Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte Willkommen bei ACDSee Pro 3 Was ist neu an ACDSee Pro Foto-Manager 3 Verbesserte Arbeitsabläufe Der revolutionäre neue Verarbeitungsmodus Mehr Möglichkeiten zur Veröffentlichung Verfeinerte Oberfläche Wo befindet sich was? Starten von ACDSee Pro 3 Infos zur ACDSee Pro-Benutzeroberfläche...
Seite 6
Auswahl von Dateien Vorschau auf Bilder Vergleichen von Bildern Sammeln von Bildern im Auswahlkorb Organisieren Organisieren und Verwalten von Dateien in ACDSee Organisieren mit dem Bereich Organisieren Erstellen von Kategorien Zuweisen von Kategorien und Bewertungen Arbeiten mit dem Eigenschaftsbereich Erstellen und Zuweisen von Stichwörtern...
Seite 7
Gezieltes Durchsuchen Suchen mit automatischen Kategorien Suchen nach doppelten Dateien Schnellsuche nach Bildern Veröffentlichen und Präsentieren Präsentieren von Bildern mit ACDSee Pro Erstellen von Screenshots Versenden von Bildern per E-Mail Erstellen eines Bildschirmschoners Ansicht und Konfigurierung einer Diashow Gemeinsame Nutzung von Diashows und Bildschirmschonern...
Seite 8
ACDSee Pro 3 Handbuch Drehen oder Spiegeln von mehreren Bildern Größenänderung von mehreren Bildern Korrektur der Belichtung bei mehreren Bildern Umbenennung mehrerer Dateien Ändern des Farbprofils bei mehreren Bildern Arbeiten mit der Stapel-Bearbeitung Optionen für die Drehen-Stapelbearbeitung Optionen für die Zuschneide-Stapel-Bearbeitung Optionen für Stapelbearbeitung Bildgröße ändern...
Seite 9
Automatisches Verkleinern oder Vergrößern von Bildern Miniaturansicht eines vergrößerten Bildes anzeigen Schwenken eines vergrößerten Bildes Vergrößerung von einzelnen Bildbereichen Kapitel 5: Verarbeitungsmodus So speichert ACDSee Pro Änderungen an Bildern Entwickeln Arbeiten mit "Entwickeln" Export von Bildern in mehrere Formate und Auflösungen Gemeinsame Nutzung von Entwicklungseinstellungen Wiederherstellen von Originalbildern Arbeiten mit Voreinstellungen unter "Entwickeln"...
Seite 10
ACDSee Pro 3 Handbuch Korrektur des Weißabgleichs Korrektur der Beleuchtung Farbkorrekturen Korrektur von Gradationskurven Auswahl eines Farbprofils Entwickeln - Registerkarte "Detail" Infos zur Registerkarte "Detail" Scharfzeichnen Verringern von Bildrauschen Entwickeln - Registerkarte "Geometrie" Infos zur Registerkarte "Geometrie" Korrigieren der Linsenverzerrung...
Seite 11
Anwenden des Kontureffekts Anwenden des Wachsstifteffekts Anwenden des Kreuzschraffureffekts Anwenden des Tupfereffekts Anwenden des Kantenerkennungseffekts Anwenden des Reliefeffekts Anwenden des Fellkontureneffekts Anwenden des Leuchtkontureneffekts Anwenden des Steineffekts Anwenden des Spiegeleffekts Anwenden des Negativeffekts Anwenden des Ölfarbeneffekts Anwenden des Alt-Effekts Anwenden des Umrisseffekts Anwendung des Bleistiftzeichnungseffekts Anwenden des Pixelexplosionseffekts Anwenden des Pixelvergröberungseffekts...
Seite 12
ACDSee Pro 3 Handbuch Drehen von Bildern Spiegeln von Bildern Zuschneiden eines Bilds Korrektur perspektivischer Verzerrungen Korrektur einer Linsenverzerrung Größenänderung eines Bilds Bearbeiten - Belichtung/Beleuchtung-Funktionen Korrektur der Belichtung Korrektur von Bildstufen Automatisches Einstellen von Tonwerten Korrektur von Gradationskurven Korrektur der Beleuchtung Bearbeiten - Farbfunktionen Korrektur des Weißabgleichs...
Seite 13
Einrichten der Optionen für das Farbmanagement Einrichten von Datenbankoptionen Einrichten der Optionen im Ansichtsmodus Einrichten von Anzeigeoptionen Einrichten der Verarbeitungsmodusoptionen Einrichten von Optionen für ACDSee Online Einrichten von Optionen für den ACDSee-Showroom Einrichten der Optionen in der ACDSee-Schnellansicht Einrichten von JPEG-Optionen Individuelle Einstellungen und Konfigurationen...
Seite 14
ACDSee Pro 3 Handbuch Mausbefehle im Onlinemodus Kapitel 9: Kapitel: Dateiformate Unterstützte Dateiformate Bildformate Archivformate Video- und Audioformate Informationen zu RAW-Dateien Unterstützte RAW-Formate Registrieren und Verknüpfen von Dateien Für Microsoft Windows XP Für Microsoft Windows Vista oder Windows 7 Systemvoraussetzungen...
Bearbeitungs-Tools, mit denen Benutzer von ACDSee Pro schon bestens vertraut sind, auch zerstörungsfreie Entwicklungsmöglichkeiten. Bisher konnten ACDSee Pro-Benutzer den RAW-Prozessor nur nutzen, wenn Sie auch RAW-Bilder hatten. Jetzt können Sie unter ACDSee Pro 3 jedes Dateiformat nehmen (RAW, JPEG) und die gesamte Entwicklung zerstörungsfrei im Verarbeitungsmodus vornehmen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Verwaltungsmodus Durchsuchen, Sortieren und Ordnen im Verwaltungsmodus. Die vereinfachte Symbolleiste mit ihren Dropdown-Menüs macht es Ihnen leicht, die am häufigsten verwendeten Befehle zu finden. Sie können verschiedene Tools und Fenster kombinieren und ausgeklügelte Suchabfragen damit starten und sich Miniaturvorschauen von Bildern ansehen. Zu den Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit zählen auch Optionsfelder für Bewertungen und Kontrollkästchen für...
Seite 17
überprüfen und gegebenenfalls zu den einzelnen Bearbeitungsschritten zurückkehren und weiter am Feinschliff Ihrer Bilder arbeiten. "Entwickeln" und "Bearbeiten" Der Verarbeitungsmodus unter ACDSee Pro 3 ist eine Kombination aus den zerstörungsfreien Bildkorrektur-Tools in "Entwickeln" und den leicht zugänglichen Bearbeitungs-Tools in "Bearbeiten". Entwickeln Beginnen Sie Ihre Bildverarbeitung in "Entwickeln".
ACDSee Pro 3 Handbuch Der Regler Lebendigkeit Mit dem Regler Lebendigkeit geben Sie der Sättigung in Ihren Bildern noch mal einen Schub. Der Regler Lebendigkeit umgeht dabei bewusst die Sättigung von Hauttönen. Vorher Nachher...
Kapitel 1: Erste Schritte Erweiterte Farbe Sie können Sättigung, Farbton und Helligkeit Farbe für Farbe ändern. Im Beispiel unten wurde nur die Farbe Gelb verändert. Die Option "Erweiterte Farbe" befindet sich in "Entwickeln" auf der Registerkarte "Einstellen". Die Option "Erweiterte Farbe" gibt es auch in "Bearbeiten", wo sie in Kombination mit Auswahlen verwendet werden kann, um die Farben in einem bestimmten Bildbereich zu ändern.
Der FTP-Uploader Mit dem neuen FTP-Uploader können Sie Ihre Bilder jetzt direkt von ACDSee Pro 3 aus auf FTP-Sites hochladen. Erstellen Sie einfach ein Profil für Ihre FTP-Site, wählen Sie einen Zielordner und gegebenenfalls Größenänderungsoptionen und laden Sie Ihre Bilder hoch.
Sobald Sie die Verarbeitung an Ihrem Bild abgeschlossen haben, können Sie die Änderungen für das ausgewählte Bild endgültig übernehmen. ACDSee Pro 3 wendet die Entwicklungs- und Bearbeitungseinstellungen auf das Bild an und löscht das Originalbild. Das spart Platz auf Ihrer Festplatte.
Seite 22
Verwaltungsmodus | Extras | Stapel-Verarbeitung Stapel-RAW-Verarbeitung Verwaltungsmodus | Extras | Stapel-Verarbeitung Ansichtsfenster Menüoption Neuer Ort Bilder verschicken Ansichtsmodus | Datei | Senden Durchsuchen Ansichtsmodus | Schaltfläche "Verwalten" Auf Auswahl zuschneiden Nicht verfügbar in ACDSee Pro 3 Farbmanagement Ansichtsmodus | Extras...
Seite 23
Neuer Ort Farbmanagement aktivieren/deaktivieren Ansichtsmodus | Extras Autom. Diashow Ansichtsmodus | Extras | Diashow Fensterposition speichern Nicht verfügbar in ACDSee Pro 3 Erneut laden Ansichtsmodus | Ansicht | Aktualisieren Hauptmenü Nicht verfügbar in ACDSee Pro 3 Hauptmenüleiste Ansichtsmodus | Ansicht | Symbolleisten | Untere Symbolleiste Symbolleiste "Bearbeitungsaufgaben"...
Verarbeitungsmodus | Entwickeln | Allgemein | Lichtaufhellung Starten von ACDSee Pro 3 Nach der Installation von ACDSee Pro auf dem Computer wird eine Verknüpfung auf dem Desktop und im Startmenü eingerichtet. So starten Sie ACDSee Pro: Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Doppelklicken Sie auf das ACDSee Pro 3 -Symbol auf Ihrem Arbeitsplatz.
Der Verwaltungsmodus ist die Hauptkomponente der Benutzeroberfläche zum Durchsuchen und Verwalten. Sie sehen den Verwaltungsmodus, wenn Sie ACDSee Pro über die Symbolleiste auf Ihrem Desktop starten. Im Verwaltungsmodus können Sie nach Dateien suchen, Dateien verschieben, in der Vorschau betrachten und sortieren und haben Zugriff auf Tools zum Ordnen, Organisieren und Präsentieren.
Drag & Drop direkt nach ACDSeeOnline.com herüberziehen. Wechseln der Modi in ACDSee Pro In ACDSee Pro können Sie rasch zwischen vier Modi wechseln: Verwaltungs-, Ansichts- , Verarbeitungs- und Onlinemodus. In ACDSee Pro können Sie rasch zwischen vier Modi wechseln: Verwaltungs-, Ansichts- , Bearbeitungs- und Onlinemodus.
Dateien im aktuellen Ordner. Aufgabenbereich In diesem Bereich befinden sich die am häufigsten verwendeten Schaltflächen und Befehle aus den Menüs und Symbolleisten. Je nach Verzeichnis und Einstellung in ACDSee Pro ändern sich diese Menüs dynamisch. Eigenschaften Dieser Bereich enthält die Dateieigenschaften und Datenbankinformationen aller Dateien und Ordner, die Sie im Dateilistenbereich auswählen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Arbeiten mit den Bereichen im Verwaltungsmodus Sie können die einzelnen Bereiche im Verwaltungsmodus Ihren Vorlieben entsprechend öffnen und schließen, verschieben, fixieren oder stapeln und so das Fenster-Layout im Verwaltungsmodus individuell gestalten. So öffnen oder schließen Sie Bereiche im Verwaltungsmodus: Klicken Sie auf Ansicht und wählen Sie den Bereich aus, den Sie öffnen oder schließen möchten.
Kapitel 1: Erste Schritte Bereichsgröße ändern Sie können die Größe aller fixierten und nicht fixierten Bereiche im Verwaltungsmodus ändern. So ändern Sie die Größe eines fixierten Bereichs: 1. Halten Sie den Mauszeiger über den Rand des Bereichs, bis aus dem Zeiger eine Linie mit Pfeilspitzen an beiden Enden wird.
ACDSee Pro 3 Handbuch 3. So navigieren Sie durch die Bilder: Um das nächste Bild in der Reihenfolge anzuzeigen, klicken Sie auf Weiter. Um das vorige Bild in der Reihenfolge anzuzeigen, klicken Sie auf Zurück. Betrachten von Bildern im Vollbildmodus Sie können den ganzen Monitor zur Anzeige von Bildern nutzen.
Kapitel 1: Erste Schritte Untere Symbolleiste Zum Auswahlkorb Fügt das Bild dem Auswahlkorb hinzu. hinzufügen Linksdrehung Dreht das Bild nach links. Rechtsdrehung Dreht das Bild nach rechts. Bildlauf Schwenkt oder verschiebt das Bild, wenn es stärker vergrößert ist, als der Ansichtsmodusbereich groß...
ACDSee Pro 3 Handbuch Beginnen Sie Ihre Bildkorrekturen in Mit den Bearbeitungs-Tools können Sie ausgewählte Teile Ihrer "Entwickeln". Dort werden die meisten Bilder verändern. Bildanpassungen vorgenommen. Von Ihnen Zudem können Sie Ihren Bildern damit mittels Rändern, Text, vorgenommene Änderungen werden dabei auf Wasserzeichen und Spezialeffekten den letzten Schliff verleihen.
Seite 33
Kapitel 1: Erste Schritte Einstellen Im oberen Bereich der Registerkarte "Einstellen" befindet sich ein Histogramm, das mit jedem Bearbeitungsschritt aktualisiert wird, den Sie an einem Bild vornehmen. Mit der Schaltfläche "Beschneidungsanzeige" können Sie sich beschnittene Pixel anzeigen lassen und behalten den Überblick über verloren gegangene Details im Bild.
Den Onlinemodus können Sie dazu verwenden, Bilder auf ACDSee Online hochzuladen. ACDSee Online ist ein Service zum Präsentieren und Speichern von Bildern für Benutzer von ACDSee Pro. Mit dem Onlinemodus und ACDSee Online können Sie Bilder ins Internet stellen und dort durchsuchen, ohne dazu eigens einen Internetbrowser starten zu müssen.
Das Hilfe-System besteht aus zwei Ebenen: Das Haupthilfesystem enthält ausführliche Anweisungen über jeden Aspekt der Anwendung. Zudem gibt es eine kontextabhängige Hilfe, mit der aus ACDSee heraus ein Dialog oder ein Assistent mit spezifischen Informationen zur Bedienung der jeweiligen Funktion geöffnet werden kann.
Klicken Sie auf Hilfe | Produktregistrierung und befolgen Sie dann die Anweisungen zum Registrieren Ihres Produkts. So treten Sie der ACDSee Community bei: Klicken sie auf Hilfe | ACDSee Community, um die Seite der ACDSee Community zu öffnen, auf der Sie Anweisungen zum Anmelden in den Foren finden.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Kapitel 3: Verwaltungsmodus Der Verwaltungsmodus ist die Hauptkomponente der Benutzeroberfläche zum Durchsuchen und Verwalten. Sie sehen den Verwaltungsmodus, wenn Sie ACDSee Pro über die Verknüpfung auf Ihrem Desktop starten. Im Verwaltungsmodus können Sie: Fotos importieren von Geräten, CD oder DVD, Disk oder Scanner.
Umbenennungsvorlage-Datei erstellen und benennen, die bei bestimmten Datei- oder Projektarten zu verwenden ist. Keine Aktion: Wählen Sie diese Option und klicken Sie auf OK, wenn Sie keine Fotos mit ACDSee importieren wollen, oder wenn Sie die Fotos einfach nur mit ACDSee vom Gerät kopieren wollen.
Scanner oder CD/DVDs gespeichert sind, und sie mithilfe von ACDSee anzeigen. Standardmäßig wird der Gerätedetektor bei der Installation von ACDSee aktiviert und er erkennt automatisch jedes Gerät, das Sie an Ihren Computer anschließen. Wenn Sie den Gerätedetektor deaktiviert haben, können Sie ihn nicht neu starten.
Seite 40
Wenn der Gerätedetektor eingeschaltet ist und das Gerät erkennt, klicken Sie auf Dateien importieren und anschließend auf OK, sobald das Dialogfeld des ACDSee-Gerätedetektors geöffnet wird. Wenn Sie mehr als ein Gerät an Ihren Computer angeschlossen haben, wählen Sie das entsprechende Gerät aus und klicken Sie auf OK.
Seite 41
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Optionen "Importieren aus" Dateien anzeigen Nach Datum anzeigen Zeigt alle Dateien gruppiert nach Erstellungsdatum an. Durch Anklicken des Kontrollkästchens neben dem Datum heben Sie die Auswahl des Datums auf. Um die Auswahl aller Daten aufzuheben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Daten. Zeigt alle Dateien gruppiert nach Dateityp an.
Seite 42
ACDSee Pro 3 Handbuch Speichert alle aktuellen Importeinstellungen Importeinstellungen mit einem Namen, damit Sie diese speichern wiederverwenden können. Zum Speichern (oder Bearbeiten) der Importeinstellungen wählen Sie das Symbol Speichern und geben Sie einen neuen Namen ein (oder speichern Sie die bestehenden Einstellungen neu).
Seite 43
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Beispiel Zeigt ein Beispiel der verschachtelten Ordner an, die mit den aktuellen Einstellungen erstellt werden (siehe oben). Sichern nach Dropdown-Liste Sichert einen Satz Dateien und verwendet dazu ein genaues Duplikat "Sicherungs-Zielpfad" der von Ihnen unter In Unterordnern speichern ausgewählten Unterordner.
Seite 44
Öffnet das Dialogfeld "Erweiterte Importoptionen", in dem Sie die Datumseinstellungen für Dateien ändern und festlegen können, wohin Sie RAW- und JPEG-Dateien speichern möchten. Um die ACDSee Pro-Datenbank einzurichten, können Sie eines der folgenden Dateidaten verwenden: Exif-Datum: Verwendet das von der Kamera in das Bild eingebettete Exif-Datum.
- jedem Gerät, dem Ihr Computer zugeordnet werden kann - zu einem Kinderspiel. Wenn Sie ein Wechsellaufwerk anschließen oder die Verbindung zu einem Netzwerk, einer Disk oder einem anderen Computer herstellen, wird diese(s) von ACDSee als Wechseldatenträger angesehen. Das bedeutet, dass Sie unter Verwendung des Ordnerbereichs zu diesem Wechseldatenträger - und um dieses herum - navigieren können.
Fotos zu kopieren. 7. Wählen Sie die Option In neuen Bildern suchen aus, wenn Sie die Dateien im Verwaltungsmodus betrachten möchten, und klicken Sie anschließend auf Fertig, um zu ACDSee Pro zurückzukehren. Importieren von Fotos von einem Mobiltelefon Mit Hilfe des Mobiltelefon-Importassistenten können Sie Bilder aus den Ordnern Ihres Mobiltelefons herunterladen.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus So erstellen Sie eine Umbenennungsvorlage: 1. Wählen Sie im Dialogfeld "Importieren von" die Option Dateien umbenennen in. 2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Systemvorlagen: Datum/Zeit - Dateiname: Benennt die Dateien unter Verwendung von Datum/Uhrzeit der Dateierstellung sowie des Original-Dateinamens um.
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen "Vorlagenumbenennung" Dropdown-Liste Klicken Sie zur Auswahl einer anderen vordefinierten Systemvorlage auf die Dropdown-Liste. "Systemvorlagen" Neue Öffnen Sie das Dialogfeld "Neue Umbenennungsvorlage", in das Sie den Namen Ihrer eigenen Umbenennungsvorlage Umbenennungsvorlage eingeben können, mit einem Mausklick. Geben Sie der Umbenennungsvorlage einen Namen, der eindeutig festlegt, wie Sie die Vorlage einsetzen wollen, oder welche Art von Informationen die Vorlage enthält.
Seite 49
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Die Inhaltsleiste Die Inhaltsleiste befindet sich oben im Dateilistenbereich und beschreibt, was Sie gerade durchsuchen. Bei Verwendung des Ordnerbereichs zeigt die Inhaltsleiste den Pfad oder die Pfade zu den betrachteten Ordnern an, wie folgendes Beispiel verdeutlicht: Wenn Sie Ihre Dateien nach Kategorien oder Bewertungen im Bereich Organisieren durchsuchen, zeigt die Inhaltsleiste die ausgewählten Klassifizierungen an, wie folgendes Beispiel verdeutlicht: Außerdem wird beim Durchsuchen mit dem Kalenderbereich...
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vollbild schließen, um zum Verwaltungsmodus zurückzukehren. Verwendung des Kontextmenüs im Windows Explorer Sie können eine Datei im Windows Explorer von ACDSee Pro aus über den Ordner- oder den Favoritenbereich öffnen. So öffnen Sie Dateien im Windows Explorer: 1.
Sie, statt nach einer bestimmten Datei zu suchen, schnell auf den Favoritenbereich zugreifen. Immer, wenn Sie über den Ordnerbereich in einen Ordner wechseln, katalogisiert die ACDSee-Datenbank alle Bild- bzw. Mediendateien in diesem Ordner. So öffnen oder schließen Sie den Ordnerbereich: Klicken Sie im Verwaltungsmodus auf Ansicht | Ordner.
Der Kalenderbereich wird auf der linken Seite geöffnet, mit dem Ordner- und Favoritenbereich als Registerkarten. Ihre Bilder werden nicht im Kalenderbereich angezeigt, bis Sie entweder den Ordner mit den Bildern durchsucht oder den Dateikatalogisierungsassistenten verwendet haben, um Ihre Bilder zu katalogisieren, damit sie in der ACDSee Pro- Datenbank sind.
Dateien ordnen möchten. Zum Beispiel können Sie schnell folgende Änderungen vornehmen, damit Sie Fotos nach den folgenden Optionen anzeigen können: Datum, an dem die ACDSee Pro-Datenbank die Datei katalogisiert hat Datum, an dem das Bild aufgenommen wurde Datum, an dem die Datei geändert wurde Datum, an dem die Datei auf Ihren Computer geladen wurde Sie können auf Optionen klicken, um den Kalender zu öffnen, wo Sie Filteroptionen festlegen, den...
Verknüpfungen zu Ihren Lieblingsdateien, den so genannten "Favoriten", können wie ein Ordner kopiert, umbenannt, verschoben oder gelöscht werden. Sie können sogar eine ausführbare Verknüpfung verwenden, um eine andere Anwendung aus ACDSee heraus zu starten. Sie können auch eine Verknüpfung erstellen, indem Sie eine Datei, einen Ordner oder eine ausführbare Datei aus dem Dateilistenbereich direkt in den Favoritenbereich ziehen.
Sie Ihre RAW-Dateien nicht entwickeln, um Ihre Fotos zu durchsuchen, da ACDSee einige grundlegende Vorverarbeitungen für Sie erledigt. Ist in der RAW-Datei eine Miniaturansicht des Fotos eingebettet, zeigt ACDSee diese im Verwaltungsmodus an. Manchmal ist die Qualität einer eingebetteten Miniaturansicht schlecht, deshalb zeigt ACDSee erst eingebettete Miniaturansichten im Verwaltungsmodus an.
ACDSee Pro 3 Handbuch Ansichten Miniaturansichten + Zeigt die Dateinamen und Details in einer Liste an und fügt eine Miniaturansichtsvorschau zur Details Spalte "Dateiname" hinzu. Filmstreifen Zeigt eine Vorschau der Miniaturansichten Ihrer Dateien in einer einzelnen Zeile unten im Dateilistenbereich an und zeigt darüber hinaus die derzeit ausgewählte Datei in einem vergrößerten Vorschaufenster an.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Wenn Ihre Miniaturansichten scheinbar verschwinden, klicken Sie auf Filter | Alle und sie kehren zurück. So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Filter: 1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: Klicken Sie auf Ansicht | Filtern | Erweiterte Filter. Klicken Sie auf die Dropdownliste Filter und wählen Sie Erweiterte Filter.
ACDSee Pro 3 Handbuch So zeigen Sie eine Vorschau der Bilder in einer geschlossenen Gruppe an: Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Gruppenkopfzeile. So scrollen Sie durch mehrere Gruppen: Klicken Sie auf die Schaltflächen Nächste Gruppe und Vorherige Gruppe unten in der Bildlaufleiste der Dateiliste.
Individuelles Sortieren von Dateien Sie können mit der individuellen Sortierung die Reihenfolge der Dateien im Dateilistenbereich individuell anpassen. Nach der individuellen Sortierung Ihrer Dateien speichert ACDSee automatisch die Dateifolge für den gewählten Ordner, bis Sie diese ändern oder die individuelle Sortierfolge löschen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Auswahl entfernen: Löscht Ihre Auswahl. Auswahl umkehren: Wählt alle Dateien außer Ihrer Ursprungsauswahl aus. Vorschau auf Bilder Sie können im Vorschaufenster eine Vorschau von Bild-, Audio- und Videodateien vornehmen. Das Vorschaufenster zeigt eine Miniaturansicht der gerade ausgewählten Bild- oder Mediendatei an. Sie können die Größe des Fensters anpassen, um die Abmessungen der Miniaturansicht zu ändern und das Fenster an einer beliebigen anderen Position Ihres Bildschirms zu platzieren.
Seite 61
Kapitel 3: Verwaltungsmodus 6. Zur Kategorisierung Ihrer Bilder, klicken Sie zuerst mit der rechten Maustaste auf ein Bild und dann auf Kategorien festlegen. Wählen oder erstellen Sie dann die entsprechende Kategorie. 7. Klicken Sie auf OK. Symbolleiste "Bilder vergleichen" Voriges Tauscht das ausgewählte Bild mit dem vorigen Bild in der Vergleichsliste.
Sammeln von Bildern im Auswahlkorb Sie können mit dem Auswahlkorb Bild- und Mediendateien von anderen Speicherorten oder Ordnern sammeln und aufbewahren. Sobald Sie Elemente in den Auswahlkorb gelegt haben, können Sie diese mit allen Tools oder Funktionen von ACDSee bearbeiten, präsentieren oder anzeigen.
Aufnahme verwendeten Kameraeinstellungen uvm. beinhalten. ACDSee Pro nutzt diese Informationen zur Erstellung von Auto- Kategorien. Wenn Sie auf eine Auto-Kategorie klicken, sucht ACDSee Pro nach Bildern mit diesen Metadaten. Sie können eine oder mehrere Auto-Kategorien auswählen, um nach Dateien zu suchen, beispielsweise nach Fotos einer bestimmten Größe, die mit einer bestimmten Kamera gemacht wurden.
Dateien zu suchen und auszutauschen bzw. die Informationen nach Bedarf aus der jeweiligen Datei abzurufen. Wie die Datenbank sind auch die Informationen stets einer bestimmten Datei zugewiesen. Wenn Sie Dateien mit einer anderen Anwendung als ACDSee Pro verschieben oder umbenennen (wie Windows Explorer), wird die Verknüpfung zwischen der Datei und der ACDSee Pro- Datenbank unterbrochen.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Übereinstimmung mit allen: Eine Datei muss allen von Ihnen ausgewählten Kategorien oder Suchen angehören, um hier ausgegeben zu werden. Die Datei muss also zu beiden oder allen Kategorien oder Suchen enthalten sein, um in der Dateiliste angezeigt zu werden. Die Option "Übereinstimmung mit allen" ist exklusiver. Mit dieser Option können Sie die Anzahl der angezeigten Dateien begrenzen und eine Suche eingrenzen.
ACDSee Pro 3 Handbuch So verwalten Sie Ihre Kategorien: Wählen Sie im Bereich Organisieren eine Kategorie und verfahren Sie folgendermaßen: Zum Verschieben der Kategorie ziehen Sie sie an den neuen Speicherort. Zum Bearbeiten der Kategorie klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie dann die Option Kategorie bearbeiten.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Entfernen von Dateien aus Kategorien oder von Bewertungen Sie können eine Datei aus einer Kategorie oder von einer Bewertung entfernen, ohne dass Sie dazu die Originaldatei verschieben oder löschen müssten, oder dass andere Dateien, die dieser Klassifizierung zugewiesen sind, von dieser Aktion betroffen wären. So entfernen Sie Dateien aus einer Kategorie oder von einer Bewertung: 1.
Die Registerkarte "Exif" Die Registerkarte "Exif" umfasst Exif-Metadaten-Informationen, die mit einem Bild von einem Scanner oder einer Digitalkamera gespeichert werden. Metadaten sind in der Datei integriert und können von ACDSee bei der Bildbearbeitung bewahrt werden. Sie können bestimmte Metadatenarten bearbeiten.
Datenbankinformationen für immer verlieren. Erstellen und Zuweisen von Stichwörtern Mit ACDSee können Sie eine Stichwort-Hauptliste anlegen und diese in der Datenbank speichern. Mit dieser Hauptliste können Sie die Anzahl doppelter oder falsch geschriebener Stichwörter verringern und Ihre Suchergebnisse und die Bildverwaltung optimieren.
Sie können ein Bild in die Zwischenablage kopieren und es dann in eine andere Anwendung einfügen, wie beispielsweise in den ACDSee Foto-Editor. Durch den Befehl "Bild kopieren" werden nur die Bilddaten in die Zwischenablage übertragen: Es werden keine Datenbank-, Exif- oder IPTC-Daten gespeichert.
In ACDSee können Sie sich beide betroffenen Dateien im Dialogfeld "Dateiersetzung bestätigen" anzeigen lassen. Wenn es sich bei den betroffenen Dateien um Bilddateien handelt, zeigt ACDSee Miniaturenansichten beider Dateien an, und bietet Optionen zum Ersetzen der vorhandenen Datei, zum Umbenennen, Löschen oder Überspringen der Datei, die Sie verschieben wollen, oder zum Abbrechen des gesamten Vorgangs.
Private Ordner sind sichere Ordner, in denen Sie vertrauliche Dateien speichern können. Wenn Sie Dateien in einem privaten Ordner ablegen, verschiebt ACDSee sie von ihrem aktuellen Speicherort in den privaten Ordner. Private Ordner sind kennwortgeschützt und die Dateien, die sie enthalten, können nur in ACDSee betrachtet werden.
Sie auf OK. 4. Klicken Sie auf OK. ACDSee verschiebt die Ordner oder Dateien aus dem privaten Ordner an den ausgewählten Speicherort. Diese Ordner und Dateien sind nun für jeden sichtbar, der Zugang zum Computer hat.
ACDSee Pro 3 Handbuch Das Kontrollkästchen "Markierung" befindet sich unten in der rechten Ecke der Miniaturansichten. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um Fotos zu markieren bzw. die Markierung von Fotos aufzuheben. Die Fotos bleiben mit Markierungen versehen, bis das Kontrollkästchen deaktiviert wird.
Legt die Zahl fest, mit der die Ersetzung der aufsteigenden Rautenzeichen <#> beginnt. Zahlenfolge beginnen Entfernen von IPTC-Stichwörtern und Zusatzkategorien Sie können die IPTC-Stichwörter und Zusatzkategorien eines Bilds aus der Datenbank von ACDSee entfernen. So entfernen Sie IPTC-Stichwörter und Zusatzkategorien: 1. Wählen Sie das Bild im Verwaltungsmodus aus.
Nach hinten verschieben und geben Sie eine Zahl in die Drehfelder Stunden, Minuten und Sekunden ein. 4. Klicken Sie auf Zeitstempel anpassen, um mit der Anpassung der Dateien zu beginnen. 5. Wenn der Assistent abgeschlossen wurde, klicken Sie auf Fertig stellen, um zu ACDSee zurückzukehren. Erweiterte Optionen Standard-Einstellungen Standardeinstellungen für die neuen Zeitstempeloptionen annehmen.
Aktualisieren oder Löschen einer Synchronisierung Sie können die Einstellungen einer Synchronisierung anpassen, sie für die regelmäßige Ausführung konfigurieren oder sie aus ACDSee löschen. So aktualisieren oder löschen Sie eine gespeicherte Synchronisierung: 1. Klicken Sie im Verwaltungsmodus auf Datei | Synchronisieren | Beenden.
Suchen Suchen mit ACDSee ACDSee bietet eine Reihe von Möglichkeiten, den Computer nach Dateien und Ordnern zu durchsuchen. Im Fenster "Suchen" können Sie nach Dateiname, Stichwörtern oder Bildeigenschaften suchen. Sie können eine erweiterte Suche zur Lokalisierung von Dateien erstellen, die innerhalb eines bestimmten Datums- oder Bewertungsbereiches fallen, und die Suche dann zur späteren Verwendung speichern und benennen.
Klicken auf den Namen der gespeicherten Suche können Sie sie erneut ausführen. Der Suchbereich gibt keine Ergebnisse für Ordner aus, die nicht in der ACDSee-Datenbank katalogisiert sind. Die Katalogisierung geschieht automatisch, wenn Sie zu einem Ordner navigieren. Alternativ können Sie auch auf Extras | Datenbank | Dateien katalogisieren klicken.
Seite 80
In Ordnern suchen: Durchsucht den Namen der Ordner in der Datenbank. Suchen in Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Gesamte Datenbank: Durchsucht die gesamte ACDSee-Datenbank. Beachten Sie, dass Ordner auf Ihrem Computer, die bisher nicht katalogisiert wurden, nicht durchsucht werden und keine Suchergebnisse liefern.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Der Eigenschaftsbereich Im Eigenschaftsbereich können Sie die Dateieigenschaften festlegen, nach denen Sie suchen wollen. Ferner können Sie Wertebereiche festlegen, die in die Suche aufgenommen bzw. von der Suche ausgeschlossen werden sollen. So verwenden Sie den Eigenschaftsbereich: 1. Klicken Sie unter dem Feld Dateieigenschaften suchen für auf Hinzufügen. 2.
Sie können die Kriterien kombinieren, um Ihre Suche noch weiter zu verfeinern. Wenn Sie beispielsweise eine Kategorie und eine Zeitspanne auswählen, zeigt ACDSee Pro nur die Dateien an, auf die sowohl die fragliche Kategorie als auch die Zeitspanne passen. ACDSee Pro zeigt keine Elemente in dieser Zeitspanne an, wenn sie nicht auch der richtigen Kategorie zugeordnet sind. Es werden...
Stapelbearbeitungs-Informationstool tun oder indem Sie die Informationen in den Eigenschaftsbereich eingeben. Wenn Sie auf eine automatische Kategorie klicken, sucht ACDSee nach Bildern, die zu dieser Kategorie gehören. Stellen Sie sich beispielsweise vor, dass Sie mehrere Kameras nutzen. Sie können die Gruppierungen "Fotoeigenschaften" und "Kameramodell"...
Sie können Ihre Suche mit automatischen Kategorien zudem mithilfe des Fensters "Selektives Durchsuchen" verfeinern. Stellen Sie sich beispielsweise vor, dass Sie auf die automatische Kategorie "Kameramodell" geklickt haben. ACDSee hat daraufhin über 1000 Bilder angezeigt. Sie wollen sich jedoch nur die Bilder ansehen, die Sie an einem bestimmten Tag aufgenommen haben. Rufen Sie das Fenster "Selektives Durchsuchen"...
ACDSee Pro aus per E-Mail verschicken, Bilder ins Internet stellen und mit dem Plug-in für HTML-Alben eigene Internetseiten erstellen. ACDSee Pro verfügt außerdem über einen so genannten Brennkorb, mit dem Sie Bilder sicher auf CD oder DVD brennen können. Sie können auch Diashows und Bildschirmschoner vonIhren Bildern erstellen und an jeden weitergeben, der einen Computer besitzt.
Versenden von Bildern per E-Mail Mit dem Assistenten zum Verschicken von E-Mails können Sie Ihre Bilder direkt über ACDSee verschicken, ohne ein anderes E-Mail- Programm starten zu müssen. Um den Assistenten nutzen zu können, benötigen Sie ein aktives E-Mail-Konto und müssen ein Standard-E-Mail-Programm auf Ihrem Computer eingerichtet oder Zugang zu einem SMTP-Server haben.
1. Wählen Sie im Verwaltungsmodus im Dateilistenbereich eine Gruppe von Bildern aus und klicken Sie dann auf Extras | Bildschirmschoner konfigurieren. 2. Klicken Sie im Dialogfeld "ACDSee-Bildschirmschoner" auf Hinzufügen, um weitere Bilder auszuwählen und dem Bildschirmschoner hinzuzufügen oder wählen Sie die Bilder, die Sie nicht einbeziehen möchten, und klicken Sie auf Entfernen.
Seite 88
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen für den ACDSee-Bildschirmschoner Allgemein Übergänge Zeigt eine Auswahlliste mit Übergängen an und spielt Übergänge, Varianten und Effekte auswählen in der Vorschau ab. Alles auswählen : Wählt alle Übergänge aus und zeigt sie nach dem Zufallsprinzip Alles löschen: Löscht alle Übergangsauswahlen.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Textoptionen für den Bildschirm Ausrichtung Legt die Textausrichtung für die Beschriftung fest. Hintergrundfarbe Legt eine Hintergrundfarbe für die Beschriftungen fest. Text Legt den Text fest, der als Beschriftung angezeigt werden soll. Schriftart Öffnet das Dialogfeld "Schriftart", in dem Sie Optionen für Ihren Text auswählen oder ändern können.
Seite 90
ACDSee Pro 3 Handbuch Diashowoptionen Dateiauswahl Diashow-Inhalt Gibt an, welche der folgenden Medien für die Diashow verwendet werden: Alle Medien im aktuellen Ordner: Es werden alle Dateien (ob Bilder oder Videos) im von Ihnen ausgewählten Ordner angezeigt. Alle Medien im aktuellen Ordner und Unterordnern: Es werden alle Dateien im aktuell ausgewählten Ordner und dessen Unterverzeichnissen...
Seite 91
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Einfache Diashow Übergänge auswählen Zeigt eine Auswahlliste mit Übergängen an und spielt Übergänge, Varianten und Effekte in der Vorschau ab. Alles auswählen : Es werden alle Übergänge ausgewählt und nach dem Zufallsprinzip angezeigt. Alles löschen: Löscht alle Übergangsauswahlen. Diese Übergänge funktionieren nicht bei den Varianten "2 Bilder", "4 Bilder"...
Seite 92
ACDSee Pro 3 Handbuch Effekte Klicken Sie auf die Dropdownliste und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Keine: Es werden keine Effekte verwendet. Schwarz & Weiss: Alle Bilder werden in Graustufen angezeigt. Sepiatönung: Alle Bilder werden in Sepiatönen angezeigt.
8. Auf den nächsten Seiten können Sie die Optionen für die Bildgröße sowie den Speicherort für die Diashow- und die Projektdatei festlegen. 9. Klicken Sie abschließend auf Weiter und warten einige Augenblicke, während ACDSee Ihre Diashow erstellt. Wenn dieser Vorgang beendet ist, können Sie die Diashow starten, den Assistenten verlassen oder den CD-Erstellungsassistenten aufrufen, um Ihre Diashow auf eine CD oder DVD zu brennen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Erstellen von Diashows Mit ACDSee Showroom können Sie eine Diashow Ihrer Fotos erstellen und diese dann in einem kleinen Fenster auf Ihrem Desktop abspielen. Sie können bis zu 16 verschiedene Diashows gleichzeitig auf Ihrem Computer ausführen.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen und zu ACDSee zurückzukehren. Erstellen einer PowerPoint-Präsentation Von ACDSee aus können Sie mit dem PPT-Assistenten ganz schnell und einfach eine PowerPoint-Präsentation erstellen. Der Assistent führt Sie durch die Schritte zur Erstellung oder Bearbeitung von Folien unter Verwendung Ihrer Fotos. Sie können dabei die Anzeigedauer der einzelnen Folien, den Speicherort der Datei, die Zahl der Bilder pro Folie sowie die Verwendung einer Mustervorlage als Hintergrund einstellen.
Art speichern und auf einem Computer benutzen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche Formatoptionen und geben Sie an, ob Sie die mit Ihren Dateien verknüpften Einträge aus der ACDSee-Datenbank einbeziehen wollen. HTML-Diashow: Erstellt eine CD oder DVD mit einer Diashow aller auf die Disk kopierten Fotos und Mediendateien. Die Diashow startet automatisch im Browser Ihres Computers, wenn die CD oder DVD in das Laufwerk eingelegt wird.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Die Schaltflächen der Brennkorb-Symbolleiste Formatoptionen Öffnet das Dialogfeld "Formatoptionen", in dem Sie die Optionen für das ausgewählte Format festlegen können. In den Brennkorb Fügt die ausgewählten Dateien oder Ordner dem Brennkorb hinzu. Aus Brennkorb entfernen Entfernt die ausgewählten Dateien oder Ordner aus dem Brennkorb. Alle löschen Leert den Brennkorb.
Wenn Sie die Einstellungen speichern, können Sie sie über die Seite "Stileinstellungen" im Assistenten für die Erstellung von HTML-Alben jederzeit für den Stil anderer Webseiten übernehmen. 8. Klicken Sie auf Weiter, um Ihr HTML-Album zu erstellen. Es kann anschließend einen Moment dauern, bis ACDSee die Miniaturansichten berechnet und die HTML-Seite erstellt hat.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus 3. Klicken Sie anschließend im Dialogfeld "Upload Manager" auf den gewünschten Dienst und dann auf Weiter. 4. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten zum Hochladen Ihrer Bilder. Die einzelnen Schritte sind dabei bei jedem Dienst verschieden. 5. Falls Sie Hilfe benötigen, klicken Sie auf Hilfe. Jeder Dienst hat seine eigene Hilfedatei, die Sie im jeweiligen Dialogfeld aufrufen können.
ACDSee Pro 3 Handbuch Formatierungsoptionen für Kontaktabzüge Miniaturansichtsinstellungen Größe Gibt die Anzahl der Spalten und Reihen auf jeder Seite an. Abstand Erstellt einen Rahmen um jede Miniaturansicht. Gibt den Abstand zwischen Reihen oder Spalten an. Geben Sie in den Drehfeldern Senkrecht und Waagerecht Werte zur Festlegung des Abstands ein.
Extrahieren von Archiven (.zip) Dateiarchive mit der Endung .zip lassen sich schnell und einfach entpacken, auch ohne dass Sie ACDSee dazu eigens verlassen müssen. Sie können die Dateien entweder in einen Ordner entpacken oder sie sich einfach mit einem Doppelklick ansehen.
Seite oder einen Kontaktabzug drucken. 8. Klicken Sie auf Drucken. Einstellen der Druckeroptionen Beim Drucken Ihrer Bilder mit ACDSee Pro können Sie angeben, welcher Drucker benutzt werden soll, und über das Dialogfeld "Drucken" zudem die Druckeroptionen auf der Registerkarte Druckeroptionen festlegen.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Druckeroptionen Drucker Gibt an, welcher Drucker benutzt werden soll. Wählen Sie dazu einen Drucker aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften, um den Drucker einzurichten. Mehr hierzu erfahren Sie in der Hilfedatei des Druckerherstellers oder im Benutzerhandbuch für den Drucker. Papiergröße Gibt die Papiergröße (Letter, Legal, A4 usw.) an.
ACDSee Pro 3 Handbuch Seiteneinstellungsoptionen Seitenposition Gibt an, wo das Bild auf der Seite positioniert wird. Seitenränder Gibt die Breite der Seitenränder an. Geben Sie einen Wert ein oder klicken Sie auf die Pfeile in den Drehfeldern Oben, Unten, Links und Rechts.
Stapelfunktionen Informationen zur Stapel-Verarbeitung Mit ACDSee können Sie: Eine Bearbeitungsart auf viele Bilder anwenden: Wenn Sie zum Beispiel die Größe mehrerer Bilder ändern müssen, können Sie das Tool "Stapel-Größenänderung" verwenden. Oder wenn Sie mehrere Bilder um 90° drehen müssen, können Sie das Tool "Stapel-Drehung / Spiegelung"...
ACDSee Pro 3 Handbuch Konvertieren mehrerer Bilder in ein anderes Dateiformat Sie können mehrere Bilder in jedes unterstützte Dateiformat konvertieren. Sie können die Optionen für jedes Format einzeln festlegen, bestimmen, wie mehrseitige Bilder behandelt werden und die Standardwerte für die Konvertierung automatisch anwenden.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Dreh-/Spiegelungswinkel Dreht das Bild um 90° gegen den Uhrzeigersinn. Dreht das Bild um 180°. Dreht das Bild um 90° im Uhrzeigersinn. Dreht das Bild gemäß der Exif-Daten, die im Bild enthalten sind. (Hat keinen Einfluss auf Bilder ohne Exif- Informationen.) Spiegelt das Bild entlang der senkrechten Achse.
Korrektur der Belichtung bei mehreren Bildern Mit ACDSee Pro können Sie die Farben eines Bildes oder einer Gruppe von Bildern mit dem Stapel-Belichtungskorrektur-Assistenten aufhellen oder abdunkeln. Sie können jedes Bild einzeln korrigieren und sich eine Vorschau der Änderungen anzeigen lassen, bevor Sie diese übernehmen, oder ein Einzelbild korrigieren und die Änderungen auf alle von Ihnen gewählten Bilder anwenden.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Um die Bildbelichtung automatisch zu korrigieren, wählen Sie die Registerkarte Automatische Tonwertkorrektur aus und stellen Sie die Optionen ein. Um RGB-Farbkanäle in Ihrem Bild genau zu korrigieren, wählen Sie die Registerkarte Gradationskurven aus und stellen Sie die Optionen ein. 3.
Löst automatisch alle Namenskonflikte, indem ein Unterstrich und eine Namenskonflikte lösen aufsteigende Zahl an das Ende jedes Dateinamens angefügt wird. Ändern des Farbprofils bei mehreren Bildern Sie können die Farbprofile mehrerer Bilder mit dem Tool Stapel-Farbprofilkonvertierung ändern. Derzeit unterstützt ACDSee Pro noch keine CMYK-Farbprofile.
Profil ab, das Sie auswählen. 6. Klicken Sie auf Optionen, um festzulegen, ob ACDSee die Bilddatei überschreiben soll (wodurch das ursprüngliche Farbprofil letztendlich gelöscht wird) oder ob neue Dateien mit den neuen Farbprofilen erstellt werden sollen. Sie können auch Optionen für die JPEG-Komprimierung auswählen.
Klicken Sie auf Durchsuchen mit Explorer, um den Windows Explorer zu öffnen, damit Sie sich die bearbeiteten Bilder anschauen können. Klicken Sie auf Voreinstellung speichern, um alle Bearbeitungsoptionen als Voreinstellung zum späteren Gebrauch zu speichern. Wählen Sie Ausgabeordner mit ACDSee Pro durchsuchen, wenn Sie sich die bearbeiteten Bilder im Dateilistenbereich anzuzeigen. 5. Klicken Sie auf Fertigstellen. Bearbeitungsoptionen Genaue Beschreibungen der Optionen für jedes Tool im Stapelbearbeitung-Assistenten finden sich in den folgenden Hilfethemen:...
Originalbild kopieren und sie in die Datenbank für das bearbeitete Bild eingeben möchten. Wenn Ausgabedatei Verwenden Sie diese Option, um zu bestimmen, was ACDSee tun soll, wenn schon vorhanden der Zielordner ein Bild mit dem gleichen Dateinamen wie eines der bearbeiteten Bilder enthält:...
ACDSee Pro 3 Handbuch Drehoptionen Keine Drehung Diese Option wird standardmäßig ausgewählt, damit Sie das nicht gedrehte Bild sehen bis Sie bereit sind, eine Drehoption zu wählen. 180° Dreht das Bild um 180°. Links 90° Dreht das Bild um 90° nach links.
Seite 115
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Ändern um Megapixel Wählen Sie diese Option, um das Bild um eine bestimmte Megapixelzahl zu verkleinern oder vergrößern, wobei das Höhen-/Breitenverhältnis behalten wird. Wenn Sie zum Beispiel ein Bild mit sechs Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 3000 mal 2000 haben und 1,5 Megapixel wählen, wird das Bild auf 1500 mal 1000 verkleinert.
Seite 116
ACDSee Pro 3 Handbuch Wählen Sie diese Option, um das Pixelmaße Bild auf eine bestimmte Breite und Höhe in Pixel zu verkleinern oder vergrößern. Mit der Dropdownliste Verkleinern/Vergrößern bestimmen Sie, wie die Größe des Bilds geändert wird: Nur verkleinern: Verringert die Größe des Bilds.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Die Anpassungsart, die für die Optionen "Prozentsatz", "Pixelmaße" und "Druckmaße" gilt, bestimmt, wie das Bild in den neuen Bildbereich eingepasst wird: Bestanpassung (Seitenverhältnisse beibeh.): Wählen Sie diese Option, um die Seitenverhältnis von Höhe zu Breite des Originalbilds zu erhalten. Wenn das Seitenverhältnis des Originalbildes 4:3 beträgt, wird das Seitenverhältnis des veränderten Bildes ebenfalls 4:3 sein.
ACDSee Pro 3 Handbuch Farboptionen Farbstich Farbe Klicken Sie auf einen Bereich im Bild, der weiß oder grau sein soll. Das Farbquadrat zeigt auswählen die Farbe des Originalpixels auf der linken und den geänderten Bildpunkt auf der rechten Seite an.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Optionen für den Kanalmischer Prozent Rot Ziehen Sie den Regler nach links oder rechts. Je mehr Rot in einem Pixel, desto größere Wirkung hat der Rot- Regler auf diesen Bildpunkt. Der Rotbereich im Bild wird also stärker als andere Bereiche aufgehellt oder abgedunkelt.
Seite 120
Farbe und Helligkeit einstellen: Automatische Analyse und Anpassung von Bildfarbe und Helligkeit. Toleranz: Öffnet das Dialogfeld "Toleranzeinstellung". Legen Sie den maximalen Schnittprozentsatz für Schatten und Glanzlichter fest und klicken Sie danach auf OK. ACDSee ändert automatisch die Bildstufen. Belichtungswarnung Hebt überbelichtete und unterbelichtete Bereiche des Bilds hervor.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Gradationskurvenoptionen Frequenz Legt die zu ändernden Farbkanäle fest. Histogramm Schaltet bei der Anzeige des Histogramms um. anzeigen Histogramm Zeigt eine grafische Darstellung der Farbinformationsstufen im Bild auf Basis des gewählten Kanals an. Klicken und ziehen Sie die Linie, um die Kurve zu ändern. Belichtungswarnung Hebt überbelichtete und unterbelichtete Bereiche des Bilds hervor.
ACDSee Pro 3 Handbuch Rauschunterdrückungsoptionen Störungsfilter Entfernt Bildrauschen. Quadratisch Entfernt Rauschen mit einem 3 x 3 Pixelquadrat. Entfernt Rauschen mit einem 3 x 3 Pixel großen X. Verwenden Sie diese Option, um die schmalen und diagonalen Linien eines Bildes zu erhalten.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Vignettenoptionen Waagerecht Legt den Brennpunkt des Porträts auf die waagerechte Achse. Bei einem Wert von 500 wird das Zentrum in der Mitte des Fotos platziert. Senkrecht Legt den Brennpunkt des Porträts auf die senkrechte Achse. Bei einem Wert von 500 wird das Zentrum in der Mitte des Fotos platziert.
ACDSee Pro 3 Handbuch So verwenden Sie die Optionen für die Textüberlagerung: Aktivieren Sie im Stapelbearbeitung-Assistenten das Kontrollkästchen Textüberlagerung. Textoptionen Text Geben Sie in das verfügbare Feld den Text ein, den Sie hinzufügen möchten, legen Sie danach die Schriftart fest, die Sie verwenden möchten, und nehmen Sie anschließend noch Formatierungsoptionen wie fett, kursiv und unterstrichen vor.
Seite 125
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Effektoptionen für Felder Spezialeffekt Legt den Effekt fest, den Sie auf das Feld anwenden möchten. Jeder Effekt hat unterschiedliche Optionen, die das Aussehen regeln. Ziehen Sie die Regler in die gewünschte Position, um das Aussehen des Felds festzulegen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen für Texteffekte Spezialeffekt Legt den Effekt fest, den Sie auf Ihren Text anwenden möchten. Jeder Effekt hat unterschiedliche Optionen, die sein Aussehen steuern. Ziehen Sie die Regler in die gewünschte Position, um das Aussehen des Texts festzulegen.
Kapitel 3: Verwaltungsmodus Wasserzeichenoptionen Bild Durchsuchen Klicken Sie auf ein Wasserzeichen oder wählen Sie ein Wasserzeichen aus der Dropdownliste aus. Standardmäßig wird das Wasserzeichen in der Mitte des Fotos angezeigt. Klicken Sie auf das Wasserzeichen und ziehen Sie es in die gewünschte Position, oder verwenden Sie die Optionen auf der Registerkarte "Position &...
Verwalten von Datenbankinformationen Informationen zur ACDSee-Datenbank Die ACDSee-Datenbank speichert beim Durchsuchen von Ordnern automatisch Informationen über Bild- und Mediendateien. Dieser Vorgang wird Katalogisierung genannt. Die Datenbank erhöht die Geschwindigkeit, mit der Ihr Computer durchsucht werden kann und Sie können die in der Datenbank gespeicherten Informationen zum Sortieren, Ordnen, Suchen und Filtern Ihrer Bild- und Mediendateien verwenden.
Seite 129
Sie die ACDSee-Datenbank mittels der eingebetteten Daten neu aufbauen. Wenn die Daten in die Dateien eingebettet sind, können Sie ACDSee dazu verwenden, die Datei umzubenennen, zu verschieben oder zu kopieren - und das sogar auf einen anderen Computer. Die Datenbankinformationen werden mit der Datei übertragen.
Um einen Ordern aus der Liste "Einstellungen ausgeschlossener Ordner" zu entfernen, wählen Sie einen Ordner aus der Liste aus und klicken dann auf Entfernen. Um die Standardeinstellungen Ihrer Liste mit ausgeschlossenen Ordnern wiederherzustellen, klicken Sie auf Auf Standardwerte zurücksetzen. 3. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie bitte auf Schließen, um zu ACDSee zurückzukehren.
Sie können das Dialofgeld "Katalogisieren" dazu verwenden, der Datenbank neue Dateien hinzuzufügen, ohne erst die Ordner durchsuchen zu müssen. Dies kann insbesondere dann nützlich sein, wenn Sie ACDSee erstmals verwenden oder wenn Sie eine große Ansammlung von Bildern durchsuchen oder verwalten, da durch die Katalogisierung die Ladezeit der Ordner verkürzt wird.
Sie die gesamte Datenbank konvertieren und importieren. Importieren von Alben In früheren Versionen von ACDSee konnten Sie ein Album im Format .ais erstellen, das aus geordneten Verknüpfungen zu Ihren Bildern bestand. Jetzt können Sie zum Erstellen von Bilderalben Kategorien verwenden und benötigen keine separate Dateiendung mehr.
Wunsch nur die Teile Ihrer Datenbank mit ganz bestimmten Dateien exportieren können, die Sie speichern oder mit anderen teilen möchten, etwa die Dateien auf einer CD. Andere ACDSee-Benutzer haben dann die Möglichkeit, Ihre Informationen zu importieren, ohne die eigene Datenbank zu beeinträchtigen.
Klicken Sie im Verwaltungsmodus auf Extras | Datenbank | Export und dann auf Dateiliste erstellen. ACDSee erstellt daraufhin automatisch eine Auflistung der Dateien und öffnet sie als Textdatei in Ihrem Standard -Text-Editor. Diese Textdatei können Sie dann bearbeiten und speichern.
Speicherort der Sicherungskopie Das "Wo" der Datensicherung ist ebenso wichtig wie die Häufigkeit. Wenn Sie Ihre Daten auf der Festplatte sichern, erstellt ACDSee Pro einen neuen Ordner für jeden Tag. Hierdurch wird ein Überschreiben der Sicherungskopie vermieden und Sie haben durch diese inkrementelle Datensicherung verschiedene Möglichkeiten für die Wiederherstellung.
Pflege der Datenbank Es ist empfehlenswert, die Datenbank regelmäßig zu pflegen und zu optimieren, um mehr Festplattenspeicher zur Verfügung zu haben, nicht mehr gebrauchte oder redundante Informationen zu entfernen und die allgemeine Leistung von ACDSee zu verbessern. Mit den Tools im Dialogfeld "Datenbankpflege" können Sie Ordner aktualisieren oder Ordner aufspüren, deren Miniaturansichten und Datenbankeinträge Sie löschen möchten.
Wenn ACDSee Probleme mit dem Lesen einer beschädigten oder unvollständigen Bild- oder Mediendatei hat oder wenn eine Datei einen Fehler in einem Plug-in verursacht, wird diese Datei von ACDSee in Quarantäne verschoben. Sie können sich eine Liste der in Quarantäne befindlichen Dateien anzeigen lassen und gegebenenfalls eine Datei aus der Liste entfernen.
Einige Dateiformate können von mehr als einem Plug-in unterstützt werden. In diesem Fall können Sie jedoch festlegen, welches Plug-in zum Lesen oder Schreiben eines Dateiformats verwendet wird. ACDSee verwendet die Plug-ins dabei in der Reihenfolge zum Lesen oder Schreiben von Dateien, in der sie auch im Dialogfeld "Plug-in-Einstellungen" aufgeführt sind.
Seite 139
Kapitel 3: Verwaltungsmodus So sehen Sie die Hilfedatei eines Plug-ins ein: 1. Wählen Sie im Dialogfeld "Plug-in Settings" eine Plug-in-Registerkarte aus. 2. Wählen Sie aus der Liste Plug-ins ein Plug-in aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Plug-in-Hilfe.
Wenn Sie auf die Miniatur eines RAW-Bildes im Verwaltungsmodus doppelklicken, prüft ACDSee, ob Sie die RAW-Datei zuvor bereits entwickelt haben. Ist dies der Fall, zeigt ACDSee das entwickelte Foto im Ansichtsmodus an. Ist dies nicht der Fall, verfährt ACDSee folgendermaßen: Wenn Sie das Kontrollkästchen Geschwindigkeit: Integriertes JPEG verwenden auf der Registerkarte Allgemein im...
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen für den automatischen Bildvorlauf Reihenfolge Hier wird die Reihenfolge der Bilder festgelegt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Vorwärts Rückwärts Zufall Wiederholen Die Diashow wird automatisch wiederholt, nachdem das letzte Bild angezeigt wurde. Verzögerung Hier wird festgelegt, wie lange jedes Bild angezeigt wird.
Nun können Sie den Inhalt der Foto-CD im Bereich "Offlinemedien" des Ordnerbereichs ansehen. Wenn Sie Bilder von einer CD entfernen, die ACDSee bereits als Foto-Disk hinzugefügt wurde oder neue Bilder hinzufügen möchten, haben Sie die Möglichkeit, die in der Datenbank gespeicherten Informationen zu aktualisieren. Legen Sie dazu die Disk in das CD-ROM-Laufwerk und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen im Ordnerbereich.
Das passiert vor allem, wenn Sie zur Identifizierung die Seriennummer verwenden und eine Multisession-Disk eingelegt haben. Da sich die Seriennummern beim Aktualisieren von dieser Art Disks oft ändern, kann es sein, dass ACDSee die Disk nicht erkennt. Mit der Option "Neuanbindung" können Sie die Identifikationsinformationen aktualisieren und Ihrer Disk die richtigen Datenbankinformationen zuweisen.
Klicken Sie auf Extras | Hintergrundbild einrichten | Wiederherstellen. Bilder unter anderen Programmen betrachten Sie können von ACDSee aus Dateien auch mit anderen Programmen öffnen. Dokumente z. B. können mit der Anwendung geöffnet werden, in der sie erstellt wurden. So verwenden Sie die Shell-Befehle zum Öffnen und Bearbeiten von Dateien: 1.
Bild einzeln anklicken. So verwenden Sie Brush-Dateien in Adobe Photoshop: Öffnen Sie sowohl Adobe Photoshop als auch ACDSee. Ziehen Sie dann die Datei aus der Dateiliste (im Verwaltungsmodus) in das Photoshop-Fenster. Auch wenn scheinbar nichts geschieht, wird die Brush-Datei dennoch in die Brush-Bibliothek von Photoshop geladen. Um die neuen Brushes anzusehen, öffnen Sie die Bibliothek und scrollen Sie zum unteren Rand des Fensters.
Kapitel 4: Ansichtsmodus 3. Klicken Sie auf OK. Die Mediensymbolleiste Sie können die Mediensymbolleiste nutzen, um schnell auf oft verwendete Tools zur Anzeige und Bearbeitung von Mediendateien zuzugreifen. Schaltflächen der Mediensymbolleiste Wiedergabe Spielt die Mediendatei oder die Auswahl ab. Verwandelt sich während der Wiedergabe von Mediendateien in die Schaltfläche "Pause".
6. Klicken Sie auf OK. Hinzufügen oder Bearbeiten von Audiodateien im Bild ACDSee unterstützt Bilder mit eingebettetem Ton und Bilder mit verknüpften Audiodateien. Bilder mit eingebetteten Audiodateien sind TIFF- oder JPEG-Bilder, die eine im Bild gespeicherte Tonspur aufweisen. Der Ton wird in die Bilddatei eingebettet, indem er dem Bild hinzugefügt wird.
Kapitel 4: Ansichtsmodus Klicken Sie auf die Schaltfläche Abschneiden, um den Audiodateiteil innerhalb der Start- und Endmarkierungen zu entfernen. 6. Um eine Vorschau der Datei abzuspielen, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe. 7. Klicken Sie auf OK. Aufnehmen von Audio in einem Bild Sie können eigene Audiodateien aufnehmen und Ihren Bildern hinzufügen.
Voreinstellungen zu speichern. Dies ist vor allem dann sehr praktisch, wenn Sie häufig die gleichen Einstellungen für ein bestimmtes Tool oder einen bestimmten Effekt verwenden. Bei den meisten Tools speichert ACDSee Pro automatisch die zuletzt auf ein Bild angewendeten Optionseinstellungen, wenn Sie auf Übernehmen oder Fertig klicken. Diese Voreinstellung heißt Zuletzt verwendet.
Kapitel 4: Ansichtsmodus 5. Geben Sie dann auf der Registerkarte Seiteneinstellungen als nächstes die Bildposition auf dem Papier sowie die Breite der Seitenränder an und legen Sie fest, wie oft Sie die einzelnen Fotos ausdrucken wollen. 6. Fügen Sie Beschriftungen, Kopf- und Fußzeilen hinzu.
Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Optionen aktiviert haben. Bei dieser Option wird das eingebettete JPEG für das Bild angezeigt, aber wenn Sie das Bild über die Auflösung des eingebetteten JPEG hinaus vergrößern, dekodiert ACDSee Pro das RAW-Bild, um das Bild in der gewünschten Vergrößerung anzeigen zu können. Während ACDSee Pro das Bild dekodiert, kann es zu einer verzögerten Reaktion der Zoom-Funktion kommen.
Sie können die Einstellungen auf der Startseite des Dialogfeldes "Optionen" dazu verwenden, Ihre Bilder automatisch der Größe des ACDSee-Fensters anzupassen. Weitere Informationen darüber, wie sich diese Einstellungen auf die Bildanzeige auswirken, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle über Zoommodus und Größenänderungsresultate.
Im Ansichtsmodus können Sie große Bilder schwenken, indem Sie sie senkrecht, waagerecht oder diagonal über den Anzeigebereich verschieben, um bestimmte Bereiche des Bildes zu betrachten. Wenn ein Bild größer ist als das ACDSee-Fenster und Sie den Bildlauf verwenden, wird der Mauszeiger zu einer Hand.
Seite 155
Kapitel 4: Ansichtsmodus Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Glatt, um Anti-Aliasing auf den vergrößerten Bereich des Bildes anzuwenden oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Glatt, um die einzelnen Pixel anzusehen.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Im Verarbeitungsmodus gibt es zwei Submodi: "Entwickeln" und "Bearbeiten". Änderungen am Gesamtbild können Sie zum größten Teil unter "Entwickeln" vornehmen. Unter "Bearbeiten" können Sie dann anschließend bestimmte Teile eines Bilds auswählen und bearbeiten. Zudem können Sie Ihren Bildern mit der Entfernung roter Augen, Wasserzeichen, Rändern und Spezialeffekten den letzten Schliff verleihen.
Wie Bilder gespeichert werden, hängt davon ab, ob sie nicht kodierbar (z. B. RAW) oder kodierbar (z. B. JPEG) sind. In der Tabelle unten sind diese Unterschiede beim Speichern in ACDSee Pro aufgeführt. Der Grund für das Speichern von Dateien in ihrem ursprünglichen, entwickelten und bearbeiteten Zustand ist der, dass Ihnen ermöglicht werden soll, zu einer Einstellung...
Wenn Sie ein entwickeltes Bild unter "Entwickeln" öffnen, werden die zuvor von Ihnen verwendeten Einstellungen angezeigt. Dies ermöglicht es Ihnen, jederzeit zu einem Bild zurückzukehren und die zuletzt verwendeten Einstellungen zu ändern. Mehr dazu, wie die Entwicklungseinstellungen gespeichert werden, finden Sie unter Wie ACDSee Pro Änderungen an Bildern speichert. Entwickeln von Bildern So verarbeiten Sie ein Bild: 1.
Seite 160
ACDSee Pro 3 Handbuch Histogramm Zeigt eine Histogrammvorschau des aktuellen Bilds an. In der Histogrammvorschau sieht man die Farbkanäle für rot, grün und blau auf dem Foto. Das Histogramm geöffnet zu lassen, ist besonders beim Einstellen der Belichtung nützlich, da das Histogramm alle vorgenommenen Änderungen sofort widerspiegelt.
JPEG- Optionen fest. 6. Wählen Sie unter Ausgabeverzeichnis den Ordner, in dem ACDSee Pro die exportierten Bilder speichern soll. 7. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf Zurücksetzen, um alle Exporteinstellungen auf Standard zurückzusetzen. Klicken Sie zum Exportieren der Bilder auf OK.
Einstellungen können Sie dann einem anderen ACDSee Pro-Benutzer schicken, der die .rpp-Einstellungen dann in seine ACDSee Pro-Datenbank importieren kann. Wenn sie das Bild dann unter ACDSee Pro öffnen, sieht es genau so aus, wie Sie wollen. Bei RAW-Dateien werden die Änderungen in einer XMP-Datei gespeichert. Bei dre gemeinsamen Nutzung von RAW-Dateien kommen so genannte XMP-Sidecar-Dateien zum Einsatz.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Ihren Bildern ändern. Mit Voreinstellungen können Sie zudem dafür sorgen, dass Einstellungen stringent auf Ihre Bilder angewendet werden. Sie können Voreinstellungen nicht nur mit einer, sondern auch mit mehreren Entwicklungseinstellungen erstellen. Sie können so viele Voreinstellungen auf ein Bild anwenden, wie Sie wollen. Jedes mal, wenn Sie eine Voreinstellung hinzufügen, wird diese zusätzlich zu den vorigen Einstellungen angewendet.
ACDSee Pro 3 Handbuch So erstellen Sie eine Voreinstellung von einer Registerkarte: 1. Klicken Sie im Verarbeitungsmodus auf Entwickeln. 2. Wählen Sie die Registerkarte Einstellen , Detail oder Geometrie aus. 3. Nehmen Sie auf der Registerkarte Korrekturen am Bild vor.
In die Zwischenablage kopieren : Kopiert das Bild mit allen Änderungen in die Zwischenablage, so dass es in einem anderen Programm verwendet werden kann. Wenn Sie ACDSee Pro schließen, werden Sie aufgefordert, Ihre Änderungen zu speichern. Wenn Sie dann auf Ja klicken, speichert ACDSee Pro die Änderungen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Klicken Sie auf die Schaltflächen "Vorwärts" und "Rückwärts" neben der Schaltfläche "Fertig". Klicken Sie auf die Schaltflächen Voriges und Nächstes über dem Filmstreifen. Klicken Sie auf ein Bild im Filmstreifen. Klicken Sie auf Datei | Nächstes Bild öffnen.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Sie können auch auf Abbrechen klicken, wenn Sie Ihre Änderungen verwerfen und in den Modus zurückkehren wollen, in dem Sie zuvor waren. Allgemeine Änderungen In der Gruppe "Allgemein" können Sie allgemeine Änderungen an Ihren Bildern vornehmen. Diese Optionen können Sie dann als Voreinstellung speichern und später erneut verwenden.
Weißabgleich Wenn Sie RAW-Bilder aufnehmen, werden die von Ihnen festgelegten Einstellungen für den Weißabgleich nicht für das Bild übernommen sondern in dessen Metadaten gespeichert. Wenn ACDSee Pro ein Bild verarbeitet, werden diese gespeicherten Einstellungen automatisch auf das Bild angewendet. Danach können Sie Änderungen an der ursprünglichen Einstellung vornehmen.
Ziegen Sie den Regler nach rechts, um Glanzlichter aufzuhellen, und nach links, um sie abzudunkeln. Automatisch Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auto", damit ACDSee Pro automatisch die Beleuchtung für ein Bild ändert. Licht-EQ Licht-EQ funktioniert wie ein Equalizer mit Licht. Sie können Helligkeit und Kontrast verschiedener Farbbänder (Bereiche relativer Helligkeit oder Dunkelheit) des Bilds (unabhängig voneinander) mit einem Regler für jedes Farbtonband korrigieren.
Kurve zu korrigieren. Automatisch Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auto", damit ACDSee Pro automatisch den Kontrast im Bild ändert. Erweiterte Optionen Mit den erweiterten Optionen haben Sie die volle Kontrolle über Helligkeit und Kontrast in einem Bild. Mit den vier Reglern können Sie dabei zunächst grundlegende Änderungskurven erstellen, die Sie anschließend durch manuelles Klicken und Ziehen innerhalb...
Seite 171
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Änderungsoptionen Bereich Aktion Ergebnis Regler Aufhellungsregler Nach rechts: Erhöht die Lichtmenge in dunkleren Bereichen. verschieben Nach links: Eher gleichmäßige Aufhellung aller Bildbereiche. Abdunklungsregler Nach rechts: Verstärkt die Abdunklung hellerer Bildbereiche. verschieben: Nach links: Eher gleichmäßige Abdunklung aller Bildbereiche. Verschieben des Ausschlag- Nach rechts: Verstärkt die Intensität der Aufhellung aller Bildbereiche.
Seite 172
ACDSee Pro 3 Handbuch Auf dem Ziehen am Diagramm (oben) Das Diagramm verändert sich, wenn Sie darauf klicken und bei Diagramm gedrückter linker Maustaste das Diagramm selbst nach oben ziehen. Es spiegelt die Aufhellungsänderungen wider, die Sie vornehmen. Das graue Diagramm gibt an, wie stark die Änderung sein kann, bevor es zu einer Reduzierung (rosa) kommt.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Im Bild Doppelklick mit der linken Automatisch optimale Einstellung der Aufhellung für den fraglichen Maustaste Bildbereich. Eignet sich am besten für ohnehin schon hellere Stellen (z.B. Gesichter). Doppelklick mit der rechten Automatisch optimale Einstellung der Abdunklungskomprimierung für Maustaste den fraglichen Bildbereich.
Seite 174
ACDSee Pro 3 Handbuch 4. Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Änderungen zu speichern und in den Modus zurückzukehren, in dem Sie zuvor waren. Oder klicken Sie auf Speichern und wählen aus der Dropdown- Liste eine der folgenden Optionen aus: Speichern unter: Speichert Ihre Änderungen, wobei Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datei unter anderem Namen und...
Seite 175
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Änderungsoptionen Senkrechter Regler Änderungen auf das ganze Bild anwenden. Ein Regler auf der linken Seite hat folgende Auswirkungen auf die Registerkarten: Sättigung: Ändert von Sättigung auf Graustufe. Helligkeit: Ändert helle oder dunkle Töne im Bild. Farbton: Ändert die Farbe. Sie können auch eine Zahl in das Feld eingeben und so genaue Änderungen vornehmen.
Kurve Wählen Sie eine auf Ihr Bild zu übernehmende Kurve aus. Die Standardkurve ist die Grundeinstellung. Mit "Kamera" verwenden Sie die von ACDSee Pro erzeugte Kurve, die für Ihr Bild geeignet ist. Die Dropdwon- Liste "Kurve" gilt nur für RAW-Dateien.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus So ändern Sie das Farbprofil in einem Bild: 1. Klicken Sie im Verarbeitungsmodus auf Entwickeln. 2. Im Fenster "Entwickeln" wählen Sie die Registerkarte Einstellen aus. 3. Wählen Sie in der Gruppe "Farbprofil" ein Farbprofil aus. 4. Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Änderungen zu speichern und in den Modus zurückzukehren, in dem Sie zuvor waren. Sie können auch auf Abbrechen klicken, wenn Sie Ihre Änderungen verwerfen und in den Modus zurückkehren wollen, in dem Sie zuvor waren.
ACDSee Pro 3 Handbuch Scharfzeichnungsoptionen Grad Gibt den Grad der durch Hinzufügen oder Entfernen von Licht auf jeder Seite einer Kante erreichten Scharfzeichnung an. Radius Gibt die Anzahl der Pixel an, die um jede Kante geändert werden. Höhere Werte führen zu mehr scharfgezeichneten Pixeln und in der Regel auch zu groberen Details, kleinere Werte hingegen führen zu...
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus 3. Wählen Sie zum Entwickeln der Bilder die Gruppen Linsenverzerrung, Drehen & Begradigen, Perspektive oder Zuschneiden aus. 4. Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Änderungen zu speichern und in den Modus zurückzukehren, in dem Sie zuvor waren. Oder klicken Sie auf Speichern und wählen aus der Dropdown- Liste eine der folgenden Optionen aus: Speichern unter: Speichert Ihre Änderungen, wobei Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datei unter anderem Namen und in einem anderen Format zu speichern.
ACDSee Pro 3 Handbuch Sie können auch auf Abbrechen klicken, wenn Sie Ihre Änderungen verwerfen und in den Modus zurückkehren wollen, in dem Sie zuvor waren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Raster anzeigen , um ein Raster über Ihr Bild zu legen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die Ausrichtung in Ihrem Bild verändern.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Optionen der Verzerrungskorrektur Senkrecht Ziehen Sie den Regler nach links oder rechts, um das Zentrum des Bilds auf die senkrechte Achse zu legen. Waagerecht Ziehen Sie den Regler nach links oder rechts, um das Zentrum des Bilds auf die waagerechte Achse zu legen.
ACDSee Pro 3 Handbuch So legen Sie eine genaue Größe für das Zuschneidefenster fest: 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Proportionen einschränken. 2. Wählen Sie Benutzerdefiniert... aus der Dropdown-Liste aus. 3. Geben Sie die gewünschten Proportionen für das Zuschneidefenster in die Felder Breite und Höhe ein.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Bearbeiten eines Bilds So bearbeiten Sie ein Bild: 1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wählen Sie im Verwaltungsmodus mindestens ein Bild aus und klicken Sie auf Verarbeiten. Wählen Sie im Ansichtsmodus mindestens ein Bild aus und klicken Sie auf Verarbeiten. 2.
Voreinstellungenzu speichern. Dies ist vor allem dann sehr praktisch, wenn Sie häufig die gleichen Einstellungen für ein bestimmtes Tool oder einen bestimmten Effekt verwenden. Bei den meisten Tools speichert ACDSee Pro automatisch die zuletzt auf ein Bild angewendeten Optionseinstellungen, wenn Sie auf "Übernehmen" oder "Fertig" klicken. Diese Voreinstellung heißt "Zuletzt verwendet".
Wiederherstellen von Original- und Entwicklungseinstellungen Sie können auch ein bearbeitetes Bild auf dessen Entwicklungseinstellungen zurücksetzen, wenn Sie die unter "Bearbeiten" durchgeführten Arbeiten verwerfen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Wie Änderungen unter ACDSee Pro gespeichert werden. Wenn Sie Änderungen für ein Bild übernommen haben, können Sie das Original nicht wiederherstellen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Brennen Kombiniert die Farbe des bearbeiteten Bilds mit den Originalpixeln im Foto, um eine dunklere Farbe zu erhalten. Überlagern Bewahrt die Schatten und Glanzlichter der unteren Schichten und wendet je nach den Farbwerten des Originalbildbereichs entweder die Mischmodi "Vervielfachen" oder "Bildschirm" an.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Pixeländerungsoptionen und resultierende Aktion Sie können die Größe von einem oder mehreren Bildern aus Verwaltungsmodus vergrößern oder verkleinern, indem Sie eine neue Abmessung in Pixel eingeben. Weitere Informationen über die Größenänderung von Bildern durch Pixelabmessungen finden Sie unter Größenänderung eines Bilds bzw.
ACDSee Pro 3 Handbuch Nur verkleinern Nur Breite Ändert die Größe des Bilds, wenn die angegebenen Abmessungen kleiner sind als die Originalabmessungen des Bilds. Die Breite wird auf den angegebenen Wert verringert und die Höhe des Bilds so verringert, dass das Seitenverhältnis beibehalten wird.
Wenn Sie sich unter "Bearbeiten" befinden und auf "Entwickeln" klicken, warnt Sie ein Dialog, dass Sie alle Entwicklungseinstellungen verlieren werden. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre Änderungen zu speichern oder Sie zu verwerfen. Wenn Sie ACDSee Pro schließen, werden Sie aufgefordert, Ihre Änderungen zu speichern. Wenn Sie dann auf Ja klicken, speichert ACDSee Pro die Änderungen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Die Auswahlwerkzeuge Freihand-Lasso: Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie mit dem Mauszeiger freihand eine Linie Dabei zeigt eine Linie an, welchen Bereich Sie ausgewählt haben. Wenn Sie die Maustaste loslassen, verbinden sich die Endpunkte der Linie automatisch miteinander.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus 6. Wenn Sie Ihrer Auswahl gleich mehrere Bereiche hinzufügen wollen, müssen Sie die UMSCHALT- Taste gedrückt halten und mit der Maus um einen beliebigen Teil eines Bilds fahren. So lange Sie dabei keine andere Auswahllinie berühren, können Sie Ihrer Auswahl mehrere weitere Bereiche hinzufügen. 7.
ACDSee Pro 3 Handbuch 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Durch Verschieben des Reglers Schwellenwert stellen Sie die Zahl der ein- oder auszuschließenden Pixel ein. Der Regler für den Schwellenwert gibt an, wie ähnlich Bildpunkte dem von Ihnen angeklickten Pixel sein müssen, um in die Auswahl zu kommen.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus 2. Wählen Sie aus einer der folgenden Gruppen ein Tool, das verwendet werden soll: Belichtung / Lichtverhältnis Farbe Detail Hinzufügen (Spezialeffekte) 3. Bearbeiten Sie das Bild mit dem Tool. Verwenden Sie eine dieser Sonderauswahloptionen: Auswahl ein- oder Mit einem Mausklick können Sie die marschierenden Ameisen um die Auswahl herum aus- oder ausblenden einblenden.
6. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus über den Bildbereich, den Sie abdecken wollen. Wenn Sie den Reparaturpinsel verwenden, analysiert ACDSee Pro die Pixel und ersetzt sie, sobald Sie die Maustaste loslassen. 7. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf Fertig, um die Änderungen zu übernehmen und das Tool zu schließen.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Bearbeiten - Hinzufüge-Funktionen Hinzufügen von Text zu einem Bild Mit dem Tool "Text hinzufügen" im Menü "Bearbeiten" können Sie einem Foto formatierten Text, oder Denk- oder Sprechblasen hinzufügen, um den Stil eines Comicbuchs zu erreichen. Sie können auch die Opazität des Texts ändern, um einen Wasserzeicheneffekt zu erschaffen, der nützlich ist, um Urheberrechtsinformationen auf Ihr Foto einzufügen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen für "Text hinzufügen" Blasentext-Einstellungen Sprechen Schließt Ihren Text in eine Comic-Sprechblase mit einer Spitze ein. Denken Schließt Ihren Text in eine Comic-Denkblase mit Punkten ein. Winkel des Bestimmt die Richtung des Hinweisstrichs an der Sprechblase. Ziehen Hinweisstrichs Sie den Hinweisstrich in die gewünschte Position.
Es gibt Bibliotheken mit Kanten und Strukturen, mit denen Sie beginnen können. Sie können aber auch Ihre eigenen Texturen und Kanten im ACDSee-Ordner speichern, so in die Bibliothek aufnehmen und verwenden. Sie können die Weichzeichnung verwenden, um die Kanten weicher zu machen oder das Bild in die Hintergrundtextur einbetten. Sie können auch mit den Effekten "Fallschatten"...
Seite 198
ACDSee Pro 3 Handbuch 4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf Fertig, um die Änderungen zu übernehmen und das Tool "Ränder" zu schließen. Klicken Sie auf Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen und das Tool zu schließen.
Seite 199
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Randoptionen Pipette Nimmt die Farbe unter dem Mauszeiger auf, wenn Sie auf das Bild klicken. Der Rand wechselt zur angeklickten Farbe, die auch im Farbkästchen des Fensters "Ränder" erscheint, so dass Sie sie korrigieren können, wenn Sie das Dialogfeld "Farbe"...
ACDSee Pro 3 Handbuch Unregelmäßig Wird aktiviert, wenn Sie das Optionsfeld Unregelmäßig anklicken. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf den Seitenpfeil neben dem Kantenfeld, um die Kantenbibliothek zu öffnen und Miniaturansichten von Kanten anzuzeigen, aus denen Sie auswählen können.
Texturdatei verwenden, die 1000 x 1000 Pixel enthält, gibt es nur eine Texturkachel für den gesamten Rahmen. So fügen Sie der Texturbibliothek eigene Texturen hinzu: 1. Schließen Sie in ACDSee Pro die Funktion "Ränder", falls sie geöffnet ist. 2. Kopieren Sie ihre Texturdateien im Verwaltungsmodus in diesen Ordner: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\ACD Systems\borders\textures 3.
ACDSee Pro 3 Handbuch So verwenden Sie den Vignetteneffekt: 1. Wählen Sie im Verarbeitungsmodus Bearbeiten aus. 2. Klicken Sie in der Gruppe "Hinzufügen" auf Vignette. Legen Sie die Optionen wie unten beschrieben fest. 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf Fertig, um die Änderungen zu übernehmen und die Registerkarte zu schließen.
Sie die Stärke der Weichzeichnung um das Foto herum festlegen können. Für einige Optionen (z. B. Kanten) können keine Einstellungen übernommen werden. Informationen über Spezialeffektfilter Mit Filtern können Sie einmalige Effekte auf Ihre Bilder anwenden. ACDSee Proverfügt über mehr als 20 Spezialeffektfilter wie Kreuzschraffur, Bleistiftzeichnung und Solarisation.
ACDSee Pro 3 Handbuch So greifen Sie auf die Spezialeffektfilter zu: Mehr Informationen über die einzelnen Effekte erhalten Sie, wenn Sie auf Schaltfläche Hilfe klicken und so eine spezielle Hilfedatei zum gewünschten Effekt aufrufen. Anwenden des Badezimmerfenstereffekts Der Badezimmerfenstereffekt unterteilt Ihr Bild in Balken, so dass es der Sicht aus dem Sichtschutzfenster eines Badezimmers ähnelt.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Anwenden des Wölbungseffekts Mit dem Wölbungseffekt können Sie bestimmte Bereiche Ihrer Bilder waagerecht oder senkrecht dehnen bzw. schrumpfen. Sie können Radius und Position der Verzerrung einstellen und diese Optionen dann als Voreinstellung speichern, um sie später erneut zu verwenden.
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen für farbige Kanten Intensität Legt die Farbintensität fest, die den Kanten innerhalb eines Bilds hinzugefügt wird. Je höher der Wert, desto intensiver die Farbe, die auf das Bild angewendet wird. Konturfarbe Bestimmt die Farbe der Konturen.
Zufall Die Farbtupfer werden nach dem Zufallsprinzip verteilt. Wenn Sie den Tupfereffekt auf ein Bild anwenden, werden die Farbtupfer von ACDSee Pro zufällig platziert. Dadurch sehen die Farbtupfer bei jeder Anwendung des Filters anders aus. Sie können die zufällige Verteilung aber auch so festlegen, dass die Farbtupfer immer gleich aussehen.
ACDSee Pro 3 Handbuch 4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Klicken Sie auf Fertig um den Änderungen anzunehmen und den Bereich zu schließen. Klicken Sie auf Abbrechen um Ihre Änderungen zu verwerfen und den Bereich zu schließen. Anwenden des Reliefeffekts Mit dem Reliefeffekt können Sie einem Bild eine Prägung in Graustufen hinzufügen.
Zufall Die Fellsträhnen werden zufällig angeordnet. Wenn Sie den Fellkontureneffekt auf ein Bild anwenden, wird das Fell von ACDSee Prozufällig platziert. Dadurch sehen die Fellsträhnen bei jeder Anwendung des Effekts anders aus. Sie können aber auch eine ganz bestimmte zufällige Verteilung festlegen, damit der Fellkontureneffekt bei jeder Anwendung des Effekts gleich aussieht.
ACDSee Pro 3 Handbuch So verwenden Sie den Steineffekt: 1. Klicken Sie im Verarbeitungsmodus auf Bearbeiten. 2. Klicken Sie in der Gruppe "Hinzufügen" auf Spezialeffekt 3. Klicken Sie auf Stein. 4. Legen Sie auf der Registerkarte "Stein" die Optionen wie folgt fest.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Anwenden des Ölfarbeneffekts Mit dem Ölfarbeneffekt können Sie Ihre Fotos wie gemalt aussehen lassen. Diese Optionen können Sie dann als Voreinstellung speichern, um sie später erneut zu verwenden. So machen Sie aus einem Foto ein Ölfarbe: 1. Klicken Sie im Verarbeitungsmodus auf Bearbeiten. 2.
ACDSee Pro 3 Handbuch 5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Klicken Sie auf Fertig um den Änderungen anzunehmen und den Bereich zu schließen. Klicken Sie auf Abbrechen um Ihre Änderungen zu verwerfen und den Bereich zu schließen. Umrissoptionen Linienstärke Bestimmt die Breite des durch den Effekt erzeugten Umrisses.
Zufall Die Pixel werden nach dem Zufallsprinzip platziert. Bei Anwendung des Pixelexplosionseffekts auf ein Bild werden die Pixel von ACDSee Pro zufällig platziert. Dadurch sieht der Pixelexplosionseffekt jedes mal anders aus. Sie können die zufällige Verteilung aber auch so festlegen, dass der Pixelexplosionseffekt jedes mal gleich aussieht.
ACDSee Pro 3 Handbuch Anwenden des Radiale-Wellen-Effekts Mit dem Radiale-Wellen-Effekt können Sie von einem zentralen Punkt auf Ihren Bildern radiale Wellen ausgehen lassen. Hierbei können Sie den Mittelpunkt des Bildes und das Aussehen der Wellen nach Belieben verändern. Ihre Optionen können Sie dann als Voreinstellung speichern, um sie später erneut zu verwenden.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Regenoptionen Stärke Legt die Länge der Regentropfen fest. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Tropfen zu verlängern. Opazität Bestimmt die Lichtdurchlässigkeit der Regentropfen. Geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 100 ein oder verstellen Sie den Regler, um die Lichtdurchlässigkeit der Regentropfen festzulegen. Je lichtundurchlässiger die Regentropfen sind, desto undurchsichtiger wird das Bild.
Zufall Die Kacheln werden zufällig platziert. Wenn Sie den Verstreute-Kacheln-Effekt auf ein Bild anwenden, werden die Kacheln von ACDSee Pro zufällig platziert. Dadurch sieht der Effekt bei jeder Anwendung des Filters anders aus. Sie können jedoch eine bestimmte zufällige Verteilung festlegen, damit der Verstreute-Kacheln-Effekt jedes mal gleich aussieht.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Metalleffektoptionen Abrundung Legt den Rundungsgrad an den Rändern der Vertiefungen fest. Detail Gibt an, wie detailliert das Bild auch in den Vertiefungen des Blechs zu sehen ist. Winkel Legt den Winkel der Körnung im Blech fest. Metallfarbe Bestimmt die Metallfarbe.
ACDSee Pro 3 Handbuch Neigungsoptionen Wert Bestimmt den Grad der Abschrägung. Drehpunkt Bestimmt das Zentrum der Abschrägung. Ziehen Sie den Regler nach links, um das Zentrum der Abschrägung im unteren Bildbereich zu platzieren. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um das Zentrum der Abschrägung im oberen Bildbereich zu platzieren.
Zufall Die Fragmente werden zufällig platziert. Wenn Sie den Buntglaseffekt auf ein Bild anwenden, werden die Fragmente von ACDSee Pro zufällig platziert. Dadurch sieht der Effekt bei jeder Anwendung des Filters anders aus. Sie können jedoch eine bestimmte zufällige Verteilung festlegen, so dass das Fragmentmuster immer gleich aussieht.
ACDSee Pro 3 Handbuch So verwenden Sie den Strudeleffekt: 1. Klicken Sie im Verarbeitungsmodus auf Bearbeiten. 2. Klicken Sie in der Gruppe "Hinzufügen" auf Spezialeffekt 3. Klicken Sie auf Strudel. 4. Legen Sie auf der Registerkarte "Strudel" die Optionen wie unten beschrieben fest.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Anwenden des Effekts einer topografischen Karte Mit dem Effekt einer topografischen Karte können Sie Details Ihrer Bilder in Umrisslinien verwandeln. Diese Optionen können Sie dann als Voreinstellung speichern, um sie später erneut zu verwenden. So verwenden Sie den Effekt "Topografische Karte": 1.
Zufall Die Wassertropfen werden zufällig platziert. Wenn Sie den Wassertropfeneffekt auf ein Bild anwenden, werden die Wassertropfen von ACDSee Pro zufällig platziert. Dadurch sieht der Effekt bei jeder Anwendung des Filters anders aus. Sie können jedoch eine bestimmte zufällige Verteilung festlegen, so dass das Muster der Wassertropfen immer gleich aussieht.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Wellenoptionen Wellenlänge Legt den Abstand zwischen den Wellen fest. Ziehen Sie den Regler nach links, um den Abstand zwischen den Wellen zu verringern und die durch die Wellen verursachte Verzerrung zu erhöhen. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den Abstand zwischen den Wellen zu erhöhen und die durch die Wellen verursachte Verzerrung zu verringern.
Zufall Die Windlinien werden zufällig platziert. Wenn Sie den Windeffekt auf ein Bild anwenden, werden die Windlinien von ACDSee Pro zufällig platziert. Dadurch sehen die Windlinien bei jeder Anwendung des Filters anders aus. Sie können jedoch eine bestimmte zufällige Verteilung festlegen, so dass die Windlinien immer gleich aussehen.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Bearbeiten - Geometriefunktionen Drehen von Bildern Unter "Bearbeiten" können Sie ein Bild in vorgegebenen oder benutzerdefinierten Winkeln drehen. Sie können die gewählten Einstellungen als Voreinstellung speichern, um sie später erneut anzuwenden. So drehen Sie ein Bild in einem benutzerdefinierten Winkel: 1.
Sie die Kante des Zuschneidefensters auf die gewünschte Größe. Mit den Drehfeldern Breite bzw. Höhe legen Sie die Abmessungen für eine Seite des Zuschneidefensters fest. ACDSee Pro ändert die Größe der Abmessungen automatisch auf Grundlage des von Ihnen gewählten Verhältnisses.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Korrektur perspektivischer Verzerrungen Mit der Funktion "Perspektivische Korrektur" können Sie perspektivische Verzerrungen in Digitalfotos korrigieren. Perspektivische Verzerrungen werden durch Weitwinkel- und Zoomobjektive verursacht, die manchmal die Perspektive von sehr großen oder weit entfernten Objekten verzerren. Wenn Sie beispielsweise ein Foto von einem hohen Gebäude aufnehmen, kann das Gebäude den Anschein erwecken, als verjünge es sich nach oben hin, obwohl es natürlich von oben bis unten die gleiche Breite aufweist.
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen für die Korrektur einer Linsenverzerrung Waagerecht Ziehen Sie den Regler nach links oder rechts, um das Zentrum des Bilds auf die waagerechte Achse zu zentrieren legen. Senkrecht Ziehen Sie den Regler nach links oder rechts, um das Zentrum des Bilds auf die senkrechte Achse zu zentrieren legen.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus 8. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: Klicken Sie auf Fertig, um die Änderungen zu übernehmen und das Tool "Bildgröße ändern" zu schließen. Klicken Sie auf Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen und das Tool zu schließen. Tipps zur Größenänderung: Sie behalten die Bildqualität bei, indem Sie die Größe von Bildern nur um 33%, 50% bzw.
ACDSee Pro 3 Handbuch So ändern Sie die Bildstufen: 1. Klicken Sie im Verarbeitungsmodus auf Bearbeiten. 2. Klicken Sie in der Gruppe "Belichtung/Lichtverhältnis" auf Stufen. 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Legen Sie die unten beschriebenen Optionen fest, um Kontrast- und Lichtstufen manuell einzustellen.
Farbe und Helligkeit ändern: Die Farben und Helligkeit des Bildes werden automatisch analysiert und angeglichen. Toleranz: Das Dialogfeld für die Toleranzeinstellungen wird geöffnet. Geben Sie den maximalen Reduzierungsprozentwert für Schwarz- und Weißstufen ein und klicken Sie auf OK. ACDSee Pro gleicht die Bildstufen automatisch an. Schwarzpunkt-...
ACDSee Pro 3 Handbuch 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Auto-Kontrast und Farbe: Ändert Farbunterschiede und Helligkeit und gleicht die RGB-Kanäle ab. Auto-Kontrast: Ändert nur Farbunterschiede und Helligkeit. Autom. Farbanwendung: Gleicht die RGB-Kanäle im Bild ab, ohne Helligkeit oder Kontrast zu verändern.
Änderungen an bestimmten Bereichen vornehmen können. Registerkarte Grundlagen : Diese Registerkarte ist für schnelle und einfache Korrekturen mit nur zwei Reglern. ACDSee Pro analysiert dabei das Foto und nimmt dann automatisch alle Änderungen am gesamten Bild vor. Auf diese Weise lassen sich etwa dunklere Bilder aufhellen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Beleuchtungs-Steuerung Rechtsklick auf Klicken Sie zum Zurücksetzen eines Reglers mit der rechten Maustaste darauf. einen Regler Belichtungswarnung Mit einem Klick auf "Belichtungswarnung" werden über- oder unterbelichtete Bereiche sichtbar. Überbelichtete Pixel werden rot, unterbelichtete grün. Die Belichtungswarnung lässt sich durch Gedrückthalten der Taste E auch vorübergehend ein- und ausschalten.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Arbeiten mit der Registerkarte "Erweiterte" Regler Auf der Registerkarte "Erweitert" gibt es je zwei Regler zum Aufhellen und Abdunkeln. Die Regler für Aufhellen und Abdunkeln steuern die Form der Änderungskurven. Die Regler für den Ausschlag steuern die Höhe der Kurven. Je mehr Sie aufhellen oder abdunkeln, desto größer ist auch die Ausgewogenheit der dunklen Bildbereiche gegenüber den hellen.
Seite 236
ACDSee Pro 3 Handbuch 2. Klicken Sie auf Fertig, um die Einstellungen zu übernehmen und das Tool zu schließen. Oder Sie klicken auf Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen und das Tool zu schließen.
Seite 237
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Änderungsoptionen auf der Registerkarte "Erweiterte" Bereich Aktion Ergebnis Regler Aufhellungsregler Nach rechts: Erhöht die Lichtmenge in dunkleren Bereichen. verschieben Nach links: Eher gleichmäßige Aufhellung aller Bildbereiche. (Der Name des Reglers wird in Benutzerdefinierte Kurve geändert, wenn Sie die Kurve manuell verändern oder Änderugen am Bild vornehmen.) Abdunklungsregler Nach rechts: Verstärkt die Abdunklung hellerer Bildbereiche.
Seite 238
ACDSee Pro 3 Handbuch Bereich Aktion Ergebnis Auf dem Ziehen am Diagramm (oben) Das Diagramm verändert sich, wenn Sie darauf klicken und bei gedrückter Diagramm linker Maustaste das Diagramm selbst nach oben ziehen. Es spiegelt die Aufhellungsänderungen wider, die Sie vornehmen. Das dunkelgraue Diagramm gibt an, wie stark die Änderung sein kann, bevor es zu einer...
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Bereich Aktion Ergebnis Im Bild Doppelklick mit der linken Automatisch optimale Einstellung der Aufhellung für den fraglichen Maustaste Bildbereich. Eignet sich am besten für ohnehin schon hellere Stellen (z.B. Gesichter). Doppelklick mit rechter Automatisch optimale Einstellung der Abdunklung für den fraglichen Maustaste Bildbereich.
ACDSee Pro 3 Handbuch 3. Klicken Sie auf einen Bildbereich, der weiß oder grau sein sollte. Das Farbviereck zeigt die Farbe des ursprünglichen Pixels auf der linken und die des veränderten Pixels auf der rechten Seite an. 4. Um die Stärke des Weißabgleichs anzugeben, positionieren Sie den Regler Stärke. Mit einer höheren Einstellung wird mehr der unerwünschten Farbe entfernt.
Seite 241
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Änderungsoptionen Senkrechter Regler Änderungen auf das ganze Bild anwenden. Ein Regler auf der linken Seite hat folgende Auswirkungen auf die Registerkarten: Sättigung: Ändert von Sättigung auf Graustufe. Helligkeit: Ändert helle oder dunkle Töne im Bild. Farbton: Ändert die Farbe. Sie können auch eine Zahl in das Feld eingeben und so genaue Änderungen vornehmen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Korrektur des Farbabgleichs Mit dem Tool "Farbabgleich" können Sie die Farbwerte eines Bilds ändern. Diese Optionen können Sie dann als Voreinstellung speichern und später erneut verwenden. So ändern Sie die Farben eines Bilds: 1. Wählen Sie im Verarbeitungsmodus Bearbeiten aus.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Je mehr Rot in einem Bildpunkt vorhanden ist, desto größer ist die Auswirkung, die der Regler für Rot auf den Bildpunkt hat. Der Rotbereich in einem Bild wird dann an diesen Stellen des Bilds stärker aufgehellt oder abgedunkelt als an anderen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Mit ACDSee können Sie ein Bild in jede dieser Farbtiefen umwandeln. Um bestimmte Tools, Filter, Mischungen und Änderungsoptionen verwenden zu können, muss das Bild in Hicolor oder Truecolor sein. Um ein Bild zu bearbeiten, das nicht ursprünglich Hicolor oder Truecolor war, können Sie es konvertieren, das Bild bearbeiten und dann zurück in die ursprüngliche...
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Bearbeiten - Detailfunktionen Scharfzeichnen von Bildern Mit dem Tool "Scharfzeichnen" können Sie einem Bild mehr Schärfe verleihen, indem Sie den Kontrast von Rändern mit mittlerem und hohem Kontrast in den Bildern verstärken. Diese Optionen können Sie dann als Voreinstellung speichern und später erneut verwenden.
ACDSee Pro 3 Handbuch Weichzeichnungsarten Gauß Erzielt eine gleichmäßige, glatte Weichzeichnung. Grad Gibt den Grad der Weichzeichnung an. Schieben Sie den Regler nach rechts, um den Effekt zu verstärken. Linear Erzielt einen Weichzeichnungseffekt, der die Illusion von Bewegung erzeugt. Grad Gibt den Grad der Weichzeichnung an.
Kapitel 5: Verarbeitungsmodus Farbrauschen liegt dann vor, wenn in den Farbkanälen eines digitalen Bilds unabhängige Zufallssignale auftreten. Das Bildrauschen wird als optisch störend empfunden. Deshalb wird es oft unterdrückt. Bei zu viel Rauschunterdrückung können Sie auch ungewollt die Bildschärfe verringern. Mit der Rauschunterdrückungsfunktion können Sie sowohl Helligkeits- als auch Farbrauschen aus Ihren Bildern entfernen.
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen zum Entfernen von Bildrauschen Störungsfilter Entfernt Bildrauschen. Quadratisch Entfernt Bildrauschen unter Verwendung eines Quadrates in der Größe von 3 x 3 Pixel. Entfernt Bildrauschen unter Verwendung einer X-Form in der Größe von 3 x 3 Pixel. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die dünnen und diagonalen Linien eines Bilds erhalten möchten.
Seite 249
Zufall Zeigt die zufällige Verteilung von Bildrauschen in einem Bild an. Wenn Sie die Funktion "Bildrauschen hinzufügen" verwenden, positioniert ACDSee Pro die Rauschpixel nach dem Zufallsprinzip. Dadurch gestaltet sich das Bildrauschen bei jeder Anwendung des Tools neu. Sie können auch eine bestimmte zufällige Verteilung festlegen, damit das Bildrauschen immer gleich ausfällt.
Kapitel 6: Onlinemodus Kapitel 6: Onlinemodus Wenn Sie Hilfe mit ACDSee Online benötigen, klicken Sie auf die Registerkarte ACDSeeOnline.com und dort dann auf FAQs. Den Onlinemodus können Sie dazu verwenden, Bilder auf ACDSeeOnline.com hochzuladen. ACDSeeOnline.com ist ein Bildpräsentations- und -speicherdienst für Benutzer von ACDSee Pro. Mit Onlinemodus und ACDSee Online können Sie Bilder ins Internet stellen und dort durchbrowsen, ohne dazu eigens einen Internetbrowser starten zu müssen.
ACDSeeOnline.com ist ein Bildpräsentations- und -speicherdienst für Benutzer von ACDSee Pro. Bevor Sie Ihre Fotos hochladen können, müssen Sie allerdings erst einen Account bei ACDSee Online einrichten. Beim Hochladen von Bildern auf Ihren Account bei ACDSeeOnline.com gibt es keine Größenbegrenzung.
Unter ACDSeeOnline.com und unter "Übertragen" können Sie Ordner erstellen und öffentlich oder privat machen. Sobald Sie Ordner öffentlich machen, können andere Benutzer von ACDSee Online Ihre Bilder sehen. Sie können auch die Internetadresse zu den öffentlichen Ordnern kopieren und anderen Menschen mitteilen.
Wenn Sie Hilfe mit ACDSeeOnline.com benötigen, klicken Sie auf die Registerkarte ACDSeeOnline.com und dort dann auf Hilfe. ACDSeeOnline.com ist auch ein Speicherdienst für Benutzer von ACDSee Pro. Sie können Ihre Bilder jederzeit von Ihrem Account bei ACDSeeOnline.com auf Ihren Rechner herunterladen.
Kapitel 6: Onlinemodus Halten Sie den Upload oder Download an. Setzen Sie den Upload oder Download von Bildern fort. Liste leeren Löschen Sie hochgeladene, heruntergeladene oder abgebrochene Bilder aus der Liste. Um den Up- oder Download-Vorgang anzuhalten, abzubrechen oder fortzusetzen: 1.
2. Klicken Sie im Dialogfeld "Optionen" auf der linken Seite auf Allgemein. 3. Legen Sie auf der Seite "Allgemein" eine der nachfolgend beschriebenen Optionen fest bzw. ändern Sie sie. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu ACDSee Pro zurückzukehren. Allgemeine Optionen Gammakorrektur Übernimmt das festgelegte Gammakorrekturmaß...
Zeigt den kompletten Dateipfad eines Bilds in der ACDSee Pro-Titelleiste an. Titelleiste anzeigen Fehlerbericht Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie bei auftretenden Fehlern in ACDSee Pro keinen Fehlerbericht wünschen. Einrichten von Optionen für die Schnellsuche Mit den Optionen für die Schnellsuche können Sie eine Suche verfeinern, indem Sie festlegen, nach welchen Dateieigenschaften oder Datenbankinformationen Sie suchen wollen.
B. das Gruppieren von Archivdateien in Unterordnern oder das Hervorheben von Bildtypen mit verschiedenen Hintergrundfarben. Sie können ferner Ihre Miniaturansichten und die von ACDSee Pro angezeigten Dateitypen anpassen, sowie festlegen, wie ACDSee Pro Dateien und Miniaturansichten im Dateilistenbereich verwaltet.
Seite 260
ACDSee Pro 3 Handbuch Höchstqualitäts- Erstellt im Hintergrund Miniaturbilder eine Hochqualitäts- erstellen Miniaturansicht der RAW- Datei, während die eingebettete Miniaturansicht angezeigt wird. Sobald die Miniaturansicht mit hoher Auflösung fertig ist, wird die Miniaturansicht mit schlechter Auflösung durch diese ersetzt. Miniaturansichten...
Seite 261
Dateiliste fahren. Standardmäßig sind der Dateiname, der Speicherort, die Größe, das Änderungsdatum und die Bildgröße ausgewählt. Sie können jedoch auch andere Datenbank-, Exif -, Datei-, Bild-, IPTC- oder Multimedia-Attribute auswählen. Shellkontextmenü des Zeigt das Standardkontextmenü des Windows Explorer anstelle des ACDSee Pro-Kontextmenüs an. Windows Explorer als Standard-Kontextmenü anzeigen...
2. Klicken Sie im Dialogfeld "Optionen" auf Dateiliste| Miniaturansichtinfos. 3. Legen Sie auf der Seite "Miniaturansichtsinfos" die Optionen fest bzw. ändern Sie sie (siehe unten). 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu ACDSee Pro zurückzukehren.
Ansichtsmodus angezeigt werden sollen. Überlagerungssymbole Bewertung Zeigt ein Überlagerungssymbol mit der Bewertung auf der Miniaturansicht an, wenn die Datei in der ACDSee Pro-Datenbank bewertet wurde. Datenbankinformationen Zeigt ein Überlagerungssymbol für die Datenbank auf der Miniaturansicht an, wenn die Datei in der ACDSee Pro-Datenbank gespeicherte Informationen enthält.
Legt die Spalten fest, die Sie zum Sortieren von Dateien im Modus "Detailansicht" verwenden wollen. Einrichten der Optionen im Vorschaufenster Sie können festlegen, wie ACDSee Pro Ihre Bilder in der Vorschau darstellt, und die Einstellungen zur automatischen Audio- und Videowiedergabe konfigurieren, sobald Sie sie im Vorschaufenster sehen.
Legt die Art der Informationen fest, die im Vorschaufenster angezeigt werden sollen. wählen Einrichten der Optionen im Ordnerbereich Sie können die ACDSee-Ordner individuell gestalten. Dazu blenden Sie die Easy-Select-Leiste ein bzw. aus, rufen Archive auf und identifizieren ausgeschlossene Ordner. So passen Sie den Ordnerbereich an: 1.
Bewertungen und Spezielle Objekte Festlegen der Optionen des Kalenderbereichs Gestalten Sie den ACDSee-Kalender individuell und beginnen Sie beispielsweise jede Woche an einem bestimmten Wochentag, nutzen Sie entweder das 12- oder das 24-Stunden-Zeitformat bzw. beim Sortieren von Dateien eine von vier Datumstypen.
2. Klicken Sie im Dialogfeld "Optionen" auf Kalender. 3. Legen Sie auf der Kalenderseite eine der nachfolgend beschriebenen Optionen fest bzw. ändern Sie sie. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu ACDSee zurückzukehren. Optionen des Kalenderbereichs...
6. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu ACDSee zurückzukehren. Einrichten der Optionen für die Dateiverwaltung Sie können festlegen, wie ACDSee Pro bei der Umbenennung und beim Löschen von Dateien und Ordner vorgeht, und ob ACDSee Pro gelöschte Dateien standardmäßig an den Desktop-Papierkorb sendet.
1. Klicken Sie im Verwaltungsmodus auf Extras | Optionen. 2. Klicken Sie im Dialogfeld "Optionen" auf Farbmanagement. 3. Auf der Seite "Farbmanagement" können Sie die Einstellungen wie folgt festlegen oder verändern. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu ACDSee Pro zurückzukehren.
Wiedergabeprioritäten, d. h. die Ausgabeergebnisse können voneinander abweichen. Einrichten von Datenbankoptionen Sie können die Einstellungen im Dialogfeld ACDSee-Optionen so anpassen, dass Erinnerungen angezeigt, Datenbankinformationen gesteuert und ein Speicherort auf Ihrer Festplatte festgelegt wird, an dem Sie die Datenbankdateien und zwischengespeicherte Miniaturansichten speichern.
2. Klicken Sie im Dialogfeld "Optionen" auf Ansichtsmodus. 3. Legen Sie auf der Seite mit den Optionen für den Ansichtsmodus die folgenden Optionen fest bzw. ändern Sie sie dort. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu ACDSee Pro zurückzukehren.
2. Klicken Sie im Dialogfeld "Optionen" auf Ansichtsmodus| Bilddarstellung. 3. Legen Sie auf der Seite "Bilddarstellung" die Optionen fest bzw. ändern Sie sie (siehe unten). 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu ACDSee Pro zurückzukehren.
Vergrößern von Bildern. Hintergrundfarbe und Optionen für nebeneinander dargestellte Bilder haben keinen Einfluss auf den Vollbildmodus. Zum Ändern der Hintergrundfarbe in der ACDSee-Schnellansicht, öffnen Sie ein Bild in der Schnellansicht und klicken dann auf Extras | Optionen. Einrichten der Verarbeitungsmodusoptionen Mit dem Dialogfeld "Optionen"...
Stern umwandeln Einrichten von Optionen für den ACDSee-Showroom Sie können die Desktop-Diashow des ACDSee-Showrooms auf vielfältige Weise ändern. So können Sie z. B. die Anzeigedauer, die Reihenfolge und den Übergang der Dias sowie die Lichtdurchlässigkeit, Größe und Stil des Rahmens ändern.
Wählen Sie Für alle übernehmen aus, wenn diese Änderungen für alle Showroom-Fenster übernommen werden sollen. Bei Start durchführen Wählen Sie Bei Start ausführen aus, wenn Sie den ACDSee Showroom automatisch beim Start des Computers starten wollen. Einrichten der Optionen in der ACDSee-Schnellansicht Sie können die ACDSee-Schnellansicht auf verschiedene Arten individuell gestalten.
ACDSee Pro 3 Handbuch Optionen in der ACDSee-Schnellansicht ACDSee Schnellansicht verwenden Sofern ausgewählt, ist die ACDSee-Schnellansicht als Standard-Viewer für Bilder festgelegt, wenn ACDSee geschlossen ist. Gammakorrektur aktivieren Übernimmt das festgelegte Gammakorrekturmaß bei der Darstellung von Bildern. Animation deaktivieren Zeigt nur den ersten Frame eines animierten Bildes an.
Automatisches Ausblenden von Fenstern und Feldern Mit der Schaltfläche Autom. ausblenden können Sie einige der Fenster und Felder in ACDSee automatisch ausblenden. Wenn ein Fenster auf automatisches Ausblenden eingestellt ist, wird es eingeklappt, sobald Sie in einen Bereich außerhalb des Fensters klicken.
Der Aufgabenbereich beinhaltet Gruppen oft benutzter Aufgaben aus den Menüs und Symbolleisten. Diese basieren auf dem aktuellen Speicherort und und den von Ihnen getroffenen Auswahlen in ACDSee. In der Regel wird das Aufgabenbereich auf der rechten Seite des Verwaltungsmodus geöffnet.
Kapitel 7: Kapitel: Optionen und Konfiguration Klicken Sie im Ansichtsmodus auf Ansicht und sektieren Sie dann die Symbolleiste, die angezeigt oder ausgeblendet werden soll. Individuelle Gestaltung der Inhalte von Symbolleisten Sie können folgende Symbolleisten individuell gestalten: Im Verwaltungsmodus: Die Hauptsymbolleiste und die Dateilisten-Symbolleiste. Im Ansichtsmodus: Die unterste Symbolleiste.
Konfigurieren von Bildeditoren Sie können ACDSee Pro so konfigurieren, dass die Arbeit mit einer Reihe verschiedener Bildeditoren (z. B. Canvas) möglich ist, und bestimmen, welchen Bildeditor ACDSee Pro als Standard verwendet. Sie können die Bilder dann von ACDSee Pro aus in jedem Ihrer Bildbearbeitungsprogramme öffnen.
Alle zurücksetzen klicken. 5. Klicken Sie auf Schließen. Ändern des Anzeigeschemas In ACDSee Pro kann das Anzeigeschema so angepasst werden, dass sich die Hintergrundfarbe der einzelnen Bereiche und Symbolleisten ändert. So ändern Sie das Anzeigeschema: 1. Klicken Sie im Verwaltungsmodus auf Extras | Optionen.
Entfernt das gerade angezeigte Element aus dem Brennkorb. ALT + UMSCHALTTASTE + Maximiert den Dateilistenbereich. ALT + W Stellt die zuvor unter ACDSee Pro verwendeten Einstellungen für den Hintergrund wieder her. ALT + X Entfernt das gerade angezeigte Element aus dem Auswahlkorb. RÜCKTASTE Geht in der Ordnerstruktur des aktuellen Laufwerks eine Ebene höher...
Seite 284
Öffnet das Dialogfeld "Datei öffnen", in dem Sie mindestens ein Bild auswählen und im Ansichtsmodus öffnen können. STRG + P Öffnet das aktuell ausgewählte Bild (oder mehrere Bilder) in der ACDSee Pro-Druckeinrichtung. STRG + R Öffnet das Dialogfeld "Stapeländerung Bildgröße".
Das ausgewählte Bild wird zentriert als Hintergrundbild für den Arbeitsplatz verwendet. + ALT + W ENTFERNEN Befördert ausgewählte Elemente in den Papierkorb. Öffnet die ACDSee Pro-Hilfedatei. Benennt eine oder mehrere ausgewählte Dateien um. Öffnet den Suchbereich. Zeigt die Dropdown-Liste der Inhaltsleiste an.
ALT + S Startet oder stoppt die Diashow mit automatischer Bildfolge. ALT + W Stellt die zuvor unter ACDSee Pro verwendeten Einstellungen für den Hintergrund wieder her. ALT + X Entfernt das gerade angezeigte Element aus dem Auswahlkorb im Verwaltungsmodus.
Seite 287
Öffnet das Dialogfeld "Datei öffnen", in dem Sie mindestens ein Bild auswählen und im Ansichtsmodus öffnen können. STRG + P Öffnet das aktuelle Bild im ACDSee Pro-Druckfenster. STRG + PLUS Erhöht die Vergrößerung eines Teilbereichs im Bereich Vergrößerungsglas. STRG + Q Hebt die aktuelle Auswahl auf.
Seite 288
ACDSee Pro 3 Handbuch Befehl Ergebnis STRG + UMSCHALTTASTE Blendet die untere Symbolleiste ein oder aus. STRG + UMSCHALTTASTE Das ausgewählte Bild wird nebeneinander als Hintergrundbild für den Arbeitsplatz verwendet. STRG + UMSCHALTTASTE Das ausgewählte Bild wird zentriert als Hintergrundbild für den Arbeitsplatz verwendet.
Kapitel 8: Kapitel: Befehle Befehl Ergebnis UMSCHALTTASTE + F2 Aktiviert das Auswahlwerkzeug. UMSCHALTTASTE + F3 Aktiviert die Zoomfunktion. UMSCHALTTASTE + POS1 Zeigt die erste Seite des gerade geöffneten mehrseitigen Bilds an. UMSCHALTTASTE + Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein. EINGABETASTE UMSCHALTTASTE + L Öffnet die Datei mit dem Programm, das mit der Dateiendung verknüpft ist.
ACDSee Pro 3 Handbuch Befehl Ergebnis UMSCHALTTASTE + Mausrad Zeigt die vorhergehende Seite in einem mehrseitigen Bild an. nach oben UMSCHALTTASTE + Mausrad Zeigt die nächste Seite in einem mehrseitigen Bild an. nach unten Befehle im Kalenderbereich Wenn Sie mit dem Kalenderbereich vertraut sind, können Sie mit folgenden Tastaturbefehlen arbeiten: Klicken Sie auf die Titelleiste eines Jahres, Monats oder Tages, um alle verfügbaren Bilder für dieses Jahr, diesen Monat...
Kapitel 8: Kapitel: Befehle Befehl Ergebnis UMSCHALTTASTE + Schaltet die Funktion "Automatisch minimieren" beim Öffnen von Gruppen im Fenster ab. Linksklick UMSCHALTTASTE + Nimmt große Änderungen an den Reglern vor. Wenn der Bildlauf im Entwicklungsbereich aktiv Mausrad hoch oder runter ist, scrollen Sie mit dem Mausrad durch den Bereich.
Seite 292
ACDSee Pro 3 Handbuch Befehl Ergebnis ALT + D Lädt ausgewählte Dateien und Ordner herunter. ALT + EINGABETASTE Zeigt den Eigenschaftenbereich im unteren Bereich des Übertragungsmodus an. ALT + Num + Vorwärtsgruppieren von Dateien und Ordnern im unteren Bereich des Übertragungsmodus.
Kapitel 8: Kapitel: Befehle Mausbefehle im Onlinemodus Im Übertragungsmodus können Sie mit folgenden Mausbefehlen arbeiten. Um diese Seite auszudrucken, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste darauf und wählen anschließend die Option Drucken. Befehl Ergebnis Klicken + ziehen Wählt eine Gruppe von Bildern aus. STRG + Klick Wählt angeklickte Bilder aus.
Kapitel 9: Kapitel: Dateiformate Kapitel 9: Kapitel: Dateiformate Unterstützte Dateiformate ACDSee unterstützt über 50 verschiedene Dateiformate. Welche Bilder mit ACDSee angezeigt, bearbeitet und gespeichert werden können, hängt davon ab, welche Plug-ins zur Unterstützung von Dateiformaten auf Ihrem Computer installiert sind. Bildformate Leseunterstützung...
Seite 296
ACDSee Pro 3 Handbuch JPEG JFIF JFIF und Adobeä CMYK Kodakä KDC Liest sowohl Bilder in Vollgröße als auch die eingebetteten Miniaturansichten Alle untergeordneten Typen werden unterstützt Konica Minolta RAW Nikon RAW Olympus RAW Portable BitMap Kodakä PhotoCD Bis zu einer Auflösung von 3072 x 2048 (16BASE) ZSoft Publisher's Paintbrush Alle untergeordneten Typen werden unterstützt...
Seite 297
8 und 24 BPP (Bits per Pixel). Lauflängenkodiert und unkomprimiert, Top-down und Bottom-up TIFF Tag-Bilddateiformat 1/8/24 BPP (Bit pro Pixel), einseitig; unkomprimiert, CCITT3, CCITT4, LZW, Packen (ZIP) und JPEG-Komprimierung; einstellbare DPI-Tags Archivformate, die ACDSee lesen kann ARJ-Archiv ARJ-Format CAB-Archiv Microsoft-CAB-Dateiformat GZ-Archiv Unix GZIP (GnuZIP)
ACDSee Pro 3 Handbuch Video- und Audiodateiformate, die ACDSee lesen kann Audio Interchange File Format AIFC Audio Interchange File Format AIFF Audio Interchange File Format Active Streaming File - HoTMetaL Pro Ein Audiodateiformat, das von Sun-Microsystems-Computern oder anderen UNIX-Computern verwendet...
Alle Bilddateiformate: Legt ACDSee Pro als Standardanwendung zum Öffnen aller Bilddateiformate fest. Bilddateiformate, die momentan nicht mit ACDSee oder anderen Programmen verküpft sind: Behält alle Dateiformate bei, die bereits mit ACDSee Pro verknüpft sind, und fügt alle Dateiformate, die noch nicht mit einem Programm verknüpft sind, hinzu.
2. Um nur die neuen Dateiformate in der Liste zu registrieren, klicken Sie auf OK. 3. Um die neuen Dateiformate mit ACDSee Pro zu verknüpfen , kreuzen Sie bitte die gewünschten Dateiformate an, indem Sie in das weiße Kästchen klicken.
Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Damit Sie Bilder, Videos und Audios mit ACDSee Pro durchsuchen, anzeigen und wiedergeben können, muss das System folgende Komponenten enthalten: Mindestvoraussetzungen Empfohlen ® ® ® ® Hardware Intel Pentium III / AMD-Athlon-Prozessor oder Intel Pentium 4 / AMD-Athlon-XP-Prozessor oder...
Größe verändert werden, ohne das unterliegende Bild zu verändern. Azimut Der Schattenwinkel, der von den Kanten der Bilddetails geworfen wird. In ACDSee Pro können Sie den Azimut steuern, wenn Sie den Reliefeffekt auf ein Bild anwenden.
Seite 305
Programm zum Anzeigen von Bildern. ACDSee Pro ist ein Bildbetrachtungsprogramm. Bildeditor Ein Programm, das zur Erstellung und Bearbeitung von Bilddateien verwendet wird. ACDSee Pro ist so ein Bildeditor. Bildrauschen Ein Effekt, der entsteht, wenn viele Pixelfarben in dem selben Farbbereich verwendet werden. Bildrauschen tritt oft bei Bildern mit hoher ISO-Einstellung oder langsamer Verschlussgeschwindigkeit auf.
Seite 306
Das Datum in den Eigenschaften einer Datei, das in der ACD-Systems-Datenbank gespeichert wird. Diashow Eine automatisch ablaufende Anzeige einer Reihe von Bildern. Mit Diashow-Software wie der von ACDSee Pro können Sie Diashows eigener Bilder abspielen. DPI (dots per inch, Punkte pro Zoll) Die Maßeinheit der Anzeigeauflösung eines Bilds.
Seite 307
Glossar Farbton Die vorherrschende Farbe in einem Bild. Filter Ein Programm, das einem Bild einen bestimmten Effekt hinzufügen kann, so z.B. eine Sepiatönung oder ein Reliefeffekt. Fischaugenverzerrung Bei der Fischaugenverzerrung scheint sich das Foto von der Mitte aus nach außen zu wölben, als sei das Bild um eine Kugel gewickelt.
Seite 308
Standardmethode für die Codierung von Informationen in Bilddateien, so dass Objekte wie Kommentare und Urheberrechtsvermerke mit dem Bild übertragen werden können. Katalogisieren Hinzufügen von Informationen zur ACDSee Pro-Datenbank Kategorie Weisen Sie Ihren Fotos Kategorien zu, um sie besser sortieren und verwalten zu können.
Seite 309
Glossar Informationen über ein Bild und darüber, wie es aufgenommen wurde. Metadaten von Bildern, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden, können beispielsweise Datum und Uhrzeit der Bildaufnahme enthalten; ebenso die Verschlusszeit, Belichtungseinstellungen der Kamera und Angaben dazu, ob ein Blitz benutzt wurde. Miniaturansichten Ein kleines Vorschaubild eines Vollbilds.
Seite 310
ACDSee Pro 3 Handbuch Programme oder Aufgaben, die sich selbst wiederholen, z.B. eine Diashow. Relative Kolorimetrie Eine Farbanpassungsmethode, bei der die Farben des Eingabe- und des Ausgabegeräts in die gleiche Farbskala fallen. Am besten geeignet für Bilder mit einer einzigen oder wenigen Farben, weil Farben außerhalb der beiden Farbskalen zu einer Farbe verarbeitet werden.
Seite 311
Schlüssel, um eine verschlüsselte Datei lesen zu können. Verwaltungsmodus Der Verwaltungsmodus wird aufgerufen, wenn Sie ACDSee Pro über die Verknüpfung auf Ihrem Arbeitsplatz starten. Im Verwaltungsmodus können Sie nach Dateien suchen, Dateien verschieben, in der Vorschau betrachten und sortieren und haben Zugriff auf Tools zum Ordnen, Organisieren und Präsentieren.
Seite 312
Datum und Uhrzeit, die einer Datei zugewiesen sind. Zoom Bei ACDSee Pro bezeichnet "Zoom" oder "zoomen" das Vergrößern oder Verkleinern der Darstellungsskala für Bilder. Bei vergrößerter Darstellungsskala lassen sich einzelne Teile eines Bilds oder bestimmte Details genauer betrachten. Bei verkleinerter Skalierung der Bildanzeige lässt sich mehr vom Bild oder das ganze Bild betrachten.
Ansichtsmodusr Text anzeigen Abrufen Anzeigen Importieren Dateieigenschaften Abrufen von Fotos Dateitypen in der Dateiliste Umbenennen von Vorlagen Anzeigethema ACDSee Audio Benutzeroberfläche abspielen Datenbank Aufnehmen in einem Bild Fotos importieren Bildern hinzufügen Mitwirkende und Danksagungen Ausschließen von Ordnern aus der Datenbank...
Seite 314
ACDSee Pro 3 Handbuch Belichtung Benutzerdefinieren Drehen Ansichtsmodus Entfernen von Bildrauschen Bereich Organisieren Erweiterte Farbe Dateiverwaltung Farbabgleich Datenbank Fotoausbesserung Kalenderbereich Gradationskurven Ordnerbereich Größenänderung Vorschaufenster Helligkeit Benutzerdefinierte Gestaltung Hinzufügen von Bildrauschen Fenster verschieben Hinzufügen von Text Benutzerdefinierte Registerkarte Klonen Benutzeroberfläche Konfigurieren von Editoren Bereich Organisieren Konvertieren in Schwarzweiß...
Seite 315
Kopieren und Verschieben Datum Optionen für die Verwaltung Ändern in mehreren Dateien Organisieren descript.ion-Dateien Sortieren Detailansicht Synchronisieren zwischen Ordnern Diashows umbennenen automatischer Vorlauf unterstützte Formate gemeinsame Nutzung Verknüpfen mit ACDSee Konfigurieren Dateien archivieren Digitalkamera Dateien auflisten Fotos importieren Dateien in Quarantäne verschieben...
Seite 316
ACDSee Pro 3 Handbuch Plug-ins Negative display theme Neigung drehen Ölgemälde unter Entwickeln Pixelexplosion Drehen Prägung Mehrere Fotos Radiale Wellen unter Bearbeiten Regen Drucken Schwellenwert Einstellen von Größe und Position Sepia Kontaktabzugoptionen Silhouette Text auf Seiten Sobel dual monitors Solarisation...
Seite 317
Index Gradationskurven korrigieren Fenster Linsenverzerrung Automatisch ausblenden Linsenverzerrung korrigieren Verschieben Scharfzeichnen von Bildern Zurücksetzen auf Standardlayout Voreinstellungen verwalten Filtern von Dateien Weißabgleich korrigieren Fischaugen-Verzerrung Entwickeln Fliesenmosaikeffekt Drehen& Gruppe Begradigen Foto-Disks Gruppe Allgemein Fotoausbesserungsfunktion Gruppe Beleuchtung Fotos abrufen Gruppe Bildrauschen verringern Fotos importieren Gruppe Erweiterte Farbe vom Scanner...
Seite 318
ACDSee Pro 3 Handbuch Group by Processed State 18, 43 Kantenerkennungseffekt Kategorien Suchen nach nicht zugewiesenen Bildern Helligkeit Verwalten Herunterladen Zuweisen Fotos in ACDSee Kissenverzerrung Fotos vom Scanner Kontaktabzüge Fotos von Digitalkamera drucken Fotos von einem Mobiltelefon Erstellen Fotos von einer CD...
Seite 319
Kopieren der URL Ordner erstellen per E-Mail versenden Ordner öffentlich oder privat machen perspektivische Korrektur Optimieren der Datenbank Pixeländerungsoptionen Optionen Pixelexplosionseffekt ACDSee-Schnellansicht Platzhalter allgemein Plug-ins Ansichtsmodus Eigenschaften ansehen Bereich Organisieren Infos Dateiverwaltung verwalten Datenbank Prägungseffekt Optionen Präsentieren Kalenderbereich mit ACDSee Kontaktabzug Ordner...
Seite 320
ACDSee Pro 3 Handbuch Processed State Sobeleffekt group by 18, 43 Solarisationseffekt Sonnenfleckeffekt Sortieren von Dateien Spiegeleffekt Radiale-Wellen-Effekt Spiegeln Rand Mehrere Fotos Rauschen unter Bearbeiten Entfernen von Bildrauschen Stapelbearbeitung Hinzufügen von Bildrauschen Belichtung Infos Drehen RAW-Bilder Farbprofile Betrachten Größenänderung Durchsuchen...
Seite 321
Entwickeln 17, 144 Tastaturkürzel Individuelle Gestaltung des Fensters mit den Verarbeitungsfunktionen anpassen Vergleich von Bildern Text Verknüpfen von Dateien mit ACDSee auf Bildern im Ansichtsmodus anzeigen Verpixelungseffekt Hinzufügen zu einem Bild Verschiebeeffekt hinzufügen zu Seiten (Drucken) Verschieben Listen mit Dateien...
Seite 322
ACDSee Pro 3 Handbuch Wachsstifteffekt Wassereffekt Wassertropfeneffekt Wasserzeichen Webeffekt Wechseldatenträger Wechseln Modi weichzeichnen Weißabgleich Welleneffekt Wiederherstellen von Datenbankeinträgen Windeffekt Zeitstempel Zoomen automatisch Stufe einstellen zuschneiden Zuschneiden Zuweisen von Kategorien und Bewertungen...