4. Programmierung
4.9
Kritische Besuchszeiten
Kritische Besuchszeiten aktivieren
Die Alarmierungen für Kritischer Besuch müssen global mit der Spezialfunktion 211
aktiviert werden:
Aktivieren:
Deaktivieren:
Kritische Besuchszeiten programmieren
Pro Tag können maximal 6 kritische Besuchszeiten programmiert werden. Das Stan-
dard-Zeitfenster, wenn nicht gesondert eingegeben, beträgt 60 Minuten. Dieses Zeit-
fenster ist in zwei Hälften um die programmierte Besuchszeit aufgeteilt. Erfolgt in
dieser Zeit keine Rückstellung über das Auslösen eines Alarms von einem speziellen
Funksender (Pfleger-Funksender P68005/10), setzt Lifeline GSM den Alarm Kriti-
scher Besuch an die programmierte Servicezentrale ab.
Das Zurücksetzen einer kritischen Besuchszeit mittels Funksender setzt sämtliche
zu diesem Zeitpunkt aktivierten kritischen Besuchszeiten zurück.
Program-
mieren:
Kritische Besuchszeit mit Voralarmzeitfenster xx. Für xx sind Werte von 00 bis 99
zulässig, wobei 00 den Standardwert 60 übernimmt.
Beispiel: Täglich um ca. 13 Uhr muss ein Pfleger bei einem Hausnotrufteilnehmer
erscheinen. Die Ankunftszeit darf nur um +/- 15 Minuten variieren. Sie programmie-
ren für hhmm = 1300 und für xx = 30. Das Lifeline GSM erwartet nun zwischen 12.45
Uhr und 13.15 Uhr eine Rückstellung durch das Auslösen eines dafür vorgesehenen
Funksenders. Kommt der Pflegedienst pünktlich um 13.05 Uhr und drückt den Funk-
sender, wird der Kritische Besuch bestätigt und der anstehende Alarm zurückge-
setzt. Im anderen Fall löst das Lifeline GSM um 13.15 Uhr den Alarm Kritischer
Besuch aus und sendet diesen an eine der programmierten Servicezentralen. Dieser
Alarm wird ohne Sprache übertragen.
Programmierte kritische Besuchszeiten löschen
Einstellungen für die Kritische Besuchszeiten werden wie folgt gelöscht:
Selektiv löschen:
Alle löschen:
28
P
P
P
P
P
*
#
-
hhmm
xx
= Voralarmzeitfenster in Minuten
-
P
Lifeline GSM - Techniker-Handbuch - 00 8804 17, 12/16 (Rev. 7.0)
P
P
xx
P
P