1.1 Weitere Informationen........................5 1.2 Darstellungsmittel..........................6 1.3 Symbole und Signalwörter......................6 Sicherheitshinweise..........................9 Leistungsmerkmale..........................14 Installation..............................15 4.1 Tipps zum Umgang mit Lautsprechern................... 16 Anschlüsse und Bedienelemente....................17 Technische Daten............................ 21 Stecker- und Anschlussbelegungen....................23 Umweltschutz............................25 PA 108 A...
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
Unsere Online-Ratgeber informieren Sie ausführlich über techni‐ Online-Ratgeber sche Grundlagen und Fachbegriffe. Zur persönlichen Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Persönliche Beratung Fach-Hotline. Sollten Sie Probleme mit dem Gerät haben, steht Ihnen der Service Kundenservice gerne zur Verfügung. PA 108 A...
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
Seite 7
HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. PA 108 A...
Seite 8
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. aktiver 2-wege-full-range-lautsprecher...
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensori‐ sche und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zustän‐ digen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden. PA 108 A...
Seite 10
Sicherheitshinweise GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 11
Schutzkontaktstecker. Nehmen Sie am Netzkabel und am Netzstecker keine Veränderungen vor. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen und es besteht Brand- und Lebensgefahr. Falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Elektriker. PA 108 A...
Seite 12
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Das Gerät kann Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Über einen längeren Zeitraum können auch scheinbar unkritische Pegel Hörschäden verursachen. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. Wenn Gewitter aufziehen oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, trennen Sie es vom Netz, um die Gefahr eines elektrischen Schlags oder eines Brands zu verringern. PA 108 A...
Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. HINWEIS! Mögliche Sachschäden durch Magnetfelder Durch Lautsprecher wird ein statisches Magnetfeld erzeugt. Sorgen Sie daher für einen entsprechenden Abstand zu Geräten, die durch ein äußeres Magnetfeld beeinträchtigt oder beschädigt werden können. PA 108 A...
Installation 4.1 Tipps zum Umgang mit Lautsprechern Sie sollten die Lautsprecher immer so aufstellen, dass deren Schallsignale ungehindert das Publikum erreichen können. Oft ist es dafür hilfreich, die Lautsprecher auf Stativen zu positio‐ nieren. Die Zuhörerfläche kann dadurch gleichmäßig mit maximaler Reichweite beschallt werden.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente PA 108 A...
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [VOLUME] Regler zum Einstellen der Lautstärke. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zur erhöhen, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern. 2 [TREBLE] Klangregler zum Einstellen der Höhen. Drehen Sie den Regler für einen höhenreicheren Sound im Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um den Höhenanteil zu verringern.
Seite 19
Betriebsanzeige. Diese LED leuchtet dauerhaft im Normalbetrieb und erlischt, sobald die Box – bei aktiviertem Ener‐ giesparmodus – in den Standby-Betrieb schaltet. LED [STANDBY] Standby-Betrieb. Diese LED leuchtet, sobald die Box – bei aktiviertem Energiesparmodus – in den Standby-Betrieb schaltet und erlischt wieder, wenn die Box zurück in den Normalbetrieb schaltet. PA 108 A...
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente 10 [LINE/MIC] Druckknopf für die Auswahl der Eingangsempfindlichkeit des Lautsprechers (Line- bzw. Mikrofonpegel). LED [MIC] Die LED leuchtet im Betrieb, wenn die Eingangsempfindlichkeit auf MIC eingestellt ist. LED [LINE] Die LED leuchtet im Betrieb, wenn die Eingangsempfindlichkeit auf LINE eingestellt ist. 11 [120Hz] Low-Cut-Schalter zum Absenken der Frequenzen unter 120 Hz.
65 Hz … 18 kHz (–3 dB) 60 Hz … 20 kHz (–10 dB) Schalldruckpegel, Abstand 1 m 116 dB Pegelanpassung Bass: ± 10 dB, 100 Hz Höhen: ± 10 dB, 10 kHz Ausgangsleistung Bass: 80 W (RMS) Höhen: 50 W (RMS) PA 108 A...
Seite 22
Technische Daten Verzerrung Line: 0,02 % Mikrofon: 0,04 % Lastimpedanz Bass: 8 Ω Höhen: 8 Ω Eingangsimpedanz Line: 20 k Ω Mikrofon: 10 k Ω Versorgungsspannung 115/ 230 V 50/60 Hz Sicherung 115V: 5 mm x 20 mm, 5 A, 250 V, träge 230V: 5 mm x 20 mm, 2,5 A, 250 V, träge Gehäuse Polypropylen, trapezförmig...
Übermittlung der Nutzsignale auch über weite Strecken hinweg. Neben den Leitern für „Masse“ und „Nutzsignal“ kommt bei einer symmetrischen Übertragung ein weiterer Leiter hinzu. Dieser überträgt ebenfalls das Nutzsignal, jedoch um 180° phasengedreht. PA 108 A...
Seite 24
Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) XLR-Stecker (unsymmetrisch) Masse, Abschirmung Signal...
Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. PA 108 A...
Seite 26
Notizen aktiver 2-wege-full-range-lautsprecher...