D
ATENANZEIGE
A
CHTUNG
In der Umgebung von Geräten, die das Symbol
möglich. Der Aktivitätsmesser kann elektrische Geräte in der Umgebung stö-
ren.
Zur Datenübertragung muss dieses Produkt mit einem Bluetooth Gerät bei
2,4 GHz gebunden werden.
Wie lassen sich mögliche Störungen abmildern?
1.
Der Abstand zwischen dem Aktivitätsmessers und dem Bluetooth-Gerät
sollte möglichst klein sein, zwischen 1 m und 10 m. Es sollten keine Hinder-
nisse die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Aktivitätsmessers und dem
Bluetooth-Gerät beeinträchtigen.
2.
Zur Vermeidung von Störungen sollten andere elektronische Geräte (insbe-
sondere solche mit Bluetooth-Übertragung/Sender) mindestens in 1 m Ab-
stand von dem Aktivitätsmessers gehalten werden.
Wenn die OLED-Anzeige ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste auf dem Aktivi-
tätsmesser. Ist genügend Akkustrom vorhanden, zeigt die OLED-Anzeige die vor dem
Ausschalten gezeigte Anzeige.
Beispiel:
Vor dem Ausschalten des Aktivitätsmessers zeigte die
OLED-Anzeige die von Ihnen verbrauchten Kalorien. Wenn Sie
nun die Bedientaste drücken, zeigt die OLED-Anzeige die von
Ihnen verbrauchten Kalorien.
Ist nicht gen ü gend Akkustrom vorhanden, die OLED-Anzeige
ist aus und Sie dr ü cken die Bedientaste auf
dem Aktivitätsmesser, wird zuerst der Lade-
zustand des Akkus auf der OLED-Anzeige
angezeigt.
Drücken Sie die Bedientaste erneut. Die OLED-Anzeige zeigt
dann die von Ihnen zurückgelegte Entfernung.
Drücken Sie die Bedientaste erneut. Die OLED-Anzeige zeigt
dann Ihre Schrittzahl an.
Drücken Sie die Bedientaste erneut. Die OLED-Anzeige
zeigt dann die Uhrzeit an.
Falls keine Betätigung erfolgt, geht die OLED-Anzeige nach einigen Sekunden aus.
!
tragen, sind Störungen
11