WARTUNGSVERFAHREN
Lesen Sie das gesamte Handbuch durch, um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Beachten Sie alle Hinweise, Warnhinweise und Gefahrenhinweise.
Dieses Fahrzeug ist kein Spielzeug.Wenn es nicht korrekt und verantwortungsvoll gefahren wird, kann dies zu schweren
Körperverletzungen oder dem Tod von Fahrer, Fahrgästen und Umstehenden führen. Alle Fahrzeugführer sollten eine gültige
Fahrerlaubnis besitzen. Kinder sollten dieses Fahrzeug nicht bedienen. Kinder verfügen nicht über die Fähigkeit, das
Urteilsvermögen oder die Kraft, dieses oder ähnliche Fahrzeuge zu fahren.
Alkohol, Drogen und viele freiverkäufliche Medikamente verringern die Fähigkeit des Fahrzeugführers, das Fahrzeug sicher
zu betreiben. Ein Arzt oder Apotheker sollte zu den Nebenwirkungen von Medikamenten konsultiert werden, bevor das
Fahrzeug eingesetzt wird.
Schutzkleidung und ein zugelassener Motorradhelm werden für Fahrer und Fahrgäste empfohlen, wenn das Fahrzeug in
unebenem oder dicht bewaldeten Terrain gefahren wird.
Bei Fahrten über Feldwegen, unbefestigten Straßen und Oberflächen oder feuchtem Gras verlängert sich der Bremsweg des
Fahrzeugs bei Maximalgeschwindigkeit. Ein vollbeladenes Fahrzeug benötigt einen längeren Bremsweg als ein leeres. Wenn
das Fahrzeug bei Regenwetter gefahren wird, ist daran zu denken, dass die Bremsen leicht betätigt werden müssen, damit
die Bremse durch die Reibung getrocknet wird. Feuchte Bremsen besitzen nur ein Bruchteil der Bremswirkung.
Die Geschwindigkeit in unbekanntem Gelände verringern. Wenn Sie den Kamm einer Erhebung in unbekanntem Gelände
erreichen, ist immer die Geschwindigkeit zu verringern.
Einige Erhebungen können zu steil für eine Befahrung sein. Das Fahrzeug darf, falls sich heraus stellt, dass ein Hügel für ein
Befahren zu steil ist oder keine ausreichende Bodenhaftung vorhanden ist, nicht auf dem Hügel gewendet werden. In
diesem Fall sollte das Fahrzeug gerade rückwärts bergab gefahren werden, wobei die Betriebsbremse zur
Geschwindigkeitsregelung verwendet wird.
UMWELTHINWEISE
Verantwortungsvolle Betreiber beachten Wildtiere und deren Lebensräume. Hierbei müssen
auch Privatbesitz und örtliche Vorschriften bezüglich der Verwendung von leichten
Nutzfahrzeugen beachtet werden. Zur Vermeidung von schweren oder tödlichen Verletzung ist
Umgebungsbedingte Gefährdungen wie steile Hänge, aus dem Fahrzeug hängende
Brandgefahr bei Betrieb des Fahrzeugs über entflammbarem, organischem Material.
Bei der Fahrt auf umgebungsbedingte Gefahrenquellen achten, wie steile Hänge, aus dem Fahrzeug hängende Gliedmaßen,
usw. Die Brandgefahr beachten, wenn das Fahrzeug über entzündlichem, organischem Material betrieben wird.
REPARATUR
Einige Instandhaltungsarbeiten können das Anheben der Vorder-/Hinterräder oder des gesamten Fahrzeugs
erfordern.
Zur Vermeidung einer schweren oder tödlichen Verletzung durch ein vom Wagenheber
Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer festen, ebenen Oberfläche steht.
Niemals unter einem Fahrzeug arbeiten, das von einem Wagenheber gestützt wird.
Stützböcke verwenden und die Stabilität des Fahrzeugs auf den Böcken prüfen.
Vor und hinter die nicht angehobenen Räder stets Bremskeile legen.
Äußerst vorsichtig sein, da das Fahrzeug während des Hebevorgangs sehr leicht kippen kann.
Zum Heben des Fahrzeugs die Wagenheber und Abstellstützen nur an den angegebenen Stellen anbringen.
Seite 46
ACHTUNG
folgendes zu beachten:
Gliedmaßen, usw.
ACHTUNG
fallendes Fahrzeug:
VORSICHT
Bedienungshandbuch