Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Das Verwenden Von Karten; Richtlinien Für Papier - Lexmark MX310dn Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX310dn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien
Verwenden Sie nur vollständige Etikettenbögen. Bei nicht vollständigen Etikettenbögen können sich Etiketten
während des Druckvorgangs lösen und so einen Papierstau verursachen. Unvollständige Etikettenbögen können
darüber hinaus den Drucker und die Kassette mit Kleber verunreinigen und zu einem Verlust der Garantie für den
Drucker und die Tonerkassette führen.
Verwenden Sie keine Etiketten mit freiliegendem Klebstoff.
Drucken Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 1 mm von der Etikettkante bzw. der Perforation oder zwischen den
Prägeschnitten des Etiketts.
Stellen Sie sicher, dass der klebende Träger nicht an die Bogenkanten reicht. Die Zonenbeschichtung des Klebstoffs
sollte einen Rand von mindestens 1 mm von den Kanten einhalten. Klebstoff kann den Drucker verunreinigen und
zum Verlust der Garantie führen.
Wenn eine Zonenbeschichtung des Klebstoffs nicht möglich ist, entfernen Sie einen 2 mm breiten Streifen an der
Führungskante und der Mitnehmerkante und verwenden Sie einen nicht verlaufenden Kleber.
Das Hochformat ist zu bevorzugen, insbesondere beim Drucken von Barcodes.
Tipps für das Verwenden von Karten
Karten sind schwere und einschichtige Druckmedien. Sie verfügen über veränderliche Eigenschaften wie den
Feuchtigkeitsgehalt, die Stärke und die Struktur, die die Druckqualität wesentlich beeinflussen können.
Stellen Sie Papiergröße, -sorte, -struktur und -gewicht auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend
den in das Fach eingelegten Karten ein.
Führen Sie stets Testdrucke mit den Karten durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen.
Legen Sie Papierstruktur und -gewicht in den Facheinstellungen entsprechend dem im Fach eingelegten Papier fest.
Vorgedruckte Elemente, Perforationen und Falzstellen können die Druckqualität erheblich beeinträchtigen und
Papierstaus sowie Probleme bei der Handhabung der Druckmedien verursachen.
Biegen Sie die Karten vor dem Einlegen in das Papierfach in beide Richtungen, und fächern Sie sie auf, um die Karten
voneinander zu lösen. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade.
Richtlinien für Papier
Durch die Auswahl des richtigen Papiers oder Spezialdruckmedien lassen sich Druckprobleme vermeiden. Um eine
optimale Druckqualität zu erzielen, fertigen Sie Probedrucke auf dem jeweiligen Papier oder Spezialdruckmedium an,
bevor Sie größere Mengen davon kaufen.
Papiereigenschaften
Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Es wird
empfohlen, diese Eigenschaften bei der Beurteilung neuen Papiers zu beachten.
Gewicht
Aus den Druckerfächern kann Papier mit einem Gewicht bis zu 120 g/m
eingezogen werden. Aus der Universalzuführung kann Papier mit einem Gewicht bis zu 163 g/m
Faserrichtung automatisch eingezogen werden. Papier unter 60 g/m
zu werden, sodass Papierstaus verursacht werden können. Verwenden Sie für optimale Druckergebnisse Papier mit
einem Gewicht von 75 g/m
182 x 257 mm (7,2 x 10,1 Zoll) sollte das Gewicht des Papiers mindestens 90 g/m
2
und vertikaler Faserrichtung. Bei Verwendung von Papier mit einem Format unter
2
und vertikaler Faserrichtung automatisch
2
ist u. U. nicht fest genug, um richtig eingezogen
2
betragen.
44
2
und vertikaler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis