Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Wir behalten uns Änderungen an der Software gegenüber der
Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung vor.
Diese Bedienungsanleitung wurde basierend auf
Receiversoftware 1.01T-O erstellt.
Copyright © 2010 by VANTAGE Digital GmbH
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt des Hauses „VANTAGE Digital" entschieden
haben.
Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, denn Sie erfahren viel
Wissenswertes über den Receiver und nur so können Sie alle Funktionen optimal
nutzen.
Es dient auch Ihrer Sicherheit und bewahrt Sie vor etwaigen Schäden.
Zur weiteren Unterstützung bietet Ihnen VANTAGE unter www.vantage-digital.com
ein eigenes Forum im Internet und ausführliche Informationen zu anderen Geräten an.
Für den Fall, dass Sie einmal nicht weiter kommen, schreiben Sie uns doch
einfach
eine E-Mail an:
info@vantage-digital.com
Oder Sie möchten uns persönlich sprechen, dann rufen Sie uns einfach unter
folgender Telefonnummer 01805 / 7777826
(0,14 € / Min. aus dem Festnetz; abweichende Preise aus Mobilfunknetzen)
Die Kollegen stehen Ihnen Montags bis Freitags von 9:00 Uhr - 17:30 Uhr
zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem neuen VANTAGE Receiver.
Ihr
VANTAGE Digital Team
Vorwort
an.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VANTAge digital VT-1000 C

  • Seite 1 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt des Hauses „VANTAGE Digital“ entschieden haben. Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, denn Sie erfahren viel Wissenswertes über den Receiver und nur so können Sie alle Funktionen optimal nutzen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5.10 Wiedergabe ......27 6 Hauptmenü ..........28 Inhaltsverzeichnis .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 8.1 Das VANTAGE-Player-Menü ....52 11.3.15 YPbPr66 11.3.16 Composite Video: 67 8.2 Wiedergabe einer Sendung ....53 11.3.17 Letterbox: (dt.
  • Seite 4: Allgemeine Eigenschaften

    Lieferumfang und allgemeine Eigenschaften Sicherheitshinweise Bevor das Gerät anschließen und in den Betrieb nehmen. Prüfen Sie bitte den Dieses Produkt wurde so hergestellt, dass es den internationalen Sicherheitsnormen Lieferumfang auf Vollständigkeit und lesen aufmerksam die Sicherheitshinweise auf entspricht. Bitte lesen Sie alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen sorgfältig durch, der Folgeseite durch.
  • Seite 5: Bedienung Und Funktionen

    Kapitel 1 Bedienung und Funktionen Bedienung und Funktionen 1 Bedienung und Funktionen 1.2 Ansicht Rückseite 1.1 Ansicht Vorderseite 1.2.1 VT-1000 C 1.1.1 VT- 1000 C • 1. TUNER • 4. Optischer S/PDIF Ausgang Anschluss an das Kabelnetz Anschluss für eine digitale Audio Anlage • 2. USB Anschluss...
  • Seite 6: Tastenbelegung Der Fernbedienung

    Kapitel 1 Bedienung und Funktionen Bedienung und Funktionen 1.3 Tastenbelegung der Fernbedienung • 17. BACK Taste Kehrt zum vorherigen Menü zurück. Einstellungen müssen erst gespeichert werden. • 1. POWER ( ) Taste für TV und STB • 18. List ( ) Taste Schaltet den TV und die STB an und aus.
  • Seite 7: Anlernen Der Fernbedienung

    Kapitel 1 Bedienung und Funktionen Bedienung und Funktionen 1.4 Anlernen der Fernbedienung – Drücken Sie nun die 2. Taste auf der Original-Fernbedienung die Sie programmieren wollen. (zum Beispiel die Zifferntaste 1) Es besteht die Möglichkeit, die Taste 1 mit der Ein- und Ausschaltoption der Wenn das Signal ohne Problem empfangen wurde, blinkt die LED 2 mal und Fernseherfernbedienung zu programmieren.
  • Seite 8: Anschlüsse

    Kapitel 2 Anschluss Kapitel 2 Anschluss 2 Anschlüsse 2.3 Anschließen des Receivers an ein Fernsehgerät Um den Receiver mit dem Fernsehgerät zu verbinden benutzen Sie den HDMI Ausgang. 2.4 Anschluss eines digitalen Audio-Systems Verbinden Sie mit einem Kabel den optischen S/PDIF OUT des Receivers mit dem optischen S/PDIF-Eingang ihres digitalen Audio-Systems 2.5 Anschluss der Loop Brücke ( VT- 600 C ) Um die volle Funktion des Twin Tuners zu nutzen muss die mitgelieferte...
  • Seite 9: Online-Hilfe

    Kapitel 4 Grundeinstellungen Kapitel 4 Grundeinstellungen 3 Online-Hilfe 4.2.1 Auswahl der Menüsprache (OSD) Mit der HELP Taste ist es in jedem Menü möglich eine Erklärung für die ausgewählte Funktion, sowie eine Beschreibung der Funktionstasten zu erhalten. Sollten Sie nach einem Update einen neuen Menüpunkt, der nicht in dieser Anleitung enthalten ist finden, können Sie durch Drücken der Help Taste die genaue Funktion des Menüpunktes erfahren 4 Grundeinstellungen...
  • Seite 10: Grundfunktionen

    Kapitel 5 Grundfunktionen Grundfunktionen 5 Grundfunktionen 5.2 Lautstärken-Regelung Um die Lautstärke zu regeln: Methode 1: Drücken Sie die Pfeiltasten (▲/▼) oder die PR+/- Tasten. • Drücken Sie die VOL+/- oder die Pfeil-Taste. • Methode 2: Um einen Kanal direkt anzuwählen, können Sie mit den Ziffern-Tasten (0~9) die Kanalnummer eingeben.
  • Seite 11: Detaillierte Kanalinformationen22

    Kapitel 5 Grundfunktionen Grundfunktionen 5.3.2 Detaillierte Kanalinformationen 5.4 Auswahl der Tonspur Durch nochmaliges Drücken der Infotaste erhalten Sie noch mehr Kanalinformationen Mit rechts/ links wechseln Sie zwischen dem laufenden Sie können wählen zwischen Audio-Sprachen, Tonspur und Sound-Modus. und den folgenden Programmen. Drücken Sie die Audio-Taste (gelb).
  • Seite 12: Sleep-Timer-Funktion

    Kapitel 5 Grundfunktionen Grundfunktionen 5.6 Sleep-Timer-Funktion Sie können mit der Mode ( ) Taste zwischen Radio- und TV-Kanälen hin und her schalten. Die Symbole hinter den Kanalnamen zeigen an ob der Kanal Drücken Sie die grüne (Sleep) Taste, um die Zeit einzustellen die vergehen soll verschlüsselt oder gesperrt ist.
  • Seite 13: Electronic Program Guide (Epg)

    Kapitel 5 Grundfunktionen Grundfunktionen 5.10 Wiedergabe Wählen Sie Alphabet, Frequenz, Anbieter, oder Favoriten, indem Sie eine der farbigen Tasten verwenden. In diesen Abschnitt wird ihnen erklärt wie Sie Wiedergaben starten. Die Kanalübersicht wird automatisch entsprechend Ihrer Auswahl geordnet. Folgende Formate können abgespiel werden: –...
  • Seite 14: Hauptmenü

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.1 Menüstruktur Systemeinstellungen Installation Kanaleinstellungen Jugendschutz Software Manager Multimedia Conditional Access Sprachauswahl Kanäle löschen Kanal sperren System Sicherung Timer Einstellungen CI A - Kein Modul OSD-Einstellungen Alle Kanäle löschen Lock Control Software Upload PVR Einstellungen CA A - Keine Karte Video Einstellungen...
  • Seite 15: Autom. Scannen30

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.2.3 Autom. Scannen Wenn Sie Ihren gewünschten Transponder nicht finden, so können Sie diesen manuell hinzufügen. Drücken Sie hierzu solange nach links bis bei Transponder „Neu“ Installation >> Autom. Scannen erscheint: Durch Bestätigen mit der OK Taste wird der Automatische Suchlauf gestartet. Nach Beendigung des Suchlaufs drücken Sie OK (6), um die Kanäle zu speichern.
  • Seite 16: Osd-Einstellungen33

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.2.6 Grundeinstellungen 6.3.2 OSD-Einstellungen Installation >> Grundeinstellungen Systemeinstellungen >> OSD Einstellung Sollten Sie nach dem Speichern von Änderungen Probleme mit dem Receiver In diesem Menü können Sie die Transparenz des OSD, der Fenster, die Bannerzeit haben, können Sie in diesem Menü die Einstellungen auf den Auslieferungszustand und die Bildschirmschoner-Zeit einstellen.
  • Seite 17: Audio Einstellungen34

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.3.5 Zeiteinstellung Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die zu ändernde Einstellung. Mit den Pfeiltasten (◄/►) können Sie die Werte ändern. Systemeinstellungen >> Zeiteinstellung In diesem Menü können Sie die Zeitzone einstellen. – TV System: PAL, NTSC Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option Zeiteinstellung aus dem –...
  • Seite 18: System Informationen36

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.3.7 System Informationen mit der OK-Taste (6). Markierte Kanäle werden mit einem Punkt in der Kanalliste gekennzeichnet. Sie können mehrere Kanäle markieren. Das Systemeinstellungen >> System Informationen Löschen der markierten Kanäle wird durch Drücken der ROTEN Taste ausgelöst.
  • Seite 19: Favoriten38

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.4.3 Favoriten 6.4.4 Kanäle Editieren Kanaleinstellungen >> Favoriten Kanaleinstellungen >>Kanäle Editieren In diesem Menü können Sie die Kanäle in Favoritenlisten einteilen. Es gibt 7 Hier können Sie die Kanallisten bearbeiten. vorinstallierte Favoritenlisten (HD, Sky Sport, Sky Deutschland, Arena, Adult Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option Kanäle Editieren aus dem Menü...
  • Seite 20: Jugendschutz

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.5.2 Lock Control Kanäle verschieben Wählen Sie den Kanal, den Sie verschieben wollen, und markieren Sie Jugendschutz >> Lock Control diesen mit der GELBEN Taste. Markierte Kanäle werden mit einem Punkt Sobald Sie nun das gesperrte System benutzen wollen, werden Sie aufgefordert den in der Kanalliste gekennzeichnet.
  • Seite 21: Software Manager

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.7 Multimedia Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option Pin-Code ändern aus dem Menü Jugendschutz und drücken Sie OK (6). Der Pin- Code gilt für alle In diesem Menü können Sie alle Einstellungen die für den VANTAGE Player und die Sperren.
  • Seite 22: Pvr Einstellungen

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.7.3 Player Einstellungen 6.7.2 PVR Einstellungen Multimedia>> Player Einstellungen Multimedia >> PVR Einstellungen Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option Player Einstellungen aus Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option PVR Einstellungen aus dem Menü Multimedia und drücken Sie OK (6) dem Menü...
  • Seite 23: Spiele46

    Kapitel 6 Hauptmenü Hauptmenü 6.7.7 Spiele Der Receiver verfügt neben dem CI-Steckplatz über einen Kartenleser für Multimedia >> Spiele Smartcards. Die Kartenleser unterstützen Karten mit den folgenden Sie können zwischen 2 Spielen zu Ihrer Unterhaltung wählen. Entsprechend der Verschlüsselungssystemen: auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen können Sie sich an den Spielen –...
  • Seite 24: Pvr Funktionen

    Kapitel 7 PVR Funktionen PVR Funktionen 7.1.2 Manuelle Aufzeichnung: 7 PVR Funktionen Sie können Aufnahmen aus dem laufenden Programm jederzeit mit der Record-Taste starten. Eine Einblendung bietet Ihnen die Option die Aufnahmezeit aus dem EPG zu In diesem Kapitel werden die Einstellungen und Funktionen des PVR ( Personal-Video- übernehmen.
  • Seite 25: Timeraufzeichnungen

    Kapitel 7 PVR Funktionen PVR Funktionen 7.1.3 Timeraufzeichnungen: 7.1.4 Timeraufzeichungen aus dem EPG (Guide) Timer bewirken daß sich der Receiver zur gegebenen Zeit einschaltet und, wenn Sie können Timeraufzeichungen auch über den EPG planen. Gehen Sie dazu wie folgt gewünscht, automatisch eine Aufzeichnung startet. Nach dem Ende der Sendung vor: oder zum festgelegten Ende des Timers schaltet der Receiver in den von Ihnen Starten Sie den EPG mit der Guide Taste...
  • Seite 26: Vantage-Player-Funktionen

    Kapitel 8 VANTAGE Player VANTAGE Player 8 VANTAGE-Player-Funktionen verschieben. – Blaue Taste: Drücken Sie diese Taste um einen Ordner auf der Festplatte zu erstellen um z.B. Ihre Aufzeichnungen zu organisieren. Starten Sie den VANTAGE Player indem Sie die Media-Taste ( ) Ihrer Fernbedienung ►...
  • Seite 27: Die Schnittfunktion

    Kapitel 8 VANTAGE Player VANTAGE Player Sie können auch die Tasten im Bildschirmmenü benutzen indem Sie mit den Rechts/ Bearbeitungsmenü für laufende Wiedergabe Links Tasten der Fernbedienung navigieren und mit der OK-Taste (6) aktivieren. Wenn Sie die ZOOM ( ) Taste drücken können Sie die Wiedergabe bearbeiten.
  • Seite 28: Die Lesezeichenfunktion

    Kapitel 8 VANTAGE Player Erweiterte Funktionen 8.4 Die Lesezeichenfunktion 9.2 MoSAic Durch Drücken der MoSAic Taste, kommen Sie zum Multi- Bild-Menü. Sie Starten Sie die Wiedergabe einer Sendung in der Sie Lesezeichen setzen haben die Wahl zwischen 2 Ansichten, 2x2 und 2x3 Kanäle. In diesem Modus möchten.
  • Seite 29: Epg-Speichern

    Kapitel 9 Erweiterte Funktionen Erweiterte Funktionen 9.4 EPG-Speichern Der Receiver bietet die Möglichkeit die EPG-Daten auf der Festplatte zu speichern um beim täglichen Benutzen Wartezeiten beim EPG-Aufbau zu minimieren: Um diese Funktion nutzen zu können müssen Sie die Option EPG Speichern im : Menü...
  • Seite 30: Software Update

    Kapitel 9 Erweiterte Funktionen Erweiterte Funktionen 9.7 Software Update 10.3 Liste kompatibler externer Festplatten. Getestete Festplatten: In diesem Abschnitt wird das Durchführen eines Softwareupdates erklärt. Laden Sie als ersten Schritt die aktuelle Software für Ihren Receiver von: www.vantage-digital.com. Bitte beachten Sie, dass die Datei im ZIP-Format gepackt ist und vor der weiteren Verwendung entpackt werden muss.
  • Seite 31: Zubehör

    Kapitel 11 Anhang Anhang 10.3 Zubehör 11 Anhang Dieses Zubehör kann optional für Ihren VANTAGE CI+ Receiver bestellt werden. 11.1 Fehlerbehebung Fernbedienung CI+ ( Artikelnr. 10114 / EAN Code 4260097351669 ) Bei einem Fehler sollten Sie anhand der folgenden Tipps zunächst selbst versuchen, das Problem zubeseitigen.
  • Seite 32: Ein Verschlüsselter Kanal Wird Nicht Dekodiert64

    Kapitel 11 Anhang Anhang – Überschneidet sich die Aufnahme mit einer Reservierung eines 11.3 Begriffserklärung / Glossar anderen Kanales? 11.3.1 DiSEqC: 11.1.7 Ein verschlüsselter Kanal wird nicht dekodiert DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) bezeichnet eine – Vergewissern Sie sich, dass die richtige Smartcard bzw. das richtige Datenübertragungstechnik zwischen SAT-Receiver und Multischalter CA-Modul eingeschoben ist (Switch) oder Satelliten-Antenne.
  • Seite 33: Epg: Electronic Programm Guide66

    Kapitel 11 Anhang Anhang 11.3.16 Composite Video: 11.3.9 EPG: Electronic Programm Guide Ist das Format des analogen, unmodulierten TV-Bildsignals im Basisband (BAS oder FBAS). Dieses Signal stellt das einfachste verfügbare Videosignal Ist eine Funktion des DVB Standards die es erlaubt dar und eignet sich zB.
  • Seite 34: Epg68

    Kapitel 11 Anhang Anhang 11.3.24 EPG 11.4 Technische Daten Electronic Program Guide: Eine elektronische Programmzeitschrift die mit Informationen aus demSI-Datenstrom gespeist wird und damit immer auf dem aktuellsten Stand ist. Über den Inhalt des EPG entscheiden in der Regel die Programmanbieter. 11.3.25 MPEG4 Weiterentwicklung des MPEG2-Standards, der die Signale noch besser komprimiert und somit weniger Übertragungskapazität braucht.
  • Seite 35: Service Support Informationen

    Jegliche Vervielfältigung der auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Texte, Bilder und Grafiken bedarf unserer ausdrücklichen Erlaubnis in Schriftform. Das Urheberrecht und Nutzungsrecht liegt allein bei VANTAGE Digital GmbH. Ebenfalls untersagt ist jegliche Vervielfältigung auf andere elektronische und nicht elektronische Medien.
  • Seite 36 Kapitel 11 Anhang Notizen _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________...
  • Seite 37 Notizen Notizen _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________...
  • Seite 38 POWER TV ZIFFERN 0-9 MUTE LAST SLEEP AUDIO IP / Portal INFO Option PFEILTASTEN BACK MENÜ GUIDE HELP STOP AUFNAHME VANTAGE Player WIEDERGABE/PAUSE PAGE TEXT VIDEO FORMAT MODE ZOOM/MoSAic PIP(BILD in BILD) TIMER HDMI SWAP VT-1000 C / 600 C...

Diese Anleitung auch für:

Vt-600 c

Inhaltsverzeichnis