Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchs- & Pflegeanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESGE ZauberStab M250

  • Seite 1 Gebrauchs- & Pflegeanweisung...
  • Seite 2 Hersteller: ESGE AG (ltd.) – bamix of Switzerland Hauptstraße 21 9517 Mettlen Schweiz www.bamix.com Importeur / Inverkehrbringer: Erich Adam Warenhandelsgesellschaft mbH Sonnenstraße 9a 87629 Füssen im Allgäu Tel. +49 (0) 83 62 - 3 00 69 - 0 Fax +49 (0) 83 62 - 3 00 69 - 27 www.eaw-handel.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften für den ESGE-ZauberStab Die Aufsteckteile Aufstecken und Auswechseln der Aufsteckteile Handhabung Reinigung des ZauberStabes Pflege des ZauberStabes Universalmühle Technische Daten des ESGE-ZauberStab M 250 Wichtige Kunden-Information...
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften Für Den Esge-Zauberstab

    • Gerät erst einschalten, wenn sich der Stab im Arbeitsgefäß befindet. • Der ESGE-ZauberStab ist mit einem Sicherheitsschalter versehen, der eine ungewollte Inbetriebnah- me verhindert und beim Loslassen des Schalters sofort abstellt. • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt von rotierenden Aufsteckteilen mit Finger, Haar, Bekleidung, Teig- schaber, Messer und anderen Werkzeugen, weil dadurch Verletzun gen und / oder Beschädigungen...
  • Seite 5 • Den Netzstecker ziehen bei Störungen während des Gebrauchs und nach dem Gebrauch. • Den Stecker niemals mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen. • Das Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen. • Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. •...
  • Seite 6: Die Aufsteckteile

    Die Aufsteckteile Multi-Messer Der „Tausendsassa“ wird wohl im normalen Haushalt am häufigsten ver wendet. Vor allem zum Zerkleinern oder Passieren, aber genauso zum Anrühren von schwereren Teigen und zum Herstellen von Fruchteis (aus gefrorenen Früchten). Kurz: Für alle schweren Sachen. Quirl Das kleine Mayonnaisen-Wunder wird auch für Eier-, Omelette-, Palat- schinkenteig, Pfannkuchen, Kartoffel püree, Salat dressings und vieles...
  • Seite 7: Aufstecken Und Auswechseln Der Aufsteckteile

    Aufstecken und Auswechseln der Aufsteckteile WICHTIG: Bei sämtlichen Hantierungen an der Schutzhaube vorsichtshalber den Netzstecker aus der Steckdose ziehen (siehe auch Sicherheitsvorschriften)! Wenn Sie die Aufsteckteile genauer betrachten, finden Sie eine Aus- sparung (Bild 1). Bild 1 – Aussparung Am Ende der Antriebswelle des ZauberStabes, in der Mitte der Schutz- haube, finden Sie den so genannten Mitnehmerstift (Bild 2).
  • Seite 8: Handhabung

    Wenn Sie eine unserer ZauberStab-Vorführungen gesehen haben, werden Sie bestätigen können, dass die Handhabung spielerisch leicht ausgesehen hat. Auch Sie können nach etwas Übung und einer kurzen Gewöhnungsphase ebenso gut mit dem Zauberstab umgehen. Prinzipiell benötigen Sie für die Handhabung des ESGE-ZauberStabes nur die nachfolgenden 3 Handbewegungen. 1. DAS DREHEN Immer wenn Sie mit dem Multi-Messer etwas zerkleinern, so drehen Sie dabei den ZauberStab während den Auf- und Abbewegungen...
  • Seite 9 Üben Sie das Hochziehen am besten mit 1 EL Instantkaffee und 1/8 l kaltem Leitungs wasser. Geben Sie das Wasser und den In- stantkaffee in den Messbecher und stellen Sie den ZauberStab mit der Schlagscheibe hinein. Nun den ZauberStab auf Stufe II (ab 250 Watt Stufe I) einschalte n und einige Sekunden ruhig auf hen lassen.
  • Seite 10: Reinigung Des Zauberstabes

    Reinigung des ZauberStabes Gerade wegen der extrem leichten Reinigung werden Sie sehr oft zum ZauberStab greifen. Es ge nügt nämlich vollkommen, den verchromten Teil des ZauberStabes nach jedem Gebrauch mit fließendem Wasser zu reinigen. Am einfachsten machen Sie das gleich im Messbecher oder in dem Gefäß, in dem Sie eben gearbeitet haben.
  • Seite 11: Pflege Des Zauberstabes

    Pflege des ZauberStabes ACHTUNG! Bei sämtlichen Hantierungen an der Schutzhaube: Netzstecker ziehen! Je nach Gebrauchshäufigkeit wird empfohlen, nach gründlicher Reinigung (siehe voriges Kapitel „Reinigung des ZauberStabs“), den ZauberStab zu ölen. Am besten verwendet man dafür ein hoch wertiges, harz- und säu- refreies, lebensmittelechtes Öl (Weißöl oder Vaselinenöl, direkt bei uns erhältlich), auf keinen Fall Speiseöl.
  • Seite 12: Universalmühle

    Universalmühle Im Buch wird sie kurz als Mühle bezeichnet. Die Füllmenge der Mühle richtet sich nach der Art und Beschaffenheit des Mahlgutes, zum Beispiel beanspruchen gemahlene Nüsse mehr Platz als ganze Nüsse. Wir empfehlen Ihnen, mit einer kleineren Menge zu beginnen und selbst die für Sie optimale Füllmenge herauszufinden.
  • Seite 13 EINIGE BEISPIELE ZUM EINSATZ DER UNIVERSALMÜHLE Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, auch Erdnüsse für Erdnussbutter Kräuter: (außer Schnittlauch): frisch oder getrocknet, z. B. Petersilie, Salbei, Thymian, Rosmarin Babynahrung: es können sämtliche Früchte, Gemüse und Fleisch zerhackt werden, für sehr feinen Brei etwas Flüssigkeit (Wasser, Milch) dazugeben Blockschokolade: für Kuchen und Desserts, ca.
  • Seite 14: Technische Daten Des Esge-Zauberstab M 250

    Technische Daten des ESGE-ZauberStab M 250 Modell: M 250 Umdrehungszahl: Stufe I: ca. 14´000 U/Min. Stufe II: ca. 19´000 U/Min. Leistung: 230 Volt Nennspannung 250 Watt Nennleistung 50 Hz Nennfrequenz Universal-Motor: 230 Volt Wechselstrom Betrieb: KB max. 5 Minuten (Kurzzeitbetrieb)
  • Seite 15: Wichtige Kunden-Information

    Wichtige Kunden-Information WICHTIGE KUNDEN-INFORMATION ZUM ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEGESETZ (Abb. 1) Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen ab dem 24. März 2006 gemäß europäischer Vor- gaben (1) nicht mehr zum normalen Hausmüll (Restmüll) gegeben werden. Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern (Abb. 1) weist auf die Not- wendigkeit der getrennten Sammlung/Entsorgung hin.
  • Seite 16: Esge-Zauberstab Aufsteckteile Auf Einen Blick

    ESGE-ZauberStab Aufsteckteile auf einen Blick: SCHNEIDE- UNIVERSAL- MULTI-MESSER QUIRL SCHLAG SCHEIBE MESSER MÜHLE Sonderzubehör zerkleinern, zum Mahlen von: Obst, Gemüse, fasriges Obst und hacken Kartoffeln (roh), Gemüse: Spargel, alle Arten von Beeren, Rohkost, Spinat Nüssen, Käse, Ge- Müsli, Eis würzen, Getreide,...

Inhaltsverzeichnis