Produktfunktionen Ansicht von oben und von unten Oberseite Unterseite 1 Lautsprecher Führung für EasyShare Kamerastation bzw. Kamerastation mit Druckfunktion 2 Netzstromanzeige Anschluss für Kamerastation 3 Modus-Wahlschalter/ Stativanschluss/Führung für EasyShare Kamera- Ein-/Aus-Schalter station bzw. Kamerastation mit Druckfunktion 4 Verschlusstaste Batteriefachabdeckung...
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ................1 Lieferumfang..................1 Installieren der Software..............1 Einlegen der Batterien ............... 2 Wichtige Informationen zur Batterie ..........3 Ein- und Ausschalten der Kamera ............5 Einstellen von Datum und Uhrzeit............5 Überprüfen des Kamera- und Bildstatus..........6 Speichern von Bildern auf einer SD-/MMC- Speicherkarte....
Seite 7
Inhaltsverzeichnis 4 Installieren der Software ............35 Mindestsystemanforderungen............35 Installieren der Software..............36 5 Weitergeben von Bildern und Videos ........38 Wann kann ich meine Bilder und Videos kennzeichnen? ....38 Kennzeichnen von Bildern für den Ausdruck........39 Kennzeichnen von Bildern und Videos für den E-Mail-Versand ..40 Kennzeichnen von Bildern als Favoriten ...........
Kurzanleitung, Kodak EasyShare Software-CD. Der Inhalt kann ohne Vorankündigung geändert werden. Installieren der Software WICHTIG: Installieren Sie die Software von der Kodak EasyShare Software-CD, bevor Sie die Kamera (oder die Station) an den Computer anschließen. Andernfalls wird die Software möglicherweise nicht korrekt geladen.
4 Schließen Sie das Batteriefach. Falls Sie einen optional erhältlichen Kodak EasyShare Wiederaufladbaren Ni-MH- Batteriepack erworben haben (der Batterie- pack ist bereits im Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamerastation bzw. Kamerastation mit Druckfunktion enthalten), legen Sie ihn wie in der Abbildung dargestellt ein.
(im Lieferumfang der Kamera enthalten) Batterielebensdauer (Ungefähre Anzahl der Bilder) * Im Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamerastation und der Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion enthalten. Die Verwendung von Alkalibatterien wird von Kodak nicht empfohlen oder unterstützt. Verwenden Sie die angegebenen Typen von Ersatzbatterien, um eine ausreichende Batterielebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Kamera zu garantieren.
Zimmertemperatur funktionieren diese Batterien möglicherweise wieder. Im Internet finden Sie unter www.kodak.com/go/cx7430accessories Informationen zu Kamerazubehör: Kodak EasyShare Kamerastation – Versorgt Ihre Kamera mit Strom, überträgt Aufnahmen auf Ihren Computer und dient als Batterieladegerät für den im Lieferumfang enthaltenen Kodak EasyShare Wiederaufladbaren Ni-MH-Batteriepack.
Erste Schritte Ein- und Ausschalten der Kamera ■ Drehen Sie den Modus-Wahlschalter von der Position „Off“ (Aus) auf eine beliebige andere Position. Die Stromversorgungsanzeige wird eingeschaltet. Die Bereitschaftsanzeige blinkt grün, während die Kamera einen Selbsttest durchführt, und schaltet sich aus, wenn die Kamera betriebs- bereit ist.
Erste Schritte Einstellen von Datum und Uhrzeit zu einem beliebigen Zeitpunkt 1 Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie die Menu-Taste. 2 Drücken Sie , um das Setup-Menü zu markieren, und drücken Sie „OK“. 3 Drücken Sie , um „Datum/Uhrzeit“ zu markieren, und drücken Sie „OK“.
Erste Schritte Blitz-/Statuseinstellungen Drücken Sie die Blitz-/Statustaste. Die Symbole für den aktuellen Kamerastatus werden in der unteren Hälfte der Blitzeinstellungen angezeigt. Andere Einstellungen Speichern von Bildern auf einer SD-/MMC- Speicherkarte Ihre Kamera verfügt über einen internen Speicher von 16 MB. Sie können optional erhältliche SD-/MMC-Speicherkarten mit austauschbarem und wiederverwendbarem Speicherplatz für Bilder und Videos erwerben.
Seite 16
Sie sie los. Dadurch wird die Karte teilweise ausgeworfen und Sie können sie nun vollständig herausziehen. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 60. SD-/MMC- Speicherkarten können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder auf unserer Website unter www.kodak.com/go/cx7430accessories erwerben.
Aufnehmen von Bildern und Videos Aufnehmen von Bildern 1 Stellen Sie mithilfe des Modus-Wahlschalters den gewünschten Modus ein. Informationen zum Aufnahmemodus finden Sie auf Seite Auf dem Kameradisplay wird der Modusname und eine Beschreibung angezeigt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Beschreibung auszublenden.
Aufnehmen von Bildern und Videos Kameramodi Modus Verwendung Automatisch Für den alltäglichen Gebrauch. Belichtung, Schärfe und Blitz werden automatisch eingestellt. Porträt Für Großaufnahmen von Personen. Das Motiv ist scharf und der Hintergrund ist unscharf. Es wird automatisch ein schwacher Aufhellblitz ausgelöst. Das Motiv sollte mindestens 0,6 m (2 Fuß) entfernt sein und das Bild sollte Kopf und Schulter erfassen.
Aufnehmen von Bildern und Videos Verwenden des Kameradisplays als Sucher WICHTIG: Die Live-Ansicht verbraucht sehr viel Batteriestrom und sollte daher nur gelegentlich verwendet werden. 1 Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf eine beliebige Position im Standbild-Modus. 2 Drücken Sie „OK“, um das Kameradisplay einzuschalten.
Aufnehmen von Bildern und Videos Verwenden der Autofokusmarkierungen Wenn Sie das Kameradisplay als Sucher verwenden, zeigen Markierungen an, worauf die Kamera fokussiert ist. Um die bestmöglichen Aufnahmen zu erzielen, fokussiert sich die Kamera auf Vordergrundmotive, auch wenn die Motive nicht in der Szene zentriert sind. HINWEIS: Diese Vorgehensweise gilt nicht für Videos.
Aufnehmen von Bildern und Videos Bearbeiten von soeben aufgenommenen Bildern oder Videos Nach dem Aufnehmen eines Bildes oder Videos wird auf dem Kameradisplay ca. 5 Sekunden lang eine Schnellansicht angezeigt. Während das Bild oder Video angezeigt wird, haben Sie folgende Möglichkeiten: ■...
Aufnehmen von Bildern und Videos Verwenden des optischen Zooms Verwenden Sie den optischen Zoom, um das Motiv bis zu dreimal näher heranzuholen. Der optische Zoom kann wirkungsvoll eingesetzt werden, wenn das Motiv mindestens 60 cm (23,6") vom Objektiv entfernt ist bzw. 13 cm (5,1") im Makromodus.
Aufnehmen von Bildern und Videos HINWEIS: Der Digitalzoom kann nicht zur Videoaufzeichnung verwendet werden. WICHTIG: Bei Verwendung des Digitalzooms kann die Bildqualität des Ausdrucks möglicherweise schlechter sein. Der blaue Regler in der Zoomanzeige stoppt und wird rot, wenn die Aufnahmequalität die untere Grenze für ein akzeptables Bild im Format 10 cm x 15 cm (4"...
Aufnehmen von Bildern und Videos Aufhellblitz Der Blitz wird unabhängig von den Lichtbedingungen für jede Aufnahme verwendet. Verwenden Sie diese Option, wenn sich das Motiv im Schatten befindet oder eine Hintergrundbeleuchtung vorliegt (z. B. wenn die Sonne hinter dem Motiv steht). Vorblitz Der Blitz wird ausgelöst, um die Augen der fotografierten Person an den Blitz zu gewöhnen.
Aufnehmen von Bildern und Videos Verwenden des Selbstauslösers zum Fotografieren Der Selbstauslöser erzeugt eine 10 Sekunden lange Verzögerung von dem Zeitpunkt, an dem die Verschlusstaste gedrückt wird, bis zur Aufnahme des Bildes. 1 Legen Sie die Kamera auf eine flache Oberfläche oder verwenden Sie ein Stativ.
Aufnehmen von Bildern und Videos HINWEIS: Die Videolänge ist standardmäßig auf „Unbegrenzt“ eingestellt. Die Videoaufnahme hält an, wenn Sie die Verschlusstaste drücken oder wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Weitere Informationen zum Ändern der Videolänge finden Sie unter Videolänge, Seite Aufnehmen von Serienbildern Mit der Serienbildfunktion können Sie bis zu sechs Bilder in schneller Abfolge nacheinander aufnehmen (ca.
Aufnehmen von Bildern und Videos Ändern der Aufnahmeeinstellungen Sie können Einstellungen ändern, um die besten Resultate zu erzielen: 1 Drücken Sie die Menu-Taste. (Einige Optionen stehen in bestimmten Modi nicht zur Verfügung). 2 Drücken Sie , um die zu ändernde Einstellung zu markieren, und drücken Sie „OK“.
Seite 28
Aufnehmen von Bildern und Videos Einstellung Symbol Optionen Videoqualität Optimal – Höhere Auflösung und Dateigröße. Das Video wird in einem Fenster Auswählen der Video- mit 640 x 480 Pixeln (VGA) abgespielt. auflösung – Niedrigere Auflösung und Diese Einstellung bleibt Dateigröße. Das Video wird in einem Fenster so lange erhalten, bis sie mit 320 x 240 Pixeln (QVGA) abgespielt.
Seite 29
Aufnehmen von Bildern und Videos Einstellung Symbol Optionen Farbmodus Farbe (Standard) – Für Farbbilder Auswählen von Farbtönen Schwarzweiß – Für Schwarzweißbilder Diese Einstellung bleibt Sepia – Für Bilder mit einem rötlichbraunen so lange erhalten, bis Sie Ton und einem antiken Aussehen den Modus-Wahlschalter HINWEIS: Mit der EasyShare Software können drehen oder die Kamera...
Aufnehmen von Bildern und Videos Einstellung Symbol Optionen Langzeitbelichtung Um den Verschluss länger geöffnet zu halten, erhöhen Sie den Wert. Auswählen der Öffnungszeit des Verschlusses HINWEIS: Wenn „Langzeitbelichtung“ eingestellt Diese Einstellung bleibt ist, wird der Belichtungsausgleich auf so lange erhalten, bis Sie Null gesetzt und ISO wird auf den Modus-Wahlschalter „Automatisch“...
Seite 31
Aufnehmen von Bildern und Videos 2 Drücken Sie , um das Setup-Menü zu markieren, und drücken Sie „OK“. 3 Drücken Sie , um die zu ändernde Einstellung zu markieren, und drücken Sie „OK“. 4 Wählen Sie eine Option und drücken Sie „OK“. 5 Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü...
Alle aufgenommenen Bilder oder Videos werden dann mit diesen Albennamen verknüpft. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software, Version 3.0 oder höher (siehe Seite 35) Albennamen auf dem Computer. Kopieren Sie dann bis zu 32 Albennamen in die Albenliste, wenn Sie die Kamera das nächste Mal an...
Dritter Schritt – Übertragen auf den Computer Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder oder Videos auf den Computer über- tragen, öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder entsprechend den Albennamen. Ausführliche Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
Drücken Sie die Review-Taste, um Ihre Bilder und Videos anzuzeigen und zu bearbeiten. Sie können die Batterie schonen, indem Sie die optional erhältliche Kodak EasyShare Kamerastation bzw. Kamerastation mit Druckfunktion oder den Kodak 3-Volt-Netzadapter verwenden. (Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/cx7430accessories.)
Bearbeiten von Bildern und Videos Anzeigen von Bildern und Videos ohne Ausfahren des Objektivs 1 Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf „Favoriten“ Da das Objektiv nicht ausgefahren ist, können Sie keine Bilder aufnehmen. 2 Drücken Sie die Review-Taste. 3 Weitere Informationen finden Sie in Schritt unter Anzeigen einzelner Bilder und...
Bearbeiten von Bildern und Videos HINWEIS: Geschützte Bilder und Videos können auf diese Weise nicht gelöscht werden. Entfernen Sie vor dem Löschen den Löschschutz (siehe Seite 30). Ändern optionaler Bearbeitungseinstellungen Drücken Sie im Bearbeitungsmodus die Menu-Taste, um die optionalen Bearbeitungseinstellungen aufzurufen. Vergrößern (Seite Diashow...
Videos auf der Kamera mit Albennamen verknüpfen. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software (Version 3.0 oder höher) Albennamen auf dem Computer. Laden Sie dann bis zu 32 Albennamen in den internen Speicher der Kamera. Ausführliche Anleitungen finden Sie in der Hilfe...
Dritter Schritt – Übertragen auf den Computer Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder und Videos auf den Computer über- tragen, öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder und Videos entsprechend den Albennamen. Ausführliche Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
Bearbeiten von Bildern und Videos Starten der Diashow 1 Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste. 2 Drücken Sie , um die Option „Diashow“ zu markieren, und drücken Sie „OK“. 3 Drücken Sie , um die Option „Show starten“ zu markieren, und drücken Sie OK.
Bearbeiten von Bildern und Videos HINWEIS: Prüfen Sie, ob der Videoausgang richtig eingestellt ist (NTSC oder PAL, siehe Seite 24). Wird das Audio-/Videokabel während einer Diashow angeschlossen oder heraus- gezogen, wird die Diashow angehalten. 1 Schließen Sie das Audio-/Videokabel (im Lieferumfang enthalten) an den Videoausgang der Kamera und an den Videoeingang (gelb) sowie den Audioeingang (weiß) des Fernsehgeräts an.
Bearbeiten von Bildern und Videos Kennzeichnungen für den Druck, den E-Mail-Versand oder die ■ Markierung als Favorit werden nicht mitkopiert. Die Schutz- einstellungen werden nicht kopiert. Informationen zum Schützen von Bildern oder Videos finden Sie auf Seite Anzeigen von Bild- oder Videodaten 1 Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste.
HINWEIS: Die Funktionen der Share-Taste, einschließlich Favoriten, werden unter Mac OS 8.6 und 9.x nicht unterstützt. Für den vollen Funktionsumfang wird Mac OS X 10.2.x oder 10.3 empfohlen. Sie können die EasyShare Software für Mac OS 8.6 und 9.x im Internet unter folgender Adresse herunterladen: www.kodak.com/go/cx7430downloads.
1 Beenden Sie zunächst alle Programme (auch Virenschutzsoftware), die auf dem Computer ausgeführt werden. 2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Laden Sie die Software: Wenn das Installationsfenster nicht automatisch angezeigt Windows –...
Seite 44
Aktivieren Sie gegebenenfalls alle deaktivierten Virenschutzanwendungen. Ausführliche Anleitungen finden Sie im Handbuch zur Virenschutzsoftware. Weitere Informationen zu den auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Programmen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
Weitergeben von Bildern und Videos Drücken Sie die Share-Taste, um Ihre Bilder und Videos zu kennzeichnen. Wenn die Bilder und Videos auf den Computer übertragen wurden, können Sie sie wie folgt weitergeben: Bilder Videos ✔ Drucken (Seite ✔ ✔ E-Mail (Seite ✔...
Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder auf den Computer übertragen, wird in der Kodak EasyShare Software das Fenster zum Drucken geöffnet. Ausführliche Informationen zum Drucken erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
E-Mail-Adressen auf Ihrem Computer an. Anschließend können Sie bis zu 32 E-Mail-Adressen in den internen Speicher der Kamera laden. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
übertragen, wird der E-Mail-Bildschirm geöffnet, sodass Sie sie an die ausgewählten Adressen versenden können. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Kennzeichnen von Bildern als Favoriten Sie können Ihre Lieblingsbilder im Favoritenbereich...
EasyShare Software die Funktion für Kamerafavoriten, um die Größe des Favoritenbereichs ihrer Kamera anzupassen. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Optionale Einstellungen Drücken Sie im Favoritenmodus die Menu-Taste, um die optionalen Einstellungen aufzurufen.
4 Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. Verhindern der Übertragung von Favoriten auf die Kamera 1 Rufen Sie die Kodak EasyShare Software auf. Klicken Sie auf die Registerkarte „Meine Sammlung“. 2 Rufen Sie die Albenansicht auf. 3 Wählen Sie das Album für die Kamerafavoriten Ihrer Kamera aus.
Computer gestartet. Sie werden von der Software durch den Übertragungsprozess geleitet. HINWEIS: Ein Online-Lernprogramm zum Herstellen der Verbindung finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/howto. Bilder können auch mit einem Kodak Multi-Kartenlesegerät oder Kodak Lese-/ Schreibgerät für SD MultiMedia-Speicherkarten übertragen werden.
Anschließen der Kamera an den Computer Drucken von Bildern über den Computer Ausführliche Informationen zum Drucken von Bildern über den Computer finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Bestellen von Abzügen online Der Kodak EasyShare Bilderservice (bereitgestellt von Ofoto unter http://www.ofoto.com) ist einer von vielen Online-Bilderservices, die im...
Fehlerbehebung Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Fragen zur Kamera beantwortet. Zusätzliche technische Informationen finden Sie in der ReadMe-Datei auf der Kodak EasyShare Software-CD. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/cx7430support. Probleme mit der Kamera Problem Ursache Abhilfe Die Kamera lässt...
Seite 54
Abhilfe Die Batterie- Schmutz oder Reinigen Sie die Kontakte mit einem lebensdauer des Oxidation auf den sauberen, trockenen Tuch (Seite 3), bevor Kodak Batteriekontakten. Sie die Batterien in die Kamera einsetzen. EasyShare Wiederauf- ladbaren Ni-MH-Batterie packs ist kurz. Die gespei- Die Speicherkarte Nehmen Sie das Bild noch einmal auf.
Seite 55
Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Im Bearbei- Die Kamera greift Überprüfen Sie die Einstellungen für den tungsmodus möglicherweise auf Speicherort der Bilder (Seite 23). wird kein Bild den falschen (oder nicht das Speicherort zu. gewünschte Bild) auf dem Kameradisplay angezeigt. Im Bearbei- Das Dateiformat ist Übertragen Sie das Bild auf den Computer tungsmodus...
Seite 56
Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Die Aufnahme Das Objektiv ist Reinigen Sie das Objektiv (Seite 59). ist unscharf. verschmutzt. Das Motiv befand Gehen Sie so weit zurück, bis der Abstand sich bei der Auf- zwischen Kamera und Motiv mindestens nahme zu nah an der 60 cm (23,6"), bzw.
Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Die Kamera Die Speicherkarte ist Erwerben Sie eine zertifizierte SD-/MMC- erkennt die möglicherweise nicht Speicherkarte. SD-/MMC- SD-/MMC-zertifiziert. Speicherkarte Die Speicherkarte ist Formatieren Sie die Karte neu (Seite 25). nicht. möglicherweise Vorsicht: Durch die Formatierung werden fehlerhaft. alle Bilder und Videos gelöscht.
Seite 58
Speichers werden auch alle E-Mail-Adressen, Albennamen und Favoriten gelöscht. Informationen zum Wiederherstellen dieser Daten finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.) Keine Speicherkarte vor- Es befindet sich keine Legen Sie eine Karte ein handen (Dateien wurden Karte in der Kamera.
Seite 59
Sie es auf die Kamera. Weitere des Adressbuchs) Adressbuch vorhanden Informationen hierzu finden Sie ist. in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Keine Albennamen in der Albennamen wurden Erstellen Sie die Albennamen Kamera (Verbindung mit nicht vom Computer...
Fehlerbehebung Meldung Ursache Abhilfe Kamera ist überhitzt Die interne Lassen Sie die Kamera (schaltet sich selbsttätig Kameratemperatur ist ausgeschaltet, bis sie sich kühl aus) zu hoch, sodass die anfühlt, und schalten Sie sie Kamera nicht ver- wieder ein. wendet werden kann. Wenn die Meldung weiterhin Die Sucheranzeige angezeigt wird, wenden Sie sich...
Seite 61
Fehlerbehebung Status Ursache Abhilfe Die Bereitschaftsanzeige Ein Bild wird verarbeitet Die Kamera funktioniert normal. blinkt grün. und auf der Kamera gespeichert. Die Bereitschaftsanzeige Der Blitz ist nicht Warten Sie. Wenn die Anzeige blinkt orange. geladen. nicht mehr blinkt und sich ausschaltet, können Sie weitere Aufnahmen machen.
Hier können Sie Online-Lernprogramme www.kodak.com/go/howto aufrufen. Software-Hilfe Klicken Sie in der Kodak EasyShare Software auf die Schaltfläche „Hilfe“. Telefonischer Kundendienst Bei Fragen zur Verwendung der Software oder der Kamera können Sie sich auch mit einem der Kundendienstmitarbeiter in Verbindung setzen.
Computer an. Setzen Sie sich an den Computer und halten Sie die folgenden Informationen bereit: Computermodell Freier Festplattenspeicher ■ ■ Betriebssystem Seriennummer der Kamera ■ ■ Prozessortyp und Version der Kodak EasyShare ■ ■ -geschwindigkeit (MHz) Software ■ Speicherkapazität (MB) ■ Genaue Fehlermeldung Australien 1800 147 701...
Anhang Technische Daten der Kamera Weitere technische Daten finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/cx7430support. Kodak EasyShare CX7430 Digitale Zoomkamera Farbe 24 Bit, Millionen von Farben Farbmodi Farbe, Schwarzweiß, Sepia Datenaustausch mit dem Computer USB 2.0, über USB-Kabel, EasyShare Kamerastation bzw. Kamerastation mit...
Seite 65
Anhang Kodak EasyShare CX7430 Digitale Zoomkamera ISO-Geschwindig- Automatisch 80 bis 160 keit Auswählbar 80, 100, 200, 400 Objektiv Glas mit optischem Zoom, 6 Gruppen/7 Elemente (2 asphärische Glasobjektive) Blende Weitwinkel: f/2,7 bis f/5,2; Tele: f/4,6 bis f/8,7 Brennweite 34 bis 102 mm (entspricht 35 mm) Schärfenbereich Weitwinkel: 0,6 m (23,6") bis unendlich;...
Lackflächen der Kamera in Berührung kommen. ■ In bestimmten Ländern werden Wartungsverträge angeboten. Weitere Informationen zu Kodak Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler. ■ Informationen zur Entsorgung wiederaufladbarer Batterien finden Sie auf der Website der Rechargeable Battery Recycling Corporation unter www.rbrc.com.
Anhang Speicherkapazität Die Größe von Bilddateien kann variieren. Sie können möglicherweise mehr oder weniger Bilder oder Videos speichern. Favoriten nehmen zusätzlichen Speicherplatz im internen Speicher in Anspruch. Speicherkapazität des Bildspeichers Anzahl der Bilder Optimal Optimal (3:2) Besser Gut 16 MB interner Speicher 16 MB SD/MMC 32 MB SD/MMC...
Position. Aktualisieren von Software und Firmware Laden Sie die neuesten Versionen der auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Software und der Kamera-Firmware herunter (die entsprechende Software für die Kamera). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/cx7430downloads.
Anhang Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts. Wenn das Gerät mit abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert wird oder wenn spezielle Zubehörteile für die Verwendung bei der Produktinstallation vorgeschrieben wurden, müssen diese verwendet werden, um die Konformität mit den FCC-Bestimmungen zu erhalten.
Seite 70
Stichwortverzeichnis Bearbeiten von Bildern AA-Batterie einlegen , 2 bei der Aufnahme , 14 Abzüge online bestellen , 45 Diashow , 31 Aktualisieren von Software und Kameradisplay , 27 Firmware , 61 löschen , 28 Alben, Bilder kennzeichnen , 25 , 30 schützen , 30 Album , 23 vergrößern , 29...
Seite 72
Stichwortverzeichnis installieren , 36 Handschlaufenstift , i Kodak Websites , 55 Herunterladen von Aufnahmen , 44 Konformitätserklärung für Hilfe Kanada , 62 Internet-Adressen , 55 Kopieren von Bildern Kundendienst , 55 auf Computer über Software , 55 USB-Kabel , 44...
Seite 73
Stichwortverzeichnis Landschaft , 11 Selbstauslöser Nacht , 11 Anzeige , i Nahaufnahme , 11 bei Bildern , 18 Porträt , 11 bei Videos , 18 Modus-Wahlschalter , ii , 11 Taste , ii Sensor, Licht , i Serie , ii , 19 Nacht , 11 Service &...
Seite 74
Weißabgleich , 21 Übertragung über USB-Kabel , 44 Weitwinkel (Taste) , ii Uhrzeit einstellen , 5 Wiederaufladbare Ni-MH-Batterie URLs für Kodak Websites , 55 durchschnittliche Lebensdauer , 3 USB (Universal Serial Bus) Windows Bilder übertragen , 44 Software installieren , 36 Position für Anschluss , ii...