❏ Dieses Gerät verwendet mit IC-Chips ausgestattete
Tintenpatronen. Der IC-Chip überwacht den Tintenfüllstand
einer jeden Tintenpatrone, so dass die restliche Tinte
aufgebraucht werden kann, selbst wenn eine Tintenpatrone
entnommen und später wieder eingesetzt wird. Jedes Mal,
wenn eine neue Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch
Tinte verbraucht, da das Gerät immer automatisch eine
Verlässlichkeitskontrolle durchführt.
❏ Ist eine der Tintenpatronen leer, können Sie den
Kopiervorgang nicht fortsetzen, auch wenn die andere
Patrone noch Tinte enthält. Bevor Sie kopieren, muss die leere
Patrone ausgetauscht werden.
❏ Außer zum Kopieren von Vorlagen wird Tinte auch bei den
folgenden Vorgängen verbraucht: Druckkopf-Reinigung,
Selbstreinigungszyklus beim Einschalten des Geräts und
Befüllung des Tintenzuleitungssystems beim Einsetzen einer
Tintenpatrone in das Gerät.
❏ Füllen Sie die Tintenpatronen nicht nach. Das Gerät berechnet
den verbleibenden Füllstand der Tintenpatronen mit Hilfe
des IC-Chips an der Tintenpatrone. Beim Nachfüllen der
Tintenpatrone wird die verbleibende Tinte nicht neu vom
IC-Chip berechnet, sodass sich die verfügbare Tintenmenge
nicht ändert.
❏ Wenn kaum noch Tinte vorhanden war, kann diese nach dem
Auswechseln einer Tintenpatrone vollständig verbraucht
sein. Wenn eine Meldung angezeigt wird, die besagt, dass die
Tinte fast aufgebraucht ist, bereiten Sie eine neue
Tintenpatrone vor.
Eine Tintenpatrone austauschen
Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um eine
Tintenpatrone auszuwechseln.
Hinweis:
Lesen Sie vor dem Austauschen die Anweisungen unter
"Sicherheitshinweise" auf Seite 5 und "Zur Beachtung beim Austausch
der Tintenpatronen" auf Seite 19.
20
Tintenpatronen auswechseln