Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb; Wiedergabelisten Abspielen; Dockingstation Für Ipod; Zusätzliche Eingänge - Harman Kardon MAS 101 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAS-SySteM
möchten Sie einen bestimmten titel abspielen, geben Sie die entsprechende
titelnummer über das Zahlenfeld ein. haben Sie die titel in ordner sortiert, können Sie
den ersten mit den tasten folder +/– öffnen. drücken Sie weiter auf folder +/– springt
das maS zum nächsten bzw. vorherigen order. möchten Sie innerhalb eines ordners nach
einem titel suchen, verwenden Sie bitte die tasten +10 und –10.

USB

ihr maS-System ist mit zwei uSB-anschlüssen ausgestattet: einer befindet sich auf
der rückseite und einer rechts am gehäuse. die uSB-Schnittstelle auf der rechten
Seite wählen Sie mit uSB a an. die rückwärtige uSB-Buchse heißt uSB B. mit der uSB-
auswahltaste schalten Sie zwischen den beiden eingängen hin und her.
das System kann mit flash-disks und festplatten umgehen, die im fat32-format
formattiert sind. das maS verwaltet bis zu 9999 dateien im mP3- oder Wma-format, die
in mehreren ordnern organisiert sein dürfen.
HINWEIS: an diese Buchse können Sie ganz unterschiedliche mP3-Spieler anschließen -
für den apple iPod bieten wir dagegen eine bessere Lösung: Schließen Sie die dockingsta-
tion the Bridge iii an die entsprechende Buchse auf der geräterückseite an, und docken Sie
ihren iPod dort an (siehe hinweise auf Seite 10). Verbinden Sie keinen der uSB-anschlüsse
ihres maS-Systems mit einem Pc oder einem anderen Peripheriegerät (z.B. drucker).
denken Sie bei der aufstellung des maS daran, ausreichen Platz auf der rechten Seite zu
lassen, um externe uSB-gerät anschließen zu können.
Schließen Sie ein uSB-gerät an, erscheint ein paar Sekunden später die gesamtanzahl
der darauf gespeicherten dateien im display.
die Wiedergabe- und navigationsfunktionen arbeiten genau so wie beim abspielen
konventioneller audio- oder daten-cd (siehe weiter oben).
Bitte beachten Sie: immer die Wiedergabe beenden bevor Sie das uSB-gerät vom maS
trennen – ausschalten müssen Sie das gerät nicht.

Wiedergabelisten abspielen

aus den titeln der eingelegten audio- oder daten-cd sowie des angeschlossenen uSB-
geräts lassen sich Wiedergabelisten erstellen. aus anderen Quellen lassen sich keine
Wiedergabelisten anfertigen. Bevor Sie eine Wiedergabeliste zusammenstellen, müssen
Sie eine eventuell laufende Wiedergabe beenden.
drücken Sie auf die Program-taste. möchten Sie den Vorgang abbrechen ohne eine
Wiedergabeliste zu erstellen, drücken Sie einfach auf Stop.
fügen Sie der Wiedergabeliste mithilfe der Steuertasten Skip/Scan oder über das
Zahlenfeld musiktitel hinzu – bestätigen Sie ihre Wahl mit der Program-taste.
Wiedergabelisten können maximal 30 titel enthalten.
mit der clear-taste lässt sich der zuletzt hinzugefügte titel wieder löschen.
drücken Sie auf Play, um die aktuelle Wiedergabeliste abzuspielen. mit Stop wird die
Wiedergabeliste gespeichert jedoch nicht abgespielt. der Programm-modus bleibt
aktiviert.
möchten Sie die Wiedergabeliste löschen und den Program-modus verlassen gehen Sie
wie folgt vor:
Wird die Wiedergabeliste gerade abgespielt, drücken Sie bitte auf die Program-taste,
um sie zu löschen. der zuletzt spielende titel wird weiterhin wiedergegeben.
Wird die Wiedergabeliste nicht abgespielt, können Sie sie mit der clear-taste löschen.
möchten Sie die Wiedergabeliste bearbeiten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
drücken Sie zuerst auf die Stop- und danach auf die Program-taste, um einen titel
der Wiedergabeliste hinzuzufügen. gehen Sie so vor wie weiter oben beschrieben.
Stoppen Sie die laufende Wiedergabe und drücken Sie auch check, um die titel einer
Wiedergabeliste anzuzeigen ohne änderungen vorzunehmen. Bei jedem weiteren
tastendruck springt das maS zum nächsten titel der Wiedergabeliste. drücken Sie auf
die Play-taste, um den check-modus zu beenden.
möchten Sie einen bestimmten titel aus der Wiedergabeliste löschen, gehen Sie
bitte wie folgt vor: Beenden Sie die laufende Wiedergabe, und drücken Sie danach
mehrmals auf die check-taste bis der gewünschte titel im display erscheint. Löschen
Sie den titel mit der clear-taste.
die Wiedergabelisten gehen verloren wenn Sie das maS ausschalten, die disk auswerfen
oder das uSB-gerät trennen. Wechseln Sie die tonquelle, wird die Wiedergabeliste
ebenfalls gelöscht.
Dockingstation für iPod
drücken Sie auf die Bridge-taste, um den the Bridge iii-eingang als Quelle auszuwählen.
haben Sie ein iPod angedockt (siehe Seite 4), meldet das maS die the Bridge iii docking-
Station sei korrekt angeschlossen.
danach erscheinen auf dem display die navigationsmenüs. das iPod-display zeigt einen
haken und die meldung „ok to disconnect" an.
nun können Sie das iPod über die Bedienelemente an der gerätevorderseite und der
fernbedienung des maS steuern.
mit den tasten
/
navigieren Sie durch die iPod-menüs und blättern durch
M
N
Wiedergabelisten. drücken Sie auf enter um den aktuellen menüeintrag
auszuwählen. Wird gerade ein titel auf dem display angezeigt und Sie betätigen
enter, wird dieser wiedergegeben. drücken Sie auf die Back-taste um zum vorherigen
menü bzw. zur vorherigen menüebene zu gelangen.
die Steuertasten funktionieren so wie bei der Wiedergabe von cds:
mit der Play/Pause-taste starten und unterbrechen Sie die musikwieder gabe.
halten Sie die Skip/Scan-taste gedrückt um den schnellen Suchlauf vorwärts bzw.
rückwärts zu aktivieren.
mit den titelsprung-tasten können Sie zum nächsten bzw. vorherigen titel gelangen.
drücken Sie auf die random-taste um die titel der aktuellen Wiedergabeliste oder
kategorie in zufälliger reihenfolge („Shuffle"-modus) wiederzugeben. mit dieser
taste schalten Sie durch die Betriebsarten mode 1 (zufällige Wiedergabe der titel eines
albums), mode 2 (zufällige Wiedergabe der verfügbaren alben) und off.
ist eine Wiederholfunktion auf dem iPod aktiviert, wird diese auf dem display angezeigt.
möchten Sie die Wiedergabe-einstellungen am iPod ändern, müssen Sie zuerst das gerät
aus der dockingstation entfernen. nehmen Sie danach die gewünschten änderungen
mithilfe der Bedienelemente am iPod selbst vor.
Bei laufender Wiedergabe zeigt das now Playing-menü den aktuellen Status an. in der
oberen displayzeile erscheinen die abgelaufene titelspielzeit und die restspielzeit des
titels. der Song-name, der künstler und weitere albuminformationen erscheinen –
wenn verfügbar – als „Laufband" in der unteren displayzeile.
Bitte beachten Sie: immer die Wiedergabe beenden bevor Sie das iPod aus der
docking-Station entnehmen – ausschalten müssen Sie das maS nicht. Wenn Sie die
the Bridge iii-Station mit dem Steuergerät verbinden oder davon trennen, sollten Sie
vorher das maS ausschalten.
Zusätzliche Eingänge
ihr maS-System ist mit drei analogen eingängen, einem Phono-anschluss (mm) sowie
vier digitalen eingängen ausgestattet. haben Sie ein kompatibles externes gerät (z.B. ein
portables abspielgerät oder ein kassettendeck) mit einem dieser eingänge verbunden,
müssen Sie den entsprechenden eingang als Quelle auswählen. die Steuerung erfolgt
über die geräteeigenen Bedienelemente.
drücken Sie mehrmals auf die Line in-taste um den gewünschten eingang auszuwählen.
einen der digitalen eingänge wählen Sie mit der digital in-taste.
TV (analog): Stereo-cinch-Buchsen auf der geräterückseite.
AUX (analog): Stereo-cinch-Buchsen auf der geräterückseite.
Phono (analog): Stereo-cinch-Buchsen auf der geräterückseite.
Line (analog): 3,5-mm-Buchse an der rechten gehäuseseite.
Coaxial 1 (digital): cinch-Buchse auf der geräterückseite.
Coaxial 2 (digital): cinch-Buchse auf der geräterückseite.
Optical 1 (digital): toSlink®-anschluss auf der geräterückseite.
Optical 2-Eingang (digital): toSlink®-anschluss auf der geräterückseite.
HINWEISE:
Verbinden Sie nur Schallplattenspieler mit einem mm-abtastsystem mit dem
Phono-eingang. Schließen Sie ihren Schallplattenspieler an keinen anderen eingang
ohne passenden Vorverstärker/entzerrer an.
haben Sie einen digitalen eingang als Quelle ausgewählt und es wird kein Signal
erkannt (weil z.B. das gerät ausgeschaltet ist oder die Wiedergabe unterbrochen
wurde), erscheint im display die meldung „unLock". hierbei handelt es sich nicht um
einen fehler – das maS empfängt einfach keine digitale informationen.
Betrieb
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Harman Kardon MAS 101

Diese Anleitung auch für:

Mas 102Mas 111

Inhaltsverzeichnis