Sie Optionen > Verbindung trennen. PTT-Anrufe entgegennehmen Wenn Anrufe aus Annahmeliste unter Benutzereinstellungen Benachrichtigen eingestellt ist, werden Sie über einen kurzen Signalton auf ein ankommendes Gespräch hingewiesen. Um den Anruf anzunehmen, wählen Sie OK. Um den Ton auszuschalten, wählen Sie Lautlos.
3. Die Eingabe Kanalname ist erforderlich. 4. Wählen Sie die Stufe für den Kanal-Datenschutz. 5. Geben Sie Ihren PTT-Namen unter PTT-Name ein. 6. Wenn Sie der Gruppe ein Mini-Foto hinzufügen möchten, wählen Sie Miniaturbild und anschließend ein Bild. 7. Wählen Sie OK. Nachdem Sie einen Kanal erstellt haben, werden Sie gefragt, ob Sie Kanaleinladungen senden möchten.
übertragen, während einer Internetsitzung heruntergeladen oder in einer Multimedia-Mitteilung, z. B. als E-Mail-Anhang, bzw. über Bluetooth Funktechnik an Sie gesendet werden. Mit dem Nokia Application Installer aus der Nokia PC Suite können Sie ein Programm auf dem Gerät oder einer Speicherkarte...
Speicherplatz, wodurch verhindert wird, dass Sie andere Dateien abspeichern können. Um ausreichend Speicher zu behalten, sollten Sie die Installationsdateien unter Verwendung der Nokia PC Suite zuerst auf einem kompatiblen PC sichern und sie dann unter Verwendung des Dateimanagers aus dem Gerätespeicher löschen. Weitere Informationen finden Sie unter „PC Suite“...
Programme entfernen In der Hauptansicht des Progr.-Manag. navigieren Sie zu dem Softwarepaket und wählen Sie Optionen > Entfernen. Einstellungen des Programmmanagers Wählen Sie im Progr.-Manag. die Einträge Optionen > Einstellungen sowie aus den folgenden Einstellungen: Software-Installation – Um auszuwählen, ob alle Symbian-Programme installiert werden sollen (Alle) oder nur signierte Programme (Nur signierte).
Datenman. > Ger.-Man. > Aktualisier.. Es wird empfohlen, wichtige persönliche Informationen und Dateien (wie Kontakte, Bilder und Mitteilungen) mit der Nokia PC Suite oder auf eine Speicherkarte zu sichern, bevor die Software aktualisiert wird. 1. Wählen Sie Menü > Einstell.
Falls Aktualisierungen verfügbar sind, startet das Gerät den Download- Vorgang. 2. Nach dem erfolgreichen Download wird eine Bestätigungsanfrage angezeigt, die Sie mit beantworten müssen, um den Installationsvorgang fortzusetzen. Um die Installation später durchzuführen, wählen Sie Nein. Um die Installation später durchzuführen, wählen Sie Menü...
Speicherkarte sperren und entsperren Um zur Vermeidung unbefugter Nutzung ein Kennwort festzulegen, wählen Sie Optionen > Passwort anlegen. Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben und zu bestätigen. Das Passwort kann bis zu acht Zeichen lang sein. Wenn Sie eine andere passwortgeschützte Speicherkarte in Ihr Telefon einsetzen, werden Sie aufgefordert, das Passwort für die Karte einzugeben.
Zeit eventuell ab. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus, und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für dieses Gerät vorgesehen sind. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Akkus oder Ladegeräts kann zu Bränden, Explosionen, Auslaufen des Akkus oder anderen Gefahren führen.
Ladegeräte oder Akkus. Halten Sie den Akku außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern. ■ Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit ausschließlich Nokia Original-Akkus. Um sicherzustellen, dass Sie einen Nokia Original-Akku verwenden, kaufen Sie diesen bei einem Nokia Fachhändler und überprüfen den Hologramm-Aufkleber wie nachfolgend beschrieben:...
Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Akku kein Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich bei dem Akku um Original-Zubehör von Nokia handelt.
Pflege und Wartung Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren. • Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen.
Produkt erworben haben, von regionalen Abfallunternehmen, staatlichen Behörden für die Einhaltung der erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Nokia Vertreter. Hinweise zur Eco Declaration oder Richtlinien für die Rückgabe alter Produkte finden Sie in den landesspezifischen Informationen unter www.nokia.com.
Datenträger in die Nähe des Geräts, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können. ■ Medizinische Geräte Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann unter Umständen die Funktionalität von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzemissionen abgeschirmt sind oder wenn Sie sonstige Fragen haben.
für das Gerät gültigen Garantie bzw. Gewährleistung führen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Kfz-Zubehör für Ihr Mobilfunkgerät in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum wie das Gerät, seine Teile oder das Zubehör auf oder führen diese so mit sich.
Verwendung des Geräts am Ohr ist 1,16 W/kg. Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die SAR- Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen zu SAR-Werten finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com.