Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzlichtmessung Mit Messblitzauslösung An Der Kamera Oder Am Blitzgerät Ohne Kabel Am Farbtemperaturmesser (Non.c) - Kenko KCM-3100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KCM-3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messfunktionen
Blitzlichtmessung mit Messblitzauslösung an der Kamera oder am Blitzgerät ohne Kabel am Farbtemperaturmesser (NON.C)
1. Prüfen Sie vor oder nach dem Ein-
schalten, ob die Position des Film-
typ-Umschalters (siehe S. 9) Ihrem
verwendeten Filmtyp entspricht:
B = Kunstlichtfilm für 3200 K
A = Kunstlichtfilm für 3400 K
D = Tageslichtfilm für 5500 K
Nach dem Einschalten sind die fol-
genden Schritte  bis 6 auch in an-
derer Reihenfolge möglich; nur die
Verschlusszeit ist nach einer even-
tuellen Umschaltung von AMBI auf
Blitzmessung einzustellen. Es emp-
fiehlt sich aber, immer dieselbe und
am besten die hier angegebene Rei-
henfolge einzuhalten und sie sich so
einzuprägen, um „im Eifer des Ge-
fechts" keinen Schritt zu vergessen.
16
. Prüfen Sie nach dem Einschalten, ob
die gewünschte Anzeigeart (siehe
S. 10) erscheint; zum Umschalten ist
die Taste DISPLAY eventuell ein-
oder zweimal zu drücken. Meistens
ist die Anzeigeart „LB / CC" sinn-
voll. Falls Sie LB-Filter verwenden,
die keine Mired- oder Dekamired-
Werte, sondern Wratten-Filternum-
mern aufgedruckt haben, sollten Sie
„LB
/ CC" wählen, um sofort
FILTER
Wratten-Filternummern zu erhalten
und sie nicht erst in der Tabelle auf
S. 18-19 oder in der kleineren auf der
Geräterückseite suchen zu müssen.
3. Prüfen Sie, ob der Messmodus-
Umschalter in der unteren Position
für die Anzeige NON.C rechts im
Display steht; wenn nicht, schieben
Sie ihn ganz nach unten.
Falls beim Einschalten ein früher er-
mitteltes Ergebnis (wie z. B. in den
Bildern zu Schritt ) angezeigt wur-
de, wird es beim Verschieben des
Messmodus-Umschalters gelöscht.
Falls Sie mit gespeicherten Korrek-
turwerten arbeiten wollen, prüfen
Sie, ob der richtige Speicherkanal
eingestellt ist (siehe S. 12, Schritt 2).
. Stellen Sie den Blitzmessbereichs-
Umschalter je nach der am Ort der
Messung für ISO 100 zu erwartenden
Blende für 2,8 bis 22 auf Position Lo
und für 22 bis 180 auf Position Hi.
Falls Sie den Blendenwert nicht ab-
schätzen können, stellen Sie den
Umschalter zunächst auf die weniger
empfindliche Position Hi, und wenn
beim Messen in Schritt 7 statt eines
Ergebnisses eine blinkende Fehler-
meldung
erscheint (siehe S. 6),
dann schieben Sie den Blitzmess-
bereichs-Umschalter auf Lo.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis