D36
REVox
Bzlo/Bzol
srurlErt nÄ/ox
2/.10.89
Rtvox
ELA
AG,
CH-8105
REGENSD0RF
5.2 Hin:geisq Fehlbedienungen
Fehler
lokalisiert man am einfachsten, indem man bei einer Mehrraum-Anlage
mit
der
Funktionsprüfung
im
Hauptraum beginnt
und
erst anschliessend
in
den
Neberuaum
wechselt.
-
Der
B2I0 ist
nach dem Einlegen von Batterien nicht
korrekt in
Betrieb zu setzen'
keine Anzeige im Display.
-
Nach dem Einlegen neuer
Batterien
sind
die
vor
dem Wechsel
gelernten
Befehle
nicht
mehr verfügbar. Ebenso erscheinen auch die selbst editierten Menu-Schriftzüge
nicht mehr (nur Standard-Anzeige
ab
Werk).
Datenverlust zu vermeiden, muss der Batteriewechsel innerhalb 30 Minuten erfol-
gen.
-
Die Anlage
ist normal
fernbedienbar, es
ist
aber keine Rückmeldung ersichtlich
(ErUtoR-Anzeige).
eine
bessere
Plazierung
des
B2A7 Transceivers
vorzunehmen (2.8. Deckenmontage)
"
-
Im Flauptraum funktioniert
alles,
im
Nebenraum erfolgt keine Rückmeldung vorn
Flauptraum.
Bei der Wahl "AMP"
t10] im
Nebenraum erscheint das Menu "AMPLIFIER" anstelle
des Menus "SUBCONTROLLER".
ist Voraussetzung
für
eine
korrekte Kommunikation
mit
der Subzentrale 8209.
-
Der Betrieb
im
Hauptraum funktioniert einwandfrei,
im
Nebenraum sind
keine
Befehle
wirksam und
es erscheinen
keine Rückmeldungen auf dem 8210-Disp1ay.
gewährleistet (rotes LED leuchtet)?
-
Die
Beclienung
auch über den Nebenraum
ist o.k.
Es
finden jedoch keine
EASY-
Abläufe statt, wenn die Befehle
aus dem
Nebenraum eintreffen.
Beispiel: Quellenwahl
im
Menu
"SUBCONTROLLER"
bewirkt kein
Ertönen
der
Quelle,
es
wird
lediglich eine Umschaltung
signalisierr"