Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HANDBUCH
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GEM RealPiano RP60

  • Seite 1 HANDBUCH Deutsch...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Genehmigung von Generalmusic S.p.A. kopiert, fotokopiert oder anderweitig reprodu- ziert werden. Generalmusic behält sich vor, jedwede Änderungen ohne Ankündigungen vorzunehmen. Generalmusic lehnt jedwede Haftung an Sachen oder Personen ab, die durch unsach- gemäße Handhabung der Instrumente entstehen. © 1999 Generalmusic S.p.A. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Inhaltsverzeichnis Einleitung Bedienfeld Anschlußfeld Einschalten Gesamtlautstärke Pedal anschließen Kopfhörer Pedal Connection Demo Song abspielen Die Presets des RP60/70 Die Funktionen des RP60/70 Touch / Anschlagsempfindlichkeit (Dynamik) Transpose / Transponieren in Halbtonschritten Tune / Gesamt-Feinstimmung MIDI Channel Midi Local Midi Common Channel MIDI Die MIDI-Anschlüsse MIDI Channels (Kanäle)
  • Seite 4 DEUTSCH Anhang Sound Tabellen (MIDI Sounds) A•1, A•2 Preset Tabelle RP60/70 A•3 Drumkit Tabellen A•4, A•5, A•6 MIDI Implementation Chart A•7 Erkannte Control Change Messages (MIDI Controllers) A•8...
  • Seite 5: Einleitung

    DEUTSCH Einleitung Vielen Dank, daß Sie sich für den Erwerb eies GEM RP60, bzw. RP70 entschieden haben, das neueste Digital-Piano der remommierten RealPiano- Serie von Generalmusic. RP60 und RP70 unterscheiden sich lediglich in der Art der Ausführung des Gehäuses. Das RP60/70 ist mit den gleichen Klangeigenschaften ausgestattet, wie die größeren Modelle dieser Serie, jedoch lediglich mit 4 Bedienelementen auf...
  • Seite 6: Bedienfeld

    DEUTSCH Bedienfeld (Übersicht) 1. O Netzschalter zum Ein- bzw. Ausschalten des Instruments. 2. V Regler für die Gesamtlautstärke des Instruments. OLUME 3. D Taster zur Anwahl von Presets (Single [eine Klangfarbe], Layer [zwei Klangfarben gleichzeitig] oder Split [unterschiedliche Klang- farben für linken und rechten Tastaturbereich). Gleichzeitiges Drücken beider Taster ruft den Demo-Song auf.
  • Seite 7: Anschlußfeld

    DEUTSCH Anschlußfeld (Rückseite) 1. P Das Bodenteil des Untergestells enthält die beiden Peda- EDALS le. Das Verbindungskabel muß hier angeschlossen wer- den. 2. MIDI I Diese Anschlüsse gestatten die Verbindung des Instru- ments mit anderen MIDI-Instrumenten, bzw. -Geräten. MIDI In ermöglicht das Abrufen der Presets (Klangfarben) des RP60/70 durch ein externes Gerät, z.B.
  • Seite 8: Spielen Auf Dem Rp60

    DEUTSCH Spielen auf dem RP60/70 Das Instrument einschalten leuchtet Zum Einschalten des RP60/70 drücken Sie bitte den Taster ON/OFF, der sich links neben der Tastatur befindet. Kurze Zeit später ist das Instrument spielbereit; das Preset “Grand Piano” ist bereits automatisch aktiviert, angezeigt auch durch die LED- Leuchte beim Taster GRAND PIANO.
  • Seite 9: Demo Song Abspielen

    DEUTSCH Die Presets des RP60/70 N° Name N° Name Stage Piano (S) 17. Harpsi/Strings (L) Rock Piano (S) 18. Vibes 2 (Sp) Das RP60/70 enthält 32 interne Presets, bestehend aus vorgefertig- Rhodex (S) 19. Rock Piano/Pad (L) ten Klangeinstellungen: Single (eine Klangfarbe), Layered (zwei Hard Rhodex (S) 20.
  • Seite 10: Die Funktionen Des Rp60/70

    DEUTSCH Die Funktionen des RP60/70 Das RP60/70 verfügt über 6 Funktionen, mit denen sich die Betriebsart des Instruments bestimmen läßt. Diese Funktionen werden mit den Tasten der höchsten Oktave (C7-C8) aktiviert. Zum Ändern der Einstellung einer Funk- tion muß die entsprechende Taste angeschlagen und gehalten werden; mit den Tastern DATA kann dann die gewünschte Einstellung erfolgen.
  • Seite 11: Touch / Anschlagsempfindlichkeit (Dynamik)

    DEUTSCH Anschlagsempfindlichkeit (Dynamik) Die Tastatur des RP60/70 ist anschlagsdynamisch, so daß die Stärke des Anschlags bestimmt, wie laut der Ton erklingen soll. Im Gegensatz zum herkömmlichen Klavier besteht hier jedoch zusätzlich die Möglichkeit, zwi- schen verschiedenen Anschlagsempfindlichkeiten zu wählen: WEICH, NORMAL, HART Werkseitig ist NORMAL eingestellt.
  • Seite 12: Transpose / Transponieren In Halbtonschritten

    DEUTSCH Transpose (Transponieren in Halbtonschritten) Die Funktion TRANSPOSE ermöglicht das schnelle Ändern der Gesamtstim- mung des Instruments in Halbtonschritten (max. +/– 12 Halbtöne). Die vorgenommene Transposition bleibt bis zur nächsten Änderung gespeichert; beim Ausschalten des Instruments wird sie jedoch gelöscht. Beim Einschalten des RP60/70 wird automatisch die Standard-Stimmung eingestellt (C = C).
  • Seite 13: Gesamt-Feinstimmung Erhöhen

    DEUTSCH Tune (Feinstimmung) Die Funktion TUNE ermöglicht eine Feinstimmung des Instruments. Die Stimmung kann zwischen 427,5 Hz. und 452,5 Hz (das entspricht etwa dem Bereich eines Halbtons) in Schritten zu 0,5 Hz erhöht oder vermindert werden. Werkseitig ist das Instrument auf die normale Tonhöhe eingestellt (A = 440 Hz).
  • Seite 14: Midi Channel

    DEUTSCH MIDI Channel Das RP60/70 ist in der Lage, MIDI Messages (Daten) auf bis zu drei MIDI- Channels (Kanäle) zu senden, je nachdem, welche Art von Preset gewählt wird (Single, Layer oder Split). Das RP60/70 kann auf allen 16 MIDI Channels empfangen. Die MIDI Funktion ermöglicht das Ändern der werkseitig eingestellten MIDI Sendekanäle des RP60/70 für die Kommunikation mit anderen MIDI-Geräten über ein MIDI-Kabel.
  • Seite 15: Midi Local

    DEUTSCH Midi Local Wenn Sie vom RP60/70 aus via MIDI eine externe Klangerzeugung (Expan- der, Keyboard, etc.) ansteuern, sind beim Spiel beide Klangquellen zu hören, sowohl der Expander, als auch das RP60/70. Falls Sie nur die Sounds des Expanders hören möchten, können Sie die Klangerzeugung des RP60/70 abschalten, indem Sie die Funktion MIDI LOCAL aktivieren.
  • Seite 16: Midi Common Channel

    DEUTSCH Midi Common Channel Der Common Channel ist ein spezieller MIDI-Kanal, der zur Übermittlung von Steuerbefehlen für MIDI-Instrumente dient, die mit einer Begleitautomatik, etc. ausgestattet sind. Bei der Funktion Midi Common erklingt kein Referenzton. Halten Sie die Taste für die Funktion MIDI COMMON (C8) angeschlagen und drücken Sie den Taster DATA ;...
  • Seite 17: Midi

    DEUTSCH MIDI MIDI ist die Abkürzung für “Musical Instrument Digital Interface” (Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente). MIDI ist ein weltweit verbreiteter Stan- dard, der es ermöglicht, daß MIDI-Geräte (auch unterschiedlicher Hersteller) miteinander kommunizieren, sich gegenseitig ansteuern oder Daten austau- schen können. MIDI ist derart weitverbreitet, daß problemlos umfangreiches Informationsmaterial zu diesem Thema, sowie Anregungen betreffend die nahezu unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten in Literatur und Facjzeit- schriften gefunden werden kann.
  • Seite 18: Midi Sende- Und Empfangs-Messages

    DEUTSCH ersten drei enthalten 128 Sounds, die innerhalb von Klang-Familien angeord- net sind; die vierte Bank enthält weitere 60 Sounds. Die Sounds der Bank 1 entsprechen dem General MIDI Standard für Sound Libraries; die Banks 2 und 3 enthalten Sounds aus der umfangreichen Generalmusic Sound-Library.
  • Seite 19: Midi Anwendungen

    DEUTSCH MIDI Anwendungen Nachfolgend einige Erläuterungen zu den wichtigsten Einsatzmöglichkeiten des RP60/70 im MIDI-Bereich: a) als a MIDI-Steuergerät (Master); b) als angesteuertes Gerät (Slave); c) zur Einspielung von MIDI Sequenzen. Als MIDI Steuergerät (Master) Wie die meisten MIDI-Instrumente sendet auch das RP60/70 Note- (Tastatur-) und Velocity- (Anschlagsdynamik-) Informa- tionen via den Anschluß...
  • Seite 20: Reset (Werkseinstellungen Wieder Herstellen)

    DEUTSCH Reset Die Reset-Funktion ermöglicht die Wiederherstellung der werkseitigen Ein- stellungen für das RP60/70, ohne das Instrument ausschalten zu müssen. Wenn Sie beispielsweise verschiedene Einstellungen vorgenommen haben (andere Midi Channels, andere Transponierung, andere Anschlagsdynamik, etc.) können Sie mit der Reset-Funktion die vorgenommenen Änderungen löschen und durch die die werkseitigen Einstellungen ersetzen.
  • Seite 21 DEUTSCH Referenz...
  • Seite 22: Technische Daten Rp60/70

    DEUTSCH Technische Daten RP60/70 88 Tasten, Hammermechanik Tastatur Polyphonie 32 Stimmen max. Presets (Klangfarben/Sounfs) 32, Single, Layer and Split, bis zu 22 Reverb und 22 Modulationseffekte, programmiert in den Presets Volume, Data , Touch, Transpose, Tune, Midi (Channel, Local, Bedienelemente Common), Grand Piano Preset Demo 1 Demo Song...
  • Seite 23: Technologie

    DEUTSCH Technologie Das RP60/70 nutzt eine einzigartige klangspezifische Technologie, ein soge- nanntes “Physikalisches Modell”, das die besonderen Klangeigenschaften und das Resonanzverhalten eines Klaviers, bzw. Flügels simulieren. Damper Physical Model Eine von Generalmusic patentierte Technologie ist das “Damper Physical Model”. Hierbei wird das Verhalten angeschlagener Saiten bei betätigtem Haltepedal (Damper) naturgetreu nachgebildet.
  • Seite 24: Index

    DEUTSCH Index Anschlagsdynamik 6, 7 Sendekanäle (MIDI) 10 Anschlußfeld (Rückseite) 3 Sequenzer-Aufnahme 15 Aufnahme (m. externem Sequenzer) 15 Slave 15 Soft Pedal 4 Standard-Stimmung 8 Bedienfeld 2 Technische Daten 18 Touch 6 Common Channel 12 Transponieren in Halbtonschritten 8 Control Change Nummern 14 Transpose 6, 8 Tune 6, 9 Damper Pedal 4...
  • Seite 25 Appendix Appendice Anhang Apéndice...
  • Seite 26 ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 27 RP60/70 MIDI Sound table (GM - GMX) Midi Bk 1 (Rom) Bk 2 (Rom) Bk 3 (Rom) Midi Bk 1 (Rom) Bk 2 (Rom) Bk 3 (Rom) PIANO group BRASS group Piano1 PianoMk1 PickPiano Trumpet FlugelAttk FlugelHorn Piano2 PianoW2 Pianoctave Trombone Trombone3 WowTromb2...
  • Seite 28 Midi Bk 1 (Rom) Bk 2 (Rom) Bk 3 (Rom) ROM Bk 4 (MIDI) PERCUSSIVE group DetuneEP1 TinkleBell Dk_Stand.1 Dk_Stand.2 DetuneEP2 Agogo Dk_Room Dk_WS CpHarpsy SteelDrums Dk_Power Dk_Std.1WX ChurcBel Woodblock Dk_Elect. Dk_Dance DetnOrg1 Taiko Dk_House Dk_Techno DetnOrg2 Melo.Tom1 Dk_Jazz1 Dk_Jazz2 ChurOrg2 SynthDrum Dk_Brush...
  • Seite 29 RP60/70 Preset tables Preset Name Preset Name Number Number Stage Piano (S) Harpsi/Strings (L) Rock Piano (S) Vibes 2 (Sp) Rhodex (S) Rock Piano/Pad (L) Hard Rhodex (S) Rhodex Pad (L) Wurtlitz (S) FM Piano Stage (L) FM Piano (S) Strings/Choir (L) El.
  • Seite 30 DRUMKIT TABLES DK_STAND1 113-2 DK_ROOM 114-2 DK_POWER 115-2 DK_ELECT. 116-2 DK_HOUSE 117-2 DK_JAZZ 118-2 DK_SFX 112-4 (Bk6 via MIDI) ROLLSNARE < < < < < FINGERSNAP < < < < < ZAPP < < < < < GunShot < < <...
  • Seite 31 Drumkit tables DK_BRUSH 119-2 DK_ORCH. 120-2 DK_STAND.2 113-3 DK_WS 114-3 DK_STD.1WX 115-3 DK_DANCE 116-3 < < < < < < < < < < < HHTGHT1 < < < < HHPEDAL < < < < HHOPEN2 < < < < RIDECYM <...
  • Seite 32 Drumkit tables DK_TECHNO 117-3 DK_JAZZ2 118-3 DK_M1 119-3 DK_SY77. 120-3 < < < < < < < < < < < < < < < < < < < BDTEKNO < BDJAZZ BDJAZZ < BDSTD2 HOUSERIM RIMSHOT2 BDROOM1 BDROOM1 HOUSSD1 SDJAZZ3 BDELECT1 BDELECT1...
  • Seite 33 MIDI IMPLEMENTATION CHART Manufacturer: Generalmusic S.p.A. Model: RP60 - RP70 Vers.:1.00 date 01.12.99 Function Transmitted Recognised Remarks Basic Default 1-16 1-16 1 midi In; 1 midi Out; Channel Changed 1-16 Extra Common Mode Default Mode 3 Mode 3 Messages Altered ***** Note True voice...
  • Seite 34 Recognized Control Change messages Control Change on tracks (MIDI Controllers) CC00,32 Bank change. CC01 Modulation. A ControlChange message activates a Controlller, determined CC06,38 Data Entry. by the first ControlChange value. CC07 Main Volume. The ControlChange consists of three parts: CC10 Pan (panorama).
  • Seite 35: Federal Communications Commission

    FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
  • Seite 36: Printed In Italy

    GENERALMUSIC Code 271294 Specifications are subject to change without prior notice. Specifiche soggette a cambiamento senza preavviso. PRINTED IN ITALY Sales Division: I -47048 S.Giovanni in Marignano (RN) - Italy – Via delle Rose, 12 – tel. +39 541 959511 – fax +39 541 957404 – tlx 550555 GMUSIC I...

Diese Anleitung auch für:

Realpiano rp70

Inhaltsverzeichnis