Seite 2
Anwender angestrebten Nutzen erbringen. Die Benennung von Eigenschaften ist nicht als Zusicherung zu verstehen. Pinnacle Systems GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen an dem Inhalt des Handbuchs vorzunehmen, ohne damit die Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben.
Systemvoraussetzungen Damit Ihr PCTV MediaCenter 100i einwandfrei funktionieren kann, muss Ihr System die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Computer-Hardware Prozessor Mindestens: Pentium III mit 1 GHz oder vergleichbarer AMD-Prozessor Empfohlen: Pentium IV mit 2 GHz oder AMD Athlon XP 2200+ Arbeitsspeicher Mindestens: 256 MByte RAM Empfohlen: 512 MByte RAM Festplatte Mindestens: IDE-Festplatte mit Master Mode-Treibern und mit 5 GB freiem...
Zu Ihrer Sicherheit Sollten Sie Ihr PCTV MediaCenter 100i zusammen mit einem PC und somit fertig installiert erworben haben, überspringen Sie bitte die folgenden Kapitel in diesem Handbuch und lesen direkt ab Kapitel „Geräte anschließen“ weiter. Bevor Sie die Hardware installieren beachten Sie bitte im Interesse Ihrer Sicherheit und für eine einwandfreie Funktion Ihres PCTV MediaCenters 100i die folgenden Hinweise: Computerbaugruppen sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladungen.
Hardware installieren Installation vorbereiten Zur Installation Ihrer Hardware benötigen Sie einen Schraubendreher. Leiten Sie eventuelle elektrostatische Ladung von Ihrem Körper ab, indem Sie das Netzteilgehäuse berühren. Schalten Sie bitte den Rechner und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Trennen Sie den Rechner vom Stromnetz, und lösen Sie alle nötigen Kabelverbindungen.
PCTV MediaCenter 100i Hardware einsetzen Verbinden Sie bitte einen Stecker des internen Audiokabels mit dem internen Audio-Ausgang des Boards, den anderen Stecker mit dem internen Audio- Eingang Ihrer Soundkarte. Setzen Sie bitte das Board in den zuvor gewählten PCI-Steckplatz ein. Halten Sie dazu das Board an der Oberseite fest und schieben Sie es an beiden Enden gleichmäßig nach unten in den Steckplatz.
Technische Daten Bussystem PCI Rev. 2.3 Video-Decoder Philips SAA7134 TV-Tuner Microtune MT2050 Der Tuner unterstützt entsprechend seiner Beschaltung: PAL B/G/D/K/I oder PAL B/G/D/K/I/SECAM oder NTSC, PAL M/N Der Frequenzbereich beträgt 45,75 bis 863,25 MHz. Video-Eingänge S-Video-Eingang (Mini-DIN), Composite-Video-Eingang (Cinch) Antennen-Eingang 75 Ohm IEC Adapter oder F-Connector...
Fernbedienungs-Eingang Fernbedienungs-Eingang zum Anschluss des optional mitgelieferten Empfängerkabels Abhängig vom Modell besitzt Ihr Board eventuell keinen separaten Fernbedienungs-Eingang. In diesem Fall schließen Sie das Empfängerkabel bitte an einen freien seriellen Port (RS2323) Ihres PCs an. Audio-Ausgang Interner Audio-Ausgang (zur Soundkarte) über vierpoligen Steckverbinder, Raster 2.8 mm Je nach Modell steht optional eine extern zugängliche 3,5 mm Klinkenbuchse als Audio-Ausgang zur Verfügung.
Seite 12
Konformitätserklärung nach ISO/IEC Guide 22 Declaration of conformity in accordance with ISO/IEC Guide 22 Nr. / No 1.00 Anbieter / Supplier : Pinnacle Systems GmbH Anschrift / Address : Frankfurter Strasse 3c 38122 Braunschweig, Germany Produkt / Product : PCTV STEREO...
With this is confirmed, that the TV Tuner boards PCTV Stereo PCTV Stereo XE PCTV 100i baugleiche Produkte sind und sich somit auf dieselben Prüfberichte beziehen. are type equal products and that they refer to the same EMI test reports.