Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
DSL-EasyBox A 401
Der technische Leitfaden für Ihren DSL Anschluss
p p o o w w e e r r e e d d b b y y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMC Networks DSL-EasyBox A 401

  • Seite 1 Handbuch DSL-EasyBox A 401 Der technische Leitfaden für Ihren DSL Anschluss p p o o w w e e r r e e d d b b y y...
  • Seite 3 DSL EasyBox A 401 Der technische Leitfaden für Ihren DSL Anschluss...
  • Seite 4 Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer neuen DSL EasyBox. © SMC Networks, Inc. 2008. Weitergabe, Vervielfältigung, auch auszugsweise, sowie Verände rungen des Textes sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der SMC Networks, Inc. zulässig. SMC Networks und das SMC Logo sind eingetragene Mar ken der SMC Networks, Inc.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis I I n n h h a a l l t t s s v v e e r r z z e e i i c c h h n n i i s s Sicherheitshinweise ..................8 Einführung ....................9 Abschnitt A: Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen........13 Erste Schritte..................14 1.1 Zugangsdaten ..................14...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Abschnitt B: Zusätzliche Funktionen ............41 Konfigurationsprogramm ..............42 Computernetzwerk anpassen............44 2.1 IP Einstellungen automatisch beziehen ..........44 2.2 HTTP Proyxy deaktivieren ..............53 Firmwareaktualisierung & Sicherung Ihrer Einstellungen....58 RESET Taster ..................59 Abschnitt C: Manuelle Konfiguration ............61 LAN Einstellungen ................62 Sprach und Telefoneinstellungen .............63 2.1 Sprachanschluss................63 2.2 Telefoneinstellungen .................66 2.3 Erweiterte Einstellungen zur Sprache ..........67...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Abschnitt D: Allgemeine Informationen ..........113 Störungsbeseitigung ...............113 Kabel....................117 Technische Daten ................120 Glossar....................123 CE Konformität und Altgeräteentsorgung........127 V V o o r r w w o o r r t t / / Ü Ü b b e e r r d d i i e e s s e e I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g Diese Installationsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie die DSL EasyBox A 401installieren und in Betrieb nehmen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h i i n n w w e e i i s s e e – – u u n n b b e e d d i i n n g g t t v v o o r r d d e e r r I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n l l e e s s e e n n ! ! Wichtige Textstellen Wichtige Textstellen in diesem Leitfaden sind durch Symbole am Seitenrand hervorgehoben, die folgendes bedeuten:...
  • Seite 9: Einführung

    Einführung E E i i n n f f ü ü h h r r u u n n g g Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer DSL EasyBox A 401 , einer innovativen, kom pakten Lösung für moderne Kommunikation. • Die DSL EasyBox verbindet Ihren Computer mit dem Internet.
  • Seite 10: Internetverbindung

    Einführung • Benutzerdefinierbare, anwendungs spezifische Tunnel (Application Sensing Tunnel) unterstützen Programme, die mehrfache Verbindungen benötigen. • Einfache Konfiguration über einen Webbrowser auf jedem Betriebssystem, welches TCP/IP unterstützt. • Eine TAE (Telekommunikations Anschluss Einheit) Dose mit 3 Buchsen gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach analoge Telefone, Anrufbeantworter oder Fax geräte anzuschließen.
  • Seite 11: Dmz Host Unterstützung

    Einführung DMZ Host Unterstützung Die DMZ Host Unterstützung (Demilitarisierte Zone) erlaubt einem Netzwerkcomputer eine uneingeschränkte transparente Internetverbindung diese Funktion wird ange wendet, wenn NAT und Firewall die Funktionalität einer Internetanwendung behindern. Sicherheit Ihre DSL EasyBox bietet unter anderem folgende Schutz und Steuerelemente: •...
  • Seite 12 Einführung A A u u f f b b a a u u d d e e s s H H a a n n d d b b u u c c h h s s Das vorliegende Handbuch ist in vier Abschnitte unterteilt. A A b b s s c c h h n n i i t t t t A A : : D D i i e e D D S S L L E E a a s s y y B B o o x x i i n n B B e e t t r r i i e e b b n n e e h h m m e e n n Folgen sie den Anweisungen in diesem Abschnitt, wenn Sie das erste Mal Ihre DSL EasyBox aufstellen und in Betrieb nehmen.
  • Seite 13: Die Dsl Easybox In Betrieb Nehmen

    Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen D D i i e e D D S S L L E E a a s s y y B B o o x x i i n n B B e e t t r r i i e e b b n n e e h h m m e e n n In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre DSL EasyBox in Betrieb nehmen und anschließen.GehenSie die Kapitel Schritt für Schritt durch, um in kürzester Zeit eine voll konfigurierte DSL EasyBox zu erhalten, mit der Sie im Internet surfen können,...
  • Seite 14 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen E E r r s s t t e e S S c c h h r r i i t t t t e e Führen Sie die folgende Schritte aus, bevor Sie die DSL EasyBox anschließen. •...
  • Seite 15 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 1 1 . . 2 2 V V e e r r p p a a c c k k u u n n g g s s i i n n h h a a l l t t ü ü b b e e r r p p r r ü ü f f e e n n Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt der DSL EasyBox.
  • Seite 16: Ansicht Von Oben

    Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 1 1 . . 4 4 Ü Ü b b e e r r s s i i c c h h t t G G e e h h ä ä u u s s e e Die folgenden Abbildungen zeigen die Bedien und Anzeigeelemente sowie die An schlüsse der DSL EasyBox.
  • Seite 17 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen An der Gehäuseoberseite befinden sich LED Anzeigen, die über den Status der DSL EasyBox informieren. Status Beschreibung P P o o w w e e r r B B l l a a u u : : Die DSL EasyBox erhält Strom, normaler Betrieb. L L i i l l a a : Eine neue Firmware wird geladen.
  • Seite 18 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Status Beschreibung S S p p r r a a c c h h e e B B l l a a u u : Voice over IP (VoIP) ist aktiviert. Blinkt Ein Gespräch wird über VoIP geführt. VoIP ist nicht aktiviert.
  • Seite 19: Wandmontage

    Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Wandmontage An der Unterseite des Gerätes befinden sich vier Bohrungen zur Wandmontage. Sie kön nen die DSL EasyBox wahlweise vertikal oder horizontal montieren. Es werden zwei Schrauben mit einem Durchmesser von mind. 5 Millimetern und pas sende Dübel benötigt.
  • Seite 20 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen D D i i e e D D S S L L E E a a s s y y B B o o x x a a n n s s c c h h l l i i e e ß ß e e n n In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre DSL EasyBox an das Telefon und Stromnetz anschließen.
  • Seite 21 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 2 2 . . 2 2 M M i i t t d d e e m m T T e e l l e e f f o o n n a a n n s s c c h h l l u u s s s s v v e e r r b b i i n n d d e e n n Sie müssen die DSL EasyBox mit Ihrem Telefonanschluss verbinden.
  • Seite 22 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Analoganschluss Alle Kabel und Steckverbinder, die Sie für den Analoganschluss benötigen, sind im Lie ferumfang der DSL EasyBox enthalten. Der DSL Splitter und das Verbindungskabel zur TAE Wanddose sind nicht im Lieferum fang der DSL EasyBox enthalten. Sie können diese von Ihrem Netzbetreiber erhalten, bei dem Sie den Telefonanschluss beauftragt haben.
  • Seite 23: Isdn Anschluss

    Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen ISDN Anschluss Alle Kabel und Steckverbinder, die Sie für den ISDN Anschluss benötigen, sind im Liefer umfang der DSL EasyBox enthalten. Der DSL Splitter, der NTBA sowie die Verbindungskabel zur TAE Wanddose und dem NTBA sind nicht im Lieferumfang der DSL EasyBox enthalten.
  • Seite 24 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 2 2 . . 3 3 M M i i t t d d e e m m S S t t r r o o m m n n e e t t z z v v e e r r b b i i n n d d e e n n Die Stromversorgung der DSL EasyBox erfolgt über das mitgelieferte 15V Netzteil.
  • Seite 25: Analoge Endgeräte

    Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 2 2 . . 4 4 T T e e l l e e f f o o n n e e u u n n d d E E n n d d g g e e r r ä ä t t e e a a n n s s c c h h l l i i e e ß ß e e n n Sie können an der DSL EasyBox bis zu drei analoge und ein ISDN Endgerät am TAE An schluss der DSL EasyBox anschließen.
  • Seite 26 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 2 2 . . 5 5 P P C C m m i i t t d d e e r r D D S S L L E E a a s s y y B B o o x x v v e e r r b b i i n n d d e e n n Sie können einen oder mehrere PCs und netzwerkfähige Endgeräte (z.B.
  • Seite 27 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Sie können bis zu drei weitere netzwerkfähige Geräte wie PCs, Drucker, Switches oder Hubs an die DSL EasyBox anschließen. W W a a r r n n u u n n g g : : Bitte stecken Sie keinen Telefonstecker in den RJ 45 Anschluss, der mit dem Telefonnetz verbunden ist.
  • Seite 28 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen S S c c h h n n e e l l l l k k o o n n f f i i g g u u r r a a t t i i o o n n m m i i t t d d e e m m M M o o d d e e m m I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n s s c c o o d d e e Bevor Sie im Internet surfen und Telefoniedienste nutzen können, muss die DSL EasyBox konfiguriert werden.
  • Seite 29: Modem Installationscode Über Ein Telefon Eingeben

    Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Modem Installationscode über ein Telefon eingeben Die einfachste und schnellste Konfiguration Ihrer DSL EasyBox erfolgt mit Hilfe eines Te lefons. Bevor Sie die DSL EasyBox konfigurieren, stellen Sie sicher, dass die DSL EasyBox • am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist, •...
  • Seite 30 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Sprachanweisung Zusätzliche Information “D D i i e e V V e e r r b b i i n n d d u u n n g g w w i i r r d d h h e e r r g g e e s s t t e e l l l l t t . . B B i i t t t t e e Die DSL EasyBox baut eine Verbindung w w a a r r t t e e n n .”...
  • Seite 31 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Mit der erfolgreichen Konfiguration Ihrer DSL EasyBox sind Sie ab dem von Ihrem Netz betreiber genannten Anschalttermin in der Lage, das Internet zu nutzen und Telefon gespräche zu führen. T T e e l l e e f f o o n n e e e e i i n n r r i i c c h h t t e e n n 4 4 .
  • Seite 32 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 4 4 . . 2 2 E E i i n n g g e e h h e e n n d d e e A A n n r r u u f f e e z z u u o o r r d d n n e e n n Hier können Sie die Einstellungen für T T e e l l e e f f o o n n 1 1 (verbunden mit der Telefonbuchse „F F “...
  • Seite 33 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 4 4 . . 3 3 A A u u s s g g e e h h e e n n d d e e A A n n r r u u f f e e Hier können Sie die Einstellungen für T T e e l l e e f f o o n n 1 1 (verbunden mit der Telefonbuchse „F“), T T e e l l e e f f o o n n 2 2 (verbunden mit der Universalbuchse „U“) und T T e e l l e e f f o o n n 3 3 (ISDN Asnchluss) für ausgehende Anrufe konfigurieren.
  • Seite 34 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Sie können für jeden Telefonanschluss der DSL EasyBox unabhängig festlegen, welche Ihrer Rufnummern als ausgehende Rufnummer verwendet wird. Die ausgehende Rufnummer kann auf dem Endgerät Ihres Gesprächspartners angezeigt werden. Wenn Sie ISDN Geräte verwenden, müssen Sie die ausgehenden Nummern auch auf Ihrem ISDN Gerät einrichten.
  • Seite 35 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 4 4 . . 4 4 W W a a h h l l r r e e g g e e l l n n f f e e s s t t l l e e g g e e n n In diesem Dialog können Sie die ausgewählten Rufnummern zuordnen und konfigurie ren.
  • Seite 36: Wahlregel Bearbeiten

    Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen Wahlregel bearbeiten Durch Rufnummerzuordnungen können Sie die Art der Verbindung auswählen, die beim Anruf einer bestimmten Telefonnummer (oder Vorwahl) genutzt wird. Beispiel: Wenn Sie möchten, dass alle Anrufe zur Vorwahl “069” über die klassische Telefonleitung vermit telt werden sollen, geben Sie im Feld T T e e l l e e f f o o n n n n u u m m m m e e r r “069”...
  • Seite 37 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 4 4 . . 5 5 T T e e l l e e f f o o n n e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n In diesem Dialog können Sie jeweils die Einstellungen pro Telefon vornehmen.
  • Seite 38 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 4 4 . . 6 6 S S p p r r a a c c h h r r e e g g i i s s t t r r i i e e r r u u n n g g u u n n d d A A n n r r u u f f l l i i s s t t e e n n a a n n z z e e i i g g e e n n Auf diesem Bildschirm wird der Registrierungsstatus Ihrer Sprach Konten angezeigt.
  • Seite 39 Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen 4 4 . . 7 7 D D i i e e n n s s t t m m e e r r k k m m a a l l e e n n u u t t z z e e n n Sie können über Ihr Telefon Kurzwahlen für bestimmte Dienstmerkmale eingeben.
  • Seite 40: Aktivierung

    Die DSL EasyBox in Betrieb nehmen F F u u n n k k t t i i o o n n K K u u r r z z w w a a h h l l D D r r e e i i e e r r k k o o n n f f e e r r e e n n z z während eines Gesprächs einleiten, vom analogen...
  • Seite 41: Abschnitt B: Zusätzliche Funktionen

    Zusätzliche Funktionen Z Z u u s s ä ä t t z z l l i i c c h h e e F F u u n n k k t t i i o o n n e e n n In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie zusätzliche Funktionen der DSL EasyBox nutzen.
  • Seite 42: Konfigurationsprogramm

    Zusätzliche Funktionen K K o o n n f f i i g g u u r r a a t t i i o o n n s s p p r r o o g g r r a a m m m m Mit dem Konfigurationsprogramm können Sie alle Einstellungen der DSL EasyBox konfigurieren.
  • Seite 43: Modem Installationscode Im Konfigurationsprogramm Eingeben

    Zusätzliche Funktionen Modem Installationscode im Konfigurationsprogramm eingeben Bevor Sie die DSL EasyBox konfigurieren, stellen Sie sicher, dass die DSL EasyBox • am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist, • mit dem DSL Anschluss verbunden ist, • eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung zu Ihrem PC besteht •...
  • Seite 44: Wps Mit Tastendruck (Push Button Connection, Pbc)

    Zusätzliche Funktionen W W i i F F i i P P r r o o t t e e c c t t e e d d S S e e t t u u p p ( ( W W P P S S ) ) Mit Wi Fi Protected Setup (WPS) integrieren Sie neue WLAN Adapter sicher in Ihr Netzwerk.
  • Seite 45 Zusätzliche Funktionen C C o o m m p p u u t t e e r r n n e e t t z z w w e e r r k k a a n n p p a a s s s s e e n n Wenn die kabelgebundene oder drahtlose (WLAN) Verbindung zwischen Ihrem PC und der DSL EasyBox nicht funktioniert, kann dies zwei Ursachen haben: •...
  • Seite 46: Windows 2000

    Zusätzliche Funktionen Windows 2000 Auf dem Windows Desktop klicken Sie auf : S S t t a a r r t t > E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n > S S y y s s t t e e m m s s t t e e u u e e r r u u n n g g > N N e e t t z z w w e e r r k k v v e e r r b b i i n n d d u u n n g g e e n n .
  • Seite 47: Windows Xp

    Zusätzliche Funktionen Windows XP Auf dem Windows Desktop kli cken Sie auf: S S t t a a r r t t > S S y y s s t t e e m m s s t t e e u u e e r r u u n n g g In der Systemsteuerung wählen Sie “N N e e t t z z w w e e r r k k v v e e r r b b i i n n d d u u n n g g e e n n ”.
  • Seite 48 Zusätzliche Funktionen Wählen Sie mit der rechten Maustaste die Eigenschaften der LAN Verbindung, die der Verbindung zu Ihrer DSL EasyBox entspricht. Klicken Sie doppelt auf "I I n n t t e e r r n n e e t t p p r r o o t t o o k k o o l l l l ( ( T T C C P P / / I I P P ) ) ".
  • Seite 49: Wenn Die Konfiguration

    Zusätzliche Funktionen Wenn die Konfiguration bereits auf “I I P P A A d d r r e e s s s s e e a a u u t t o o m m a a t t i i s s c c h h b b e e z z i i e e h h e e n n “ und auf “D D N N S S S S e e r r v v e e r r a a d d r r e e s s s s e e a a u u t t o o m m a a t t i i s s c c h h b b e e z z i i e e h h e e n n ”...
  • Seite 50: Windows Vista

    Zusätzliche Funktionen Windows Vista Auf dem Windows Desktop klicken Sie auf: S S t t a a r r t t > S S y y s s t t e e m m s s t t e e u u e e r r u u n n g g In der Systemsteuerung wählen Sieunter ”N N e e t t z z w w e e r r k k u u n n d d I I n n t t e e r r n n e e t t ”...
  • Seite 51 Zusätzliche Funktionen Wählen Sie unter der LAN Verbindung, die der Verbindung mit Ihrer DSL EasyBox entspricht, den Punkt ”S S t t a a t t u u s s a a n n z z e e i i g g e e n n ” und danach ”E E i i g g e e n n s s c c h h a a f f t t e e n n ”. Klicken Sie doppelt auf "I I n n t t e e r r n n e e t t p p r r o o t t o o k k o o l l l l V V e e r r s s i i o o n n 4 4 ( ( T T C C P P / / I I P P ) ) ".
  • Seite 52 Zusätzliche Funktionen MacOS X (Apple) Die folgenden Bildschirmfotos zeigen Mac OS X Version 10.5 (Leopard). Wenn Sie eine frühere Version des Apple Betriebssystems verwenden, weicht die Bildschirmdarstel lung geringfügig ab. > S S y y s s t t e e m m e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n ..Wählen Sie in der Menüleiste Klicken Sie unter I I n n t t e e r r n n e e t t u u n n d d N N e e t t z z w w e e r r k k auf N N e e t t z z w w e e r r k k .
  • Seite 53 Zusätzliche Funktionen Wählen Sie den Netzwerkadapter aus, der der Verbindung zu Ihrer EasyBox entspricht (z.B. “Airport”). Klicken Sie auf W W e e i i t t e e r r e e O O p p t t i i o o n n e e n n ..Klicken Sie auf den Reiter T T C C P P / / I I P P und stellen Sie sicher, dass die Option I I P P v v 4 4...
  • Seite 54 Zusätzliche Funktionen 3 3 . . 2 2 H H T T T T P P P P r r o o x x y y d d e e a a k k t t i i v v i i e e r r e e n n Überprüfen Sie, ob Ihr Browser die Verbindung ins Internet über einen HTTP Proxy herstellt.
  • Seite 55: Internet Explorer

    Zusätzliche Funktionen Internet Explorer Um den HTTP Proxy im Internet Explorer zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus. Je nach verwendeter Version können die Bildschirmdialoge auf Ihrem PC von den hier abgebildeten geringfügig abweichen. Öffnen Sie den Internet Explorer. Gehen Sie auf: E E x x t t r r a a s s >...
  • Seite 56: Mozilla Firefox

    Zusätzliche Funktionen Mozilla Firefox Um den HTTP Proxy in Firefox zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus. Öffnen Sie Firefox. Wählen Sie in der Menüleiste E E x x t t r r a a s s > E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n ..Klicken Sie in der Kopfleiste auf E E r r w w e e i i t t e e r r t t und dann den Reiter N N e e t t z z w w e e r r k k .
  • Seite 57 Zusätzliche Funktionen Apple Safari Das MacOS verwaltet den HTTP Proxy in den Systemeinstellungen. Änderungen, die Sie hier vornehmen, wirken sich automatisch auf Safari aus. Wählen Sie in der Menüleiste > S S y y s s t t e e m m e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n ..Klicken Sie unter I I n n t t e e r r n n e e t t &...
  • Seite 58 Zusätzliche Funktionen Wählen Sie den Netzwerkadapter aus, der der Verbindung zu Ihrer EasyBox entspricht (z.B. “Airport”). Klicken Sie auf W W e e i i t t e e r r e e O O p p t t i i o o n n e e n n ..Klicken Sie auf den Reiter P P r r o o x x i i e e s s und wählen Sie unter P P r r o o x x i i e e s s k k o o n n f f i i g g u u r r i i e e r r e e n n den Eintrag M M a a n n u u e e l l l l aus.
  • Seite 59 Zusätzliche Funktionen F F i i r r m m w w a a r r e e a a k k t t u u a a l l i i s s i i e e r r u u n n g g & & S S i i c c h h e e r r u u n n g g I I h h r r e e r r E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n In diesem Dialog können Sie die Firmware Ihrer DSL EasyBox auf die neueste Version ak tualisieren.
  • Seite 60 Zusätzliche Funktionen Beobachten Sie die Statusanzeige um sicherzugehen, dass die Firmwareaktualisierung erfolgreich war. Sie können außerdem eine der folgenden Optionen auswählen: • Speichern der Konfiguration Ihrer DSL EasyBox: Erlaubt Ihnen, die Konfiguration der DSL EasyBox in einer Datei auf Ihrem Computer zu sichern. •...
  • Seite 61: Übersicht Wichtiger Funktionen

    Manuelle Konfiguration M M a a n n u u e e l l l l e e K K o o n n f f i i g g u u r r a a t t i i o o n n Sie erhalten in diesem Kapitel eine Beschreibung, wie Sie Ihre DSL EasyBox manuell konfigurieren können.
  • Seite 62 Manuelle Konfiguration L L A A N N E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n Die DSL EasyBox verfügt über eine integrierten DHCP Server, der dynamisch IP Adres sen für angechlossene PCs vergibt.
  • Seite 63: Dhcp Server

    Manuelle Konfiguration DHCP Server • D D H H C C P P S S e e r r v v e e r r Schaltet den DHCP Server ein oder aus. E E r r s s t t e e I I P P d d e e s s A A d d r r e e s s s s p p o o o o l l s s . . L L e e t t z z t t e e I I P P d d e e s s A A d d r r e e s s s s p p o o o o l l s s •...
  • Seite 64 Manuelle Konfiguration A A k k t t i i v v i i e e r r t t : : Markieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert um das Konto zu aktivieren. • • S S p p r r a a c c h h B B e e n n u u t t z z e e r r n n a a m m e e n n , , P P a a s s s s w w o o r r t t , , R R e e a a l l m m : : Geben Sie die folgenden Informationen, die Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben, nun ein: Sprach Benutzername, Angezeigter Name, Sprach Passwort (zweifach) und den Realm Bereich.
  • Seite 65 Manuelle Konfiguration • A A b b g g e e h h e e n n d d e e r r P P r r o o x x y y : : Wenn Sie den abgehenden Proxy angeben möchten, markieren Sie das Kästchen „Abgehende Proxy verwenden“...
  • Seite 66 Manuelle Konfiguration 2 2 . . 2 2 T T e e l l e e f f o o n n e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n In diesem Dialog können Sie jeweils vier Einstellungen pro Telefon vornehmen.
  • Seite 67 Manuelle Konfiguration 2 2 . . 3 3 E E r r w w e e i i t t e e r r t t e e E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n z z u u S S p p r r a a c c h h e e In diesem Dialog können Sie die erweiterten Sprach Einstellungen konfigurieren.
  • Seite 68: Dns & Ddns (Dyndns)

    Manuelle Konfiguration Da die verwendete Funktion PMTU (Path MTU Discovery) nicht von allen im Internet verfügbaren Anwendungen unterstützt wird, ist diese Option standardmäßig aus geschaltet und sollte beim Auftreten von Problemen deaktiviert werden. P P M M T T U U G G r r ö ö ß ß e e : Hier stellen Sie die bei der vorhergehenden Option zu verwendende •...
  • Seite 69: Atm Pvc Verbindung Auswählen

    Manuelle Konfiguration 3 3 . . 1 1 W W A A N N E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n Im Menü...
  • Seite 70: Protokoll Für Atm Verbindung Auswählen

    Manuelle Konfiguration Protokoll für ATM Verbindung auswählen Wählen die im Feld Protokoll das Verbindungsprotokoll aus, das Sie für die WAN Verbindung verwenden wollen (empfohlen: “PPPoE”). 1483 Bridging P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g VPI/VCI Geben Sie den VPI (Virtual Path Identifier) und den VCI (Virtual...
  • Seite 71 Manuelle Konfiguration PPPoA P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g VPI/VCI Geben Sie den VPI (Virtual Path Identifier) und den VCI (Virtual Circuit Identifier) ein, den Sie von Ihrem Internetdienstanbieter...
  • Seite 72 Manuelle Konfiguration P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Subnetzmaske Geben Sie die Daten der Subnetzmaske ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben (wenn Sie N N e e i i n n , im Feld I I P P...
  • Seite 73 Manuelle Konfiguration 1483 Routing P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g IP Adresse Geben Sie die IP Adresse ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
  • Seite 74 Manuelle Konfiguration PPPoE P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g VPI/VCI Geben Sie den VPI (Virtual Path Identifier) und den VCI (Virtual Circuit Identifier) ein, den Sie von Ihrem Internetdienstanbieter...
  • Seite 75 Manuelle Konfiguration P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Subnetzmaske Geben Sie die Subnetzmaske ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben (wenn Sie N N e e i i n n , im Feld...
  • Seite 76 Manuelle Konfiguration P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g IP Adresse Geben Sie die IP Adresse ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
  • Seite 77 Manuelle Konfiguration Die Firewall beeinflusst die Systemleistung nicht signifikant, deswegen raten wir Ihnen, die Funktion zu aktivieren, um Ihr Netzwerk zu schützen. Bestätigen Sie mit Ü Ü b b e e r r n n e e h h m m e e n n .
  • Seite 78: Zugangskontrolle

    Manuelle Konfiguration Zugangskontrolle Mit Hilfe der Zugangskontrolle können die Benutzer bestimmen, welche Art von ausge hendem Datenverkehr durch die WAN Schnittstelle erlaubt oder verboten ist. Standard mäßig ist jeder ausgehende Datenverkehr erlaubt. P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Filterfunktion ein Aktivierung oder Deaktivierung der Zugangskontrollfunktion.
  • Seite 79: Neue Filterregel Anlegen

    Manuelle Konfiguration Anlegen einer Filterregel im Feld F F o o l l g g e e n n d d e e r r R R e e g g e e l l d d e e s s T T e e r r m m i i n n p p l l a a n n s s z z u u o o r r d d n n e e n n ausgewählt werden.
  • Seite 80 Manuelle Konfiguration...
  • Seite 81: Mac Filtertabelle

    Manuelle Konfiguration MAC Filtertabelle Die MAC Filtertabelle ermöglicht Ihnen zu definieren, welche Client PC's einen Zugang zum Internet haben sollen. Wenn die Kontrolle der MAC Adressen eingeschaltet ist, er halten nur die in der Tabelle eingetragenen MAC Adressen Zugang zum Internet. Allen anderen Rechnern wird der Zugang verwehrt.
  • Seite 82: Url Blocking: Gesperrte Internetseiten Und Verbotene Schlüssel

    Manuelle Konfiguration URL Blocking: Gesperrte Internetseiten und verbotene Schlüssel wörter Die DSL EasyBox erlaubt den Zugang zu Webseiten zu sperren, indem man eine volle Webadresse oder nur ein Schlüsselwort eingibt. Dieses Merkmal kann dazu benutzt werden, um Kinder vor dem Zugriff auf gewalttätige oder pornografische Webseiten zu schützen.
  • Seite 83: Regeln Für Terminpläne

    Manuelle Konfiguration Regeln für Terminpläne Sie können den Internetzugriff für lokale Rechner regelbasiert filtern. Jede Zugangskon trollregel kann zu einer festgelegten Zeit aktiviert werden.
  • Seite 84 Manuelle Konfiguration Terminplanregel bearbeiten Folgen Sie diesen Schritten, um eine Terminplan Regel zu erstellen: Auf der vorherigen Seite R R e e g g e e l l n n f f ü ü r r T T e e r r m m i i n n p p l l ä ä n n e e klicken Sie auf das .
  • Seite 85: Intrusion Detection

    Manuelle Konfiguration Intrusion Detection Die DSL EasyBox stellt die folgenden Mechanismen zur Verfügung, um Angriffe von außen auf Ihr Netzwerk abzuwehren. Alle Mechanismen sind ab Werk aktiviert. S S P P I I ( ( S S t t a a t t e e f f u u l l P P a a c c k k e e t t I I n n s s p p e e c c t t i i o o n n ) ) u u n n d d A A n n t t i i D D o o S S ( ( D D e e n n i i a a l l o o f f S S e e r r v v i i c c e e ) ) F F i i r r e e w w a a l l l l S S c c h h u u t t z z •...
  • Seite 86 Manuelle Konfiguration...
  • Seite 87: Stateful Packet Inspection

    Manuelle Konfiguration Stateful Packet Inspection Diese Filterung untersucht den Inhalt der Datenpakete, um den Zustand der Kommu nikation festzustellen z.B. prüft sie, ob der Zielcomputer vorher die aktuelle Kommu nikation erbeten hatte. Auf diesem Weg kann sichergestellt werden, dass die Kommu nikation vom Empfangscomputer initiiert wurde und nur stattfindet, wenn die Quellen aus vorherigen Interaktionen bekannt und vertrauenswürdig sind.
  • Seite 88: Verbindungsregeln

    Manuelle Konfiguration Verbindungsregeln Geben Sie die angemessenen Werte für TCP/UDP Sitzungen anhand der folgenden Tabelle ein. P P a a r r a a m m e e t t e e r r S S t t a a n n d d a a r r d d B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Fragmentation 10 Sek.
  • Seite 89 Manuelle Konfiguration DoS Erkennungskriterien In den vorgesehenen Feldern können Sie die DoS und Port Scan Kriterien wie nachfolgend beschrieben einrichten. P P a a r r a a m m e e t t e e r r S S t t a a n n d d a a r r d d B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Total incomplete TCP / 300 Sitzungen...
  • Seite 90: Demilitarisierte Zone (Dmz)

    Manuelle Konfiguration H H i i n n w w e e i i s s : : Die Firewall beeinflusst die Leistung der DSL EasyBox nicht signifikant. Aus diesem Grund raten wir Ihnen, die Funktion zu aktivieren, um Ihr Netzwerk zu schützen.
  • Seite 91 Manuelle Konfiguration 3 3 . . 3 3 S S N N M M P P E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n Im SNMP Einstellungsdialog können Sie sich die Parameter des SNMP anzeigen lassen und diese modifizieren.
  • Seite 92: Snmp Community

    Manuelle Konfiguration SNMP Community Ein an das Netzwerk angeschlossener Computer, auch genannt NMS (Network Man agement Station), kann den Zugang zu diesen Informationen bereitstellen. Die Zugriffs rechte des Agenten werden über Gemeinschaftszugänge kontrolliert. Um mit der DSL EasyBox zu kommunizieren, muss die NMS zuerst einen gültigen Gemeinschaftszugang zur Authentifizierung senden.
  • Seite 93 Manuelle Konfiguration P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g IP Adresse Zu dieser Adresse werden Nachrichten gesendet, wenn Fehler oder spezielle Ereignisse im Netzwerk auftreten.
  • Seite 94 Manuelle Konfiguration Dieses DNS Merkmal wird durch einen externen Dienstleister zur Verfügung gestellt. Mit einer DynDNS Verbindung können Sie Ihre eigene Webseite, Ihren Email Server, Ihre FTP Seite und noch vieles mehr an Ihrem eigenen Standort hosten, selbst wenn Sie eine dynamische IP Adresse haben.
  • Seite 95 Manuelle Konfiguration 3 3 . . 5 5 N N A A T T E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n Die DSL EasyBox verbindet alle an ihr angeschlossenen PCs mit dem Internet.
  • Seite 96 Manuelle Konfiguration Adress Mapping Adress Mapping erlaubt es, die IP Adressen der PCs im Netzwerk werden auf öffentliche IP Adressen abzubilden. Die einzelnen PCs im Netzwerk sind so besser vor Angriffen von außen geschützt. Gehen Sie wie folgt vor, um Adress Mapping festzulegen: Wählen sie den Bereich der IP Adressen der PCs aus.
  • Seite 97: Port Mapping

    Manuelle Konfiguration Port Mapping Sie können die DSL EasyBox als Virtuellen Server konfigurieren, so dass entfernte Be nutzer, die auf Dienste wie Web oder FTP an Ihrem lokalen Standort über öffentliche IP Adressen zugreifen, automatisch auf lokale Server mit privaten IP Adressen weit ergeleitet werden.
  • Seite 98: Spezielle Anwendungen

    Manuelle Konfiguration Spezielle Anwendungen Einige Anwendungen benutzen mehrfache Verbindungen, wie z.B. Spiele über das Inter net, Videokonferenzen und Internet Telefonie. Diese Anwendungen funktionieren möglicherweise nicht, wenn NAT (Network Address Translation) eingeschaltet ist. Wenn Sie Anwendungen benutzen möchten, die mehrfache Verbindungen verwenden, kon fig urieren Sie den folgenden Dialog, um die zusätzlichen öffentlichen Ports zu spezifizieren und für jede Anwendung zu öffnen.
  • Seite 99 Manuelle Konfiguration NAT Mapping Table Dieser Dialog zeigt die aktuelle NAPT (Network Address Port Translation) Adresszuord nung.
  • Seite 100: Anmeldeeinstellungen

    Manuelle Konfiguration E E x x t t r r a a s s Die DSL EasyBox unterstützt zusätzliche Funktionen wie Fernverwaltung, UPnP und QoS. Im Menü E E x x t t r r a a s s können Sie folgende Einstellungen vornehmen: •...
  • Seite 101 Manuelle Konfiguration Kennwörter können 3 bis 12 alphanumerische Zeichen enthalten, die Groß und Klein schreibung muss beachtet werden. Die Standardeinstellungen sind: Benutzername “root”, Kennwort: ”123456“. H H i i n n w w e e i i s s : : Wenn Sie das Kennwort verloren haben oder Sie sich nicht mehr an der Ad min istrationsoberfläche anmelden können, drücken Sie den Reset Taster auf der Gehäuserückseite mindestens 10 Sekunden, um die Werkseinstellungen wieder...
  • Seite 102: Umstellung

    Manuelle Konfiguration 4 4 . . 2 2 Z Z e e i i t t e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n Wählen Sie Ihre lokale Zeitzone aus dem Auswahlmenü.
  • Seite 103 Manuelle Konfiguration 4 4 . . 3 3 F F e e r r n n v v e e r r w w a a l l t t u u n n g g Standardmäßig ist der Zugriff auf die Administrationsoberfläche nur Benutzern im lokalen Netzwerk zugänglich.
  • Seite 104 Manuelle Konfiguration 4 4 . . 4 4 D D i i a a g g n n o o s s e e p p r r o o g g r r a a m m m m Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Status Ihrer Netzwerkverbindung testen.
  • Seite 105 Manuelle Konfiguration 4 4 . . 5 5 N N e e u u s s t t a a r r t t Klicken Sie auf N N e e u u s s t t a a r r t t , falls bei der DSL EasyBox Probleme in der Verbindung zum In ternet auftreten sollten.
  • Seite 106 Manuelle Konfiguration 4 4 . . 6 6 U U P P n n P P Die Universal Plug and Play Software bietet eine umfangreiche Erkennung neuer Hard ware für PCs aller Art, sowie anderer intelligenter und drahtloser Geräte. Wählen Sie im Konfigurationsprogramm das Menü E E x x t t r r a a s s > U U P P n n P P . UPnP ermöglicht eine nahtlose Netzwerkeinbindung, um die Kontrolle und den Daten transfer unter netzwerkfähigen Geräten am Arbeitsplatz oder zu Hause im gesamten Netzwerk einfach zu realisieren.
  • Seite 107 Manuelle Konfiguration 4 4 . . 7 7 A A D D S S L L S S t t a a t t u u s s ü ü b b e e r r s s i i c c h h t t Die Statusübersicht bietet Informationen über den Verbindungsstatus, die Datenrate, Benutzungsdaten, ebenso wie Hinweise und Statistiken über Fehler.
  • Seite 108: Qos Einstellungen

    Manuelle Konfiguration P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g B B e e t t r r i i e e b b s s d d a a t t e e n n / / F F e e h h l l e e r r a a n n z z e e i i g g e e •...
  • Seite 109 Manuelle Konfiguration P P a a r r a a m m e e t t e e r r B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Einschalten der Wählen Sie zwischen dem Ein und Ausschalten der QoS Funktion.
  • Seite 110: Datenverkehr Zuordnen

    Manuelle Konfiguration Datenverkehr zuordnen Benutzen Sie diesen Dialog, um Paketwichtigkeiten des Datenverkehrs in ausgehenden Gruppen und ausgehenden VCs (Virtual Circuits) zu klassifizieren. Regel “IAD VoIP” priorisiert Sprachpakete der direkt angeschlossenen Telefone. Regel “VoIP” priorisiert Sprachpakete von Softclients und VoIP Telefonen. Es wird empfohlen, diese Regeln so zu belassen.
  • Seite 111: Bearbeiten Von Klassen Für Den Datenverkehr

    Manuelle Konfiguration Bearbeiten von Klassen für den Datenverkehr Auf dieser Seite können Sie eine Klassifizierungsregel erstellen. Bestimmen Sie dazu zuerst die Klasse aufgrund der Art des Datenverkehrs, sowie die lokale und und die ferne Adresse. Geben Sie dann die Diffserv Weiterleitungsgruppen ein, mit der diese Klasse verknüpft werden soll.
  • Seite 112: Statistiken Zum Datenverkehr

    Manuelle Konfiguration Statistiken zum Datenverkehr Dieser Dialog zeigt die Statistiken der vom WAN ausgehenden Paketwichtigkeiten des Datenverkehrs in weiterleitenden Gruppen innerhalb der letzten 12 Stunden an. Die Anzeige wird automatisch alle 5 Minuten aktualisiert.
  • Seite 113: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen A A l l l l g g e e m m e e i i n n e e I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n In diesem Abschnitt erhalten Sie zusätzliche Informationen zum Betrieb der DSL EasyBox.
  • Seite 114 Allgemeine Informationen T T a a b b e e l l l l e e S S t t ö ö r r u u n n g g s s b b e e s s e e i i t t i i g g u u n n g g Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe L L E E D D A A n n z z e e i i g g e e n n...
  • Seite 115 Allgemeine Informationen T T a a b b e e l l l l e e S S t t ö ö r r u u n n g g s s b b e e s s e e i i t t i i g g u u n n g g Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe L L E E D D A A n n z z e e i i g g e e n n...
  • Seite 116 Allgemeine Informationen T T a a b b e e l l l l e e S S t t ö ö r r u u n n g g s s b b e e s s e e i i t t i i g g u u n n g g Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe N N e e t t z z w w e e r r k k v v e e r r b b i i n n d d u u n n g g s s p p r r o o b b l l e e m m e e...
  • Seite 117: Spezifikationen Der Verkabelung

    Allgemeine Informationen K K a a b b e e l l Ethernet Kabel A A c c h h t t u u n n g g : : Bitte schließen Sie KEINEN Telefonstecker an einen RJ 45 Anschluss an. Be nutzen Sie nur Twisted Pair Kabel mit RJ 45 Steckern, die den FCC Standards entspre chen.
  • Seite 118: Anschlusszuweisung

    Allgemeine Informationen RJ 45 Anschlussverbindungen Benutzen Sie die mitgelieferten, nicht gekreuzten CAT 5 Ethernet Kabel, um die DSL Ea syBox mit Ihrem PC zu verbinden. Wenn Sie die DSL EasyBox mit einem anderen Netz werkgerät (z.B. einem Ethernet Switch) verbinden, verwenden Sie bitte den Kabeltyp wie in der nachfolgenden Tabelle beschrieben.
  • Seite 119: Ungekreuzte Verkabelung

    Allgemeine Informationen Ungekreuzte Verkabelung Wenn der Port des angeschlossenen Gerätes eine interne gekreuzte Verkabelung besitzt (MDI X), benutzen Sie das ungekreuzte Kabel. Z Z u u o o r r d d n n u u n n g g v v o o n n u u n n g g e e k k r r e e u u z z t t e e n n K K a a b b e e l l n n K K a a b b e e l l e e n n d d e e 1 1 K K a a b b e e l l e e n n d d e e 2 2 1 (Tx+)
  • Seite 120: Anschlüsse

    Allgemeine Informationen T T e e c c h h n n i i s s c c h h e e D D a a t t e e n n Anschlüsse Ein DSL RJ 45 Anschluss Ein 10/100 Mb/s RJ 45 LAN Anschlüsse Ein PSTN/ISDN Anschluss TAE Anschlüsse (N, F, U) ADSL Merkmale...
  • Seite 121: Feuchtigkeit

    Allgemeine Informationen LAN Merkmale IEEE 802.1d (Selbstlernendes, transparentes Bridging) DHCP Server DNS Proxy Sprach / VoIP Features Codecs G.711, G.726 32 Temperatur: IEC 68 2 14 0 bis 50 Grad Celsius (Normalbetrieb) 40 to 70 Grad Celsius (Außer Betrieb) Feuchtigkeit: 10% bis 90% (nicht kondensierend) Erschütterung: IEC 68 2 36, IEC 68 2 6...
  • Seite 122 Allgemeine Informationen Standardkonformitäten der elektromagnetischen Kompatibilität: CE, ETSI, R&TTE, ETS 300 328, ETS 300 826 Sicherheit: GS (EN60950), CB (IEC60950)
  • Seite 123 Glossar G G l l o o s s s s a a r r A A s s y y m m m m e e t t r r i i c c D D i i g g i i t t a a l l S S u u b b s s c c r r i i b b e e r r L L i i n n e e ( ( A A D D S S L L ) ) Eine Form des DSL, eine Datenkommunikations Technologie, die eine schnellere Daten übertragung über Kupfer Telefonleitungen als ein herkömmliches Modem ermöglicht.
  • Seite 124 Glossar D D y y n n a a m m i i c c H H o o s s t t C C o o n n f f i i g g u u r r a a t t i i o o n n P P r r o o t t o o k k o o l l l l ( ( D D H H C C P P ) ) Verteilt IP Adressen automatisch in einem vordefinierten Bereich an Geräte wie z.B.
  • Seite 125 Glossar L L A A N N ( ( L L o o c c a a l l A A r r e e a a N N e e t t w w o o r r k k ) ) Mit LAN wird eine Gruppe von Computern und Geräten bezeichnet, die in einem relativ kleinen Bereich (z.
  • Seite 126 Glossar den (im Gegensatz zu vollwertigen im Internet anerkannten IP Adressen, die durch die InterNIC (Organsiation zur Verwaltung von IP Adressen) vergeben werden müssen. W W A A N N ( ( W W i i d d e e A A r r e e a a N N e e t t w w o o r r k k ) ) Ein Netzwerk, welches Computer an unterschiedlichen geographischen Standorten mit einander verbindet (z.B.
  • Seite 127: Anhang

    Anhang C C E E K K o o n n f f o o r r m m i i t t ä ä t t u u n n d d A A l l t t g g e e r r ä ä t t e e n n t t s s o o r r g g u u n n g g Das Gerät erfüllt die notwendigen Bedingungen der R&TTE Richtlinie, was durch das CE Zeichen bestätigt wird.
  • Seite 128 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. p p o o w w e e r r e e d d b b y y SMC Networks 20 Mason Irvine, CA 92618...

Inhaltsverzeichnis