Bedienungsanleitung peqPOWER 300 Volt Power Supply
lauf unterbrochen wurde. Indem die START/PAUSE Taste erneut betätigt wird, wird der E-
lektrophoreselauf wieder gestartet.
7. Drücken Sie die STOP Taste um den Elektrophoreselauf dauerhaft zu stoppen (der Timer wird
zurückgesetzt).
8. Um die Grenzwerte (Spannung und Stromstärke) zu ändern während die Elektrophorese bereits
läuft, verfahren Sie folgendermaßen: Drücken Sie die MODE-Taste. Geben Sie die Änderungen
über die Pfeiltasten nach oben/nach unten eine und drücken Sie anschließend die
START/PAUSE Taste, um den Betrieb wieder zu starten.
Hinweis: Nach dem Anhalten (mit Hilfe der STOP-Taste) und dem Wiederstarten des Betriebs wird der
Timer zurückgesetzt! Es wird nicht berücksichtigt, dass die Elektrophorese bereits vor dem Anhalten ge-
laufen ist.
AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN DER GRENZPARAMETER
Einleitung
Der peqPOWER 300 Volt Power Supply kann bei limitierter Spannung oder limitierter Stromstärke ar-
beiten. Wir empfehlen das Arbeiten bei limitierter Spannung für den Großteil der Anwendungen. Wei-
tere Details hierzu finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Limitierte Spannung
Bei den meisten Elektrophoresemethoden steigt während des Laufs der Widerstand an. Indem die Span-
nung limitiert wird, erhält man folgende Vorteile:
Stromstärke und Leistung sinken während des Laufs, wodurch mehr Sicherheit über die Zeit hin-
weg gegeben ist.
Die gleiche Voltzahl kann unabhängig von der Anzahl und der Dicke der Gele, die verarbeitet
werden, eingestellt werden.
Limitierte Stromstärke
Diskontinuierliche Puffersysteme erhöhen den Widerstand während eines Laufs. Wenn Sie am Netzteil
eine limitierte Stromstärke einstellen, wird die Spannung als Folge des steigenden Widerstands (gemäß
dem Ohm'schen Gesetz U=R*I) steigen. Wird keine Grenzspannung festgelegt, können möglicherweise
sehr hohe Widerstände dazu führen, dass die Spannung bis zur maximalen Kapazität ansteigt. Dies
kann zu lokalen Überhitzungen führen und die Elektrophoresekammer beschädigen. Wenn mit einer
konstanten Stromstärke gearbeitet wird, sollten Sie daher auch immer eine geeignete Grenzspannung
festlegen.
PEQLAB_v0314_D
9