Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Funktionen, die das System generell betreffen, sind in diesem Systemhandbuch beschrieben. Die Informationen des vorliegenden Gerätehandbuchs und der System- /Funktionshandbücher ermöglichen es Ihnen, das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP in Betrieb zu nehmen. Konventionen Beachten Sie auch die folgendermaßen gekennzeichneten Hinweise: Hinweis Ein Hinweis enthält wichtige Informationen zum in der Dokumentation beschriebenen...
Seite 5
Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Der Kunde ist dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf seine Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
Wegweiser Die Dokumentation für das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP gliedert sich in drei Bereiche. Die Aufteilung bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen. Basisinformationen Das Systemhandbuch beschreibt ausführlich die Projektierung, Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme des Dezentralen Peripheriesystems SIMATIC ET 200SP. Die Online-Hilfe von STEP 7 unterstützt Sie bei der Projektierung und Programmierung.
Seite 8
Wegweiser Übergreifende Informationen In den Funktionshandbüchern finden Sie ausführliche Beschreibungen zu übergreifenden Themen rund um das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP, z. B. Diagnose, Kommunikation, Webserver, Motion Control und OPC UA. Die Dokumentation finden Sie zum kostenlosen Download im Internet (http://w3.siemens.com/mcms/industrial-automation-systems-...
● Produktbilder, 2D-Maßbilder, 3D-Modelle, Geräteschaltpläne, EPLAN-Makrodateien ● Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate ● Produktstammdaten Sie finden "mySupport" - CAx-Daten im Internet (http://support.industry.siemens.com/my/ww/de/CAxOnline). Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne...
Seite 10
● Firmwareaktualisierung der CPU und angeschlossener Module Sie finden das SIMATIC Automation Tool im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/98161300). PRONETA Mit SIEMENS PRONETA (PROFINET Netzwerk-Analyse) analysieren Sie im Rahmen der Inbetriebnahme das Anlagennetz. PRONETA verfügt über zwei Kernfunktionen: ● Die Topologie-Übersicht scannt selbsttätig das PROFINET und alle angeschlossenen Komponenten.
Ansicht des Interfacemoduls IM 155-6 PN ST und des Servermoduls Eigenschaften Das Modul hat folgende technische Eigenschaften: ● Verbindet das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP mit PROFINET IO ● Versorgungsspannung 1L+ DC 24 V (SELV/PELV). Der Anschluss-Stecker ist im Lieferumfang des Interfacemoduls enthalten.
Seite 12
Das Servermodul ist im Lieferumfang des Interfacemoduls enthalten und separat als Zubehör erhältlich. Das Servermodul hat folgende Eigenschaften: ● Schließt den Rückwandbus des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP ab ● Enthält eine Halterung für 3 Reservesicherungen (5 × 20 mm) ● Identifikationsdaten I&M 0 bis 3 Hinweis In der Projektierungs-Software müssen Sie das Servermodul konfigurieren und...
Seite 13
Hinweis Erstes BaseUnit einer ET 200SP im Aufbau Das erste BaseUnit einer ET 200SP Station darf ein dunkles sein, wenn ein AC- Peripheriemodul oder AI Energy Meter ST gesteckt ist. Beachten Sie die Hinweise zur Begrenzung der Überspannung und Leistung in den Gerätehandbüchern der AC- Peripheriemodule.
Version des Projektierung STEP 7 ab V5.5 STEP 7 Moduls ab mit GSD-Datei SP3 mit (TIA Portal) ab (http://support.a HSP241 V11 SP2 utomati- on.siemens.com /WW/view/de/19 698639/130000) /Software eines anderen Her- stellers Real-Time-Kommunikation V1.0.0 Isochronous Real-Time- V1.0.0 Kommunikation Priorisierter Hochlauf V1.0.0 Gerätetausch ohne PG...
Wenn Sie in STEP 7 eine feste Verbindungseinstellung des Ports einstellen, sollten Sie zusätzlich "Autonegotiation/Autocrossover" deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und ● ab STEP 7 V12 im Funktionshandbuch PROFINET mit STEP 7 V13 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/49948856) ● ab STEP 7 V5.5 im Systemhandbuch PROFINET Systembeschreibung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19292127) Isochronous Real-Time-Kommunikation Synchronisiertes Übertragungsverfahren für den zyklischen Austausch von IRT-Daten...
Die Hochlaufzeit ist abhängig von der Anzahl und Art der Module. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7 und ● ab STEP 7 V12 im Funktionshandbuch PROFINET mit STEP 7 V13 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/49948856) ● ab STEP 7 V5.5 im Systemhandbuch PROFINET Systembeschreibung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19292127) Gerätetausch...
Seite 18
Ersatzteilfall eines IM 155-6 PN ST Für den Ersatzteilfall ist ein bereits in Betrieb befindliches IO-Device über "Rücksetzen auf Werkseinstellungen" in den Auslieferungszustand zu versetzen (siehe dazu Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293)). Interfacemodul IM 155-6 PN ST (6ES7155-6AU01-0BN0) Gerätehandbuch, 04/2017, A5E03576903-AE...
Fehler, das Modul oder Submodul ist nur im ersten Controller verfügbar. ● Wenn Sie ohne oben genannte Plausibilitätsprüfung Shared Device-Konfigurationen umprojektieren, dann müssen Sie das ET 200SP erneut in Betrieb nehmen. Das heißt, Sie müssen nach der Umprojektierung die Projekte aller beteiligten IO-Controller erneut in die jeweilige CPU laden und ggf.
Modulinternes Shared Input/Shared Output (MSI/MSO) Die Funktion Modulinternes Shared Input erlaubt, dass ein Eingabemodul seine Eingangsdaten bis zu zwei IO-Controllern (bei ET 200SP PN ST) zur Verfügung stellt. Jeder Controller kann auf dieselben Kanäle lesend zugreifen. Die Funktion Modulinternes Shared Output erlaubt, dass ein Ausgabemodul seine Ausgangsdaten bis zu zwei IO-Controllern zur Verfügung stellt.
Das Interfacemodul IM 155-6 PN ST ab Firmware V1.0.1 unterstützt den Einsatz von fehlersicheren Modulen. Verweis Weitere Informationen finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). 2.2.3 Einsatz von Technologiemodulen Technologiemodule Ab Firmware-Version V3.1 unterstützt das Interfacemodul IM 155-6 PN ST die Betriebsart "Positionserfassung für Motion Control"...
Dezentralen Peripheriesystems im Vorfeld projektieren und später flexibel per Anwenderprogramm variieren können. Verweis Weitere Informationen zur Konfigurationssteuerung finden Sie ● im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293) ● im Internet unter folgendem Link: Applikationssammlung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/29430270) ● in der Online-Hilfe von STEP 7.
Anschließen Anschlussbelegung DC 24 V-Versorgungsspannung Die folgende Tabelle zeigt die Signalnamen und die Bezeichnungen der Anschlussbelegung der DC 24 V-Versorgungsspannung. Tabelle 3- 1 Anschlussbelegung DC 24 V-Versorgungsspannung Ansicht Signalname Bezeichnung Stecker Anschluss IM DC 24 V DC 24 V (zum Weiterschleifen) Masse Masse (zum Weiterschleifen) 1L+ und 2L+ sowie 1M und 2M sind intern gebrückt.
Seite 24
Anschließen 3.1 Anschlussbelegung PROFINET IO mit BusAdapter BA 2×RJ45 Die folgende Tabelle zeigt die Signalnamen und die Bezeichnungen der Anschlussbelegung des BusAdapter BA 2×RJ45. Tabelle 3- 2 Anschlussbelegung PROFINET IO mit BusAdapter BA 2×RJ45 Ansicht Signalname Bezeichnung Transmit Data + TD_N Transmit Data - Receive Data +...
Seite 25
Transmit Data + Receive Data + TD_N Transmit Data - RD_N Receive Data - Verweis Weitere Informationen zum Anschließen des Interfacemoduls und zum Zubehör finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). Interfacemodul IM 155-6 PN ST (6ES7155-6AU01-0BN0) Gerätehandbuch, 04/2017, A5E03576903-AE...
Anschließen 3.2 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des Interfacemoduls IM 155-6 PN ST. ① Switch Versorgungsspannung DC 24 V ② ET 200SP Rückwandbusanschaltung und Masse Elektronik ③ Rückwandbus LK 1,2 LED Link TX/RX ④ Interne Spannungsversorgung LED RUN (grün)
ET 200SP Erklärung der Parameter 4.2.1 Konfigurationssteuerung Mit diesem Parameter können Sie im Dezentralen Peripheriesystem ET 200SP die Funktion Konfigurationssteuerung freigeben. Hinweis Wenn Sie die Freigabe projektieren, benötigt das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP einen Steuerdatensatz 196 aus dem Anwenderprogramm, damit das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP die Peripheriemodule bedienen kann.
Parameter/Adressraum 4.3 Ersatzwertverhalten Ersatzwertverhalten Im Dezentralen Peripheriesystem ET 200SP wird das Ersatzwertverhalten durch den IO-Controller je Steckplatz durchgeführt. Der jeweilige Ausgang verhält sich nach seinem parametrierten Ersatzwertverhalten: ● Stromlos/spannungslos ● Ersatzwert ausgeben ● Letzten Wert halten Das Ersatzwertverhalten wird in folgenden Fällen ausgelöst: ●...
● Konfiguration ohne Eingangsdaten ● Konfiguration mit Eingangsdaten Eingangsdaten In den Eingangsdaten (Byte 0 bis 3) können Sie den Status der Versorgungsspannung L+ jedes Peripheriemoduls des ET 200SP auslesen. Bild 4-1 Status der Versorgungsspannung L+ Hinweis Ein gestecktes oder fehlendes Servermodul meldet immer für den Steckplatz "Bit = 0".
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen Status- und Fehleranzeigen LED-Anzeige Das folgende Bild zeigt die LED-Anzeige am Interfacemodul und BusAdapter. ① RN (grün) ② ER (rot) ③ MT (gelb) ④ PWR (grün) ⑤ LK1 (grün) ⑥ LK2 (grün) Bild 5-1 LED-Anzeige am Interfacemodul und BusAdapter Bedeutung der LED-Anzeigen In den folgenden Tabellen sind die Bedeutungen der Status- und Fehleranzeigen beschrieben.
Sie den Fehler. blinkt Projektierter Aufbau stimmt nicht mit Prüfen Sie den Aufbau des ET 200SP, dem tatsächlichen Aufbau des ob ein Modul fehlt, defekt ist oder ob ET 200SP überein. ein nichtprojektiertes Modul steckt. Unzulässige Ausbauzustände.
LEDs RN/ER/MTblinken ebenfalls). blinkt LED-Anzeige von Aufbaufehlern Am Interfacemodul werden über die LEDs ERROR (rot) und MAINT (gelb) Aufbaufehler des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP ausgegeben. Folgende Aufbaufehler werden durch die LEDs angezeigt: ● Mehr als ein Peripheriemodul gezogen ● Servermodul fehlt ●...
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeigen Funktionsweise Die Information zur Fehlerursache ermitteln Sie über die LED-Fehleranzeige. Nach einer Ankündigung mittels Blinksignal wird jeweils der Fehlertyp und anschließend der Fehlerort/Fehlercode angezeigt. Die LED-Fehleranzeige ● ist sowohl bei NETZ-EIN als auch während des Betriebes aktiviert. ●...
Maßnahme (MAINT) (ERROR/MAINT) 02 bis 32* Es wird die Anzahl der gezogenen Peri- Prüfen Sie den Aufbau pheriemodule angezeigt. Die Diagnose der ET 200SP. wird ab 2 gezogenen Peripheriemodu- len erzeugt. Servermodul fehlt • Unterbrechungen am Rückwandbus • Kurzschluss der Kommunikation am •...
Systemdiagnose In STEP 7 (TIA Portal) steht für die Geräte des Automatisierungssystems S7-1500 (IO- Controller CPU S7-1500) und ET 200SP (IO-Device) die innovierte Systemdiagnose zur Verfügung. Meldungen werden unabhängig vom zyklischen Anwenderprogramm auf dem Display der CPU S7-1500, dem CPU-Webserver und dem HMI-Gerät zur Verfügung gestellt.
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.2 Alarme 5.2.2 Auslösung eines Prozessalarms Auslösung eines Prozessalarms Bei einem Prozessalarm unterbricht die CPU die Bearbeitung des Anwenderprogramms und bearbeitet den Prozessalarmbaustein, z. B. OB 40. Das Ereignis, welches zur Alarmauslösung geführt hat, wird in der Startinformation des Prozessalarmbausteins eingetragen.
Weitere Informationen zu den Datensätzen bei PROFINET IO Den Aufbau der Diagnosedatensätze und Beispiele zur Programmierung finden Sie im Programmierhandbuch Von PROFIBUS DP nach PROFINET IO (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19289930) und im Anwendungsbeispiel (http://support.automation.siemens.com/WW/View/de/24000238). Interfacemodul IM 155-6 PN ST (6ES7155-6AU01-0BN0) Gerätehandbuch, 04/2017, A5E03576903-AE...
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.3 Meldungen Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen Die Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen der Diagnosemeldungen sind in den Gerätehandbüchern der Peripheriemodule (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/55679691/133300) im Kapitel Alarme/Diagnosemeldungen beschrieben. Siehe auch Kanaldiagnosen (Seite 39) 5.3.2 Maintenance-Ereignisse Auslösung eines Maintenance-Ereignisses Die PROFINET IO-Schnittstellen des Interfacemoduls unterstützen das Diagnosekonzept und Maintenance-Konzept in PROFINET IO nach der Norm IEC 61158-6-10.
Das Lesen des Datensatzes erfolgt mit der Anweisung "RDREC". Aufbau der Diagnosedatensätze Die Datensätze, die das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP unterstützt, basieren auf der Norm PROFINET IO - Application Layer Service Definition V2.3. Die Norm können Sie bei der PROFIBUS-Nutzerorganisation erwerben im Internet (http://www.profibus.de).
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.3 Meldungen Herstellerspezifische Diagnose in der User Structure Identifier (USI) Beim Interfacemodul IM 155-6 PN ST werden folgende herstellerspezifische TDiagnosen in der USI gemeldet: Tabelle 5- 9 Herstellerspezifische Diagnosen in der USI USI-Nr. W#16#... Diagnose 0003 Sammeldiagnose fehlende Versorgungsspannung L+ für die Potenzialgruppen * 0004...
Seite 41
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.3 Meldungen Aufbau USI = W#16#0004 Tabelle 5- 11 Aufbau der USI = W#16#0004 Name des Datenblocks Inhalt Bemerkung Bytes W#16#0004 Herstellerspezifische Diagnose bei fehlendem Servermodul Folge: Stationsstopp Die Peripheriemodule fallen aus → Ersatzwertverhalten • Das Interfacemodul befindet sich weiterhin im Daten- •...
Seite 42
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.3 Meldungen Aufbau USI = W#16#0006 Tabelle 5- 13 Aufbau der USI = W#16#0006 Name des Datenblocks Inhalt Bemerkung Bytes W#16#0006 Herstellerspezifische Diagnose, wenn ein Peripheriemodul auf einem falschen BaseUnit steckt. Folge: Stationsstopp Die Peripheriemodule fallen aus → Ersatzwertverhalten •...
(Ersatzwertverhalten), das Interfacemodul befindet sich aber weiter im Datenaustausch. Die Aufhebung des Stationsstopps (durch Behebung des unzulässigen Ausbauzustandes) führt zu einem kurzzeitigen Ausfall des Dezentralen Peripheriesystems ET 200SP mit automatischem Neuanlauf. Siehe auch Status- und Fehleranzeigen (Seite 30) Kanaldiagnosen (Seite 39) 5.3.5...
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.3 Meldungen 5.3.6 STOP des IO-Controllers und Wiederkehr des IO-Devices STOP des SIMATIC IO-Controllers Treffen im Zustand STOP des IO-Controllers Diagnosen vom IO-Device ein, so führen diese Diagnosen nach Anlauf des IO-Controllers nicht zum Start der entsprechenden Organisationsbausteine.
Kompatibilität Kompatibilität zwischen den Versionen des IM 155-6 PN ST Die folgende Tabelle beschreibt, welche Version in der Projektierung Sie für welche tatsächlich gesteckte Version des Interfacemoduls IM 155-6 PN ST einsetzen können. Die Tabelle beschreibt auch die funktionale Unterschiede der Versionen des Interfacemoduls IM 155-6 PN ST.
Kompatibilität Status der Versorgungsspannung Lastspannungsdiagnosen sind nur gültig, wenn die Station mit einer gültigen und vollständigen Projektierung angelaufen ist. ● Für unparametrierte Module aus der folgenden Tabelle wird im Status der Versorgungsspannung unabhängig vom tatsächlichen Status der Versorgungsspannung "1" gemeldet. ●...
Technische Daten Technische Daten des IM 155-6 PN ST Artikelnummer 6ES7155-6AU01-0BN0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung IM 155-6 PN ST mit Servermodul HW-Funktionsstand FS01 Firmware-Version V4.1 Herstellerkennung (VendorID) 002AH Gerätekennung (DeviceID) 0313H Produktfunktion Ja; I&M0 bis I&M3 I&M-Daten • Engineering mit V13 SP1 STEP 7 TIA Portal projektierbar/integriert •...
Seite 48
Technische Daten Artikelnummer 6ES7155-6AU01-0BN0 Adressbereich Adressraum je Modul 256 byte; Je Eingang / Ausgang Adressraum je Modul, max. • Adressraum je Station 512 byte; projektierungsabhängig Adressraum je Station, max. • Hardware-Ausbau Baugruppenträger 32; + 16 ET 200AL-Module Baugruppen je Baugruppenträger, max. •...
Seite 49
Technische Daten Artikelnummer 6ES7155-6AU01-0BN0 PROFINET IO-Device Dienste Nein – Taktsynchronität – Offene IE-Kommunikation Ja; mit Sendetakten von 250 µs bis 4 ms in – Schritten von 125 µs – Nein – MRPD Nein – PROFINET-Systemredundanz – PROFIenergy – Priorisierter Hochlauf –...
Seite 50
Technische Daten Artikelnummer 6ES7155-6AU01-0BN0 Isolation Isolation geprüft mit DC 707 V (Type Test) Normen, Zulassungen, Zertifikate Netzlastklasse Security level Gemäß Security Level 1 Test Cases V1.1.1 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur im Betrieb 0 °C waagerechte Einbaulage, min. • 60 °C waagerechte Einbaulage, max. •...
Seite 51
Technische Daten Technische Daten des BusAdapter BA 2×FC Tabelle 7- 2 Technische Daten des BusAdapter BA 2×FC 6ES7193-6AF00-0AA0 Schnittstellen PROFINET IO Anzahl Schnittstellen PROFINET FC (FastConnect) Ja; 2 x Leitungslänge 100 m Cu-Leitungen • Maße Breite 20 mm Höhe 69,5 mm Tiefe 59 mm Gewichte...
Maßbild In diesem Anhang finden Sie das Maßbild des Moduls montiert auf einer Profilschiene. Die Maße müssen Sie bei der Montage in Schränken, in Schalträumen usw. berücksichtigen. Bild A-1 Maßbild des Interfacemoduls IM 155-6 PN ST (Front- und Seitenansicht) Interfacemodul IM 155-6 PN ST (6ES7155-6AU01-0BN0) Gerätehandbuch, 04/2017, A5E03576903-AE...