Inhaltsverzeichnis .......................1 INFÜHRUNG Hinweise zu diesem Handbuch .................. 1 Schreibweisen in diesem Handbuch................1 Hinweise zu den Symbolen ....................2 Sicherheitsvorschriften ....................2 Lieferumfang....................... 4 Scannerübersicht......................5 Netzwerkumgebung ....................6 I. I ...............7 APITEL NSTALLATION DES CANNERS Scanner installieren und einrichten................7 ...
Seite 4
Reinigung des ADF ......................71 Ersetzen von Verbrauchsmaterial................73 Ersetzen des Pad-Moduls ....................73 Ersetzen des Einzugs-Rolle ....................75 IV. S ..............78 APITEL TÖRUNGSBEHEBUNG Papierstau beheben....................78 A: T ................80 NHANG ECHNISCHE ATEN B: K ............
In den ersten Abschnitten dieses Handbuchs wird der Lieferumfang beschrieben. Überprüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs, bevor Sie mit der Installation des Plustek-Scanners beginnen. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie den Scanner erworben haben, oder wenden Sie sich direkt an den Kundendienst der nächstgelegenen Plustek-...
In diesem Handbuch werden zum Hervorheben besonderer Informationen die folgenden Symbole verwende. Zeigt auf, wie Sie genau vorgehen müssen, um Verletzungen oder Unfälle zu vermeiden. Warnung Weist auf Informationen hin, die Sie sich merken sollten und die zur Vermeidung von Fehlern Achtung beitragen können.
Seite 7
5. Entfernen Sie das Netzkabel, falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, z. B. über Nacht oder am Wochenende, um die Gefahr eines Brandes zu vermeiden. 6. Versuchen Sie nicht, den Scanner auseinander zu nehmen. Es besteht die Gefahr elektrischer Stromschläge.
CANNERÜBERSICHT 1. PAPIERHALTER—Hält das aufgeworfene Papier an der richtigen Stelle. Verlängern Sie es, wenn Sie langes Papier verwenden. 2. PANEL-EINHEIT—ADF-Deckel mit Touch-Panel. 3. TOUCH-PANEL—Verwenden Sie dieses Panel, um den Scanner zu bedienen. 4. PANEL-EINHEIT-VERRIEGELUNG—Öffnet die Panel-Einheit. Ziehen Sie am Hebel, um den ADF-Deckel zu öffnen, wenn Sie den Scanner reinigen wollen, oder um Papierstau zu entfernen.
13. EIN/AUS-SCHALTER—Hier wird der Scanner ein- und ausgeschaltet. 14. NETZANSCHLUSS—Hier wird der Scanner über das mitgelieferte Netzteil an eine normale Steckdose angeschlossen 15. LAN-ANSCHLUSS—Verbindet den Scanner über ein LAN-Kabel mit einem freien Anschluss des Netzwerkswitch. ETZWERKUMGEBUNG Grundkentnisse mit dem Umgang und der Konfiguration von Computernetzwerken sind für die Bedienung dieses Scanners hilfreich.
I. I APITEL NSTALLATION DES CANNERS Bevor Sie mit der Installation des Scanners beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Komponenten vorliegen. Eine Liste der im Lieferumfang enthaltenen Komponenten finden Sie im Abschnitt „Lieferumfang“ zu Beginn dieses Handbuchs. CANNER INSTALLIEREN UND EINRICHTEN Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um den Scanner zu installieren.
ü ü 1. Öffnen Sie die Panel-Einheit, indem Sie am Hebel ziehen, und halten Sie die Papiereinführung bereit. Panel-Einheit- Verriegelung Panel-Einheit 2. Bauen Sie die Papiereinführung ein, indem Sie die Laschen der Papiereinführung in die vorgesehenen Löcher des Scanners einführen. 3.
ß ß Stellen sicher, dass Scanner ausgeschaltet bevor Netzteil Achtung einstecken oder entfernen. 1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss des Scanners 2. Stecken andere Ende Netzteils eine Standard- Wechselstromsteckdose. 3. Stecken Sie das Ende eines LAN-Kabel in den LAN-Anschluss auf der Rückseite des Scanners.
INSTELLUNG DES YSTEMS Sie können nach dem Anschalten des Systems auf Systemeinstellung tippen, um die Systemeinstellungsoberfläche zu öffnen Die Systemeinstellungsoberfläche enthält folgende Teile: Downloads, Allgemein, Scaneinstellungen und Senden.
Der Downloads-Teil enthält folgende Elemente: eScan Client und Anwendungen. eScan Client Auf dieser Seite können Sie das eScan Client Programm für Windows und Mac Systeme herunterladen. Bitte installieren Sie das eScan Client Programm auf dem Benutzercomputer, bevor Sie die Auf einem PC speichern Funktion verwenden. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die gewünschte Datei auf einen USB- Massespeicher herunterzuladen.
Anwendungen Auf dieser Seite können Sie die Plustek PDF Tool (Windows) und Plustek TIFF Tool (Windows) Programme herunterladen. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die gewünschte Datei auf einen USB-Massespeicher herunterzuladen. Der Allgemein-Teil enthält folgende Elemente: Über, Wi-Fi, Kalibrierung, Energiesparmodus, Verlauf und Zurücksetzen.
Tippen Sie auf Sprache, um den Sprache Dialog zu öffnen, wählen Sie die gewünschte Sprache und tippen Sie dann auf die OK Schaltfläche, um die Einstellung zu bestätigen. Das System wird automatisch neu starten. Tippen Sie auf Update, um den Treiber zu aktualisieren. Bitte stecken Sie den USB-Speicherstick Update-Datei ein.
Energiesparmodus Um Strom zu sparen schaltet der Scanner nach dem Scanvorgang die Beleuchtung aus und begibt sich ohne Verzögerung in einen Stromsparmodus. Auf dieser Seite können Sie die Dauer bis zum Bildschirm ausschalten einstellen. Tippen Sie auf Bildschirm ausschalten, um den Bildschirm ausschalten Dialog zu öffnen, wählen Sie die gewünschte Dauer, und tippen Sie dann auf die OK Schaltfläche, um die Einstellung zu bestätigen.
Verlauf Auf dieser Seite können Sie die Verlauf Funktion einstellen, den Verlauf löschen und das System-Protokoll exportieren. Sie können die Verlauf Funktion aktivieren, um die von den Benutzern eingegebenen Information zu speichern, damit diese nicht jedes Mal neu eingegeben werden müssen. E-Mail-Adressen, FTP-Server-Adressen, FTP- Benutzerkonten und Cloud-Benutzerkonten können gespeichert werden.
Tippen Sie auf Protokoll, um die folgende Seite zu öffnen. Das Protokoll zeichnet Systemvorgangs- und Geräteinformationen auf. Sie können die Protokolldatei und detaillierte Problembeschreibungen zur Problembehandlung an den Dienstanbieter schicken. Tippen Schaltfläche, Protokolldatei herunterzuladen. Zurücksetzen Auf dieser Seite können Sie das System zurücksetzen.
Tippen Sie auf Alle Daten zurücksetzen und bestätigen Sie die Aktion im daraufhin erscheinenden Dialog, um das System zurückzusetzen. Scaneinstellungen-Teil enthält folgende Elemente: Dateiname Voreinstellungen. Dateiname Auf dieser Seite können Sie die Namensgebung gespeicherter Dateien bestimmen. Die Änderungen werden an einem Beispiel im oberen Bereich sofort veranschaulicht.
Seite 22
Sie können Präfix aktivieren, um den Dateinamen mit einem Präfix zu ergänzen. Geben Sie hier den Text ein, den Sie als Dateinamenpräfix verwenden wollen. Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, das eine aktive Internetverbindung besteht, während Sie den Scanner verwenden. Der Scanner benötigt Zugriff auf das Internet, um Datum und Zeit zu bestimmen.
Seite 23
Sie können Uhrzeit aktivieren, um den Dateinamen mit der Uhrzeit zu ergänzen. Wählen Sie das gewünschte Zeitformat aus dem Uhrzeit Dialog. Tippen Sie auf laufende Nummer, um das gewünschte Nummerierungsformat aus dem laufende Nummer Dialog zu wählen.
Voreinstellungen Auf dieser Seite können Sie die Scaneinstellungen ändern. Die Einstellungen hier dienen als Voreinstellungen für die Scan-Benutzeroberfläche. Wenn Sie die Einstellungen zurücksetzen nach Funktion aktivieren und eine Dauer bestimmen, wird das System, nach Verstreichen der zuvor bestimmten Dauer, nach jedem Scanprozess auf diese Voreinstellungen zurückkehren.
Seite 25
Wählen Sie den gewünschten Farbmodus aus dem Dialog. Verfügbare Farbmodi: Farbe, Graustufen und Schwarzweiß. Tippen Sie auf die OK Schaltfläche, um die Einstellung zu bestätigen oder auf die Abbrechen Schaltfläche, um den Dialog zu verlassen. Dateiformat Sie können zwei Dateiformate festlegen, zwischen denen Benutzer auswählen können.
Seite 26
Wählen Sie das gewünschte Dateiformat aus dem Dialog. Verfügbare Dateiformate: PDF, JPG, TIFF, PNG, Multi-Page PDF und Multi-Page TIFF. Tippen Sie auf die OK Schaltfläche, um die Einstellung zu bestätigen oder auf die Abbrechen Schaltfläche, um den Dialog zu verlassen. Auflösung Sie können zwei Auflösungen festlegen, zwischen denen Benutzer auswählen können.
Seite 27
Wählen Sie die gewünschte Auflösung aus dem Dialog. Verfügbare Auflösungen: 100 dpi (niedrig), 200 dpi (Standard), 300 dpi (gut), 400 dpi (besser), und 600 dpi (beste). Tippen Sie auf die OK Schaltfläche, um die Einstellung zu bestätigen oder auf die Abbrechen Schaltfläche, um den Dialog zu verlassen. Scanmodus Wählen Sie den gewünschten Scanmodus aus dem Dialog.
Seite 28
Komprimierung Justieren Sie die Qualität der Komprimierung mit dem Dialog. Dichte Justieren Sie die Helligkeits-, Kontrast- und Gamma-Werte des Bildes mit dem Dialog.
Seite 29
Wasserzeichen Sie können die Wasserzeichen Funktion aktivieren und ein Bild oder einen Text als Wasserzeichen verwenden. Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie gescannte Bilder mit einem Wasserzeichen versehen möchten. Wenn Sie Bild verwenden als Wasserzeichen auswählen, müssen Sie das gewünschte Bild hochladen und die Position bestimmen.
Seite 30
Wenn Sie Schrift verwenden als Wasserzeichen auswählen, müssen Sie den gewünschten Text eingeben, Position, Transparenz, Schriftgrad und Schriftorientierung bestimmen. Lochungen entfernen Sie können die Lochungen entfernen Funktion aktivieren. Aktivieren Sie diese Funktion, um Lochungen an den Seitenrändern von gescannten Dokumenten zu entfernen.
Seite 31
Leerseitenentfernung Sie können die Leerseitenentfernung Funktion aktivieren. Aktivieren Sie diese Funktion, um nach dem Scannen von Dokumenten leere Seiten zu entfernen. Justieren Sie die Empfindlichkeit im folgenden Dialog. Tippen Sie auf die OK Schaltfläche, um die Einstellung zu bestätigen oder auf die Abbrechen Schaltfläche, um den Dialog zu verlassen.
Standard wiederherstellen Tippen Sie auf Standard wiederherstellen und bestätigen Sie die Aktion im daraufhin erscheinenden Dialog, um die Scaneinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Der Senden-Teil enthält folgendes Element: Speicheroption. Speicheroption Sie können die gewünschten Sendeziele aktivieren. Verfügbare Optionen: USB, PC, Mobil-gerät, E-Mail, FTP, und Cloud.
Seite 33
Aktivieren Sie die USB Funktion, um das Senden gescannter Dateien an einen USB-Massenspeicher zu ermöglichen. Aktivieren Sie die PC Funktion, um das Senden gescannter Dateien an einen gewünschten Computer zu ermöglichen. Der Scanner und das Zielgerät müssen sich im selben Netzwerksegment befinden. Mobil-gerät Aktivieren Sie die Mobil-gerät Funktion, um das Senden gescannter Dateien an ein gewünschtes Mobilgerät zu ermöglichen.
Seite 34
Bitte prüfen Sie für diese Einstellungen die Information Ihres Postausgangsservers. Beispiele verwenden wir iCloud und Gmail. iCloud SMTP-Mailserver-Einstellungen • Server: smtp.mail.me.com • Port: 587 • SMTP-Authentifizierung erforderlich: Ja Wenn bei der Verwendung von SSL/TLS Fehler auftreten, probieren Sie stattdessen StartTLS. •...
Seite 35
Aktivieren Sie die FTP Funktion, um das Senden gescannter Dateien an einen gewünschten FTP-Server zu ermöglichen. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um den FTP-Server einzustellen. Geben Sie Server, Port, Konto und Kennwort ein und tippen Sie dann auf die OK Schaltfläche, um die FTP-Servereinstellungen zu testen.
Seite 36
Cloud Aktivieren Sie die Cloud Funktion, um das Senden gescannter Dateien an einen gewünschten Cloud-Server zu ermöglichen. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um den Cloud-Server einzustellen. Tippen Sie im Cloud-Einstellungen Dialog auf die Schaltfläche um den gewünschten Cloud-Server auszuwählen. Geben Sie falls erforderlich Server und Port ein. Geben Sie Konto und Kennwort ein und tippen Sie dann auf die OK Schaltfläche, um die Cloud- Servereinstellungen zu testen.
Seite 37
Wenn Sie die Diese Cloud als einziges Ziel verwenden Funktion deaktivieren, können Sie weitere Cloud-Server aktivieren, die in der Scan-Benutzeroberfläche unter Cloud-Server verwendet werden können. Verfügbare Optionen: Dropbox, Google Drive, Evernote, Box, SharePoint und SharePoint (SSL).
II. S APITEL CANNEN OKUMENTE VORBEREITEN Angemessene Dokumentvorbereitung vor dem Scannen kann Papierestau und der Beschädigung des Scanners vorbeugen. Überprüfung der Dokument-Eigenschaften Dokumentauflockerung Ü ü Ü ü Vergewissern Sie sich ob das Format und Riesgewicht Ihrer Dokumente für den Scanner akzeptabel sind. Beziehen Sie sich auf Anhang A: Technische Daten dieses Handbuchs für ausführlichere Information.
Seite 39
Vermeiden Scannen Dokumenten mit Bleistiftbeschriftung und Zeitungsartikeln, weil ADF- Aufnahmeglas und das Innere des ADFs beschmutzen. Wenn Sie solche Dokumente scannen müssen, dann sollten Sie den Scanner regelmäßig säubern (beziehen Sie sich auf das „Kapitel III. Wartung und Pflege” Achtung dieses Handbuchs, um mehr darüber zu erfahren).
Bevor Sie die Dokumente in den ADF einfügen, sollten Sie sie folgendermaßen auflockern: 1. Fächern Sie die Dokumente, sodass keine der Seiten zusammenkleben. 2. Halten Sie die Dokumente umgekehrt mit beiden Händen und stoßen Sie damit sachte auf eine glatte Oberfläche, um die Ecken der Seiten in eine Linie zu bringen.
Seite 41
2. Wenn Sie längere Dokumente scannen, ziehen Sie die Verlängerung der Papiereinfuhr und den Papierhalter heraus, um eine optimale Papierführung zu gewährleisten. 3. Justieren Sie den Papierbreitenschieber an die von Ihnen benutzte Papiergröße. Der Papierbreitenschieber sollte beide Seiten des Dokuments leicht berühren.
Laden Sie nie mehr als 50 Seiten Papier (70 g/m2) in den ADF. Papier, welches von dem ADF gescannt wird, muss mind. 5,08 x 5,08 cm breit und lang sein. Stellen Sie sicher, dass keine Lücken zwischen dem Dokumentstapel und des Papierbreitenschiebers bestehen ;...
LASTIKKARTEN PLATZIEREN Plastikkarten wie Kreditkarten, Führerscheine, ID Karten, Versicherungskarten oder Mitgliedskarten können Erhebungen enthalten. Stellen Sie sicher, dass die Karten mit den Erhebungen nach oben in den Scanner eingelegt werden. Bitte entfernen Sie das Pad-Modul bevor Sie die Plastikkarten einlegen. 1.
Seite 44
3. Schließen Sie die Panel-Einheit, indem Sie sie wieder herunterdrücken, bis sie zurück in ihren Platz rastet. 4. Legen Sie die Plastikkarten horizontal mit dem Kopf zuerst und der Oberseite nach oben in die Mitte des ADF. Stellen Sie sicher, dass die Karten mit den Erhebungen nach oben in den Scanner eingelegt werden.
OKUMENTE SCANNEN 1. Tippen Sie auf , um den SCANMODUS zu wechseln. 2. Tippen Sie auf , um die FARBMODUS zu wechseln. 3. Tippen Sie auf , um das DATEIFORMAT zu wechseln. 4. Tippen Sie auf , um die QUALITÄT zu wechseln. 5.
Seite 46
Erweiterte Einstellungen Falls erforderlich, können alle Scaneinstellungen Erweiterte Einstellungen Dialog ändern. Scanmodus Wählen Sie den gewünschten Scanmodus aus dem Dialog. Verfügbare Scanmodi: Einseitig und Doppelseitig.
Seite 47
Farbmodsu Wählen Sie die gewünschte Farbmodus aus dem Dialog. Verfügbare Farbmodi: Farbe, Graustufen und Schwarzweiß. Dateiformat Wählen Sie das gewünschte Dateiformat aus dem Dialog. Verfügbare Dateiformate: PDF, JPG, TIFF, PNG, Multi-Page PDF und Multi-Page TIFF.
Seite 48
Auflösung Wählen Sie die gewünschte Auflösung aus dem Dialog. Verfügbare Auflösungen: 100 dpi (niedrig), 200 dpi (Standard), 300 dpi (gut), 400 dpi (besser), und 600 dpi (beste). Größe Wählen Sie die gewünschte Größe aus dem Dialog. Verfügbare Papiergrößen: Auto, A4, A5, B5, Letter, Legal und Invoice.
Seite 49
Komprimierung Justieren Sie die Qualität der Komprimierung mit dem Dialog. Tippen Sie auf die OK Schaltfläche, um die Einstellung zu bestätigen oder auf die Abbrechen Schaltfläche, um den Dialog zu verlassen. Dichte Justieren Sie die Helligkeits- und Kontrast-Werte des Bildes mit dem Dialog. Tippen Sie auf die OK Schaltfläche, um die Einstellung zu bestätigen oder auf die Abbrechen Schaltfläche, um den Dialog zu verlassen.
Seite 50
Wasserzeichen Aktvieren oder deaktivieren Sie die Wasserzeichen Funktion. Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie gescannte Bilder mit einem Wasserzeichen versehen möchten. Lochungen entfernen Aktvieren oder deaktivieren Sie die Lochungen entfernen Funktion. Aktivieren Sie diese Funktion, um Lochungen an den Seitenrändern von gescannten Dokumenten zu entfernen.
ESCANNTE OKUMENTE BEARBEITEN Alle gescannten Bilder werden auf dem Bildschirm als Miniaturbilder angezeigt, es können bis zu 8 Miniaturbilder auf einmal angezeigt werden. Die Nummer in der rechten oberen Ecke jedes Miniaturbildes ist die fortlaufende Nummer, die jedem Bild je nach Scanreihenfolge zugewiesen wird. Dieser Modus ist besonders hilfreich, wenn Sie nach einem bestimmten Bild suchen, oder um zu prüfen, ob bestimmte Bilder erneut gescannt werden müssen.
Seite 52
Dieser Anzeigemodus erlaubt ebenfalls das neu ordnen der Bilder innerhalb desselben Scanauftrags per Drag-and-Drop-Aktion. Wählen Sie ein Bild durch Tippen auf das Miniaturbild aus. Halten Sie den Finger auf dem Miniaturbild gedrückt und ziehen Sie das Bild an die gewünschte Position. Das Bild nimmt die neue Position ein und wird neu nummeriert.
Seite 53
Tippen Sie am rechten Rand des Bildschirms auf die Schaltfläche, um zur ersten Seite zu gelangen, tippen Sie auf die Schaltfläche, um zur vorherigen Seite zu gelangen (z. B. : von Seite 7 zu Seite 3), tippen Sie auf die Schaltfläche, um zur nächsten Seite zu gelangen (z.
Seite 54
Am unteren Rand des Bildschirm befinden sich 4 Schaltflächen, die bestimmte Funktionen ausführen. Tippen Sie auf die Speichern Schaltfläche, um die gescannten Bilder zu speichern, tippen Sie auf die Abbrechen Schaltfläche, um die gescannten Bilder zu verwerfen. Wenn Sie weitere Dokumente scannen wollen, wählen Sie zunächst ein gescanntes Bild auf dem Bildschirm aus.
Seite 55
Tippen Sie auf die Schaltfläche, um alle gescannten Bilder auszuwählen. Verknüpfungen ermöglichen Ihnen das Löschen oder Drehen aller ausgewählten Bilder auf einmal. Doppeltippen Sie auf ein gewünschtes Bild, um die Bildbearbeitungsoberfläche zu öffnen. Sie können auf das gescannte Bild einzoomen, indem Sie zwei Finger voneinander wegziehen, oder aus dem gescannten Bild auszoomen, indem Sie zwei Finger zueinander zusammenziehen.
Seite 56
Falls erforderlich, können Sie das gescannte Bild durch Tippen auf die Schaltflächen am linken Rand des Bildschirms bearbeiten. Schaltfläche Funktion Bild 90º gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bild 90º im Uhrzeigersinn drehen. Helligkeits- und Kontrastwerte des Bildes justieren. Bild zuschneiden. Justieren Sie das Rechteck, um den Zuschnittsbereich zu bestimmen.
IE GESCANNTEN OKUMENTE SPEICHERN Im Speichern als Dialog können Sie die gescannten Dateien benennen, indem Sie auf das Dateiname Textfeld tippen, und ein Ziel zum Speichern auswählen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche unter Ziel auswählen tippen. Verfügbare Optionen: USB, PC, Mobil-gerät, E-Mail, FTP, und Cloud. Tippen Sie auf die Zurück Schaltfläche, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, und tippen Sie auf die Beenden Schaltfläche, um den Scanvorgang zu beenden.
Tippen Sie auf die USB Schaltfläche, um die gescannten Dokumente auf einem USB-Massenspeicher zu speichern. Wenn Sie den folgenden Dialog sehen, wurden Ihre gescannten Dokumente erfolgreich auf dem USB-Massenspeicher gespeichert. Sie können auf die Fortfahren Schaltfläche tippen, um die gescannten Dokumente unter einem anderen Ziel zu speichern, oder auf die Beenden Schaltfläche tippen, um den Scanvorgang zu beenden.
Der Scanner und das Zielgerät müssen sich im selben Netzwerksegment befinden. Laden Sie das eScan Client Programm von der Systemeinstellung > Downloads > eScan Client Seite herunter. Bitte installieren Sie das eScan Client Programm auf dem Benutzercomputer, bevor Sie die einem speichern Funktion...
Seite 60
Im Wählen Sie einen Computer Dialog können Sie eine Liste mit verbundenen Computern sehen. Wenn der gewünschte Computer nicht in der Liste ist, tippen Sie bitte auf die Schaltfläche, um die Liste zu aktualisieren oder verwenden Sie das Computer suchen Feld, um nach dem gewünschten Computer zu suchen. Nachdem Sie den gewünschten Computer ausgewählt haben, tippen Sie bitte auf Schaltfläche, um die gescannten Dokumente auf dem ausgewählten Computer zu speichern.
Seite 61
Wenn Sie den folgenden Dialog sehen, wurden Ihre gescannten Dokumente erfolgreich auf dem ausgewählten Computer gespeichert. Sie können auf die Fortfahren Schaltfläche tippen, um die gescannten Dokumente unter einem anderen Ziel zu speichern, oder auf die Beenden Schaltfläche tippen, um den Scanvorgang zu beenden.
ä Der Scanner und das Zielgerät müssen sich im selben Netzwerksegment befinden. Für iOS Mobilgeräte, laden Sie das Plustek eScan App aus dem Apple App Store herunter. Bitte installieren Sie das Plustek eScan App auf dem Mobilgerät, bevor Sie die Auf einem Mobilgerät speichern Funktion...
Seite 63
Der folgende Auf einem Mobilgerät speichern Dialog erscheint, tippen Sie auf das Wählen Sie ein Mobilgerät Feld, um ein gewünschtes Mobilgerät von der Liste zu wählen.
Seite 64
Im Wählen Sie ein Mobilgerät Dialog können Sie eine Liste mit verbundenen Mobilgeräten sehen. Wenn das gewünschte Mobilgerät nicht in der Liste ist, tippen Sie bitte auf die Schaltfläche, um die Liste zu aktualisieren oder verwenden Sie das Mobilgerät suchen Feld, um nach dem gewünschten Mobilgerät zu suchen Nachdem Sie das gewünschte Mobilgerät ausgewählt haben, tippen Sie bitte auf Schaltfläche, um die gescannten Dokumente auf dem ausgewählten Mobilgerät zu speichern.
Wenn Sie den folgenden Dialog sehen, wurden Ihre gescannten Dokumente erfolgreich auf dem ausgewählten Mobilgerät gespeichert. Sie können auf die Fortfahren Schaltfläche tippen, um die gescannten Dokumente unter einem anderen Ziel zu speichern, oder auf die Beenden Schaltfläche tippen, um den Scanvorgang zu beenden.
Seite 66
Der folgende Als E-Mail versenden Dialog erscheint, worin Sie falls erforderlich den Absendernamen ändern können. Geben Sie im Empfänger: Feld die Empfängeradresse ein. Falls erforderlich können Sie im CC: Feld eine E-Mail-Adresse eingeben, und den Betreff ändern. Nach dem Eingeben der gewünschten E-Mail-Adressen, tippen Sie bitte auf die Schaltfläche, um die gescannten Dokumente an die gewünschte(n) E-Mail- Adresse(n) zu senden.
Seite 67
Wenn Sie den folgenden Dialog sehen, wurden Ihre gescannten Dokumente erfolgreich an die gewünschte(n) E-Mail-Adresse(n) versendet. Sie können auf die Fortfahren Schaltfläche tippen, um die gescannten Dokumente unter einem anderen Ziel zu speichern, oder auf die Beenden Schaltfläche tippen, um den Scanvorgang zu beenden.
Tippen Sie auf die FTP Schaltfläche, um die gescannten Dokumente auf einem gewünschten FTP-Server zu speichern. Wenn Sie bei den Systemeinstellung bereits einen FTP-Server konfiguriert haben, brauchen Sie die nachfolgenden Anweisungen nicht befolgen. gescannten Dokumente werden automatisch voreingestellten FTP-Server gespeichert. Geben Sie Adresse, Benutzername und Kennwort des FTP-Servers ein.
Seite 69
Nach erfolgreicher Verbindung zum FTP-Server, tippen Sie bitte auf die Schaltfläche, um die gescannten Dokumente auf dem FTP-Server zu speichern.
Seite 70
Wenn Sie den folgenden Dialog sehen, wurden Ihre gescannten Dokumente erfolgreich auf dem FTP-Server gespeichert. Sie können auf die Fortfahren Schaltfläche tippen, um die gescannten Dokumente unter einem anderen Ziel zu speichern, oder auf die Beenden Schaltfläche tippen, um den Scanvorgang zu beenden.
Tippen Sie auf die Cloud Schaltfläche, um die gescannten Dokumente auf einem gewünschten Cloud-Server zu speichern. Wenn Sie bei den Systemeinstellung bereits einen Cloud-Server konfiguriert haben, brauchen Sie die nachfolgenden Anweisungen nicht befolgen. Die gescannten Dokumente werden automatisch auf dem voreingestellten Cloud-Server gespeichert.
Seite 72
Geben Sie falls erforderlich Server und Port ein. Geben Sie E-Mail-Adresse oder Benutzername und Kennwort des ausgewählten Cloud-Servers ein. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um eine Verbindung zum Cloud-Server zu erstellen. Nach erfolgreicher Verbindung zum Cloud-Server, tippen Sie bitte auf die Schaltfläche, um die gescannten Dokumente auf dem Cloud-Server zu speichern.
Seite 73
Wenn Sie den folgenden Dialog sehen, wurden Ihre gescannten Dokumente erfolgreich auf dem Cloud-Server gespeichert. Sie können auf die Fortfahren Schaltfläche tippen, um die gescannten Dokumente unter einem anderen Ziel zu speichern, oder auf die Beenden Schaltfläche tippen, um den Scanvorgang zu beenden.
III. W APITEL ARTUNG UND FLEGE Ihr Scanner ist so konstruiert, um Instandhaltungsfrei zu sein. Dennoch, kann regelmäßige Pflege und Wartung die Lebensdauer Ihres Scanners erheblich erweitern und einen reibungslosen Arbeitsablauf bewirken. CANNER REINIGEN Papierstaub, Staub, Tinte und Toner von dem gescannten Papier können das das innere des ADF verschmutzen, was zu schlechter Bildqualität oder Papierstau führen kann.
1. Öffnen Sie die Panel-Einheit, indem Sie am Verriegelungshebel ziehen. Panel-Einheit- Verriegelung Panel-Einheit 2. Wischen sanft über folgenden Flächen Reinigungsflüssigkeit (nur 95% Isopropyl Alkohol benutzen!) befeuchteten Tuch. Seien Sie vorsichtig damit Sie NICHT die Oberflächen zerkratzen. Reinigen der Einzugsrolle: Wischen Sie den Einzugsroller von der einen Seite zur anderen Seite, und drehen Sie ihn dann.
Seite 76
Reinigen des Pad-Moduls: Wischen Sie das Pad-Modul von dem oberen Ende bis zum unteren Ende (in der Richtung wie der Pfeil in dem unteren Bild zeigt). Achten Sie daruf, die Hakenfedern nicht zu beschädigen. Reinigen des Papiereinzugsglases: Besprühen Sie den Scanner nicht direkt mit Reinigungsflüssigkeit.
4. Schließen Sie die Panel-Einheit, indem Sie sie wieder herunterdrücken, bis sie zurück in ihren Platz rastet. RSETZEN VON ERBRAUCHSMATERIAL Als Richtlinie wird empfohlen das Pad-Modul alle 50.000 Scanns (A4, 70 g/m2 or 18 lb.) und die Einzugs-Rolle alle 300.000 Scanns zu ersetzen (A4, 70 g/m2 or 18 lb.). 1.
Seite 78
2. Entfernen Sie das Pad-Modul, indem Sie beide Seiten des Pad-Moduls einklemmen und es herausziehen. 3. Installieren Sie das neue Pad-Modul, indem Sie die Laschen in deren Führungen am Scanner schieben. 4. Schließen Sie die Panel-Einheit, indem Sie sie wieder herunterdrücken, bis sie zurück in ihren Platz rastet.
1. Öffnen Sie die Panel-Einheit, indem Sie am Verriegelungshebel ziehen. Panel-Einheit- Verriegelung Panel-Einheit 2. Entfernen Papiereinführung, indem Griffe Papiereinführung auf beiden Seiten auseinander drücken. 3. Entfernen Sie die Einzugs-Rolle, indem Sie beide Seiten der Einzugs-Rolle drücken und die Rolle heraus ziehen.
Seite 80
4. Installieren Sie eine neue Einzugs-Rolle, indem Sie diese auf die Rollerlenkung des Scanners einpassen und einlegen.
Seite 81
5. Bauen Papiereinführung ein, indem Laschen Papiereinführung in die vorgesehenen Löcher des Scanners einführen. 6. Schließen Sie die Panel-Einheit, indem Sie sie wieder herunterdrücken, bis sie zurück in ihren Platz rastet.
IV. S APITEL TÖRUNGSBEHEBUNG Wenn beim Betrieb Ihres Scanners ein Problem aufgetauchen sollte, lesen Sie zuerst nochmals die Anweisungen zur Installation bzw. zur Problemanalyse in den entsprechenden Kapiteln dieses Handbuchs.. APIERSTAU BEHEBEN Wenn ein Papierstau entsteht, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1.
Seite 83
Versuchen Sie nicht die angestauten oder halbgescannten Dokumente aus dem ADF zu ziehen ohne zuerst den ADF-Deckel zu öffnen. Attention Dieses Vorgehen könnte dauerhafte Schädigung an dem ADF verursachen. 4. Schließen Sie die Panel-Einheit, indem Sie sie wieder herunterdrücken, bis sie zurück in ihren Platz rastet.
NHANG UNDENDIENST UND ARANTIE Besuchen unsere Website www.plustek.com für weitere Kundenserviceinformationen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einen unserer Kundendienstbeauftragten. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen von Montag bis Freitag während den Geschäftszeiten gerne zur Verfügung. Um Verzögerungen zu vermeiden, sollten Sie vor dem Anruf folgende...
Seite 86
Für das Scannen oder Bearbeiten großer Mengen Bilddaten können die Anforderungen höher liegen. Die angegebenen Systemanforderungen stellen nur eine Richtlinie dar. Im Allgemeinen gilt: je besser der Computer (Hauptplatine, Prozessor, Festplatte, RAM, Videokarte), desto besser die Ergebnisse. Wird das Produkt an einen anderen Benutzer weitergeben, so hat dieser für den Rest der Garantiezeit Anspruch auf Garantieleistungen.
Gewinne oder Einsparungen) oder Begleitschäden, auch in dem Fall, dass Plustek über die Möglichkeit solcher Schäden informiert ist. In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in Kraft tritt.
Seite 88
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.