Online
M ode
(a)
Der „Lade Design in Gerät(e)" Knopf heißt nun „Zurück zum Design Mode".
(b)
Des weiteren haben die Arbeitsflächen keine Punkte mehr und es können keine
weiteren Geräte oder Module hinzugefügt werden!
(c)
Der Prozessor hat im Online Modus einen grünen Indikator, welcher signalisiert, dass
das Gerät Verbunden ist.
(d)
Note:
Sie können nun weiterhin alle DSP Module editieren. Wechseln Sie zurück in
den Design Mode, wird die Software Sie fragen, ob die Änderungen in Ihr Projekt auf
dem Computer übernommen werden sollen!
Mit dieser Funktion können Sie Ihren Prozessor einstellen, während Sie den Effekt
hören. Ist alles konfiguriert, können Sie die Einstellungen in Ihr Projekt auf dem PC
„mitnehmen" (Direkt danach kann auch mit „Projekt speichern als" ein neues
Projekt erstellt werden). Hier ist Vorsicht geboten, um nicht aus versehen ein Projekt
ungewollt zu Überschreiben!
Offline
a rbeiten
Natürlich können Sie Ihr Projekt vollkommen im Offline Modus erstellen und auf Ihrem PC
abspeichern. Hierzu muss kein Prozessor verbunden sein! Auch „Physikalisches Gerät
zuweisen" ist nicht notwendig, um ein Projekt zu erstellen. Dies kann auch erst am Ende
vorgenommen werden, wenn das Projekt letztendlich auf die Geräte übertragen werden soll.
Design
P rojekt
ö ffnen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein bestehendes Projekt erneut zu öffnen.
Im SolaroConsole Startup Menü „Projekt öffnen",
•
oder aus der Netzwerk-, Projekt Ansicht über „Datei" – „Projekt öffnen"
•
Beide Wege öffnen ein vorher abgespeichertes DSP Design Projekt, welches in der
•
Projekt Ansicht geöffnet wird.
„Gerät
ö ffnen"
I m
N etzwerk
(Schneller Zugriff auf einen schon programmierten Prozessor)
Sind Sie über das Netzwerk mit einem bereits programmierten Prozessor verbunden, gibt es
die Möglichkeit schnell über die Netzwerk Ansicht auf das Gerät zuzugreifen und
Einstellungen zu Überprüfen oder Änderungen vorzunehmen.
(a)
Verbinden Sie den Prozessor zu Ihrem Netzwerk.
21