Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TC Electronic POWERCORE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERCORE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POWERCORE
FIREWIRE & PCI
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TC Electronic POWERCORE

  • Seite 1 POWERCORE FIREWIRE & PCI B E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
  • Seite 2: Technische Unterstützung

    KONTAKT TC ELECTRONIC A/S Customer Support Sindalsvej 34 Risskov DK-8240 Dänemark Web: www.tcelectronic.com E-Mail: support@tcelectronic.com USA: TC Electronic Inc. TC Works Customer Support 742-A Hampshire Rd. Westlake Village, CA 91361 Web: www.tcelectronic.com E-Mail: support@tcelectronic.com TC WORKS Soft-& Hardware GmbH Customer Support...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    WILLKOMMEN ............1 POWERCORE FIREWIRE SYSTEMANFORDERUNGEN ........2 MAC OS .
  • Seite 4 POWERCORE FIREWIRE FEHLERMERLDUNGEN ........17...
  • Seite 5 TC Works Soft- & Hardware GmbH, Flughafenstrasse 52B, D22335 Hamburg, Deutschland, erklärt hiermit auf eigene Verantwortung, dass das folgende Produkt: POWERCORE – Digital Signal Processing Card das von dieser Bescheinigung eingeschlossen und mit einer CE-Kennzeichnung versehen ist, den folgenden Normen entspricht: EN 60950 (IEC 60950): Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrische Büromaschinen.
  • Seite 6 Ansprüche aus dieser Garantie sind entweder an die Repräsentanz von TC Electronic in dem Land zu richten, in dem das Produkt erworben wurde, oder direkt an TC Electronic in Dänemark. Bevor Sie Ihre Ansprüche gel- tend machen, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung, um eine Rücksendenummer (RMA- Nummer) für die folgende Korrespondenz anzufordern.
  • Seite 7: Willkommen

    Sie stehen kurz davor, Ihr PC-basiertes Audiosystem durch ein ganzes Arsenal von Effekten in der Qualität klassischer Hardwaregeräte zu ergänzen. Und wahrscheinlich werden Sie nie wieder auf Ihre POWERCORE verzichten wollen, wenn Sie erst einmal damit gearbeitet haben. POWERCORE ist ein außergewöhnliches Konzept, da es eine überzeugende Alternative zu geschlossenen, Herstellerspezifischen Systemen darstellt.
  • Seite 8: Powercore Firewire Systemanforderungen

    • Lagertemperatur: -30°C – 80°C (-22°F – 176°F) • Feuchtigkeit: max. 90%, nicht-kondensierend Öffnen Sie die POWERCORE FIREWIRE nicht – es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Es befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile im Gerät. Alle Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
  • Seite 9: Powercore Pci Systemanforderungen

    • 256 MB RAM • Mac OS X (10.2.4 oder höher) • Ein verfügbarer PCI-Steckplatz in voller Baulänge für die POWERCORE • 17" Farbmonitor (Auflösung 1024x768) oder höher wird empfohlen. • Eine VST- oder Audio Units-kompatible Audiosoftware (Cubase, Logic, Nuendo, Spark XL, Live ...)
  • Seite 10: Installation Der Powercore Firewire Windows

    3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem freien Firewire-Port Ihrer POWER- CORE. 4. Starten Sie Ihren Computer. 5. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene POWERCORE FIREWIRE CD ROM in Ihr CD ROM-Laufwerk. 6. Schalten Sie die POWERCORE FIREWIRE an.
  • Seite 11: Installation

    INSTALLATION DER POWERCORE PCI INSTALLATION DER HARDWARE (PC & MAC) Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie die POWERCORE-Erweiterung in Ihren Computer einbauen. In diesem Beispiel verwenden wir einen aktuellen Apple G4 Computer, aber abgesehen vom Öffnen und Schließen des Computergehäuses ist die Abfolge beim PC dieselbe.
  • Seite 12: Dip-Schalter

    6. Schließen Sie das Computergehäuse wieder und schließen Sie das Stromkabel wieder an. DIP-SCHALTER Die DIP-Schalter der POWERCORE-Karte müssen sich exakt in derselben Konfiguration befinden wie bei der Auslieferung der Karte – siehe hierzu die nebenstehende Abbildung.
  • Seite 13: Installation Der Software [Windows]

    5. Die Plug-Ins werden jetzt installiert. Klicken Sie auf »FINISH«, um die Installation abzuschließen. MAC OS 1. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene POWERCORE FIREWIRE CD ROM in Ihr CD ROM-Laufwerk. 2. Starten Sie den POWERCORE INSTALLER. 3. Wenn der Startbildschirm erscheint, klicken Sie auf »CONTINUE«.
  • Seite 14: Mit Powercore Plug-Ins Arbeiten

    MIT POWERCORE PLUG-INS ARBEITEN POWERCORE-Plug-Ins arbeiten genau so und werden so bedient wie traditionelle »tradi- tionelle» VST- oder Audio Units-Plug-Ins. Der einzige Unterschied ist, dass diese Plug-Ins die Rechenleistung der DSP-Karte und nicht die Ihres Host-Computers nutzen. Alle im Lieferumfang enthaltenen Plug-Ins unterstützen Samplingraten bis zu 96 kHz und können in jeder Anwendung genutzt werden, die VST- oder Audio Units-Plug-Ins unterstützt.
  • Seite 15: Classic Verb

    CLASSIC VERB Das CLASSIC VERB erweitert das unmittelbar mit der POWERCORE erzielbare Reverb-Spektrum erheblich. Dieses Reverb bietet einen warmen und üppigen Klang, wie man ihn eigentlich nur von sehr teueren Hardwaresystemen kennt. Dabei verfolgt das CLASSIV REVERB einen völlig anderen Ansatz als traditionelle Reverbs oder die exakte Raumsimulation, wie sie mit dem –...
  • Seite 16: Master X3

    MASTER X3 Der entscheidende Kick für Mix und Mastering – Punkt. Der MAS- TER X3 ist die virtuelle Reinkarnation des TC Electronic Finalizer, des Masteringprozessors, der als Standard im professionellen Audiobereich gilt. Der MASTER X3 beschleunigt das Mastering, indem er mehrere Arbeitsschritte zusammenfasst und unter einer übersichtlichen,...
  • Seite 17: Voicestrip

    Stimme – ein beliebtes Tool für Produzenten, die sich keine halbherzigen Kompromisse leisten können. Dieses hoch integrierte Plug-In stellt quasi einen kompletten Kanalzug für die Bearbeitung der Stimme zur Verfügung; mit Kompression, DeEssing, einem speziellen Voice-EQ, einem Lowcut-Filter und einem Gate. POWERCORE / 11...
  • Seite 18: Wie Sie Die Powercore Optimal Nutzen

    Parameter in Ihrer Hostanwendung bei den Einstellungen für Ein- und Ausgänge. Daumenregel: Je größer der Audiopuffer, um so geringer fällt die Belastung der DSPs und der CPU durch die POWERCORE Plug-Ins aus. Die POWERCORE wurde für eine optimale Leistung bei einer Puffergröße von 1024 Samples optimiert. Der kleinste Ein- &...
  • Seite 19: Signalbearbeitung Mit 96 Khz

    Latenz mehr entsteht. Dies ist eine alternative Betriebsart für die Kommunikation zwischen POWERCORE und Hostanwendung. Um in den »No Latency«- Modus zu wechseln, klicken Sie auf das POWERCORE-Logo am unteren Rand des Plug-Ins. Im »No Latency«-Modus leuchtet das POWERCORE-Logo rot.
  • Seite 20: Das Powercore-Kontrollfeld

    Auslastung für die weiteren POWERCOREs anzeigen lassen. Anmerkung: Sie können mit diesem Kontrollfeld nicht die Speicherauslastung oder die CPU- Leistung des PowerPC-Prozessors der POWERCORE anzeigen lassen, da dieser nur für Mischung, Routing und Funktionen auf Systemebene verwendet wird. 14 /...
  • Seite 21: Bereich »Information

    Einige als Erweiterung der POWERCORE erhältliche Plug-Ins – wie der Assimilator, das Master X5, das SurroundVerb und der DSound VL2 – werden in einer Form ausgeliefert, die speziell für Ihre POWERCORE konfiguriert wurde. In diesem Fall müssen Sie bei der Anforderung des Plug-Ins zur Autorisierung die Authentication ID Ihrer POWERCORE angeben.
  • Seite 22: Save Information

    Mit dem RESET-Feld starten Sie alle POWERCOREs in Ihrem System neu. Achtung: Dabei werde alle gerade auf der POWERCORE laufenden Plug-Ins beendet! Wenn es erforderlich sein sollte, eine POWERCORE auf diese Weise neu zu starten, sollten Sie vorher die laufende Session beziehungsweise das Projekt in Ihrer Audiosoftware speichern und schließen.
  • Seite 23: Resource Allocation Method

    RESOURCE ALLOCATION METHOD Die POWERCORE bietet zwei verschiedene Verfahren zur Ressourcennutzung, die beim Laden von Plug-Ins zum Tragen kommen und bei der Arbeit mit vielen POWERCORE Plug-Ins entscheidend sein können. Wählen Sie hier die Einstellung ALTERNATIVE, wenn Sie mit 96 kHz arbeiten oder kleine Puffer verwenden.
  • Seite 24: Speicherorte Für Plug-Ins (Local Domain)

    OS X / Library / Audio / Plug-Ins / Components BASIS-SPEICHERORT FÜR POWERCORE PLUG-IN PRESETS OS X / User Name / Library / Application Support / POWERCORE / Presets POWERCORE UNTER WINDOWS Wenn Sie POWERCORE Plug-Ins innerhalb Ihres Windows-Sequencers verwenden wollen, müssen Sie diese am selben Ort installieren wie die anderen VST Plug-Ins.
  • Seite 25: Power-Led

    Zeichen stetig. Wenn es zu einem Absturz kommt, leuchtet das Zeichen einmal kurz auf und erlischt dann. ERROR-LED Die Error-LED leuchtet nur auf, wenn es ein Probleme mit der POWERCORE gibt. Wenn diese LED leuchtet, liegt ein Hardwarefehler vor, und Sie sollten sich mit dem technischen Support in Verbindung setzen.
  • Seite 26: Powercore Plug-Ins Erscheinen Nicht In Der Plug-In-Auswahl

    Achten Sie darauf, dass es am Eingang des Plug-Ins nicht zu Clipping kommt – das Signal, mit dem Sie das POWERCORE Plug-In speisen, sollte niemals mehr als 0 dBFS haben. Wir empfehlen Ihnen, im Zweifelsfall einen gewissen Headroom zu lassen.
  • Seite 27: Die Audiowiedergabe Ist Fehlerhaft

    Plug-Ins werden diese Sicherheitskopien auf anderen POWERCORE-Systemen nicht arbeit- en. Jede POWERCORE ist einzigartig, und auch die Software ist speziell für die Karte kon- figuriert, zu der Sie sie bestellt haben. Wenn es zu Problemen beim Autorisieren kommt, wenden Sie sich an den Hersteller des jeweiligen Plug-Ins.

Inhaltsverzeichnis