Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

540/
640
LP
®
LP
®
USER'S GUIDE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus LP640

  • Seite 1 540/ ® ® USER’S GUIDE...
  • Seite 2 Unter Umständen gelten weitere länderspezifische Zulassungsvorschriften, siehe Sicherheit: EN 60950: 2000 Produktzertifizierungsetikett. Dezember, 2003 Dieser Benutzeranleitung trifft auf Modelle zu LP540, LP640, C160, C180, DP5400x, Warenzeichen DP6400x, GEN200, und GEN201. Apple, Macintosh und PowerBook sind Warenzeichen oder eingetragene InFocus behält sich das Recht vor, das Produktangebot und technische Daten Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Falls Sie mit der Einrichtung von Projektionssystemen vertraut sind, verwenden Sie beiliegende Schnell-Einrichtungskarte. Vollständige Einzelheiten zum Anschluss und Betrieb des Projektors finden Sie in dieser Einführung Benutzeranleitung. Eine elektronische Version dieser Benutzeranleitung in Anschließen eines Computers verschiedenen Sprachen ist auf der im Lieferumfang enthaltenen CD Erforderliche Computerverbindungen verfügbar oder kann von unserer Website bezogen werden.
  • Seite 4 Wichtige Betriebsinformationen bezüglich Sicherheit • Stellen Sie den Projektor in einer horizontalen Position, nicht mehr als Platzieren Sie keine Objekte oder Personen seitlich im Bereich bis 60 cm des Projektors. 15 Grad von der Achse abweichend, auf. Für Anwendungen mit Deckenbefestigung sollte dieser Bereich 150 cm betragen. •...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Projektorkomponenten und -funktionen Tastenfeld Der neue digitale Projektor umfasst Computer- und Videoeingänge und verfügt über XGA 1024x768-Auflösung. Der Projektor kann einfach angeschlossen, eingesetzt und unterhalten werden. Eine interaktive Lautsprecher Anzeige oben am Projektor liefert kontinuierlich Feedback über den Status des Projektors.
  • Seite 6 VESA-Computer Computer Audio S-Video RS232, serielle Steuerung Projektors in Verbindung mit InFocus LiteShow Wireless Adapter und Software verwenden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an einen S-video 1 autorisierten InFocus-Händler oder besuchen Sie unsere Website (siehe computer 1 hintere Umschlaginnenseite dieser Benutzeranleitung).
  • Seite 7: Anschließen Eines Computers

    Anschließen eines Computers Computerkabel anschließen Erforderliche Computerverbindungen S-video 1 computer 1 computer 2 audio out serial control network video 2 audio in audio in monitor out computer in video in Schließen Sie das schwarze Ende des Computerkabels an den Anschluss Computer 1 des Projektors an.
  • Seite 8 Falls Sie es vorziehen, den Computer über ein optionales VESA-Kabel mit dem Enhanced-Version-Projektor zu verbinden, schließen Sie ein Ende des VESA-Kabel anschließen Kabels an den VESA-Anschluss des Computers und das andere Ende an S-video 1 computer 1 computer 2 audio out serial control den blauen Anschluss Computer 2 des Projektors an.
  • Seite 9: Anzeigen Eines Computerbildes

    Anzeigen eines Computerbildes Linsenabdeckung entfernen Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Netztaste oben am Projektor oder auf der Fernbedienung. Netztaste drücken Die LED-Anzeige blinkt grün und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet und die LED leuchtet grün auf.
  • Seite 10: Erstbenutzung Des Projektors Unter Windows 98

    Erstbenutzung des Projektors unter Windows 98 Wenn Sie einen Computer unter Windows 98 zum ersten Mal an den Projektor anschließen, erkennt der Computer den Projektor als „neue Hardware“, und der Hardware-Assistent wird gestartet. Beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Verwendung des Assistenten, um den richtigen Treiber (als Teil des Windows-Betriebssystems bereits installiert) zu laden.
  • Seite 11 Überspringen Sie diese Seite, falls Sie den USB-Teil des M1-Computerkabels nicht angeschlossen haben. Für Windows 98: • Falls Sie das USB-Kabel angeschlossen haben, erscheint der Hardware- Assistent erneut. Um die USB-Funktionalität nutzen zu können, müssen Treiber installiert werden. • Der Assistent wird zweimal gestartet. Beim ersten Mal findet er ein USB-Schnittstellengerät (für die Tastatur).
  • Seite 12: Bildeinstellung

    Bildeinstellung Entsperrungstaste Höhe einstellen Stellen Sie die Höhe des Projektors ggf. ein, indem Sie auf die Entsperrungstaste drücken, um den Hebefuß auszufahren. Drehen Drehen Sie ggf. den Ausrichtungsfuß (in der Ecke unten rechts). Hebe- Ausrichtungs- Fuß Fuß Stellen Sie den Projektor in der gewünschten Entfernung in einem Winkel Entfernung einstellen von 90 Grad zur Leinwand auf.
  • Seite 13: Anschließen Eines Videogerätes

    Anschließen eines Videogerätes A/V-Kabel anschließen S-video 1 Standard-Videoverbindungen computer 1 computer 2 audio out serial control network audio in video 2 audio in monitor out Schließen Sie den gelben Stecker des Audio-/Videokabels (A/V) an den computer in video in Videoausgang des Videogerätes an. Stecken Sie den anderen gelben Stecker in den gelben Anschluss Video 2 des Projektors.
  • Seite 14: Anzeigen Eines Videobildes

    Anzeigen eines Videobildes Linsenabdeckung entfernen Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Power (Netztaste) oben am Projektor oder auf der Netztaste drücken Fernbedienung. Die LED-Anzeige blinkt grün und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet und die LED leuchtet grün auf.
  • Seite 15 Stellen Sie die Zoom- oder Fokusringe ein, indem Sie daran drehen, sodass Zoom und Fokus einstellen die gewünschte Größe und Fokussierung erzielt wird. Zoom Fokus Falls das Bild nicht quadratisch ist, verwenden Sie die Tasten auf dem Keystone einstellen Tastenfeld zum Anpassen der vertikalen Keystone-Einstellung. Drücken Sie auf die obere Keystone-Taste, um den oberen Teil des Bilds zu reduzieren, bzw.
  • Seite 16: Abschalten Des Projektors

    Abschalten des Projektors Fehlerbehebung für die Einrichtung Der Projektor löscht automatisch den Bildschirm, wenn für mehr als 30 Falls das Bild richtig auf dem Bildschirm erscheint, lesen Sie im nächsten Minuten keine aktive Quelle festgestellt wird. Der leere Bildschirm Abschnitt weiter (Seite 25). Andernfalls müssen Sie die Einrichtung verlängert die Lebensdauer des Projektors.
  • Seite 17 Fehlerbehebung der Quelle Problem Lösung Ergebnis Stecken Sie das Netzkabel ein, drücken Sie die Kein Startbildschirm. Richtiges Bild. Netztaste. Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Computertaste. Nur der Startbildschirm erscheint. Projiziertes Computerbild. Externen Anschluss des Laptops aktivieren, oder Neustart Laptop.
  • Seite 18 Kein Computerbild, nur der Text „Signal Stellen Sie die Bildwiederholungsrate unter Projiziertes Computerbild. „Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > außerhalb der Reichweite“. Erweitert > Adapter (genaue Position hängt vom Betriebssystem ab). Möglicherweise müssen Sie auf dem Computer eine andere Auflösung wählen (siehe das folgende Problem „Bild unscharf oder abgeschnitten“).
  • Seite 19 Bild ist scharf und nicht abgeschnitten. Bild unscharf oder abgeschnitten. Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Computers auf die Auflösung des Projektors ein (Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Anzeige > Registerkarte „Einstellungen“. Wählen Sie 1024x768). Auf einem Laptop den Laptop- Monitor oder einschalten oder Dual- Anzeige aktivieren.
  • Seite 20 Fehlerbehebung für Projektor Problem Lösung Ergebnis Bild ist nicht quadratisch. Stellen Sie Keystone auf dem Tastenfeld ein. Quadratisches Bild. Richtiges Bild. Bild ist nicht scharf. Stellen Sie die Fokussierungslinse oder Schärfe im Menü Bild > Erweitert ein. Ändern Sie die Aspektrate im Menü „Bild > Richtiges Bild.
  • Seite 21 Das Bild steht auf dem Kopf. Deaktivieren Sie die Option „Deckenmontage“ Richtiges Bild. im Menü „Einstellungen > System“. Das Bild ist spiegelverkehrt. Deaktivieren Sie die Option „Hinten“ im Menü Richtiges Bild. „Einstellungen > System“. Die projizierten Farben stimmen nicht mit der Stellen Sie Farbe, Farbton, Farbtemperatur, Richtiges Bild.
  • Seite 22 Die Lampe leuchtet nicht auf, die LED-Anzeige Vergewissern Sie sich, dass die Luftöffnungen Ziehen Sie den Netzstecker ab, warten Sie blinkt rot (Seite 16). nicht blockiert sind. Lassen Sie den Projektor eine Minute, stecken Sie den Projektor eine Minute lang auskühlen. wieder ein und schalten Sie ihn ein: Die Lampe leuchtet auf.
  • Seite 23 Das Bild ist nicht auf der Leinwand zentriert. Verschieben Sie den Projektor; stellen Sie Zoom Richtiges Bild. und Höhe ein. Zoom Stellen Sie die horizontale oder vertikale Position im Menü „Bild > Erweitert“ ein. Treten immer noch Probleme auf? Falls Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie an. Eine Liste aller Kontaktnummern und relevanter Web-Adressen finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite.
  • Seite 24: Verwenden Des Tastenfeldes

    Verwenden des Tastenfeldes Die meisten Tasten werden in anderen Abschnitten detailliert beschrieben. Es folgt eine kurze Funktionsübersicht: Netztaste — Schaltet den Projektor ein (Seite 9) und aus (Seite 14). Menu — Öffnet die Bildschirmmenüs (Seite 29). Select — Bestätigt die Menüauswahl (Seite 29). Pfeiltasten —...
  • Seite 25: Verwenden Der Fernbedienung

    Verwenden der Fernbedienung Die Fernbedienung verwendet zwei (2) im Lieferumfang enthaltene Batterien des Typs LR6 (AA). Sie können einfach eingesetzt werden. Zurück Weiter Entfernen Sie dazu die hintere Abdeckung der Fernbedienung, richten Sie Taste Taste die Plus- und Minuspole der Batterien aus, und schieben Sie sie an ihren Platz.
  • Seite 26: Verwenden Des Audiosystems

    Verwenden des Audiosystems Um Ton mit dem Projektor zu verwenden, schließen Sie Ihre Quelle an den Audiokabel anschließen Audio In (Audioeingang) des Projektors an. S-video 1 computer 1 computer 2 audio out network serial control audio in video 2 audio in monitor out computer in video in...
  • Seite 27: Optimieren Von Computerbildern

    Optimieren von Computerbildern Präsentationsfunktionen Wenn der Computer richtig angeschlossen ist und das Computerbild auf Mehrere verfügbare Funktionen erleichtern die Präsentationen. Es folgt ein dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Überblick. Einzelheiten finden Sie in den Menüabschnitten auf Seite 29. Bildschirmmenüs optimieren.
  • Seite 28: Optimieren Von Videobildern

    Optimieren von Videobildern Benutzerdefinierte Anpassung des Projektors Wenn das Videogerät richtig angeschlossen ist und das Bild auf dem Sie können den Projektor Ihren speziellen Anforderungen anpassen. Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Einzelheiten über diese Funktionen finden auf Seite 33 bis Seite 37. Bildschirmmenüs optimieren.
  • Seite 29: Verwenden Der Menüs

    Verwenden der Menüs Punkt Menü Drücken Sie die Taste Menu auf dem Tastenfeld oder der Fernbedienung, Taste um die Menüs zu öffnen. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden Hauptmenü automatisch geschlossen, wenn kein Tastendruck erfolgt.) Das Hauptmenü wird angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Untermenü...
  • Seite 30: Bildmenü

    Bildmenü Um die folgenden sechs Einstellungen zu verändern, wählen Sie die Vertikale Keystone-Einstellung Einstellung aus, und drücken Sie auf Select. Ändern Sie die Werte mithilfe der Pfeiltasten, und drücken Sie erneut auf „Select“, um die Änderungen zu Keystone erhöhen Keystone verringern übernehmen.
  • Seite 31 Voreinstellungen: Die vorhandenen Voreinstellungen optimieren den Projektor zur Anzeige von Computer-Präsentationen, Fotografien, Filmbildern und Videobildern. (Filmmaterial stammt ursprünglich von Filmkameras, wie z.B. ein Kinofilm. Videomaterial stammt von Videokameras, z.B. eine Fernsehshow oder ein Sportereignis.) Sie können diese Voreinstellung anfänglich verwenden und sie für jede Quelle noch weiter optimieren.
  • Seite 32 Erweiterte Einstellungen Schärfe: (nur Videoquellen) Ändert die Randschärfe eines Videobildes. Wählen Sie eine Einstellung für die Schärfe. Schärfe Farbraum: Diese Option gilt für Computer-Quellen. Sie erlaubt die Auswahl eines Farbraums, der dem Videoeingang speziell angepasst wurde. Wenn die Option „Auto“ gewählt ist, stellt der Projektor den Standard automatisch fest.
  • Seite 33: Einstellungsmenü

    Einstellungsmenü Bildschirmschutz: Blendet automatisch einen schwarzen Bildschirm ein, wenn für eine angegebene Anzahl von Minuten kein Signal empfangen Audio: Zum Einstellen der Tonbalance und Lautstärke sowie zum Ein-/ wird. Das Bild kehrt zurück, wenn eine aktive Quelle festgestellt oder eine Ausschalten des Starttons des Projektors.
  • Seite 34 Start-Logo: Ermöglicht beim Start die Anzeige eines schwarzen, weißen oder blauen Bildschirms anstelle des Standardbildschirms, wenn keine Quelle erkannt wird. Ermöglicht zudem das Erfassen und Anzeigen eines Start-Logo angepassten Startbildschirms. Um ein angepasstes Logo zu erfassen, zeigen Sie das zu erfassende Bild auf dem Computer an, markieren Sie „Neues einfangen”...
  • Seite 35 Effekttaste: Erlaubt die Zuweisung unterschiedlicher Funktionen an die Maske: Sie können einen Teil des Bildes mit einem schwarzen Vorhang Taste Effekt auf der Fernbedienung, um die entsprechende Funktion schnell verdecken. Drücken Sie die Pfeiltasten um den Vorhang auf dem Bild ausführen zu können.
  • Seite 36 Netzwerk: Die Enhanced-Version verfügt über einen RJ45- Ethernetanschluss, der Netzverbindungen und TCP/IP-Protokolle Netzwerk unterstützt. Auf diese Weise kann der Projektor über ein Firmennetzwerk Netzwerk kontrolliert und verwaltet werden. Die folgenden Felder sind für die Info manuelle Dateneingabe verfügbar, wenn DHCP nicht aktiviert ist: IP-Adresse: Identifiziert den Projektor im Netzwerk.
  • Seite 37: Wartung

    Wartung Die Linse mit einem Reinigen der Linse weichen, trockenen Tuch Verwenden Sie ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel für und einem nicht scheuernden Kameralinsen mit einem weichen, trockenen Tuch. Reinigungsmittel reinigen Vermeiden Sie die Verwendung von übermäßig viel Reinigungsmittel, und tragen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Linse auf. Scheuermittel, Lösungsmittel oder andere Chemikalien könnten die Linse zerkratzen.
  • Seite 38: Auswechseln Der Projektionslampe

    Auswechseln der Projektionslampe Die Betriebsdauer der Lampe im Infomenü gibt die Anzahl der Info menü Betriebsstunden für die Lampe an. Fünfzig Stunden vor Ablauf der spezifizierten Lampenlebensdauer wird die Meldung „Lampe auswechseln“ bei jedem Startvorgang und auf der interaktiven Anzeige kurzzeitig eingeblendet.
  • Seite 39: Zurücksetzen Des Lampenzählers

    • Seien Sie beim Entfernen des Lampengehäuses sehr vorsichtig. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Lampe zerbricht, können kleine Lampenmodul entfernen Glassplitter entstehen. Das Modul ist so entworfen, dass es die meisten mit Metalldraht Splitter im Inneren einschließt, aber seien Sie beim Entfernen vorsichtig.
  • Seite 40: Reinigen Der Staubfilters

    Reinigen der Staubfilters Projektor ausschalten und In den Staubfiltern bleiben Staub und andere Luftpartikel hängen. Die Filter S-video 1 computer 1 computer 2 audio out serial control network ausstecken verstopfen und der Projektor kühlt nicht ordnungsgemäß, was zu audio in video 2 audio in monitor out...
  • Seite 41: Anhang

    Anhang Optionales Zubehör Zubehör Versandkarton (ATA-genehmigt) Projektorbefestigung Standard-Zubehör Zwischendeckenplatte für Projektorbefestigung (im Lieferumfang des Projektors enthalten) Erweiterungsarm für Projektorbefestigung Versandkarton (mit Verpackung) 26-47 Zoll Tragetasche Organizer-Tragetasche Computerkabel 1,8 m DVI-D-Kabel, 1,8 m Audio-/Videokabel 1,8 m M1 auf Komponent-Adapter Audiokabel 1,8 m LiteShow Wireless-Verbindung Netzkabel* ProjectorNet Software (nur Enhanced-Version)
  • Seite 42: Rote Led-Anzeige Und Projektorfehler

    Rote LED-Anzeige und Projektorfehler Projizierte Bildgröße Tabelle 3: Falls der Projektor nicht richtig funktioniert und die rote LED blinkt, suchen Bildbreiten Sie in Tabelle 2 nach einer möglichen Ursache. Zwischen Blinkzyklen gibt es jeweils zwei Sekunden lange Pausen. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen über die Fehlercodes der roten LED zu erhalten.

Diese Anleitung auch für:

Lp540

Inhaltsverzeichnis