Interne Hardwarekomponenten ............2-8 Kapitel 3 Grundlagen der Bedienung Verwenden des Touchpads ..............3-1 Tastatur ....................3-2 TOSHIBA VIDEO PLAYER for Cinema ..........3-5 3D-Wiedergabe auf einem externen 3D-Gerät ........3-8 Drahtlose Kommunikation ..............3-11 LAN ....................... 3-15 Zusatzeinrichtungen ................3-16 Speichermedien ...................
Seite 3
TOSHIBA PC Health Monitor .............. 4-17 Systemwiederherstellung ..............4-19 Kapitel 5 Stromversorgung und Startmodi Stromversorgungsbedingungen ............5-1 Überwachen der Stromversorgungsbedingungen ......5-2 Akku ......................5-3 Startmodi ....................5-7 LCD-gesteuerte Ein-/Ausschaltung ............. 5-7 Automatische Aktivierung des Standbymodus/Ruhezustands ..5-8 Kapitel 6 Fehlerbehebung Vorgehen bei der Problemlösung ............
Marken der Intel Corporation. Windows, Microsoft und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke der Eigentümer und wird von TOSHIBA unter Lizenz verwendet. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.
RGB-Monitoranschluss, den USB-Anschlüssen (USB 2.0 und 3.0), dem HDMI-Anschluss und der Mikrofonbuchse müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden. Wenn Sie Änderungen an diesem Gerät vornehmen, die nicht ausdrücklich von TOSHIBA oder von durch TOSHIBA autorisierten Dritten genehmigt wurden, verlieren Sie möglicherweise das Recht, dieses Gerät zu verwenden.
Produkt diese EMV-Normen auch dann erfüllt, wenn Optionen (z.B. Grafikkarte, Modem) oder Kabel (z.B. Druckerkabel), die nicht von TOSHIBA hergestellt oder vertrieben werden, angeschlossen oder eingebaut werden. In diesem Fall ist die Person, die diese Optionen / Kabel angeschlossen / eingebaut hat, dafür...
Arbeitsumgebung Dieses Produkt erfüllt die EMV-Standards (elektromagnetische Verträglichkeit) für Wohn-, Gewerbe- und Geschäftsbereiche sowie Kleinbetriebe. TOSHIBA weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Produkt nicht für die Verwendung in anderen Arbeitsumgebungen freigegeben ist. Folgende Umgebungen sind beispielsweise nicht geeignet: Industrieumgebungen (z. B. Bereiche, in denen mit einer Netzspannung von 380 V und drei Phasen gearbeitet wird).
Benutzer die Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts verlieren können, wenn sie daran Änderungen vornehmen, die nicht ausdrücklich von der TOSHIBA Corporation genehmigt wurden. Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Folgen zu vermeiden. Genauere Informationen über Sammel- und Recycling- Programme, die in Ihrem Land verfügbar sind, finden Sie auf unsere Website (http://eu.computers.toshiba- europe.com) oder wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Land/Gebiet, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Entsorgung des Computers und der Akkus Wenden Sie sich an einen autorisierten TOSHIBA-Servicepartner, falls Sie Informationen zur Entsorgung des Computers und der Akkus benötigen. REACH - Konformitätserklärung Am 1.
Die folgenden Informationen gelten nur für die Türkei: Konform mit EEE-Bestimmungen: Toshiba erfüllt alle Anforderungen der türkischen Regulierung 26891 zur „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“. Die Anzahl möglicher Pixelfehler des Bildschirms ist gemäß ISO 9241-307 definiert. Wenn die Anzahl der Pixelfehler unter diesem Standard liegt, werden sie nicht als Defekt oder Fehlfunktion gewertet.
Seite 12
-Bestimmungen. In diesem Fall ist der Computer mit dem ENERGY STAR®-Logo gekennzeichnet, und es gelten die folgenden Angaben. TOSHIBA ist Partner im ENERGY STAR Program und hat diesen Computer so entwickelt, dass die ENERGY STAR- Richtlinien für die Energieeffizienz eingehalten werden.
Vorwort Mit dem Kauf dieses Computers haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Dieser leistungsstarke Notebook-Computer wird Sie jahrelang verlässlich bei der Arbeit unterstützen und bietet dabei hervorragende Erweiterungsmöglichkeiten sowie Multimediafähigkeit. In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie Ihren Computer einrichten und verwenden.
Seite 14
Wenn Sie für einen Vorgang auf ein Symbol klicken oder Text eingeben müssen, wird der Name des Symbols oder der einzugebende Text in der links dargestellten Schriftart wiedergegeben. Hinweise Wichtige Informationen werden in diesem Handbuch auf zwei Arten dargestellt. Sie erscheinen jeweils wie unten abgebildet. Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen TOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern die gesundheitliche Belastung durch Überanstrengung und minimieren die Risiken beim mobilen Einsatz der Geräte. Dennoch können Sie durch Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Schäden am Computer zu vermeiden.
Geräte, die elektromagnetische Felder erzeugen, wie Stereolautsprecher (andere als an den Computer angeschlossene Lautsprecher) oder Freisprechanlagen. Rasche Temperaturwechsel oder Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und deren Verursacher (z. B. Lüftungsschlitze von Klimaanlagen oder Heizungen). Extreme Hitze, Kälte oder Luftfeuchtigkeit. Flüssigkeiten und korrosive Chemikalien Verletzungen durch Überlastung Lesen Sie das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten aufmerksam durch.
dem Computer und einem Mobiltelefon, das gerade verwendet wird, eingehalten werden. Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten Alle wichtigen Informationen zur sicheren und richtigen Verwendung des Computers finden Sie im mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten. Sie sollten es lesen, bevor Sie am Computer arbeiten.
Ihren Händler. Software Das folgende Windows®-Betriebssystem und die folgenden Utilitys sind vorinstalliert. Windows 7 TOSHIBA Recovery Media Creator TOSHIBA Assist TOSHIBA Resolution+ Plug-in For Windows Media Player TOSHIBA eco Utility TOSHIBA HW Setup TOSHIBA Value Added Package TOSHIBA Web-Kamera-Anwendung Benutzerhandbuch...
Seite 19
TOSHIBA VIDEO PLAYER for Cinema TOSHIBA Service Station TOSHIBA PC Health Monitor TOSHIBA Schlaf-Dienstprogramm TOSHIBA Bildschirmteiler-Utility Benutzerhandbuch (vorliegendes Handbuch) Je nach Modell verfügen Sie möglicherweise nicht über sämtliche oben aufgeführte Software. Erste Schritte Lesen Sie unbedingt den Abschnitt Erstmaliges Starten des Systems.
Welt eingesetzt werden. Der Netzadapter wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und verringert die an den Computer gelieferte Spannung. Verwenden Sie stets nur den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit dem Computer erhalten haben, oder von TOSHIBA empfohlene Netzadapter, um Feuergefahr und eine Beschädigung des Computer zu vermeiden.
Seite 21
Halten Sie sich beim Anschließen des Netzadapters an den Computer immer an die Reihenfolge der Schritte, die im Benutzerhandbuch angegeben sind. Das Anschließen des Netzkabels an eine Strom führende elektrische Steckdose muss in der Prozedur immer zuletzt erfolgen. Andernfalls könnte es am Stecker für den Gleichstromausgang des Adapters eine elektrische Ladung geben, die bei Berührung einen elektrischen Schlag auslöst oder zu leichten Verletzungen führen kann.
Schließen Sie den Gleichstromausgangsstecker des Netzadapters an den 19-V-Gleichstromeingang (DC IN) auf der rechten Seite des Computers an. Abbildung 1-3 Gleichstromausgangsstecker an den Computer anschließen 1. 19-V-Gleichstromeingang (DC IN) 2. Gleichstromausgangsstecker Schließen Sie das Netzkabel an eine spannungsführende Steckdose an - die DC IN/Akku-Anzeige an der Vorderseite des Computers sollte leuchten.
Schließen Sie den Bildschirm nicht, wenn sich Stifte oder andere Gegenstände zwischen dem Bildschirm und der Tastatur befinden. Halten Sie den Computer mit einer Hand an der Handballenauflage fest, wenn Sie den Bildschirm mit der anderen Hand auf- oder zuklappen. Öffnen und schließen Sie den Bildschirm langsam und üben Sie dabei keine zu große Kraft aus.
Erstmaliges Starten des Systems Der Einrichtungsbildschirm von Windows 7 ist der erste Bildschirm, der nach dem Einschalten angezeigt wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem korrekt zu installieren. Lesen Sie die Software-Lizenzbedingungen sorgfältig durch, wenn sie angezeigt werden.
Seite 25
Wenn Sie den Computer an Bord eines Flugzeugs oder in Umgebungen, in denen elektronische Geräte gesteuert oder reguliert werden, ausschalten müssen, fahren Sie den Computer immer vollständig herunter. Dazu gehört das Ausschalten aller drahtlosen Kommunikationsfunktionen und das Deaktivieren von Funktionen, die den Computer automatisch einschalten, zum Beispiel programmierte Aufnahmen.
Die zuletzt verwendete Arbeitsumgebung wird schneller als im Ruhezustand wiederhergestellt. Sie sparen Energie, indem das System heruntergefahren wird, wenn während eines bestimmten Zeitraums, dessen Länge mit der Funktion „System-Energiesparmodus“ festgelegt wird, keine Eingaben oder Hardwarezugriffe erfolgen. Sie können die LCD-gesteuerte Ausschaltung verwenden. Aktivieren des Energiesparmodus Der Energiesparmodus lässt sich auf drei Arten starten: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf das Pfeilsymbol (...
Seite 27
Speichern Sie Ihre Arbeit. Wird der Ruhezustand aktiviert, speichert der Computer den Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Daten jedoch auch selbst speichern. Wenn Sie den Netzadapter trennen, bevor der Speichervorgang abgeschlossen ist, gehen Daten verloren. Wechseln Sie nicht in den Ruhezustand, während Daten an externe Medien übertragen werden, zum Beispiel an einen USB-Stick, eine Speicherkarte oder andere externe Speichergeräte.
Datenspeicherung im Ruhezustand Wenn Sie den Computer im Ruhezustand ausschalten, benötigt der Computer einen Moment, um die aktuellen Daten aus dem Arbeitsspeicher auf der Festplatte zu speichern. Nachdem Sie den Computer ausgeschaltet haben und der Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte gespeichert wurde, schalten Sie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
Kapitel 2 Hardware-Überblick In diesem Kapitel werden die einzelnen Bestandteile des Computers vorgestellt. Machen Sie sich mit jeder Komponente vertraut, bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen. Rechtlicher Hinweis (nicht zutreffende Symbole) Weitere Informationen zu nicht zutreffenden Symbolen finden Sie in Anhang C, Rechtliche Hinweise.
LED „Power“ Die Anzeige Power leuchtet normalerweise weiß, wenn der Computer eingeschaltet ist. Wenn Sie den Computer jedoch in den Ruhezustand schalten, blinkt diese LED gelb - ungefähr zwei Sekunden an, zwei Sekunden aus. LED „Drahtlose Die LED für die Drahtlose Kommunikation Kommunikation“...
LAN-Buchse Über diese Buchse können Sie den Computer an ein LAN anschließen. Unterstützt werden Ethernet-LANs mit 10 Megabit/Sekunde (10BASE-T) oder Fast Ethernet-LANs mit 100 Megabit/Sekunde (100BASE-TX). Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 3, Grundlagen Bedienung. Schließen Sie nur ein LAN-Kabel an die LAN-Buchse an. Wenn Sie ein anderes Kabel anschließen, kann es zu Schäden oder Fehlfunktionen kommen.
Seite 32
Kopfhörerbuchse An die Mini-Kopfhörerbuchse mit einem Durchmesser von 3,5mm können Sie einen Stereokopfhörer anschließen. Mikrofonbuchse An die Mini-Mikrofonbuchse mit einem Durchmesser von 3,5mm können Sie einen dreiadrigen Ministecker für die Audioeingabe über ein Stereomikrofon anschließen. Der Anschluss mit dem Symbol ( ) unterstützt die Schlaf- und Musikfunktion.
19-V- Der Netzadapter wird an diese Buchse Gleichstromeingang angeschlossen, um den Computer mit Strom zu versorgen und die internen Batterien aufzuladen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur das mit dem Computer beim Kauf mitgeliefert Netzadaptermodell verwenden sollten - die Verwendung eines falschen Netzadapters kann zu Schäden am Computer führen.
Vorderseite mit geöffnetem Bildschirm Diese Abbildung zeigt den Computer mit geöffnetem Bildschirm. Um den Bildschirm zu öffnen, klappen Sie ihn auf und stellen Sie einen angenehmen Neigungswinkel ein. Abbildung 2-5 Vorderseite des Computers mit geöffnetem Bildschirm 1. Antennen für drahtlose 7.
Seite 35
Ihren Computer Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können. Sie können die Webcam für Video-Chats oder Videokonferenzen einsetzen, wenn Sie ein Tool wie etwa Windows Live Messenger verwenden. Mit der TOSHIBA Web- Kamera-Anwendung können Sie verschiedene Videoeffekte auf Ihre Videos oder Fotos anwenden.
LCD-Scharniere Die LCD-Scharniere ermöglichen die Positionierung des Bildschirms in einer Vielzahl von angenehmen Betrachtungswinkeln. Tastatur Die integrierte Tastatur verfügt über dedizierte Cursorsteuerungstasten, - und -Tasten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tastatur in Kapitel 3, „Grundlagen der Bedienung“. Touchpad Das Touchpad befindet sich in der Handballenauflage und wird zur Steuerung des Bildschirmzeigers verwendet.
Seite 37
Der Prozessortyp variiert je nach Modell. Um festzustellen, mit welchem Prozessortyp Ihr Computer ausgestattet ist, öffnen Sie das PC- Diagnose-Tool, indem Sie auf Folgendes klicken: Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Support & Wiederherstellung -> PC-Diagnose- Tool. Rechtliche Hinweise (CPU) Weitere Informationen zur CPU finden Sie in Anhang C, Rechtliche Hinweise.
Seite 38
Bei bestimmten, selten auftretenden Bedingungen, beispielsweise längerer Nichtgebrauch und/oder hohe Temperaturen, kann es beim SSD zu Datenspeicherungsfehlern kommen. Rechtliche Hinweise (Kapazität des Festplattenlaufwerks) Weitere Informationen zur Kapazität des Festplattenlaufwerks finden Sie in Anhang C, „Rechtliche Hinweise“. RTC-Batterie Das Gerät verfügt über einen internen Akku für die Versorgung der internen Echtzeituhr (Real Time Clock, RTC) und des Kalenders.
Weitere Informationen zum Grafikchip (GPU) finden Sie in Anhang C, „Rechtliche Hinweise“. Intel ® Display Power Saving Technology Das Modell mit Intel-GPU ist möglicherweise mit der Display Power Saving Technology (DPST) ausgestattet, die den Energieverbrauch des Computers durch Optimierung des Bildkontrasts beim internen LCD verringern kann.
Seite 40
Sie können die Funktion im BIOS-Setup aktivieren oder deaktivieren und den festgelegten Zeitraum ändern, nach dem aus dem Energiesparmodus in den Ruhezustand gewechselt wird. Halten Sie die Taste F2 gedrückt und schalten Sie den Computer ein. Das BIOS-Setup wird gestartet. Wählen Sie Energieverwaltung.
Kapitel 3 Grundlagen der Bedienung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Computers beschrieben. Hier finden Sie auch Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen. Verwenden des Touchpads Legen Sie Ihren Finger auf das Touchpad, und bewegen Sie ihn in die gewünschte Richtung. Der Bildschirmzeiger folgt Ihren Bewegungen. Abbildung 3-1 Touchpad und Touchpad-Klicktasten 1.
Tastatur Die Tastatur des Computers ist kompatibel mit der erweiterten Tastatur mit 104/105 Tasten. Durch gleichzeitiges Drücken bestimmter Tasten stehen sämtliche Funktionen einer 104/105-Tastatur zur Verfügung. Die Anzahl der Tasten auf der Tastatur ist davon abhängig, für welches Land/Gebiet der Computer konfiguriert wurde. Es stehen Tastaturbelegungen für verschiedene Sprachen zur Verfügung.
Optionen darunter angezeigt. Um die angezeigten Optionen zu durchlaufen, halten Sie FN gedrückt und drücken Sie wiederholt auf den Hotkey. Lassen Sie die FN-Taste los, wenn die gewünschte Option ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu TOSHIBA FlashCards. Benutzerhandbuch...
Seite 44
Um diese Hilfe aufzurufen, klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Tools & Utilitys -> FlashCards. Klicken Sie im Fenster Einstellungen für Flash Cards auf die Schaltfläche Hilfe. Hotkeys In diesem Abschnitt werden die den Hotkeys zugeordneten Funktionen beschrieben.
Funktionstasten (F1 ... F12) drücken. Um das Dienstprogramm TOSHIBA Accessibility aufzurufen, klicken Sie auf Start - > Alle Programme -> TOSHIBA -> Tools & Utilitys -> Accessibility. Windows-Tasten Die Tastatur verfügt über zwei Tasten, die unter Windows besondere Funktionen haben: die Windows-Starttaste ruft das Menü...
Seite 46
Auslassen von Einzelbildern, Springen der Audiospur oder asynchroner Ton und Bild können während der Wiedergabe einiger DVD-Videotitel auftreten. Schließen Sie alle anderen Anwendungen, wenn Sie TOSHIBA VIDEO PLAYER verwenden. Öffnen Sie während der Videowiedergabe keine anderen Anwendungen und führen Sie keine anderen Vorgänge aus.
Ändern Sie das Anzeigegerät nicht, während TOSHIBA VIDEO PLAYER ausgeführt wird. Starten von TOSHIBA VIDEO PLAYER for Cinema Führen Sie die folgenden Schritte aus, um TOSHIBA VIDEO PLAYER for Cinema zu starten. Legen Sie eine DVD-Video-Disc in das externe optische Laufwerk ein, ®...
Wählen Sie Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Medien & Unterhaltung -> TOSHIBA VIDEO PLAYER, um TOSHIBA VIDEO PLAYER for Cinema zu starten. Verwenden von TOSHIBA VIDEO PLAYER for Cinema Hinweise zur Verwendung von TOSHIBA VIDEO PLAYER for Cinema.
Seite 49
Der 3D-Effekt ist auch vom Betrachter abhängig; er unterscheidet sich von Person zu Person. Hinweise zur 3D-Wiedergabe mit TOSHIBA VIDEO PLAYER TOSHIBA VIDEO PLAYER for Cinema verfügt über eine 3D- Wiedergabefunktion, mit der 3D-Videoinhalte und 2D-Homevideoinhalte (DVD oder Videodatei) mit 2D-zu-3D-Konvertierung in Echtzeit in 3D abgespielt werden kann.
Seite 50
Der TOSHIBA VIDEO PLAYER ist für das Abspielen von DVD-Video, DVD-VR und Videodateien sowie für das Betrachten von selbst aufgenommen 2D-Videos in 3D gedacht. Für die 3D-Wiedergabe von Videoinhalten, die nicht vom Benutzer selbst erstellt wurden, ist unter Umständen die Genehmigung von Dritten erforderlich, falls der Inhalt urheberrechtlich geschützt ist.
Nicht alle Videoinhalte können in 3D abgespielt werden. Für die Wiedergabe von 3D-Videoinhalten werden nur die Videoformate „Side-by-Side“ und „Interleave“ unterstützt. Drahtlose Kommunikation Die Funktion für drahtlose Kommunikation unterstützt verschiedene drahtlose Kommunikationsgeräte. Verwenden Sie die Wireless LAN- (Wi-Fi) oder Bluetooth-Funktionen nicht in der Nähe von Mikrowellengeräten oder in Gebieten, die Funkstörungen oder magnetischen Feldern ausgesetzt sind.
Zugriffen über das Wireless LAN geschützt. Wenn dies geschieht, können Unbefugte in Ihr System eindringen, Sie „belauschen“, Daten stehlen oder Daten zerstören. TOSHIBA ist nicht haftbar für Datenverluste und Schäden aufgrund von Datenspionage oder unberechtigtem Zugriff mithilfe der Wireless LAN-Funktion.
Funkmerkmale Die Funkeigenschaften von Wireless LAN-Modulen können in Abhängigkeit von den folgenden Punkten variieren: Land/Vertriebsgebiet, in dem das Produkt erworben wurde Produkttyp Die drahtlose Kommunikation unterliegt häufig den nationalen Vorschriften für den Funkverkehr. Obwohl die drahtlosen Wireless LAN- Netzwerkprodukte für den Betrieb im lizenzfreien 2,4-GHz- und 5-GHz- Band konzipiert sind, können nationale Vorschriften für den Funkverkehr eine Reihe von Einschränkungen für die Verwendung drahtloser Kommunikationseinrichtungen begründen.
Dieser Bluetooth Stack basiert je nach Modell auf der Bluetooth- Spezifikation TOSHIBA kann die Kompatibilität zwischen PC-Produkten und/oder anderen elektronischen Geräten mit Bluetooth®-Technologie nicht garantieren, wenn es sich nicht um Notebooks von TOSHIBA handelt. Versionshinweise für Bluetooth Stack for Windows by TOSHIBA Fax-Software:Einige Fax-Anwendungen können Sie mit diesem...
Der Computer unterstützt Ethernet-LANs (10 Mbit/s, 10BASE-T) oder Fast Ethernet-LANs (100 Mbit/s, 100BASE-TX). Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie den Computer an ein LAN anschließen bzw. davon trennen. Die Funktion Wake-up on LAN benötigt auch dann Energie, wenn das System ausgeschaltet ist. Lassen Sie deshalb den Netzadapter angeschlossen, wenn Sie diese Funktion verwenden möchten.
Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte, miniSD Card, microSD Card) Memory Stick™ (PRO™) MultiMedia-Karte Peripheriegeräte HDMI-Gerät Sonstiges Sicherheitsschloss Optionales TOSHIBA-Zubehör Speichermedien Der Computer ist mit einem Speichermediensteckplatz für verschiedene Speichermedien mit unterschiedlicher Speicherkapazität ausgerüstet. Damit können Sie problemlos Daten von Geräten wie Digitalkameras und PDAs übertragen. Benutzerhandbuch 3-16...
Seite 57
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Speichermediensteckplatz gelangen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände aus Metall, wie z. B. Heft- oder Büroklammern, in den Speichermediensteckplatz gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurch der Computer beschädigt und ein Feuer ausbrechen könnte. Dieser Speichermediensteckplatz unterstützt folgende Speichermedien: Secure Digital (SD)-Karte (SD-Speicherkarte, SDHC-...
Computer oder einem anderen Gerät wiedergeben oder kopieren. Sie dürfen urheberrechtlich geschütztes Material nur zum persönlichen Gebrauch wiedergeben. Nachstehend finden Sie einige Anhaltspunkte, um SD-Speicherkarten von SDHC- und SDXC-Speicherkarten zu unterscheiden. SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten sehen auf den ersten Blick identisch aus.
Lassen Sie eine Karte auf keinen Fall mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, und lagern Sie sie nicht in feuchter Umgebung. Legen Sie sie auch nicht in der Nähe von Flüssigkeitsbehältern ab. Berühren Sie nicht den metallenen Bereich der Karte und vermeiden Sie, dass er feucht oder schmutzig wird.
Abbildung 3-5 Einsetzen von Speichermedien 1. Speichermediensteckplatz 2. Speichermedium Achten Sie darauf, das Speichermedium richtig herum einzusetzen. Wenn Sie das Speichermedium falsch herum einsetzen, können Sie es möglicherweise nicht wieder entfernen. Achten Sie beim Einsetzen von Speichermedien darauf, die metallenen Kontakte nicht zu berühren. Der Speicherbereich könnte statischer Elektrizität ausgesetzt werden, was zu Datenverlusten führen kann.
Da die Funktionsfähigkeit des HDMI-Anschlusses nicht mit allen Anzeigegeräten getestet werden konnte, können einige HDMI- Anzeigegeräte möglicherweise nicht verwendet werden. (HDMI=High- Definition Multimedia Interface) Verbindung mit dem HDMI-Ausgang Stecken Sie ein Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Eingang des HDMI-Anzeigegeräts. Stecken Sie das andere Ende des HDMI-Kabels in den HDMI- Anschluss des Computers.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard, falls diese verfügbar ist. 5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Sound zu schließen. Einstellungen für die Anzeige von Videos auf HDMI- Geräten Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, um Video auf dem HDMI- Anzeigegerät anzuzeigen.
Sie können den Computer noch leistungsfähiger und komfortabler in der Bedienung machen, wenn Sie ihn mit optional erhältlichen Optionen und Zubehör ausstatten. Die folgende Liste zeigt einige der Artikel, die Sie bei Ihrem TOSHIBA-Händler erhalten: Universeller Netz- Wenn Sie den Computer häufig an zwei Orten adapter benutzen, zum Beispiel zu Hause und im Büro,...
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wählen Sie im Untermenü die Option Aufnahmegeräte. Wählen Sie Mikrofon und klicken Sie auf Eigenschaften. Verschieben Sie auf der Registerkarte Pegel den Schieberegler Mikrofon, um die Aufnahmelautstärke zu erhöhen oder zu verringern. Stellen Sie ggf.
der ausgewählten Geräte-Registerkarte auf Set Default Device (Standardgerät festlegen). Informationen Klicken Sie auf die Info-Schaltfläche , um Informationen zur Hardware, zur Software und zur Spracheinstellung anzuzeigen. Energieverwaltung Der Audio-Controller im Computer kann ausgeschaltet werden, wenn die Audiofunktion nicht aktiv ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Energieverwaltung , um die Konfiguration der Audio-Energieverwaltung zu ändern.
Umgang mit dem Computer In diesem Abschnitt wird die Pflege und Wartung des Computers beschrieben. Reinigung des Computers Damit Sie Ihren Computer lange und störungsfrei benutzen können, sollten Sie darauf achten, dass er frei von Staub und Schmutz bleibt, und Sie sollten Flüssigkeiten in seiner Nähe mit großer Vorsicht handhaben.
Verwenden Sie immer eine geeignete Tragetasche zum Transport des Computers. Halten Sie den Computer beim Tragen gut fest, damit er nicht herunterfällt. Halten Sie den Computer beim Tragen nicht an Teilen fest, die aus dem Gehäuse herausragen. Schutz vor Überhitzung Zum Schutz vor Überhitzung verfügt der Prozessor über einen eingebauten Temperatursensor, der bei Bedarf einen Lüfter aktiviert oder die CPU- Taktfrequenz herabsetzt.
Computer geliefert werden, und erklärt, wie sie gestartet werden. Weitere Informationen zum Betrieb der einzelnen Programme finden Sie in den jeweiligen Onlinehandbüchern, Hilfedateien oder README.TXT-Dateien (falls zutreffend). TOSHIBA PC- Das TOSHIBA PC-Diagnose-Tool zeigt Diagnose-Tool grundlegende Informationen zur Systemkonfiguration an und ermöglicht das Testen der Funktionalität bestimmter integrierter Hardwaregeräte des Computers.
Seite 69
Benutzeroberfläche für den schnellen Zugriff auf spezifische Tools, Utilitys und Anwendungen, die die Verwendung und Konfiguration des Computers erleichtern. Klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Support & Wiederherstellung -> TOSHIBA Assist , um dieses Utility aufzurufen. Benutzerhandbuch...
Seite 70
Eco-Modus näherungsweise angezeigt. Wenn Sie den Eco-Modus kontinuierlich verwenden, können Sie die Energieeinsparung verfolgen. Klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Tools & Utilitys -> eco Utility, um dieses Utility aufzurufen. TOSHIBA HDD/SSD Dieses Utility verfügt über Assistentenfunktionen, Alert Utility die den Laufwerk-Betriebsstatus überwachen...
Seite 71
Computer im Standby/ Energiesparzustand oder Ruhemodus befindet bzw. ausgeschaltet ist. Klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Tools & Utilitys -> Schlaf- Dienstprogramm, um dieses Utility aufzurufen. TOSHIBA Mit diesem Utility können Sie mehrere...
Sonderfunktionen Die folgenden Merkmale gibt es entweder nur bei TOSHIBA Computern, oder es sind Funktionen, die den Umgang mit dem Computer erleichtern. Rufen Sie die einzelnen Funktionen wie nachstehend beschrieben auf. *1 Um die Energieoptionen aufzurufen, klicken Sie auf Start ->...
Seite 73
Mit dieser Funktion können Sie den Computer so Energiesparmodus konfigurieren, dass Akkuenergie gespart wird. Diese können Sie in den Energieoptionen festlegen. LCD-gesteuerte Ein-/ Diese Funktion schaltet die Stromzufuhr zum Computer automatisch ab, wenn der Bildschirm Ausschaltung zugeklappt wird, und wieder ein, wenn der Bildschirm aufgeklappt wird.
Seriennummern des Systems und einzelnen Komponenten und verfolgt bestimmten Aktivitäten bezüglich ihrer Verwendung. Verwenden des TOSHIBA Schlaf- Dienstprogramms Das TOSHIBA Schlaf-Dienstprogramm wird zum Ändern der Einstellungen für die folgenden Funktionen verwendet: Schlaf- und Ladefunktion Schlaf- und Musikfunktion Außerdem wird die verbleibende Akkukapazität angezeigt.
Das Aufladen von externen Geräten mithilfe der Schlaf- und Ladefunktion dauert länger als das Aufladen der Geräte mit ihren eigenen Aufladegeräten. Wenn die Schlaf- und Ladefunktion aktiviert ist, entlädt sich der Akku des Computers im Ruhezustand oder wenn der Computer ausgeschaltet ist.
Aufrufen des TOSHIBA Schlaf-Dienstprogramms Um das Utility zu starten, klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Tools & Utilitys -> Schlaf-Dienstprogramm. Aktivieren der Schlaf- und Ladefunktion Mit diesem Utility können Sie die Schlaf- und Ladefunktion aktivieren oder deaktivieren.
Im TOSHIBA Passwort-Dienstprogramm eingerichtete Passwörter unterscheiden sich vom Windows-Kennwort. Benutzerpasswort Sie starten das Utility, indem Sie Folgendes wählen: Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Support & Wiederherstellung - > TOSHIBA Assist -> SICHERHEIT -> Benutzerkennwort Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Benutzerkennwort. Supervisorpasswort Wenn Sie ein Supervisor-Passwort einrichten, sind einige Funktionen für...
Sie müssen den Computer wieder einschalten und erneut versuchen, das richtige Kennwort einzugeben. HW Setup In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit dem Utility TOSHIBA HW Setup den Computer konfigurieren. Außerdem finden Sie hier Informationen zu den Einstellungen verschiedener Funktionen.
Übernehmen Bestätigt die Änderungen, ohne das Fenster „HW Setup“ zu schließen. Einige Optionen erscheinen in Grau und können nicht geändert werden. Allgemein Auf dieser Registerkarte wird die BIOS/EC-Version angezeigt, außerdem enthält sie die Schaltflächen Standard und Info. Standard Setzt alle HW Setup-Werte auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
Wenn die Zeichenfolgen übereinstimmen, wird das Passwort eingetragen. Klicken Sie auf OK. Stimmen die Zeichenfolgen nicht überein, wird die folgende Meldung angezeigt. Sie müssen die Eingabe ab Schritt 1 wiederholen. Eingabefehler!!! So löschen Sie ein Benutzerpasswort: Wählen Sie Nicht eingetragen, um die folgende Eingabeaufforderung aufzurufen: Passwort eingeben: Geben Sie das zurzeit gültige Passwort ein.
Laufwerk zum Booten des Computers verwendet. So ändern Sie das Startlaufwerk: Drücken Sie F12 und starten Sie den Computer. Wenn der Bildschirm TOSHIBA Leading Innovation>>> angezeigt wird, lassen Sie die Taste F12 los. Wählen Sie mit den Nach-oben- und Nach-unten-Cursortasten das gewünschte Bootlaufwerk aus und drücken Sie Enter.
Seite 82
Aufklappen - Einschalten Mit dieser Funktion können Sie die Einstellung für Aufklappen - Einschalten ändern. Aktiviert Aktiviert die Funktion Aufklappen - Einschalten. Wenn Sie den Bildschirm aufklappen, während der Computer ausgeschaltet ist, startet das System automatisch. Deaktiviert Deaktiviert die Funktion Aufklappen - Einschalten (Standardeinstellung).
Legacy-USB-Unterstützung Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie die USB Legacy Emulation. Wenn das Betriebssystem USB nicht unterstützt, können Sie dennoch eine USB-Maus und eine USB-Tastatur verwenden, indem Sie die Option Legacy USB Support aktivieren. Aktiviert Aktiviert die USB Legacy Emulation. (Standard) Deaktiviert Deaktiviert die USB Legacy Emulation.
Geräte). Die gespeicherten Daten belegen nur einen sehr kleinen Teil der Festplattenkapazität, ungefähr 10 MB oder weniger pro Jahr. Diese Informationen werden verwendet, um Systembedingungen, die sich negativ auf die Leistung des Toshiba-Computers auswirken können, zu identifizieren und eine entsprechende Meldung auszugeben. Die Benutzerhandbuch...
Garantie von TOSHIBA. Starten von TOSHIBA PC Health Monitor TOSHIBA PC Health Monitor kann auf folgende Weise gestartet werden: Klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Support & Wiederherstellung -> PC Health Monitor. Klicken Sie auf das Symbol ( ) im Infobereich der Taskleiste und dann auf die Meldung Enable PC Health Monitor...
Wiederherstellen der vorinstallierten Software von selbst erstellten Wiederherstellungsmedien Wiederherstellen der vorinstallierten Software vom Recovery- Festplattenlaufwerk Bestellen von Recovery-Discs bei TOSHIBA Optionen für die Systemwiederherstellung Bei Lieferung ist die Funktion „Systemwiederherstellungsoptionen“ werkseitig installiert. Das Menü mit den Systemwiederherstellungsoptionen enthält Tools zum Beheben von Startproblemen, zum Ausführen von Diagnosetests und zum...
Seite 87
Schließen Sie den Netzadapter an, wenn Sie Wiederherstellungsmedien erstellen. Schließen Sie alle Softwareprogramme mit Ausnahme von Recovery Media Creator. Deaktivieren Sie Programme (zum Beispiel Bildschirmschoner), die die CPU stark beanspruchen. Betreiben Sie den Computer mit voller Leistung. Verwenden Sie keine Energiesparfunktionen. Beschreiben Sie keine Medien, während ein Antivirenprogramm ausgeführt wird.
Seite 88
Schalten Sie den Computer aus. Halten Sie die Taste F12 gedrückt, während Sie den Computer einschalten. Wenn der Bildschirm mit dem TOSHIBA Leading Innovation >>>-Logo angezeigt wird, lassen Sie die Taste F12 los. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten nach oben und nach unten die entsprechende Option für Ihr Wiederherstellungsmedium aus.
Wenn Treiber und Utilitys installiert sind, können Sie die entsprechenden Treiber und Utilitys einrichten, indem Sie wie folgt vorgehen. Um die Setup- Dateien zu öffnen, klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA - > Support & Wiederherstellung -> Anwendungen und Treiber.
Bildschirm. Bestellen von Recovery-Discs bei TOSHIBA* Sie können Produkt-Wiederherstellungsdiscs für Ihr Notebook im Online- Shop für Backup-Medien von TOSHIBA Europe bestellen. * Bitte beachten Sie, dass dieser Service nicht kostenlos ist. Besuchen Sie https://backupmedia.toshiba.eu im Internet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie erhalten Ihre Recovery-Discs innerhalb von zwei Wochen nach Bestellung.
Kapitel 5 Stromversorgung und Startmodi Zu den Stromversorgungskomponenten des Computers gehören der Netzadapter, der Hauptakku und die internen Akkus. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie welche Energieressourcen am effektivsten nutzen und die Akkus laden. Darüber hinaus erhalten Sie hier Tipps zum Sparen von Akkuenergie und Informationen zu den verschiedenen Startmodi.
Computer Computer eingeschaltet ausgeschaltet (kein Betrieb) Kein Netz- Verbleibende • Computer in adapter an- Ladung des Betrieb geschlos- Akkus liegt über • LED: aus Schwellenwert Verbleibende • Computer in Ladung des Betrieb Akkus liegt unter • LED: blinkt gelb Schwellenwert Akku ist leer Computer schaltet sich ab...
Wenn sich der Akku beim Aufladen überhitzt, wird der Ladevorgang unterbrochen und die LED DC IN/Akku erlischt. Wenn die Akkutemperatur wieder im normalen Bereich liegt, wird der Akku weiter aufgeladen, unabhängig davon, ob der Computer ein- oder ausgeschaltet ist. LED „Power“ Anhand der Anzeige Power lässt sich der Status der Stromversorgung des Computers überprüfen.
Ausführliche Informationen zum Umgang mit Akkus finden Sie im mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten. Der RTC-Akku des Computers ist eine Lithium-Batterie und sollte nur von Ihrem Fachhändler oder einem TOSHIBA- Kundendienstmitarbeiter ausgewechselt werden. Die Batterie kann explodieren, wenn sie unsachgemäß ausgewechselt, gehandhabt, gelagert oder entsorgt wird.
Akkutyp Computer Computer ausgeschaltet eingeschaltet Akku ca. 4.0 Stunden ca. 4.5 Stunden (54 Wh, 4 Zellen) RTC-Batterie ca. 24 Stunden ca. 24 Stunden Die Ladezeit bei eingeschaltetem Computer ist von der Umgebungstemperatur, der Computertemperatur und vom Einsatz des Computers abhängig. Wenn Sie z. B. externe Geräte stark nutzen, wird der Akku während des Betriebs möglicherweise kaum aufgeladen.
Nach häufigen Ent- und Aufladungen nimmt die Kapazität eines Akkus allmählich ab. Deshalb hat ein alter, häufig benutzter Akku eine kürzere Betriebszeit als ein neuer Akku, auch wenn beide vollständig aufgeladen sind. Maximieren der Akkubetriebszeit Die Leistungsfähigkeit eines Akkus zeigt sich daran, wie lange er nach einem Ladevorgang Energie zur Verfügung stellen kann.
Trennen Sie den Computer mindestens einmal im Monat von der Steckdose und lassen Sie ihn im Akkubetrieb laufen, bis der Akku vollständig entladen ist. Führen Sie zuvor die folgenden Schritte aus: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Ziehen Sie den Netzadapter ab und schalten Sie den Computer ein. Lässt sich das Gerät nicht einschalten, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
wenn Sie ihn wieder öffnen. Diese Funktion ist nur im Energiesparmodus oder Ruhezustand verfügbar, jedoch nicht im Beenden-Modus. Wenn die LCD-gesteuerte Ausschaltung aktiviert ist und Sie im Menü Windows herunterfahren den Befehl Herunterfahren zum Ausschalten des Computers verwenden, dann schließen Sie den Bildschirm erst, wenn das System vollständig heruntergefahren wurde.
Sie sind keine immer gültigen Techniken zur Problemlösung. Viele Probleme sind einfach zu lösen, bei manchen müssen Sie sich jedoch an den TOSHIBA-Support wenden. Benötigen Sie die Unterstützung anderer, sollten Sie das Problem so detailliert wie möglich beschreiben können.
Seite 100
Werden akustische Signale ausgegeben? Falls ja, wie viele, wie lang oder kurz und sind sie hoch oder tief? Verursacht der Computer ungewöhnliche Geräusche? Notieren Sie, was Sie hören. Zeichnen Sie Ihre Beobachtungen auf, damit Sie sie dem Toshiba-Support beschreiben können. Benutzerhandbuch...
Abschnitt enthält Checklisten für einzelne Komponenten und Peripheriegeräte. Bevor Sie Peripheriegeräte oder ein Softwareprogramme verwenden, bei denen es sich nicht um autorisierte Toshiba-Teile oder Produkte handelt, überprüfen Sie, ob die Hardware oder Software mit dem Computer kompatibel ist. Nicht kompatible Geräte können Verletzungen verursachen oder Schäden am Computer verursachen.
Wählen Sie das zu schließende Programm und klicken Sie auf Task beenden. Das Schließen des fehlerhaften Programms ermöglicht es normalerweise, die Arbeit fortzusetzen. Andernfalls fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Schließen Sie alle noch geöffneten Programme, indem Sie sie nacheinander auswählen und jeweils auf Task beenden klicken.
Computer Raumtemperatur erreicht hat und sich immer noch nicht einschalten lässt oder sich schnell wieder ausschaltet, wenden Sie sich an den TOSHIBA Support. Netzstrom Wenn sich der Computer bei angeschlossenem Netzadapter nicht einschalten lässt, überprüfen Sie den Status der LED DC IN/Akku. Weitere...
Seite 104
Problem Vorgehensweise Akku wird nicht Ist der Akku vollständig entladen, lädt er sich nicht aufgeladen, wenn sofort wieder auf. Warten Sie einige Minuten, bis der Netzadapter Sie es erneut versuchen. Wenn Sie den Akku angeschlossen ist immer noch nicht laden können, prüfen Sie, ob die Steckdose des Netzadapters Strom liefert.
Seite 105
(eine Neubelegung umfasst die Änderung oder Neuzuweisung der Funktion der einzelnen Tasten). Lässt sich die Tastatur immer noch nicht verwenden, wenden Sie sich an den TOSHIBA- Support. Interner Bildschirm Offensichtliche Probleme mit dem Bildschirm des Computers können mit dem Setup und der Konfiguration des Computers zusammenhängen.
Speichermedium befindet, das Sie in den Computer gesteckt haben. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Zeigegeräte Wenn Sie eine USB-Maus verwenden, lesen Sie bitte auch den Abschnitt USB-Maus in diesem Kapitel sowie die mit der Maus mitgelieferte Dokumentation.
Seite 107
Maus“ auf die Registerkarte Zeigeroptionen. Stellen Sie die Zeigergeschwindigkeit ein und klicken Sie auf OK. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Touchpad reagiert Regulieren Sie die Berührungsempfindlichkeit des zu empfindlich oder Touchpads.
Seite 108
In der mit der Maus mitgelieferten Dokumentation finden Sie eine Reinigungsanleitung. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. USB-Gerät Lesen Sie zusätzlich zu diesem Abschnitt auch die Dokumentation, die Sie mit dem USB-Gerät erhalten haben.
Seite 109
Ladefunktion kann deaktiviert. nicht verwendet Markieren Sie das Kontrollkästchen „Schlaf- und werden Lademodus aktivieren“ im TOSHIBA Schlaf- Dienstprogramm. Wenn ein an einen kompatiblen Anschluss angeschlossenes Gerät überladen wird, kann die USB Bus Power-Versorgung (DC 5V) aus Sicherheitsgründen beendet werden. Trennen Sie in diesem Fall das betreffende Gerät vom USB-...
Seite 110
Problem Vorgehensweise Der Akku entlädt Wenn die Schlaf- und Ladefunktion aktiviert ist, sich schnell, selbst entlädt sich der Akku des Computers im wenn der Computer Ruhezustand oder wenn der Computer ausgeschaltet ist. ausgeschaltet ist. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an oder deaktivieren Sie die Schlaf- und Ladefunktion.
Bedienung“. Beim Starten oder Herunterfahren von Windows kann die Lautstärke nicht geändert werden. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Externer Monitor Weitere Informationen finden Sie auch in Kapitel 3, Grundlagen der Bedienung, sowie in der mit dem Monitor mitgelieferten Dokumentation.
Seite 112
Anzeige zwischen externem Monitor und Computer fest angeschlossen ist. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Problem Vorgehensweise Kein Zugriff auf LAN Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen der LAN-Buchse des Computers und dem LAN-Hub.
Controller können nicht gleichzeitig verwendet werden. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Unterstützung von TOSHIBA Wenn Sie zusätzliche technische Unterstützung benötigen oder Probleme bei der Verwendung des Computers haben, wenden Sie sich an TOSHIBA. Benutzerhandbuch 6-15...
Da die Probleme vom Betriebssystem oder von der Software, die Sie verwenden, verursacht werden können, sollten Sie zuerst andere Hilfequellen konsultieren. Bevor Sie sich an TOSHIBA wenden, sollten Sie Folgendes versuchen: Sehen Sie sich die Abschnitte zur Fehlerbehebung in den Dokumentationen zu Ihrer Software und zu den Peripheriegeräten an.
Anhang A Technische Daten In diesem Anhang werden die technischen Daten des Computers zusammengefasst. Maße und Gewicht Größe 368.5 mm x 200 mm x 20.8 mm (B x T x H) (überstehende Teile nicht eingeschlossen). Umgebungsbedingungen Bedingungen Umgebungs- Relative temperatur Luftfeuchtigkeit Betrieb 5°C bis 35°C...
Anhang B Netzkabel und Netzstecker Der Stecker des Netzkabels muss mit dem Steckdosentyp des jeweiligen Landes/Gebietes kompatibel sein. Das Netzkabel muss die Normen des Landes/Gebietes erfüllen, in dem es verwendet wird. Alle Netzkabel müssen folgenden Spezifikationen entsprechen: Leiterquerschnitt: Minimum 0,75 mm Nennstromstärke: Minimum 2,5 Ampere Sicherheitsstandards...
Seite 117
U.S. National Electrical Code Handbook und Canadian Electrical Code Part II definiert. Die folgenden Abbildungen zeigen die Steckerformen für die USA und Kanada, Großbritannien, Australien, Europa und China. Großbritannien UL-zertifiziert BS-zertifiziert Australien Europa Von der entsprechenden Behörde AS-zertifiziert zertifiziert Kanada China CSA-zertifiziert CCC-zertifiziert...
Anhang C Rechtliche Hinweise In diesem Kapitel werden rechtliche Hinweise, die für TOSHIBA-Computer gelten, aufgeführt. Nicht verwendete Symbole Die Gehäuse von Computern sind häufig so konstruiert, dass alle innerhalb einer Produktserie möglichen Konfigurationen darin untergebracht werden können. Das Modell Ihrer Wahl bietet deshalb unter Umständen nicht alle Funktionen und Spezifikationen, für die sich Symbole oder Schalter am...
Sie, wenn Sie den Computer unter den empfohlenen Betriebsbedingungen verwenden. Lesen Sie auch die weiteren Informationen, die Sie mit dem Computer erhalten haben. Wenn Sie sich an den technischen Service und Support von TOSHIBA wenden möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt TOSHIBA Kundendienst in Kapitel 6, „Fehlerbehebung“.
Leistungsschwankungen aufgrund der Bauweise einzelner Komponenten bei. Die angegebenen Zeiten für die Akkulaufzeit wurden bei Tests von TOSHIBA zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf bestimmten Modellen unter bestimmten Konfigurationen erzielt. Die Aufladezeit variiert je nach Verwendung. Wenn der Computer viel Energie verbraucht, wird der Akku möglicherweise nicht...
Seite 121
variiert in Abhängigkeit von der Größe des Systemspeichers und anderen Faktoren. Wireless LAN Die Übertragungsgeschwindigkeit und die Reichweite des Wireless LAN kann variieren. Sie hängt von folgenden Faktoren ab: elektromagnetische Umgebung, Hindernissen, Aufbau und Konfiguration des Zugangspunktes sowie Aufbau des Clients und Software/Hardware-Konfiguration. Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit wird unter dem theoretischen Maximum liegen.
Anhang D Informationen zu drahtlosen Geräten Wireless-LAN-Interoperabilität Die Wireless-LAN-Funktion ist mit anderen LAN-Systemen kompatibel, die auf der Direct Sequence Spread Spectrum/Orthogonal Frequency Division Multiplexing-Funktechnik basieren, und erfüllt die folgenden Standards: IEEE 802.11 Standard für Wireless LANs (Revision a/b/g/n oder b/g/n) wie vom Institute of Electrical and Electronics Engineers definiert und genehmigt.
Netzwerkverbindung sogar getrennt. Schalten Sie in diesem Fall umgehend eines der Geräte ab. Wenn Sie Fragen zur Verwendung der Wireless-LAN- oder Bluetooth- Module von TOSHIBA haben, besuchen Sie http:// www.pc.support.global.toshiba.com. In Europa können Sie die Website http://www.toshiba-europe.com/ computers/tnt/bluetooth.htm konsultieren.
Seite 124
werden. Dieses Produkt erfüllt die folgenden Hochfrequenz- und Sicherheitsstandards. Europa Eingeschränkte Verwendung der 2400,0-2483,5-MHz- Frequenzen in Europa Frankreich: Verwendung im Militärische Funkortung. Die Freien begrenzt Flexibilisierung des 2,4-GHz- auf 10 m Frequenzbands („Refarming“) W.e.i.r.p. wurde in den letzten Jahren innerhalb der vorangetrieben, um die aktuelle Frequenz gelockerte Regulierung zu...
Seite 125
Luxemburg: Implementiert Allgemeine Autorisierung erforderlich für Netzwerk- und Dienstbereitstellung. Russische Eingeschränkt EIRP 100mW. Verwendung nur in Föderation: Gebäuden, auf geschlossenen Industrie- und Lagergeländen und in Flugzeugen zulässig. Zur Verwendung für lokale Netzwerke zur Kommunikation von Bordbesatzungen im Bereich des Flughafens und während aller Flugphasen zugelassen.
Russische Eingeschränkt EIRP 100mW. Verwendung nur in Föderation: Gebäuden, auf geschlossenen Industrie- und Lagergeländen und in Flugzeugen zulässig. Zur Verwendung für lokale Netzwerke zur Kommunikation von Bordbesatzungen im Bereich des Flughafens und während aller Flugphasen zugelassen. Zur Verwendung für öffentlich zugängliche lokale Netzwerke an Bord von Flugzeigen während des Flugs in...
Achtung: Abgabe hochfrequenter Strahlung Die abgegebene Strahlung des drahtlosen Geräts liegt weit unter den entsprechenden Grenzwerten der FCC. Trotzdem sollte das drahtlose Gerät so verwendet werden, dass beim normalen Betrieb das Risiko des Kontakts mit der Strahlung minimiert wird. Bei normaler Betriebskonfiguration sollte der Abstand zwischen der Antenne und dem Benutzer mindestens 20 cm betragen.
Falls es durch dieses Gerät zu Störungen anderer Funkstationen kommt, ändern Sie sofort die verwendete Frequenz, wechseln Sie den Standort oder schalten Sie das Gerät aus Wenden Sie sich an einen autorisierten TOSHIBA-Serviceanbieter, wenn es durch dieses Gerät zu Problemen mit sonstigen Funkstationen kommt.
: Dieses Gerät verwendet eine Frequenzbandbreite von 2.400MHz bis 2.483,5 MHz. Es ist nicht möglich, das Frequenzband von mobilen Objektidentifikationssystemen zu vermeiden. 4. Informationen zur JEITA 5 GHz Wireless LAN unterstützt den Kanal W52/W53/W56. Geräteautorisierung Dieses Gerät trägt die Technical Regulation Conformity Certification und gehört zur Geräteklasse von Funkeinrichtungen von Niedrigenergie- Datenkommunikationssystemen gemäß...
Seite 130
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Gebieten oder Ländern, die in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt sind. Stand April 2012 Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Hongkong Indien Indonesien Irland Island Italien Japan Kanada Korea Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta...
Seite 131
Probleme 6-12 Festplatte Bildschirm automatische Anzeige 2-7 Abschaltung 4-5 öffnen 1-5 Funktionstasten 3-2 Bluetooth Bluetooth Stack for Windows by Toshiba 4-2 Probleme 6-15 Grafikadapter 2-10 Bootreihenfolge 4-14 HDD 2-9 HDMI-Ausgang 2-4 Datenträger für die Software- Wiederherstellung 4-23 Hotkeys 4-5 DC IN...
Seite 132
Netzstrom 6-5 Kabeltypen 3-15 Problem analysieren 6-2 Probleme 6-14 Speichermedien 6-8 Stromversorgung 6-4 Tastatur 6-6 Touchpad 6-9 Scharniere 2-8 Unterstützung von TOSHIBA 6-15 USB-Gerät 6-10 Lüftungsschlitze 2-5 USB-Maus 6-10 Wireless LAN 6-15 Zeigegerät 6-8 MultiMediaCard entfernen 3-20 Recovery- Festplattenlaufwerk 4-22...