Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MFB Tanzbär

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhalt: Funktionsübersicht Metren und Was ist der Tanzbär? Pattern-Längen Benutzer-Interface Patterns speichern Patterns löschen Anschluss Rückseite MIDI Oberseite MIDI-Clock Step-Ausgabe Play-Modus Drum-Expander-Betrieb Manual-Trigger-Modus SysEx-Daten Play-Modus MIDI-Controller Klangerzeugung CV/Gate, Sync Instrumente Setup-Funktionen Record-Modus Verschiedene Modi Anhang Pattern-Programmierung 18 MIDI-Implementation CV/Gate-Spuren...
  • Seite 3: Funktionsübersicht

    Bend (Tonhöhen-Modulation – nur für BD1, BD2, SD, Toms/Congas). MFB sagt danke! • Flam (Doppelschlag, Rolls/Wirbel u.s.w.) Zuerst einmal möchten wir uns für den Kauf des MFB Tanzbären bedanken. Wir wissen • Zusätzicher Sound-Parameter deine Kaufentscheidung zu schätzen und wünschen viel Spass mit tollen Beats.
  • Seite 4: Anschluss

    Übersicht MFB Tanzbär Anschluss MFB Tanzbär ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME Das Benutzerinterface: Wie schon erwähnt, besitzen die meisten Bedienelemente des Tanzbären mehrere Aufga- Anschlüsse Rückseite ben. Abhängig vom gewählten Betriebsmodus ändern sich deshalb die Funktionen dieser Bedienelemente. Die folgende Abbildung zeigt, welche Betriebsmodi und Funktionen mit den verschiedenen Power: Bedienelementen in Verbindung stehen.
  • Seite 5: Anschlüsse Oberseite

    Anschluss MFB Tanzbär MFB Tanzbär Play-Modus – Den Tanzbär spielen Anschlüsse Oberseite PLAY-/MANUAL-TRIGGER MODUS Auf der Oberseite befindet sich das CV/Gate-Interface des Tanzbär. Hier werden die Noten der Spuren CV1 und CV2 als Gate-Signale und Steuerspannungen ausgegeben. Zudem werden hier ein Start/Stop-Signal sowie ein Clock-Signal empfangen oder ausgegeben.
  • Seite 6: Pattern-Auswahl

    (Rec/ManTrg LED AUS). Dazu nehmen die Taster des Tanzbär in diesem Modus be- liner Techno-Künstler Yapacc, Bank 3 ist mit den Original-Patterns des MFB Kult bestückt. stimmte Funktionen an. Aus der folgenden Übersicht lässt sich die Funktion aller relevanter Die Sets B und C warten auf deine Kreationen.
  • Seite 7: Shuffle-Funktion

    Play-Modus – Den Tanzbär spielen MFB Tanzbär MFB Tanzbär Play-Modus – Den Tanzbär spielen 3. Sounds verändern / Knob-Record-Funktion Roll Record: Im PLAY MODUS (LED Rec/ManTrg aus) lassen sich bei laufendem Sequenzer alle Eine Erweiterung dieser Funktion bietet Roll Record. Ist Roll Record aktiv, werden Rolls Klangparameter über die zugehörigen Regler verändern.
  • Seite 8: Klangerzeugung

    Die Klangerzeugung MFB Tanzbär MFB Tanzbär Die Klangerzeugung KLANGERZEUGUNG • Decay regelt die Abklingdauer von Ton 1 und Ton 2 • Data regelt die Intensität der Tonhöhenhüllkurve Das Abspielen einiger Patterns und Kennenlernen des Manual Trigger Modus hat dir schon RS Rimshot einen Eindruck über die klanglichen M√∂glichkeiten des Tanzbären ermöglicht.
  • Seite 9: Auswahl Des Record-Modus

    Record Modus – Patterns programmieren Die Klangerzeugung MFB Tanzbär MFB Tanzbär RECORD MODE – PATTERNS PROGRAMMIEREN • Sound mit der Taste der ersten leuchtenden LED (13) wird zwischen Tom und Conga umgeschaltet, mit der Taste der zweiten leuchtenden LED (14) kann ein Rauschanteil aktiviert werden •...
  • Seite 10: Programmierung Eines Patterns

    Record Modus – Patterns programmieren Record Modus – Patterns programmieren MFB Tanzbär MFB Tanzbär edit So werden im Step- und Jam-Mode pro gesetztem Step unterschiedliche Sound- Sound-Parameter Einstellungen programmiert: activate Record-Mode / select Instrument Step-Auswahl und Step-Programmierung select Pro-Step-Fctn: Wir befinden uns in einer Spur mit mehreren gesetzten Steps (rote LEDs), etwa BD 1...
  • Seite 11 Record Modus – Patterns programmieren Record Modus – Patterns programmieren MFB Tanzbär MFB Tanzbär • Gewünschte(n) (schon gesetzte) Step(s) drücken (erkennbar an grün leuchtenden Accent Beliebige Steps in jeder Spur können mit einem von drei Accent-Levels belegt werden: LEDs). Die Farbe wechselt zu orange und der Flam/Roll wird hörbar.
  • Seite 12: Metren Und Pattern-Längen

    Record Modus – Patterns programmieren Record Modus – Patterns programmieren MFB Tanzbär MFB Tanzbär von Select und dem jeweiligen Step definieren und ändern. Dieser Vorgang entspricht der Pattern-Länge, nämlich 32, 24, 16 oder 12 Steps. Bei einer Pattern-Länge von 32 oder 24 Pro-Step-Parameter-Eingabe bei den Drum-Spuren (s.
  • Seite 13: Midi-Funktionen

    Record Modus – Patterns programmieren MFB Tanzbär MFB Tanzbär MIDI-Funktionen MIDI-FUNKTIONEN • Shift halten + St Patt drücken. Das aktuelle Pattern wird durch eine grün blinkende LED angezeigt, belegte Pattern durch eine rot blinkende LED. Freie Speicherplätze erkannt man an einer dunklen LED.
  • Seite 14: Midi-Controller

    MIDI-Funktionen MFB Tanzbär MFB Tanzbär CV/Gate-Interface CV/GATE-INTERFACE / SYNC der Taste Shift kann der Modus ohne zu speichern verlassen werden. In diesem Fall bleibt die MIDI-Zuweisung trotzdem bis zum Ausschalten erhalten. Wurden sämtlichen Instrumenten auf diese Weise MIDI-Notennummern zugewiesen, lässt sich der Tanzbär mittels MIDI-Keyboard, Sequenzer oder MIDI-Drum-Pads als Sound-Ex-...
  • Seite 15: Setup-Funktionen

    CV/Gate-Interface MFB Tanzbär MFB Tanzbär Setup-Funktionen SETUP-FUNKTIONEN • Step-Taste 5 wiederholt drücken. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: - LED grün = Divider aus (Clock-Rate = 24 Ticks/Viertelnote / DIN-Sync) - LED rot = Divider ein (Teiler entspricht dem gewählten Scale-Wert;...
  • Seite 16: Anhang

    Speicher. Selbst erstellte Patterns werden also nicht durch diese Funktion gelöscht. Sollen die Werks-Patterns wieder geladen werden, müssen sie via MIDI-Dump in den Tanzbären gesendet werden. Die Werks-Patterns sind auf MFB – Ingenieurbüro Manfred Fricke der MFB-Webseite per Download erhältlich. Neue Str. 13 14163 Berlin www.mfberlin.de...

Inhaltsverzeichnis