Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kodak EasyShare-One
Digitale Zoomkamera
Benutzerhandbuch
www.kodak.com
Interaktive Lernprogramme:
www.kodak.com/go/howto
Hilfe zur Kamera:
www.kodak.com/go/easyshare-onesupport

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kodak EasyShare-One

  • Seite 1 Kodak EasyShare-One Digitale Zoomkamera Benutzerhandbuch www.kodak.com Interaktive Lernprogramme: www.kodak.com/go/howto Hilfe zur Kamera: www.kodak.com/go/easyshare-onesupport...
  • Seite 2 Flash™-Technologie von Macromedia, Inc. Copyright © 1995-2003 Macromedia, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ® Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Eastman Kodak Company ist autorisierter Lizenznehmer der Marke SD. Kodak, EasyShare und EasyShare-One sind Marken der Eastman Kodak Company. Art.-Nr. 4J1926_de...
  • Seite 3: Produktmerkmale

    Produktmerkmale Ansicht von vorne, oben und von der Seite 1 Auslöser 8 Lautsprecher ® 2 Steckplatz für Kodak Wi-Fi -Karte 9 Gleichstromeingang (5 V) (möglicherweise separat erhältlich) für optional erhältliches Netzteil 3 Blitztaste 10 USB-Anschluss, AV-Ausgang 4 Statusanzeige für das kabellose...
  • Seite 4: Ansicht Von Hinten, Unten Und Von Der Seite (Geöffnet)

    2 Share-Taste 11 Zurück-Taste 3 Menu-Taste 12 Delete-Taste 4 Zoom (Weitwinkel/Tele)/Vergrößerung 13 Anschluss für Kamera-/Druckerstation 5 Stift 14 Stativanschluss Befestigung für die Handschlaufe 15 Steckplatz für optional erhältliche SD-/MMC-Speicherkarte Aufnahme-/Ansichtsschalter 8 Vierwege-Steuerungselement 16 Batteriefach 9 OK-Taste (drücken) 17 Batterieentriegelung www.kodak.com/go/support...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ..................1 Was ist die EasyShare-One Kamera?.............. 1 Anbringen der Handschlaufe ................. 2 Aufladen des Akkus ..................2 Einlegen des Akkus ..................3 Ein- und Ausschalten der Kamera ..............4 Navigation auf der Kamera................5 Einrichten der Kamera ................... 6 Speichern von Bildern und Videos auf einer optional erhältlichen...
  • Seite 6 Kabellose Funktionen der Kamera..............46 Arten von kabellosen Wi-Fi-Netzwerken ............47 Kabellose Netzwerke und das Internet ............49 Einlegen und Aktivieren einer Kodak Wi-Fi®-Karte ........49 Aufbauen einer Verbindung zu einem kabellosen Wi-Fi-Netzwerk ....50 Glossar mit gängigen Begriffen zur kabellosen Technologie......55 7 Synchronisieren mit und Übertragen auf den Computer ......59...
  • Seite 7 Stationskompatibilität ................103 Energiesparfunktionen ................104 Kabellose Kanäle..................104 Wichtige Sicherheitshinweise..............105 Batterielebensdauer .................. 107 Aktualisieren von Software und Firmware ..........108 Weitere Hinweise zu Pflege und Wartung ..........109 Garantie ....................110 Konformität mit behördlichen Bestimmungen ..........113 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 8: Erste Schritte

    Verwenden der EasyShare-One Kamera Für die Durchführung einiger Aufgaben kann es mehrere Möglichkeiten geben. Teil des Vergnügens, eine EasyShare-One Kamera zu besitzen und zu verwenden, liegt darin, unterschiedliche Methoden zur Bedienung der Digitalkamera zu entdecken. Je mehr Sie die EasyShare-One Kamera verwenden,...
  • Seite 9: Anbringen Der Handschlaufe

    Rot: Ladevorgang läuft Grün: Ladevorgang abgeschlossen Ca. 3 Stunden zum vollständigen Aufladen Sie können den Akku auch über eine Kodak EasyShare Kamera- oder Druckerstation aufladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/easyshare-oneaccessories. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 10: Einlegen Des Akkus

    Erste Schritte Einlegen des Akkus VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich einen Kodak Li-Ionen-Akku KLIC-5000 für Digitalkameras, und legen Sie ihn so ein, dass dessen Kontakte auf die Kontakte im Batteriefach ausgerichtet sind. Entnehmen des Akkus 1 Schalten Sie die Kamera aus.
  • Seite 11: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Wenn die Kamera 8 Minuten lang nicht verwendet wird, wird sie automatisch ausgeschaltet. Drücken Einschalttaste Sie die Einschalttaste, um die Kamera erneut einzuschalten. So schalten Sie die Kamera aus: Öffnen Sie das Touchscreen-Display, drehen Sie es, und schließen Sie es. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 12: Navigation Auf Der Kamera

    Berühren Sie das Touchscreen-Display mit dem Finger, um Optionen, Bilder und Videos auszuwählen oder Tasten und Symbole zu betätigen. WICHTIG: Kalibrieren Sie das Touchscreen-Display vor der ersten Verwendung (siehe Seite ■ Drücken Sie die Zurück-Taste , um zum übergeordneten Menü oder zur vorherigen Ansicht zu wechseln. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 13: Verwenden Der Display-Tastatur

    Einrichten der Kamera Auswählen der Sprache Der Bildschirm „Sprache“ wird angezeigt, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten. ■ Drücken Sie das Vierwege- Steuerungselement , um eine Sprache zu markieren, und drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 14: Kalibrieren Des Touchscreen-Displays

    Kamera nach dem Bildschirm „Sprache“ angezeigt. 1 Nehmen Sie den Stift zur Hand, und tippen Sie auf „Weiter“, um mit der Kalibrierung zu beginnen. 2 Tippen Sie mit dem Stift auf jeden Punkt. 3 Tippen Sie am Ende auf „Fertig“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 15: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    HINWEIS: Abhängig von den gewählten Einstellungen aktualisiert die Kodak EasyShare Software möglicherweise die Uhrzeit der Kamera, wenn Sie eine Synchronisierung durchführen (siehe Seite 59). Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 16: Einrichten Von Kontoinformationen Für Die Kodak Easyshare Galerie

    Erstellen Sie im Internet unter www.kodakgallery.com ein kostenloses Konto bei der KODAK EASYSHARE Galerie, und geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort des Kontos ein. HINWEIS: Die EASYSHARE Galerie steht möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung. Sie können die Kamera jedoch mit dem Kodak Online-Bilderservice in Ihrer Region verwenden.
  • Seite 17: Speichern Von Bildern Und Videos Auf Einer Optional Erhältlichen Sd-/Mmc-Speicherkarte

    * 1 MB entspricht einer Million Byte, 1 GB entspricht einer Milliarde Byte. HINWEIS: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Kodak SD- oder MMC-Speicherkarten. Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal verwenden, formatieren Sie sie in der Kamera, bevor Sie Bilder oder Videos aufnehmen (siehe Ändern von Geräteeinstellungen, Seite...
  • Seite 18 2 Drücken Sie auf die Speicherkarte, und lassen Sie sie los. 3 Wenn die Karte ausgeworfen wurde, ziehen Sie sie heraus. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 101. SD-/MMC-Karten können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/easyshare-oneaccessories erwerben. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 19: Aufnehmen Von Bildern Und Videos

    HINWEIS: Die Kamera fokussiert Vordergrundmotive, auch wenn die Motive nicht in der Szene zentriert sind. AF-Markierungen sind bei Videos und einigen Motivmodi deaktiviert (siehe Seite 30). Drücken Sie die OK-Taste, um die Aufnahme- und Symbolleistensymbole zu ■ deaktivieren. Drücken Sie die Taste erneut, um sie zu aktivieren. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 20: Aufzeichnen Von Videos

    Video wird kennzeichnen. automatisch gespeichert, Drücken Sie die OK-Taste, um ein sofern Sie nicht Video wiederzugeben. die Delete-Taste Lautstärke einstellen) betätigen. Drücken Sie diese Taste, um das Bild oder Video zu löschen. * Siehe Weitergeben von Bildern und Videos, Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 21: Übersicht Über Aufnahmesymbole

    Anzeige für fehlgeschlagene automatische Belichtung Zoom: W – Weitwinkel T – Tele AF-Markierungen D – Digital Motivmodusmenü Selbstauslöser Aktueller Motivmodus Aufnahmealbum Schwache Batterie (blinkt = entladen) Drücken Sie wiederholt die Taste , um Aufnahmesymbole zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 22: Verwenden Des Optischen Zooms

    2 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um das Motiv zu vergrößern. Drücken Sie die Weitwinkel- taste (W), um das Motiv zu verkleinern. Die Zoomanzeige zeigt die Zoomeinstellungen an. Aktuelle Zoomposition 3 Nehmen Sie das Bild oder Video auf. Reichweite des Digitalzooms Reichweite des optischen Zooms www.kodak.com/go/support...
  • Seite 23: Verwenden Des Digitalzooms

    , um die verschiedenen Blitzoptionen anzuzeigen. Das Symbol für den aktiven Blitz wird in der oberen Symbolleiste angezeigt (siehe folgende Tabelle). Effektiver Blitzbereich: Weitwinkel – 0,6 bis 3,2 m (2 bis 10,5 Fuß) Tele – 0,6 bis 2,3 m (2 bis 7,5 Fuß) www.kodak.com/go/support...
  • Seite 24 Der Blitz wird unabhängig von den Lichtbedingungen für jede Aufnahme verwendet. Verwenden Sie diese Option, wenn sich das Motiv im Schatten Aufhellblitz oder im Gegenlicht befindet (z. B. wenn eine Hintergrundbeleuchtung vorliegt). Halten Sie die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen ruhig, oder verwenden Sie ein Stativ. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 25: Anzeigen Von Bildern Und Videos

    Alben – Bilder und Videos werden nach Album sortiert angezeigt (siehe Seite 22). Kalender – Bilder und Videos werden nach Aufnahmemonat sortiert angezeigt. Galerie – Bilder aus Ihren Alben oder bei der KODAK EASYSHARE Galerie bzw. dem Kodak Online-Bilderservice in Ihrer Region werden angezeigt (siehe Seite 74).
  • Seite 26 , um zur vorherigen Ansicht zu wechseln. 5 Drücken Sie , oder tippen Sie auf den linken oder rechten Bereich des Bilds, um Bilder, Videos und Alben rückwärts oder vorwärts zu durchsuchen. (Wenn Sie einen Schnelldurchlauf durchführen möchten, halten Sie gedrückt.) www.kodak.com/go/support...
  • Seite 27: Wiedergeben Von Videos

    Informationen zum Hinzufügen oder Ändern von Beschriftungen finden Sie auf Seite ■ Tippen Sie auf , um Alben anzuzeigen, denen das Bild oder Video zugeordnet ist. Siehe auch Arbeiten mit Alben, Seite ■ Tippen Sie auf , um die zur Aufnahme des Bilds oder Videos verwendeten Einstellungen anzuzeigen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 28: Vergrößern Von Bildern

    2 Drücken Sie wiederholt die Teleaufnahmetaste (T), um das Motiv bis zu 8fach zu vergrößern, oder drücken Sie die Weitwinkeltaste (W), um das Motiv zu verkleinern. ■ Wenn Sie verschiedene Bereiche des Bilds anzeigen möchten, drücken Wenn Sie die Zurück-Taste drücken, wird das Bild wieder in seiner ■ ursprünglichen Größe angezeigt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 29: Organisieren Und Bearbeiten Auf Der Kamera

    So fügen Sie ein Bild oder Video einem vorhandenen Album hinzu: Wählen Sie die Albennamen aus, denen das Bild oder Video hinzugefügt werden soll. Wenn Sie wiederholt auf ein Album tippen, wird das Bild dem Album hinzugefügt bzw. daraus entfernt. 5 Tippen Sie am Ende auf „Fertig“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 30: Entfernen Von Bildern Und Videos Aus Alben

    Album, das Sie umbenennen möchten. 2 Drücken Sie die Infotaste Daraufhin werden der Name und der Inhalt des Albums sowie weitere Informationen angezeigt. 3 Tippen Sie auf den Albumnamen, und ändern Sie ihn über die Display-Tastatur. Tippen Sie am Ende auf „Fertig“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 31: Kennzeichnen Von Bildern Und Videos Als Favoriten

    Bild oder Video als Favorit gekennzeichnet wurde. ■ Wenn Sie die Favoritenkennzeichnung entfernen möchten, tippen Sie erneut auf das Favoriten- symbol. Favoritensymbol 3 Drücken Sie , um weitere Favoriten zu durchsuchen und zu kennzeichnen. Weitere Informationen zum Anzeigen von Favoriten finden Sie auf Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 32: Verwenden Der Schublade Zur Auswahl Mehrerer Bilder Und Videos

    Das ausgewählte Bild oder Video wird in der Schublade abgelegt. (Wenn ein Album ausgewählt wurde, werden alle darin enthaltenen Bilder und Videos in der Schublade abgelegt.) Symbol für die Schublade Anzahl der Bilder in der Schublade Bild oder Video der Schublade hinzufügen www.kodak.com/go/support...
  • Seite 33 Sämtliche Bilder und Videos aus Kamera gelöscht. der Schublade entfernen So entfernen Sie alle Bilder und Videos aus der Schublade: ■ Tippen Sie bei geöffneter Schublade auf „Leeren“. So schließen Sie die Schublade: Tippen Sie auf das Symbol für die Schublade. ■ www.kodak.com/go/support...
  • Seite 34: Hinzufügen Oder Ändern Von Beschriftungen

    2 Tippen Sie auf das Bearbeitungs-/ Albumsymbol 3 Wählen Sie „Zuschneiden“. 4 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um den Zuschneiderahmen zu verkleinern. Drücken Sie die Weitwinkeltaste (W), um den Zuschneiderahmen zu vergrößern. Drücken Sie , um den Zuschneide- rahmen zu verschieben. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 35: Kopieren Von Bildern Und Videos

    HINWEIS: Die Bilder und Videos werden kopiert, nicht verschoben. Wenn Sie ein Bild oder Video nach dem Kopieren vom Originalspeicherort entfernen möchten, suchen Sie es in der Speicheransicht (sieheSeite 18), und löschen Sie es. Kennzeichnungen für den Druck, den E-Mail-Versand oder die Markierung als Favorit werden nicht kopiert. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 36: Löschen Von Bildern, Videos Und Alben

    Bild oder Video aus. Verwenden Sie zur Auswahl mehrerer Bilder und Videos die Schublade (siehe Seite 25), oder wählen Sie ein Album aus. 2 Drücken Sie die Delete-Taste. 3 Wählen Sie „Ja“, um mit dem Vorgang fortzufahren, oder wählen Sie „Nein“, um ihn abzubrechen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 37: Aufnehmen Von Bildern Und Videos: Tipps Und Tricks

    3 Drücken Sie die OK-Taste, um den markierten Motivmodus auszuwählen. Der Motivmodus bleibt erhalten, bis Sie die Stehbildaufnahme beenden oder die Kamera ausschalten. ■ Sie können auch die Menu-Taste drücken und die Option „Motive“ wählen, um auf das Motivmodusmenü zuzugreifen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 38 Für das Kopieren von Dokumenten. Der Fokus ist für Nahaufnahmen eingestellt. Feuerwerk Für Aufnahmen von Feuerwerk. Der Blitz wird nicht ausgelöst. Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ. Blumen Für Nahaufnahmen von Blumen oder anderen kleinen Objekten bei hellen Lichtverhältnissen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 39: Verwenden Der Serienbildfunktion

    2 Wählen Sie „Erste Serie“ oder „Letzte Serie“. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle. Kehren Sie zum Stehbildmodus zurück, indem Sie „Stehbild“ wählen. Ändern Sie Kameraein- stellungen, indem Sie „Setup“ wählen. HINWEIS: Serienbildeinstellungen sind bei Videos und einigen Motivmodi deaktiviert. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 40 Beispiel: werden gespeichert. Ein Kind bläst seine Geburtstagskerzen aus. HINWEIS: Wenn Sie die Delete-Taste nach der Aufnahme von Serienbildern drücken, werden alle Bilder der Serie gelöscht. Löschen Sie ein einzelnes Bild aus einer Serie im Ansichtsmodus (siehe Seite 29). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 41: Ändern Des Belichtungsausgleichs

    Richten Sie für Videos außerdem die Videolänge ein. Wählen Sie 5, 15 oder 30 Sekunden, oder wählen Sie „Maximum“. Das Video wird so lange aufgenommen, wie Speicherplatz auf der Karte oder im internen Speicher zur Verfügung steht, oder bis Sie den Auslöser drücken. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 42: Aufnehmen Von Bildern Und Videos Von Oben

    Sie den Auslöser erneut drücken. Aufnehmen von Bildern und Videos von oben Passen Sie die Position des Touchscreen-Displays an, um Bilder und Videos über Menschenmengen und Hindernisse hinweg aufzunehmen. VORSICHT: Drehen Sie das Display in die angezeigte Richtung. Wenden Sie keine Gewalt an. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 43 Aufnehmen von Bildern und Videos: Tipps und Tricks www.kodak.com/go/support...
  • Seite 44: Vorheriges Zuweisen Von Bildern Zu Alben

    Das Häkchen wird vom Symbol für das Aufnahmealbum entfernt. Ändern von Aufnahmeeinstellungen 1 Drücken Sie die Menu-Taste, und wählen Sie „Setup“. 2 Tippen Sie auf das Aufnahmesymbol 3 Wählen Sie eine Einstellung und eine Option aus, die Sie ändern möchten. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 45 Automatisch (Standard), manuell: 80, 100, 200, 400 Steuern der Lichtem- Wählen Sie für hell erleuchtete Szenen eine niedrigere, für schwach pfindlichkeit der Kamera. beleuchtete Szenen eine höhere ISO-Einstellung. Diese Einstellung bleibt so lange erhalten, bis Sie den Modus ändern oder die Kamera ausschalten. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 46 Suchers aus. Ideal, wenn eine exakte Schärfe eines bestimmten Bereichs im Bild gewünscht wird. Diese Einstellung bleibt so lange erhalten, bis sie HINWEIS: Damit Sie bestmögliche Bilder erhalten, ist die Kamera auf wieder geändert wird. „Mehrzonen“ eingestellt, wenn sie sich im Landschaftsmodus befindet. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 47 HINWEIS: Der Autofokus-Mechanismus in der Kamera kann während der Deaktivieren des Videowiedergabe hörbar sein. Das Deaktivieren dieser Funktion Autofokus für Videos. reduziert zwar die Geräusche, Objekte, besonders bewegliche Diese Einstellung bleibt so Objekte, sind jedoch möglicherweise nicht fokussiert. lange erhalten, bis sie wieder geändert wird. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 48: Ändern Von Geräteeinstellungen

    5, 10 (Standard), 20, 30 Sekunden oder Immer ein Einstellen der Zeit ohne Kameraaktion bis zum Abblenden des Displays, um Batteriestrom zu sparen. Bildausrichtungssensor Ein (Standard) oder Aus Ausrichten von Bildern, sodass diese mit der korrekten Seite nach oben angezeigt werden. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 49 Speicher werden gelöscht, alle Bilder und Videos gelöscht. einschließlich E-Mail-Adressen, Dies schließt auch geschützte Albennamen und Favoriten. Der interne Dateien ein. Das Herausnehmen Speicher wird formatiert. der Speicherkarte während der Formatierung kann zur Beschä- digung der Karte führen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 50: Ändern Von Voreinstellungen

    2 Wählen Sie „Voreinstellungen“ 3 Wählen Sie Einstellungen aus, und passen Sie sie gegebenenfalls an. Einstellung Optionen E-Mail-Adresse Siehe Seite Kennwort für die Galerie Siehe Seite EASYSHARE Galerie-URL Siehe Seite Auswählen des Domänennamens eines Kodak Online-Bilderservice in Ihrer Region. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 51: Verwenden Der Kamera Mit Einem Kabellosen Wi-Fi-Netzwerk

    Übertragung von Daten Funksignale. Diese Flexibilität ermöglicht eine schnelle und vergleichsweise einfache Einrichtung von Netzwerken. Darüber hinaus bietet ein kabelloses Wi-Fi-Netzwerk Mobilität und Zugriff auf Netzwerke von Standorten, an denen verkabelte Verbindungen möglicherweise nicht praktisch oder sogar unmöglich sind. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 52 Verwenden der Kamera mit einem kabellosen Wi-Fi-Netzwerk Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/wifisupport oder unter www.wi-fi.org. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 53: Kabellose Funktionen Der Kamera

    Fotodrucker oder einen anderen, an das kabellose Wi-Fi-Netzwerk angeschlossenen Drucker (siehe Seite ■ Übertragen von Bildern in die KODAK EASYSHARE Galerie oder an einen Kodak Online-Bilderservice in Ihrer Region und Anzeigen der Bilder in der EasyShare Galerie oder bei einem Online-Bilderservice (siehe Seite * Verwendung des Wi-Fi-Protokolls 802.11b;...
  • Seite 54: Arten Von Kabellosen Wi-Fi-Netzwerken

    Beim Infrastrukturnetzwerk handelt es sich um ein kabelloses Netzwerk, in dem Daten zwischen kabellosen Geräten an einem Netzwerk über einen zentralen Zugriffspunkt, z. B. einen kabellosen Netzwerkrouter, weitergeleitet werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/wifisupport oder unter www.wi-fi.org. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 55 Ad-hoc-Netzwerk Beim Ad-hoc-Netzwerk handelt es sich um ein kabelloses Netzwerk, in dem Daten direkt zwischen kabellosen Geräten an einem Netzwerk übergeben und nicht über einen Zugriffspunkt geleitet werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/wifisupport oder unter www.wi-fi.org. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 56: Kabellose Netzwerke Und Das Internet

    Kabellose Netzwerke und das Internet Für einige kabellose Funktionen der Kamera, z. B. den E-Mail-Versand von Bildern (Seite 69), das Übertragen von Bildern in die und Anzeigen in der KODAK EASYSHARE Galerie (Seite 72), ist ein Internetzugang erforderlich. Die meisten öffentlichen Netzwerke sowie die meisten Heimnetzwerke sind über einen Internet-Dienstanbieter...
  • Seite 57: Aufbauen Einer Verbindung Zu Einem Kabellosen Wi-Fi-Netzwerk

    Sie sich in der Nähe des kabellosen Wi-Fi-Netzwerks befinden, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. 1 Schieben Sie den Aufnahme-/Ansichtsschalter auf die Ansichtsposition ® 2 Setzen Sie eine Kodak Wi-Fi -Karte (möglicherweise separat erhältlich) in die Kamera ein (siehe Seite 49).
  • Seite 58 – Das Netzwerk überträgt möglicherweise keine SSID oder keinen Netzwerknamen, sodass es auf der Kamera nicht als verfügbares Netzwerk angezeigt wird. Richten Sie auf der Kamera ein Profil ein, das auf die Netz- werkeinstellungen abgestimmt ist (siehe Seite 52), und versuchen Sie es erneut. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 59: Einrichten Eines Netzwerkprofils

    Profil ein, das auf die Netzwerkeinstellungen abgestimmt ist (siehe Seite 52), und versuchen Sie es erneut. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/wifisupport oder unter www.wi-fi.org. Einrichten eines Netzwerkprofils Wenn Sie eine Verbindung zu einem sicheren Netzwerk (durch ein Schloss gekennzeichnet) oder mehrmals eine Verbindung zu einem beliebigen Netzwerk herstellen, wird auf der Kamera ein Profil mit den Netzwerkeinstellungen gespeichert.
  • Seite 60: Auswählen Oder Ändern Von Netzwerkverbindungen

    4 Wählen Sie ein Netzwerk aus der Liste aus. Geben Sie bei der Aufforderung einen Sicherheitscode für das Netzwerk ein. (Wenden Sie sich an den Netzwerk- administrator, falls Ihnen diese Informationen nicht bekannt sind.) Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/wifisupport oder unter www.wi-fi.org. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 61: Statusanzeige Für Das Kabellose Netzwerk

    Die Karte befindet sich in der Einsatzposition. Es ist keine Netzwerk- verbindung verfügbar. Gelb, blinkt Die Karte befindet sich in der Einsatzposition. Es wird ein Netzwerk für eine Verbindung gesucht. Grün, leuchtet Die Karte befindet sich in der Einsatzposition. Es wurde eine Netzwerkverbindung aufgebaut. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 62: Glossar Mit Gängigen Begriffen Zur Kabellosen Technologie

    Namen, z. B. MeineWebsite.com, in eine Reihe von Ziffern wie beispielsweise 107.22.55.26 um. Jede Website verfügt im Internet über eine eigene spezifische IP-Adresse. DSL – Abkürzung für Digital Subscriber Lines. Verschiedene Protokolle für die Daten-, Sprach- und Videoübertragung mit hoher Geschwindigkeit über herkömmliche Telefonleitungen mit verdrillten Kupferdoppeladern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 63 Verbindung mit dem System herzustellen. Ein Gerät kann nur eine Anbindung an das Netzwerk herstellen, wenn es über die eindeutige SSID verfügt. Eine SSID kann vom Netzwerkrouter übermittelt werden, sodass Geräte das Netzwerk als verfügbares Netzwerk erkennen können. Sie gewährt keine Sicherheit für das Netzwerk. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 64 Begriff, der in der Regel beliebige kabellose Netzwerke beschreibt, die den Standard 802.11 erfüllen. Produkte, die von der Wi-Fi Alliance getestet und als „Wi-Fi Certified“ (eine eingetragene Marke) zugelassen wurden, sind für die Interoperabilität untereinander zertifiziert. Dies trifft auch zu, wenn sie von verschiedenen Herstellern stammen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 65 Zugriffspunkt – Ein kabelloser Netzwerk-Transceiver (auch als Basisstation bezeichnet), der ein verkabeltes LAN (Local Area Network) mit einem oder mehreren kabellosen Geräten verbinden kann. Zugriffspunkte können auch gegenseitig eine Verbindung untereinander herstellen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/wifisupport oder unter www.wi-fi.org. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 66: Synchronisieren Mit Und Übertragen Auf Den Computer

    Schließen Sie die Kamera an den Computer an, um eine Synchronisierung durchzuführen oder Bilder und Videos auf den Computer zu übertragen. Durch das Synchronisieren mit der Kodak EasyShare Software können Sie die Bilder und Videos auf der Kamera mühelos verwalten und sie mit den Bildern und Videos auf dem Computer abgleichen (und umgekehrt).
  • Seite 67: Installieren Der Software

    Installieren der Software 1 Beenden Sie zunächst alle Programme (auch Virenschutzsoftware), die auf dem Computer ausgeführt werden. 2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. WICHTIG: Verwenden Sie die im Lieferumfang der Kamera enthaltene EasyShare Software-CD, oder laden Sie kostenlos ein Exemplar unter folgender Website herunter: www.kodak.com/go/easysharesw.
  • Seite 68 Sie ein neues Konto. Durch die Angabe dieser Informationen können Sie die vielen kabellosen Funktionen der Kamera nutzen. HINWEIS: Die KODAK EASYSHARE Galerie steht möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung. Sie können die EasyShare-One Kamera jedoch mit einem Kodak Online-Bilderservice in Ihrer Region verwenden.
  • Seite 69: Einrichten Der Kamera Für Die Synchronisierung Und Übertragung

    HINWEIS: Wenn Sie die Kamera das erste Mal an den Computer anschließen, wird automatische eine Synchronisierung oder Übertragung eingeleitet, sofern die Verbindung über ein USB-Kabel hergestellt wird (siehe Seite 63). Wird die Verbindung kabellos hergestellt, wird eine Synchronisierung oder Übertragung nur durchgeführt, wenn Sie diese Optionen auf der Kamera auswählen (siehe Seite 64). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 70: Synchronisierung Und Übertragung Über Eine Usb-Verbindung

    Optionen, die Sie beim ersten Anschließen der Kamera an den Computer ausgewählt haben, automatisch eine Synchronisierung oder Übertragung eingeleitet. Diese Einstellungen können in der EasyShare Software jederzeit geändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. VORSICHT: Installieren Sie die Kodak EasyShare Software, bevor Sie die Kamera an den Computer anschließen.
  • Seite 71: Synchronisieren Und Übertragen Über Ein Kabelloses Wi-Fi-Netzwerk

    In der EasyShare Software muss die Option „Kabellose Verbindungen aktivieren“ ausgewählt sein. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. 1 Stellen Sie eine Verbindung zu demselben kabellosen Netzwerk her, das auch der Computer verwendet, auf den Sie Bilder und Videos übertragen möchten (siehe...
  • Seite 72 Wählen Sie bei der Aufforderung gegebenenfalls eine Authentifizierungs- option auf dem Computer aus, damit die Kamera für die Übertragung autorisiert wird. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal an den Computer anschließen, wählen ■...
  • Seite 73 62). Wenn eine Verbindung hergestellt wurde, können die Synchronisierungs- und Übertragungseinstellungen in der EasyShare Software geändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. 1 Stellen Sie eine Verbindung zu demselben kabellosen Netzwerk her, das auch der Computer verwendet, für den Sie die Synchronisierung...
  • Seite 74 HINWEIS: Ist die Kamera bei der kabellosen Synchronisierung auch mithilfe eines USB-Kabels an den Computer angeschlossen ist, werden Bilder über die USB-Verbindung auf den Computer übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Kamera mit einem kabellosen Wi-Fi-Netzwerk, Seite 44 oder im Internet unter www.kodak.com/go/wifisupport. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 75: Weitergeben Von Bildern Und Videos

    Wi-Fi-Netzwerk eine Internetverbindung herstellen, um die Bilder in der KODAK EASYSHARE Galerie anzuzeigen. Mit der Möglichkeit, bis zu 1500 Bilder in einem Format zu speichern, das für die Anzeige auf der Kamera optimiert ist, stellt die Kodak EasyShare-One Kamera das ultimative Gerät zur Weitergabe dar.
  • Seite 76: Senden Von E-Mails Über Ein Kabelloses Wi-Fi-Netzwerk

    HINWEIS: Der E-Mail-Versand von Bildern erfolgt über eine Internetverbindung und die KODAK EASYSHARE Galerie. Die KODAK EASYSHARE Galerie steht möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung. Sie können die EasyShare-One Kamera jedoch mit einem Kodak Online- Bilderservice in Ihrer Region verwenden.
  • Seite 77 HINWEIS: Empfänger erhalten vom Konto bei der KODAK EASYSHARE Galerie eine E-Mail-Nachricht mit einer Einladung, sich Ihre Bilder anzusehen. Wenn die ausgewählten Bilder zum ersten Mal per E-Mail versendet werden, wird ein neues Album in Ihrem Konto bei der KODAK EASYSHARE Galerie erstellt.
  • Seite 78: Drucken Von Bildern Über Ein Kabelloses Wi-Fi-Netzwerk

    HINWEIS: Sie können Adressbücher auch mithilfe der EasyShare Software auf dem Computer erstellen und verwalten und danach eine Synchronisierung durchführen, um die Kamera zu aktualisieren (siehe Seite 59). Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Drucken von Bildern über ein kabelloses Wi-Fi-Netzwerk 1 Wählen Sie im Ansichtsmodus...
  • Seite 79: Zugriff Auf Die Kodak Easyshare Galerie Über Die Kamera

    Konto ein. Geben Sie dann auf der Kamera die Kontoinformationen ein (siehe Seite HINWEIS: Die KODAK EASYSHARE Galerie steht möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung. Sie können die EasyShare-One Kamera jedoch mit einem Kodak Online-Bilderservice in Ihrer Region verwenden.
  • Seite 80 Wenn Services verfügbar sind, stellt die Kamera die Verbindung zur EASYSHARE Galerie her. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Eine Meldung auf dem Display zeigt den Hochladestatus an. ■ Wenn kein Service verfügbar ist, versuchen Sie es zu einem Zeitpunkt und an einem Ort mit Service-Verfügbarkeit erneut. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 81 Bilder aus dem aktuellen Album werden im Abstand von 3 Sekunden angezeigt. Die Diashow wird nach Erreichen des letzten Bilds des Albums wiederholt. ■ Drücken Sie , um in der Diashow vorwärts oder rückwärts zu navigieren. ■ Drücken Sie , um die Diashow anzuhalten. Drücken Sie , um die Diashow fortzusetzen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 82: Übertragen Von Bildern Und Videos Auf Einen Computer

    EasyShare Software installiert ist. Verwenden Sie das USB-Kabel für eine automatische Übertragung, oder wählen Sie auf der Kamera Bilder aus, und wählen Sie im Menü „Weitergabe“ die Option „Übertragen“, um die Übertragung über das kabellose Wi-Fi-Netzwerk auszuführen. Siehe Synchronisieren mit und Übertragen auf den Computer, Seite www.kodak.com/go/support...
  • Seite 83: Anzeigen Einer Diashow

    Zeigen Sie die Diashow auf dem Fernseher an, indem Sie die Kamera an den ■ Fernseher anschließen (siehe Seite 77) und die Diashow ausführen. HINWEIS: Wenn eine Verbindung hergestellt wurde, wechselt die Anzeige vom Kameradisplay zum TV-Bildschirm. Verwenden Sie das Vierwege-Steuerelement , um die Kamerafunktionen bei Verwendung mit einem Fernseher zu steuern. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 84: Weitere Möglichkeiten Zum Weitergeben Von Bildern Und Videos

    Gruppenlisten. Bei der nächsten Synchronisierung der Kamera mit der EasyShare Software (siehe Seite 59) werden neu erstellte Adressbücher und Gruppenlisten automatisch auf die Kamera übertragen. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 85: Verwenden Der Schnelldruckoption

    Drucken über den Computer Ausführliche Informationen zum Drucken von Bildern über den Computer finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Sie können Informationen auch in der Dokumentation der Softwareanwendung erhalten, aus der Sie drucken möchten.
  • Seite 86: Drucken Über Eine Optional Erhältliche Sd-/Mmc-Speicherkarte

    Die EASYSHARE Galerie übernimmt sogar die Adressierung und den Versand der Umschläge. Richten Sie unter www.kodakgallery.com kostenlos ein Konto ein. HINWEIS: Die KODAK EASYSHARE Galerie steht möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung. Sie können die EasyShare-One Kamera jedoch mit einem Kodak Online-Bilderservice in Ihrer Region verwenden. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 87: Ausgangsfach

    2 Tippen Sie in der unteren Symbolleiste auf das Symbol für die kabellose Verbindung 3 Wählen Sie „E-Mail-Auftrag senden“. Eine Meldung auf dem Display zeigt den Status an. 4 Tippen Sie auf „Fertig“. E-Mails werden gesendet und aus dem Ausgangsfach entfernt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 88: Senden Von Bildern Für Den Ausdruck

    Bilder werden an den Drucker gesendet und aus dem Ausgangsfach entfernt. ■ Sie können Bilder für den Druck auch über die EasyShare Software an den Computer senden. Führen Sie eine Synchronisierung oder Übertragung mit der EasyShare Software durch (siehe Seite 59). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 89: Erstellen Von Druckaufträgen Auf Speicherkarten

    Order File) erstellen. Nachdem ein Druckauftrag erstellt wurde, nehmen Sie die Karte einfach aus der Kamera, und legen Sie sie zum schnellen und problemlosen Drucken in einen Kodak Picture Maker oder eine kompatible EasyShare Druckerstation oder einen kompatiblen EasyShare Fotodrucker (mit Kartenlesegerät) ein.
  • Seite 90: Entfernen Von E-Mails Aus Dem Ausgangsfach

    3 Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie , um für die Druckanzahl 0 (Null) zu wählen. 4 Drücken Sie die Zurück-Taste , um das Menü zu verlassen. HINWEIS: Es bleibt am ursprünglichen Speicherort auf der Kamera erhalten. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 91: Fehlerbehebung

    Kontakten im Batteriefach der Kamera ausschalten, und das ausgerichtet sind (Seite Objektiv wird nicht ■ Setzen Sie die Kamera auf eine Kodak EasyShare Kamera- eingefahren. oder Druckerstation (separat erhältlich), und versuchen Sie es erneut. Die Kameratasten und ■...
  • Seite 92 Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein (Seite ■ Drücken Sie den Auslöser ganz herunter (Seite 12). ■ Legen Sie eine neue oder eine aufgeladene Batterie ein (Seite ■ Warten Sie vor der nächsten Aufnahme, bis die AF-Markierungen grün angezeigt werden (Seite 12). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 93 Kamera gelöscht. Prüfen Sie die Einstellungen für die Synchronisierung und Übertragung in der EasyShare Software. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. ■ Die Diashow kann auf...
  • Seite 94: Bildqualität

    16). ■ Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Belichtung und die Schärfe automatisch einzustellen. Wenn die AF-Markierungen grün angezeigt werden, drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. ■ Verringern Sie den Belichtungsausgleich (Seite 34). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 95: Usb-Verbindung Zum Computer

    Anschlüsse der Kamera und des Computers angeschlossen ist (Seite 62). ■ Vergewissern Sie sich, dass die EasyShare Software installiert (Seite 60). ■ Bilder und Videos werden Klicken Sie in der EasyShare Software auf die Schaltfläche „Hilfe“. nicht auf den Computer übertragen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 96: Kabellose Netzwerkverbindung

    Kabellose Netzwerkverbindung Problem Ursache und/oder Lösung ® ■ Die Kamera kann keine Vergewissern Sie sich, dass eine Kodak Wi-Fi -Karte ordnungsgemäß in die Kamera eingelegt ist. Verbindung zum Netzwerk herstellen. ■ Vergewissern Sie sich, dass die Kamera eingeschaltet ist und über ausreichend Batteriekapazität verfügt.
  • Seite 97 Die Kamera kann keine Beim ersten Verbindungsaufbau muss in der EasyShare Software eine Authentifizierung erfolgen. Weitere Verbindung zur EasyShare Informationen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software herstellen. Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. ■ In der EasyShare Software ist die Option „Kabellose Verbindungen aktivieren“...
  • Seite 98: Synchronisierung Und Übertragung

    – Die Prozessortaktfrequenz ist gering. ■ Der Wireless-Router ist auf eine geringe Übertragungs- geschwindigkeit eingestellt. ■ Die Übertragung ist Auf dem Computer steht nicht ausreichend freier Festplattenspeicher zur Verfügung. unvollständig, oder es fehlen Bilder. ■ Die Übertragung wurde unterbrochen (siehe oben). www.kodak.com/go/support...
  • Seite 99: Drucken

    Der Benutzer hat im Netzwerk eine falsche Druckerstation ausgewählt, die denselben Namen wie die gewünschte falschen Druckerstation. Station trägt. ■ Der Ausdruck ist nicht Die Kamera wurde von einer kabellosen Station genommen. vollständig. ■ Die Druckerstation wurde vom Netzwerk getrennt. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 100: Hilfreiche Internet-Adressen

    Fehlerbehebung Hilfreiche Internet-Adressen Kamera Hier erhalten Sie Support für www.kodak.com/go/easyshare-onesupport Ihr Produkt (Häufig gestellte www.kodak.com/go/wifisupport Fragen (FAQs), Informationen zur Fehlerbehebung usw.). Hier können Sie Zubehör für www.kodak.com/go/easyshare-oneaccessories die Kamera erwerben (Kamerastationen, Druckerstationen, Objektive, Speicherkarten usw.). Hier können Sie die neueste www.kodak.com/go/easyshare-onedownloads...
  • Seite 101: Telefonischer Kundendienst

    Station an den Computer an, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Setzen Sie sich an den Computer, und halten Sie die folgenden Informationen bereit: Computermodell, Betriebssystem Seriennummer der Kamera ■ ■ ■ Prozessortyp und -geschwindigkeit ■ Version der Kodak EasyShare (MHz) Software ■ Speicherkapazität (MB) und freier ■ Genaue Fehlermeldung Festplattenspeicher www.kodak.com/go/support...
  • Seite 102 585 781 6231 Japan 03 5540 9002 Internationale +44 131 458 6714 Telefonnummer (gebührenpflichtig) Kanada 1 800 465 6325 Internationale +44 131 458 6962 Faxnummer (gebührenpflichtig) Korea 00798 631 0024 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.go/dfiswwcontacts. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 103 Fotodruckers 500 in einem kabellosen Infrastruktur- oder Ad-hoc-Netzwerk Falls Sie Probleme mit der Kodak EasyShare-One Digitalen Zoomkamera haben, vergewissern Sie sich vor dem Anruf bei Kodak, dass das kabellose Wi-Fi-Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. Der Kodak Service & Support kann Sie in folgenden Fällen nicht unterstützen: ■...
  • Seite 104: Anhang

    Anhang Technische Daten der Kamera Weitere technische Daten finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/easyshare-onesupport. Technische Daten der EasyShare-One Digitalen Zoomkamera 1/2,5" Interline Transfer CCD, Seitenverhältnis von 4:3 Bildgröße der Ausgabe 4,0 MP: 2304 x 1728 Pixel (Bildqualitätsmodus) 3,5 MP (3:2): 2304 x 1536 Pixel...
  • Seite 105 Anhang Technische Daten der EasyShare-One Digitalen Zoomkamera Fokussierung Autofokus, TTL-AF, Mehrzonen TTL-AF bei halb gedrücktem Auslöser im Videoaufnahmemodus gesperrt Arbeitsbereich: 60 cm (24") bis unendlich bei normalen Weitwinkel- und Teleaufnahmen 10 bis 70 cm (4" bis 28") bei Makro-Weitwinkelaufnahmen 43 bis 70 cm (17" bis 28") bei Makro-Teleaufnahmen 10 m (33 Fuß) bis unendlich im Landschaftsmodus...
  • Seite 106 Anhang Technische Daten der EasyShare-One Digitalen Zoomkamera Blitz Elektronischer Blitz Leitzahl 8,0 bei ISO 100 Automatischer Blitz 0,6 bis 3,2 m (2 bis 10,5 Fuß) bei Weitwinkelaufnahmen 0,6 bis 2,3 m (2 bis 7,5 Fuß) bei Teleaufnahmen Blitzmodi Automatisch, Aufhellblitz, Rote-Augen-Blitz, Aus...
  • Seite 107 Anhang Technische Daten der EasyShare-One Digitalen Zoomkamera Stromversorgung Kodak Li-Ionen-Akku KLIC-5000 für Digitalkameras 5-V-Netzteil, optional erhältlich Datenaustausch mit dem Computer USB 2.0 (volle Geschwindigkeit, PIMA 15740-Protokoll), über USB-Kabel (Modell U-8), EasyShare Kamerastation oder EasyShare Druckerstation IEEE802.11b (Wi-Fi), über Wi-Fi-SD-Karte Andere Funktionen Kabellose Funktionen der Konformität: IEEE 802.11b (Wi-Fi), RCR STD-33, ARIB STD-T66...
  • Seite 108: Speicherkapazität

    Anhang Technische Daten der EasyShare-One Digitalen Zoomkamera PictBridge-Unterstützung Nein Selbstauslöser Frei wählbar: bis zu 60 Sekunden (Stehbild); 5, 15, 30 Sekunden oder „Maximum“ (Video) Soundwiedergabe Einschalten, Auslöser, Selbstauslöser, Fehler; bei Ein- oder Ausschalten frei wählbar Weißabgleich Automatisch, Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht Energiesparfunktionen Automatischer LCD-Dimmer (frei wählbar), automatisches...
  • Seite 109: Speicherkapazität Des Bildspeichers

    Speicherkapazität des Videospeichers Dauer der Videoaufzeichnung (Minuten/Sekunden) 256 MB interner Speicher 6 Min. 16 MB SD-/MMC-Karte 30 Sekunden 32 MB SD-/MMC-Karte 1 Min. 64 MB SD-/MMC-Karte 2 Min. 128 MB SD-/MMC-Karte 4 Min. 256 MB SD-/MMC-Karte 8 Min. 10 Sek. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 110: Stationskompatibilität

    Kamerastation II ■ LS420, LS443, LS755 Kamerastation HINWEIS: Die Kamera ist auch mit dem Wi-Fi-fähigen Kodak EasyShare Fotodrucker 500 kompatibel. Kamerastationen, Druckerstationen, Fotodrucker und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/easyshare-oneaccessories erwerben.
  • Seite 111: Energiesparfunktionen

    Verbindung unterbrochen wird. VORSICHT: Die Sendeleistung der Wi-Fi-Karte liegt bei 15 dBm. In Frankreich ist die Sendeleistung im Freien durch behördliche Bestimmungen auf 10 dBm begrenzt. Verwenden Sie die kabellosen Funktionen dieses Produkts in Frankreich daher nur in Innenräumen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 112: Wichtige Sicherheitshinweise

    Innenräumen vorgesehen. Die Verwendung von Steuerungen, Anpassungen oder Vorgängen, die hier nicht angegeben sind, kann zu Stromschlägen und/oder elektrischen oder mechanischen Gefährdungen führen. Wenn das LCD-Display beschädigt ist, berühren Sie nicht das Glas oder die Flüssigkeit. Wenden Sie sich an den Kodak Support. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 113: Umgang Mit Batterien Und Sicherheitshinweise

    Batterien auslaufen. ■ Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Produkt für längere Zeit lagern. Falls Batterieflüssigkeit in das Produkt ausläuft, wenden Sie sich an eine Kodak Kundendienstvertretung in Ihrer Nähe. ■ Falls Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie die Haut sofort mit Wasser ab, und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Seite 114: Batterielebensdauer

    Verwendung einer SD-Speicherkarte mit 128 MB.) Die tatsächliche Lebensdauer einer Batterie kann je nach Nutzung variieren. Verwenden Sie ausschließlich Kodak Li-Ionen-Akkus KLIC-5000 für Digitalkameras. Nicht alle markenfremden Li-Ionen-Akkus mit 3,7 V sind mit der Kamera kompatibel. Durch nicht genehmigtes Zubehör verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantiebestimmungen.
  • Seite 115: Aktualisieren Von Software Und Firmware

    Bilder und Videos auf den Computer und dient als Akkuladegerät für den im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Li-Ionen-Akku. Kodak EasyShare Druckerstation – Versorgt die Kamera mit Strom, druckt mit oder ohne Computer Abzüge im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6"), überträgt Bilder und Videos auf den Computer und dient als Akkuladegerät für den im Liefer-...
  • Seite 116: Weitere Hinweise Zu Pflege Und Wartung

    Sonnenöl, sollten niemals mit den Lackflächen der Kamera in Berührung kommen. ■ In Ihrem Land werden möglicherweise Wartungsverträge angeboten. Weitere Informationen zu Kodak Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler. Informationen zu Entsorgung und Recycling von Digitalkameras erhalten Sie bei ■...
  • Seite 117: Garantie

    Anhang Garantie Herstellergarantie Kodak garantiert, dass die Kodak EasyShare-One Digitale Zoomkamera für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum frei von Funktionsstörungen, Material- und Produktionsfehlern ist. Kodak garantiert, dass Zubehörteile für die Kodak EasyShare-One Digitale Zoomkamera (mit Ausnahme von Batterien) für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum frei von Funktionsstörungen, Material- und Produktionsfehlern sind.
  • Seite 118: Einschränkungen

    Dauer der stillschweigenden Garantie ein Jahr ab Kaufdatum. Der Ersatz des Produkts stellt die einzige Verpflichtung seitens Kodak dar. Kodak ist unabhängig von der Ursache nicht für spezielle oder zufällig entstandene Schäden oder Folgeschäden haftbar, die sich aus dem Verkauf, dem Erwerb oder der Ver- wendung dieses Produkts ergeben.
  • Seite 119: Ihre Rechte

    Außerhalb der USA und Kanadas In anderen Staaten als den USA und Kanada sind die Bedingungen dieser Garantie möglicherweise anders. Sofern dem Käufer keine spezifische Kodak Garantie durch ein Kodak Unternehmen bekannt gemacht wurde, findet keine Garantie oder Haftung Anwendung, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen hinausgeht, auch wenn Fehler, Schäden oder Verluste durch Fahrlässigkeit oder andere Ursachen...
  • Seite 120: Konformität Mit Behördlichen Bestimmungen

    Anhang Konformität mit behördlichen Bestimmungen FCC-Konformitätserklärung und Hinweise Kodak EasyShare-One Digitale Zoomkamera ® Kodak Wi-Fi -Karte Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten.
  • Seite 121: Sar-Bestimmung (Bei Verwendung Mit Der Wi-Fi-Karte)

    Auswirkungen festgestellt. Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte biologische Auswirkungen auftreten könnten, diese Ergebnisse ® wurden durch weitere Forschung jedoch nicht bestätigt. Die Kodak Wi-Fi -Karte (3F8508) wurde auf Abstrahlung von Hochfrequenzenergie getestet und entspricht den FCC-Grenzwerten für die Strahlenbelastung durch unkontrollierte Geräte sowie den FCC-Richtlinien zur Hochfrequenzexposition in Zusatz C zu OET65.
  • Seite 122: Fcc Und Industry Canada

    Observation des normes-Classe B – Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. ® Die Eastman Kodak Company erklärt hiermit, dass diese Kodak Wi-Fi -Karte den grundlegenden Anforderungen und weiteren relevanten Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
  • Seite 123 Funkstörungen kommen. Installieren und verwenden Sie das Gerät entsprechend der Gebrauchsanweisung. MPEG-4 Eine Verwendung dieses Geräts auf eine Art und Weise, die dem visuellen Standard MPEG-4 entspricht, ist untersagt. Ausgenommen sind Verbraucher, die es für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke einsetzen. www.kodak.com/go/support...
  • Seite 124 Anschließen Galerie, 18, 74, 79 an kabelloses Netzwerk, 50 in Schublade, 26 AV-Kabel an Fernseher, 77 nach Album, 18 USB-Kabel an Computer, 63 nach Datum, 18 Anschluss nach der Aufnahme, 18 AV-Ausgang, i, 77 nach Speicherort, 18 Gleichstromeingang, i www.kodak.com/go/support...
  • Seite 125 Fokus, kontinuierlicher AF, 40 MPEG-4, 116 Motivmodus, 31 SAR-Bestimmung, 114 Touchscreen abblenden, 4, 41, 104 VCCI Klasse B ITE, 116 Video-AF, 40 Belichtung AV-Kabel Ausgleich, 34 an Fernseher anschließen, 77 Messung, 40 an Kamera anschließen, i technische Daten, 98 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 126 Beschriftungen hinzufügen, 27 Aufhellblitz, 17 in Schnellansicht kennzeichnen, 13 Automatisch, 17 Informationen anzeigen, 20 Bereich, 16 kabellos drucken, 71, 78 Taste, i, 16 kabellos in der EASYSHARE Galerie technische Daten, 99 anzeigen, 74 Vorblitz, 17, 39 Blumen, Motivmodus, 31 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 127 Bildern in der EASYSHARE SD-/MMC-Speicherkarte, 10 Galerie, 74 Wi-Fi-Karte, 49 Digitalzoom, 16 Einrichten Display, Kamera. Siehe Touchscreen Domäne für die EASYSHARE Display. Siehe Touchscreen Galerie, 72 Display-Tastatur verwenden, 6 EASYSHARE Galerie, DPOF (Druckauftrag) erstellen, 82 Kontoinformationen, 9, 10 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 128 Druckerstation, 92 Profil für kabelloses Netzwerk, 52 kabelloser Netzwerkanschluss, 89 Schärfe, 40 Kamera, 84 Selbstauslöser, 34 Synchronisierung und Serienbilder, 32 Übertragung, 91 Sprache, 6, 41 Fernseher, Bilder und Videos Synchronisierungs- und anzeigen, 77 Übertragungsoptionen, 62 Feuerwerk, Motivmodus, 31 Themen, 42 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 129 Interner Speicher Fokus Bilder anzeigen, 18 automatisch, 12 kopieren, 28 kontinuierlicher AF, 40 Speicherkapazität, 101 Video-AF, 40 Internet-Adressen, Kodak, 93 Fokusbereich, 39 Internetanforderungen für kabellose Formatieren Funktionen, 49 interner Speicher, 42 ISO-Empfindlichkeit, 38 Speicherkarte, 42 Freunde, Alben anzeigen, 18, 74...
  • Seite 130 Index synchronisieren, 65 KODAK EASYSHARE Galerie Siehe synchronisieren und übertragen, 64 EASYSHARE Galerie Verbindung mit Netzwerk Kodak EasyShare Software Siehe herstellen, 50 Software Wi-Fi-Karte einsetzen, 49 Kodak Websites, 93 Wi-Fi-Karte entnehmen, 49 Kodak Wi-Fi-Karte. Siehe Kabellos Wi-Fi-Karte verwenden, 49 Kontinuierlicher AF, 40...
  • Seite 131 Aufnahme/Ansicht, ii, 12, 13, 18, 20 NTSC, Videoeinstellung, 42 Batterieentriegelung, ii Schärfe, 40 Schlaufe Siehe Handschlaufe Objektiv, i Schließen reinigen, 109 Schublade, 26 technische Daten, 97 Touchscreen-Display, 4 Objektivabdeckung, i Schnee, Motivmodus, 31 Öffnen Schnellansicht, 13 Batteriefach-/ Schnelldruck, 78 Steckplatzabdeckung, 3, 10 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 132 Share-Taste, ii, 13, 68 Synchronisieren mit Software, 59 Sicherheit Fehlerbehebung, 91 Batterie, 106 kabellos, 65 Produkt, 105 über USB, 63 Sleep-Modus, 104 Synchronisierung- und Software Übertragungseinstellungen, 62 aktualisieren, 108 Synchronisierungsoption, 65 installieren, 60 mit Kamera synchronisieren, 59, 63, 65 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 133 Vergrößern von Bildern, 21 Computer, 100 Video-AF, 40 Objektiv, 97 Videoausgang, 42 Touchscreen, 97 Videos Tele als Favoriten kennzeichnen, 24 Blitzbereich, 16 auf Fernseher anzeigen, 77 Zoom, 15 aufzeichnen, 13 Telefonischer Support, 94 aus Alben entfernen, 23 Text, Motivmodus, 31 www.kodak.com/go/support...
  • Seite 134 E-Mail versenden, 75 Zurück-Taste, ii, 5 auf Fernseher anzeigen, 77 Zuschneiden von Bildern, 27 EASYSHARE Galerie auf dem Computer anzeigen, 79 kabellos drucken, 71, 78 kabellos in der EASYSHARE Galerie anzeigen, 74 kabellos in die EASYSHARE Galerie übertragen, 73 www.kodak.com/go/support...

Inhaltsverzeichnis