Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Im Umgang Mit Dem Akku - bruno banani AT-D220 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesundheitsgefahr!
Medizinische Geräte können in
ihrer Funktion beeinflusst werden.
Zwischen Telefon und Herz-
schrittmachern einen Mindestab-
stand von 20 cm einhalten, wenn
das Telefon eingeschaltet ist.
Das Mobilteil nicht in der
Brusttasche tragen.
Wenn Sie vermuten, dass es zu
einer Störung zwischen dem
Telefon und einem medizi-
nischen Gerät gekommen ist,
halten Sie vor weiterer Nutzung
Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Gefahr für bestimmte
Personen!
Das Gerät und sein Zubehör
können Kleinteile enthalten, die
verschluckt werden können.
Besondere Sorgfalt ist not-
wendig, wenn das Gerät in der
Nähe von Kleinkindern, Kran-
ken und hilflosen Personen
verwendet wird.
Halten Sie es außerhalb der
Reichweite dieser Personen.
Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, wenn es ans
Stromnetz angeschlossen ist.
Schnurloses Telefon AT-D220
Sicherheitshinweise
Gefahr im Umgang
mit dem Akku
Akku nicht auseinanderneh-
men, nicht erhitzen, nicht
kurzschließen oder durch
Verbrennen beseitigen (Explo-
sionsgefahr!).
Nur die Originalakkus oder
gleichwertige Modelle verwen-
den. Keinesfalls normale Bat-
terien verwenden. Fehlerhafte
Akkus können zu Schäden bis
hin zur Explosion führen.
Die Akkus nicht Temperaturen
unter 0 °C oder über 40 °C aus-
setzen und nicht außerhalb von
+15 °C bis +35 °C laden.
Akkus korrekt einlegen und die
Lage der Kontakte beachten.
Akkus von Kindern fernhalten!
Akkus bei längerer Nichtver-
wendung des Telefons aus dem
Gerät herausnehmen.
Achtung im Repara-
turfall!
Die Instandsetzung des Geräts
darf nur von einem autorisier-
ten Fachbetrieb vorgenommen
werden. Dabei dürfen aus-
schließlich Teile verwendet
werden, die den ursprünglichen
Gerätedaten entsprechen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für bruno banani AT-D220

Inhaltsverzeichnis