Inhalt InhaltEinleitung ........................1 Einleitung ..........................2 Eigenschaften ............................2 Systemanforderungen........................2 Sicherheitshinweise .......................3 Generelle Handhabung........................3 Sicherheitskopien Ihrer Daten anlegen!.....................3 Erinnerung ............................3 Verbinden mit einem Computer ....................4 Sicheres Trennen Ihres JetFlash™ 220................5 ® Sicheres Trennen des JetFlash™ 220 unter Windows 2000﹐XP und Vista ........5 Einrichten des Software-Paketes..................6 ™...
Einleitung ™ Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines JetFlash 220 von Transcend entschieden haben. Der ™ JetFlash 220 erlaubt Ihnen, vertrauliche Daten, Dokumente, Fotos und Musik sicher vor unbefugtem ™ Zugriff auf einem sehr kompakten Speichermedium mit sich zu führen. Ihr JetFlash 220 ist ein Hi-Speed USB 2.0 Speicherstift, der zusätzlich mit einem Sensor zur Fingerabdruck-Erkennung...
220 Fingerabdrücke enthält, auf Ihrem Computer. Sicherheitskopien Ihrer Daten anlegen! • Transcend übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust oder die Beschädigung Ihrer Daten, während der Verwendung dieses Gerätes. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, ™ dass Sie regelmäßig Sicherheitskopien aller Daten, die Sie auf Ihrem JetFlash gespeichert haben, ebenfalls auf anderen Speichermedien oder Ihrem Computer anlegen sollten.
Verbinden mit einem Computer ™ Verbinden Sie Ihren JetFlash 220 direkt mit einem freien Anschluss an einem Desktop oder Notebook Computer. Abb. 2: Verbinden mit einem Computer ™ Wurde der JetFlash 220 erfolgreich mit Ihrem Computer verbunden, wird seine LED Statusleuchte aufleuchten.
Sicheres Trennen Ihres JetFlash™ 220 ™ Wenn Sie die Verwendung des JetFlash 220 abgeschlossen haben, wählen Sie bitte Finish (beenden) im Kontextmenü der Fingerprint Application Suite um das Programm zur Autentifizierung zu beenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der “Fingerprint Application Suite” Systembereich der Windows Taskleiste und wählen Sie den untersten Eintrag „Finish”...
Einrichten des Software-Paketes ™ Achtung! Bevor Sie den JetFlash 220 das erste Mal benutzen, müssen Sie die ™ Anwendungssoftware des JetFlash mit Hilfe des Installations-Assistenten einrichten. ™ Der JetFlash 220 wird mit einer nützlichen Software ausgeliefert, die Ihnen den Umgang mit Ihren ™...
Seite 8
Der Assistent gibt Ihnen zwei Auswahlmöglichkeiten. Sie können 1) eine neue Benutzerprofil-Datei anlegen oder 2) die Sicherheitskopie einer Benutzerprofil-Datei verwenden. Benutzen Sie den ™ JetFlash 220 das erste Mal, so wählen Sie bitte die erste Option “I want to create a new User Authentication File”...
Seite 9
In dem folgenden Fenster der Software können Sie nun anklicken, welche(n) Finger oder Daumen Sie für die spätere Autentifizierung einscannen möchten. Möchten Sie eine Anleitung in Form einer kurzen ™ Flashanimation sehen, wie Sie Ihren Finger über das Sensorfeld des JetFlash 220 streifen müssen, klicken Sie bitte auf das Symbol Abb.
Seite 10
Nachdem Ihr Finger erfolgreich registriert wurde, ermöglicht der Assistent, einen weiteren Finger zur späteren Authentifizierung einzulesen (Sie können die Abdrücke all Ihrer Finger einlesen) oder durch Drücken des Feldes „Weiter“ mit dem Einrichten der Software fortfahren. Abb. 13. Wählen Sie einen weiteren Finger oder klicken Sie „Weiter“ Speichern Sie Ihre Nutzerdaten und Informationen für den Abgleich der Fingerabdrücke in Form einer *.dat Datei.
Seite 11
„Congratulations!” Nachricht signalisiert erfolgreiche Einrichten Benutzer-Authentifizierung. Wählen Sie „Beenden“, um den Installations-Assistenten zu schließen. Abb. 15. Erscheint die Gratulationsmeldung, ist das Einrichten abgeschlossen...
™ Biometrisches Einloggen in den JetFlash ™ Um auf Daten auf Ihrem JetFlash 220 zuzugreifen, oder Sicherheits-Einstellungen zu ändern, müssen Sie sich im Identifikations-Fenster einloggen. Das Fenster zur Anmeldung erscheint, wenn Sie den ™ JetFlash mit Ihrem Computer verbinden oder sobald Sie eine Funktion im Menü der Software des ™...
Seite 13
Um sich per Fingerabdruck zur autentifizieren, lassen Sie einen vorher registrierten Finger über das ™ Sensorfeld des JetFlash 220 gleiten. Ist die Fingerabdruck-Erkennung durch den Sensor nicht fehlerfrei erfolgt, erscheint die Mitteilung „Insufficient fingerprint”. Bitte lassen Sie Ihren Fingerabdruck erneut vom Sensorfeld einlesen oder geben Sie Ihr Passwort ein, um sich zu autentifizieren.
Seite 14
Sie können sich ebenfalls jederzeit mit Ihrem Passwort anmelden; geben Sie Ihr Passwort hierzu in das Feld „Rescue Password“ ein und bestätigen Sie mit „OK“. Abb. 21. Geben Sie Ihr Passwort ein Bei falschem Passwort wird eine entsprechende Meldung „Invalid Password” angezeigt. Abb.
Passwort Datenbank (Password Bank Manager) ™ Der „Password Bank Manager“ verwaltet eine Datenbank auf Ihrem JetFlash 220, die Ihre Benutzernamen und Passwörter enthält, mit denen Sie sich als Nutzer auf Webseiten registriert haben. Sie Nutzerkonten von Websites anlegen, ändern und löschen. Die Passwort Datenbank steht Ihnen nur zur Verfügung nachdem Sie sich im Identifikations-Fenster mit gültigem Fingerabdruck oder Passwort autentifiziert haben.
Seite 16
Der „Password Bank Manager“ erlaubt Ihnen, Ihre Nutzerprofile für das automatische Website-Login anzulegen und einzustellen, ob das Identitäts-Fenster erscheinen soll, sobald Sie in Ihrem Browser mit der Mouse über ein Login Feld für ein Nutzerprofil fahren. Wenn Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, wird Ihr Nutzername und Passwort für die Website in die Datenbank der Passworte ™...
Daten-Verschlüsselung ™ Die Daten-Verschlüsselung des JetFlash ermöglicht Ihnen, auf Ihrem Computer gespeicherte Dateien mit einer Verschlüsselung zu schützen. Auf die gesicherten Daten kann nur zugegriffen werden, nachdem Sie sich im Identitäts-Fenster mit Fingerabdruck oder Passwort autentifiziert haben. Dieser Abschnitt des Handbuchs enthält Informationen zu: •...
Seite 18
Nachdem Sie Ihre Identität durch Fingerabdruck oder Passwort bestätigt haben, erscheint das Fenster der Daten-Verschlüsselung. Falls die Dateien noch nicht mit einem Häkchen angewählt sind, wählen Sie die zu verschlüsselnden Dateien an oder wählen Sie alle Dateien aus, indem Sie auf das Feld „Alle Auswählen (Select All)“.
Seite 19
Nachdem der Prozess der Daten-Verschlüsselung abgeschlossen ist, sehen Sie einen Bericht über deren Erfolg. Sollte die Verschlüsselung einer Datei fehlgeschlagen sein, dann ist sie mit einem “X” markiert und wird in der Status-Spalte mit „Failed“ beschrieben. Eine solche Datei wurde nicht durch Verschlüsselung vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Entschlüsseln von Daten Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre biometrisch geschützten Dateien zu entschlüsseln. Klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste auf das Symbol der “Fingerprint Application Suite” Systembereich der Taskleiste und wählen Sie „Unprotect file” oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine verschlüsselte Datei, um deren Kontext-Menü...
Seite 21
Nachdem Sie Ihre Identität durch Fingerabdruck oder Passwort bestätigt haben, erscheint das Fenster der Daten-Entschlüsselung. Falls die Dateien noch nicht mit einem Häkchen angewählt sind, wählen Sie die zu entschlüsselnden Dateien an oder wählen Sie alle Dateien aus, indem Sie auf das Feld „Alle Auswählen (Select All)“.
Seite 22
Nachdem der Prozess der Daten-Entschlüsselung abgeschlossen ist, sehen Sie einen Bericht über deren Erfolg. Sollte die Entschlüsselung einer Datei fehlgeschlagen sein, dann ist sie mit einem “X” markiert und wird in der Status-Spalte mit „Failed“ beschrieben. Sie müssen bei diesen Dateien die Daten-Entschlüsselung erneut durchführen.
Suche nach verschlüsselten Dateien Um nach verschlüsselten Dateien zu suchen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Systembereich der Taskleiste und wählen Sie „Protect der “Fingerprint Application Suite” Files“ . Klicken Sie im Untermenü den Eintrag “Search Protected Files” . Abb.
Seite 24
Nachdem Sie Ihre Identität durch Fingerabdruck oder Passwort bestätigt haben, erscheint das Fenster der Suche nach verschlüsselten Dateien . Wählen Sie in der linken Spalte das Laufwerk und/oder das Verzeichnis, in dem Sie nach verschlüsselten Dateien zu suchen und klicken Sie auf „Search“ um die Suche zu starten.
Seite 25
Eine verschlüsselte Datei kann im Fenster Suche nach verschlüsselten Dateien gelöscht werden, indem Sie die Datei rechts-klicken und die Option „Delete“ (löschen) wählen. Sie werden daraufhin nach einer Bestätigung für das Löschen gebeten. Bestätigen Sie mit „Ja“ oder brechen Sie das Löschen ab mit “Nein”...
Mobile Internet-Favoriten Die Funktion der Mobilen Internet-Favoriten ermöglicht Ihnen, Ihre Internet Explorer Favoriten auf ™ ™ dem JetFlash 220 abzuspeichern. Damit können Sie Ihren JetFlash 220 unterwegs an einen PC anschließen und dort eine Instanz des Internet Explorers starten, der Ihre persönlichen Internet Favoriten gespeichert hat.
Nachdem Sie Ihre persönlichen Internet Explorer Favoriten exportiert haben, wird jedes Mal, wenn Sie ™ Ihre “Mobilen Internet-Favoriten” vom JetFlash 220 öffnen, ein Internet Explorer mit den zuvor exportierten Internet Explorer Favoriten gestartet. Abb. 47. Mobile Internet Explorer Favoriten Meine Favoriten exportieren ™...
Seite 28
™ Falls bereits Internet Favoriten auf dem JetFlash gespeichert sind, werden Sie gefragt, ob Sie die bestehende Datei ersetzen ( Confirm File Replace ) möchten. Wählen Sie gegebenenfalls „Ja“. ™ Nachdem die Favoriten erfolgreich auf den JetFlash 220 übertragen wurden, erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Automatisches Website-Login Die Funktion des Automatischen Website-Login erlaubt Ihnen, sich auf Websites automatisch ™ einzuloggen, auf denen Sie ein registriertes Nutzerprofil haben. Der JetFlash 220 beinhaltet eine sichere und verschlüsselte Datenbank, die Ihre registrierten Benutzernamen und Passwörter enthält, ™ sodass Sie Ihr JetFlash 220 automatisch einloggen kann, sobald Sie die Website besuchen.
Seite 30
Das Password Bank Fenster erscheint und zeigt Informationen über die Website und das registrierte ™ Benutzerprofil. Klicken Sie „Enroll” , um die Benutzerdaten dieser Website auf Ihrem JetFlash speichern. Abb. 52. Website Nutzerinformationen auf dem JetFlash™ speichern Das Speichern des Benutzernamen und Passwortes des Benutzerkontos der Website auf ihrem ™...
System-Einstellungen ™ Sie können die System-Einstellungen des JetFlash 220 verändern, indem Sie in der Fingerabdruck-Software Fingerprint Application die Option System Settings im Untermenü von System anwählen. System-Einstellungen stehen Ihnen erst zur Verfügung, nachdem Sie sich im Identifikations-Fenster mit gültigem Fingerabdruck oder Passwort autentifiziert haben. Dieser Abschnitt des Handbuches enthält Informationen zu •...
Es erscheint das Fenster der System-Einstellungen . Wählen Sie den entsprechenden Reiter der Einstellungen, die Sie ändern möchten Fingerabdruck-Verwaltung (Fingerprint Manager ) , Grundeinstellungen (General Settings), Sicherheits-Passwort (Rescue Password) oder Passwort Datenbank (Password Bank Manager). Abb. 56. Menüfenster der System-Einstellungen Fingerabdruck-Verwaltung Klicken Sie auf den Finger/Daumen, den Sie zur Fingerabdruck-Erkennung hinzufügen möchten.
Seite 33
Wie bereits im Abschnitt “Einrichten der Software” beschrieben, müssen Sie den gewählten ™ Finger/Daumen drei mal erfolgreich über den Sensorstreifen des JetFlash 220 gleiten lassen, um den Fingerabdruck zu registrieren. Klicken Sie auf „Anwenden“ , um die neuen Einstellungen zu den Fingerabdrücken zu speichern.
Grundeinstellungen ™ In den Grundeinstellungen können Sie definieren, mit welcher Methode Sie sich am JetFlash anmelden bzw. ob das Sicherheits-Passwort ebenfalls zur Autentifizierung im Identitäts-Fenster verwendet werden kann. Ebenfalls wählen Sie hier, ob im Identitäts-Fenster ein Bild der Finger angezeigt werden soll, deren Abdrücke bereits eingelesen wurden. Klicken Sie am Ende „Anwenden” , um die neuen Grundeinstellungen zu speichern.
Sicherheits-Passwort Bei den Einstellungen des Sicherheits-Passwortes können Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Kontos ändern. Klicken Sie am Ende “Anwenden” , um die veränderten Einstellungen zum Sicherheits-Passwort zu speichern. Abb. 60. Sicherheits-Passwort...
Passwort Datenbank Der „Password Bank Manager“ erlaubt Ihnen, Ihre Nutzerprofile für das automatische Website-Login anzulegen und einzustellen, ob das Identitäts-Fenster erscheinen soll, sobald Sie in Ihrem Browser mit der Mouse über ein Login Feld für ein Nutzerprofil fahren. Wenn Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, wird Ihr Nutzername und Passwort für die Website in die Datenbank der Passworte ™...
Sicherheitskopie der Nutzerprofil-Datei erstellen ™ Alle Nutzerdaten werden auf Ihrem JetFlash 220 verschlüsselt gespeichert. Ihre Nutzerangaben, Passworte und Fingerabdrücke können in Form einer *.dat Datei als Nutzerprofil-Datei auf Ihrem Computer abgespeichert werden. Es ist sehr wichtig, eine Sicherheitskopie dieser Nutzerprofil-Datei anzulegen, für den Fall, dass z.B.
Seite 38
Das Fenster für die Sicherheitskopie ( Backup) verweist auf einen vordefinierten Zielordner für die Sicherheitskopie Ihrer Nutzerprofil-Datei . Den Zielort der Datei können Sie ändern, indem Sie auf das Speichern als (Save As / …) Feld klicken. Ebenfalls können Sie über die Kästchen auswählen, welche Nutzerdaten in der *.dat Sicherheitskopie einbezogen werden.
Sicherheitskopie der Nutzerprofil-Datei einlesen ™ Sie können eine erstellte Sicherheitskopie Ihrer Nutzerprofil-Datei wieder auf Ihren JetFlash einlesen, um Nutzerdaten, Passworte und Fingerabdrücke gegebenenfalls wiederherzustellen. Hierzu benötigen Sie die zuvor erstellte *.dat Sicherheitskopie , damit verschlüsselte Daten nach Autentifizierung wieder lesbar sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der “Fingerprint Application Suite”...
Seite 40
Das Fenster für das Einlesen der Sicherheitskopie ( Restore ) verweist auf den vordefinierten Zielordner für die Sicherheitskopie Ihrer Nutzerprofil-Datei . Haben Sie beim Erstellen der Sicherheitskopie dieses Zielverzeichnis nicht geändert, so verweist das Programm automatisch auf Ihre Sicherheitskopie. Falls Sie die *.dat Sicherheitskopie Ihrer Nutzerprofil-Datei an einem anderen Ort abgespeichert haben, müssen Sie selbst danach browsen, indem Sie das Feld Öffnen (Open / …) anklicken.
Seite 41
Nach erfolgreicher Erkennung Ihres Fingerabdrucks und dadurch autorisierter Wiederherstellung der Einstellungen des JetFlash™ 220 wird Ihnen diese bestätigt. Klicken Sie „OK” , um das Einlesen der Sicherheitskopie abzuschließen Einstellungen-Menü Sicherheitskopie Ihrer Nutzerprofil-Datei einlesen zu verlassen. Abb. 71. Einlesen der Sicherheitskopie erfolgreich...
Sicherheits-Funktion ™ Die Sicherheits-Funktion erlaubt Ihnen, Ihren JetFlash 220 in zwei Partitionen zu unterteilen – eine öffentliche, freie Partition und eine private, geschützte Partition . Die erste der Partitionen ist frei zugänglich, die andere ist verschlüsselt. Auf letztere kann nur zugegriffen werden, wenn Sie sich zuvor im Identitäts-Fenster mit einem registrierten Fingerabdruck oder Ihrem Passwort autentifiziert haben.
Seite 43
Auf Ihrem Bildschirm erscheint nun das Partition Tool Fenster. Hier können Sie mittels eines Schiebereglers die Größe der geschützten (Private) und öffentlichen (Public) Partition des ™ JetFlash 220 Wünschen anpassen. Abb. 74. Wahl der Partitionierung ™ Nachdem die geschützte (Private) und öffentliche (Public) Partition Ihres JetFlash 220 Ihren Anforderungen entspricht, klicken Sie auf “START”...
Seite 44
Nachdem die Formatierung bzw. Partitionierung abgeschlossen ist erscheint eine Abfrage, ob Sie eine Sicherheitskopie Ihrer Nutzerprofil-Datei einlesen möchten. Wählen Sie “Ja” und folgen Sie den Bildschirmanweisungen für das Einlesen der Sicherheitskopie oder wählen Sie “Nein” um keine zuvor gespeicherte Nutzerprofil-Datei wiederherzustellen. Abb.
Seite 45
™ Nachdem Sie den Datenträger des JetFlash 220 für die Sicherheits-Funktion partitioniert haben, bleibt die geschützte (Private) Partition und deren Dateien unsichtbar, bis Sie sich im Identitäts-Fenster mit Fingerabdruck oder Passwort autentifiziert haben. Sind Sie eingeloggt, greifen Sie auf die geschützte Partition zu, und Ihre Daten sind vor unbefugtem Zugriff sicher. Sind Sie nicht eingeloggt, können Sie Daten auf die öffentliche Partition zugreifen, die für jeden zugänglich ist.
JetFlash™ 220 zur Reparatur geben. Falls Sie nicht in der Lage sein sollten, ein Problem mit Hilfe folgender Hinweise zu lösen, konsultieren Sie bitte Ihren Händler, Ihr Servicecenter oder die regionale Niederlassung von Transcend. Wir bieten ebenfalls Antworten zu oft gestellten Fragen (FAQ) und eine Kontaktmöglichkeit zu unserer Kundenbetreuung auf der Transcend Internetseite.
Seite 47
sich mit einem registrierten Fingerabdruck autentifizieren. Warum erscheint ein Hinweis, dass Sie den Computer neu starten sollten, wenn ich ™ meinen JetFlash 220 mit dem PC verbinde? ™ Manchmal interpretiert Ihr PC den JetFlash 220 fälschlicherweise als Neue Hardware, die installiert und eingerichtet werden muss.
• Abmessungen (L x B x H): 70 mm × 20.5 mm × 11 mm • Gewicht: ca. 13g • Prüfsiegel: CE, FCC, BSMI • Garantie: 2 Jahre Bestell-Informationen Transcend P/N Speicherkapazität Farbe der Linse TS2GJF220 Orange TS4GJF220 Blau TS8GJF220...
Transcend Information, Inc. www.transcend.de * Bei dem Transcend Logo handelt es sich um ein eingetragenes Warenzeichen der Transcend Information, Inc. * Sämtliche aufgeführte Markennamen, Produktbezeichnungen und eingetragene Warenzeichen innerhalb dieses Dokumentes sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und als solche zu beachten.
Glossar *.dat ............................8, 36, 37, 38 Datei-Endung, die eine Datendatei beschreibt. .dll ................................44 Eine "dynamic link library" erlaubt es Programmen mit bestimmten Geräten zu kommunizieren. .exe ................................44 Ein Ausführbares Programm. .ini ................................44 Eine Initialisierungs-Datei. Sie setzt Parameter für das Betriebssystem und andere Programme. CD................................44 Compact Disk.
Seite 51
Ermöglicht dem Benutzer die Markierung mit einem Haken durch anklicken eines Kästchens. Sensorstreifen.............................7 Ein Gerät welches auf ein Stimulans reagiert, wie z.B. Berührung, Licht, Wärme etc. Systembereich der Windows Taskleiste........3, 4, 10, 13, 15, 18, 21, 24, 25, 29, 36, 38 Ein Teil der Taskleiste, der Symbole für aktive Programme und Geräte enthält.