Fehlermeldungen
Sollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten, erkennt das Gerät meist
selbst die Fehlerursache und zeigt einen entsprechenden Hinweis im Display an. Im Folgenden
werden die wichtigsten Fehlermeldungen erklärt und Hinweise zur Abhilfe gegeben.
Sie können die meisten Fehler selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie auf
der Brother-Homepage bzw. im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen
(FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen.
Besuchen Sie unsere Website http://solutions.brother.com.
Fehlermeldun-
Mögliche Ursache
gen
Der Gehäusedeckel ist nicht richtig
Abdeckung offen
geschlossen.
Die Tintenpatronen-Abdeckung ist
nicht richtig geschlossen.
Der angewählte Anschluss ist be-
Besetzt
setzt oder der Anruf wurde nicht an-
genommen.
Das Dokument wurde nicht richtig
Dokumentenstau
eingelegt bzw. nicht richtig einge-
zogen. Das aus dem Vorlagenein-
zug eingezogene Dokument ist zu
lang.
Ein mechanisches Problem am Ge-
Fehler:Druck XX
rät.
Fehler:Init. XX
— Oder —
Fehler:Reinig XX
Ein Fremdkörper, zum Beispiel
Fehler:Scan XX
eine Heftklammer oder abgerisse-
nes Papier, befindet sich im Gerät.
Ein defektes Gerät wurde am USB-
Gerät
Direktanschluss angeschlossen.
ungeeignet
Frontanschluss
lösen und Ihr
Gerät mit der
Taste STAND-BY
FAX aus- und
wieder einschal-
ten.
Ein USB-Gerät (USB-Stick oder
Gerät
Kamera), das nicht unterstützt wird,
ungeeignet Ver-
wurde an den USB-Direktan-
bindung zum USB-
schluss angeschlossen.
Direktan-
schluss
Für weitere Informationen besu-
lösen.
chen Sie die Brother-Website unter
http://solutions.brother.com.
Problemlösung und Wartung
Mögliche Abhilfe
Öffnen und schließen Sie den Gehäusedeckel.
Drücken Sie die Tintenpatronen-Abdeckung fest
zu, bis sie hörbar einrastet.
Überprüfen Sie die Nummer und versuchen Sie
es noch einmal.
Siehe Automatischen Vorlageneinzug verwen-
den (ADF) (nur MFC-260C) auf Seite 6.
Siehe Dokumentenstau (nur
MFC-260C) auf Seite 91.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und entfernen
Sie den Fremdkörper. Wenn die Fehlermeldung
anschließend immer noch erscheint, beachten
Sie die Hinweise unter Gespeicherte Faxe oder
Journal sichern auf Seite 90, damit Sie keine
wichtigen Nachrichten löschen. Ziehen Sie dann
den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und
schließen Sie ihn wieder an.
Lösen Sie den Anschluss und drücken Sie dann
die Stand-by Fax-Taste, um Ihr Gerät aus- und
wieder einzuschalten.
Lösen Sie die Verbindung zum USB-Direktan-
schluss.
B
B
87