Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Whirlpool
SpaWorld 4, SpaWorld 3, SpaWorld 5, SpaWorld 1, SpaWorld 1 Premium
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für spaworld 4

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Whirlpool SpaWorld 4, SpaWorld 3, SpaWorld 5, SpaWorld 1, SpaWorld 1 Premium...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichniss 1. WARNUNG ............................3 A. WARNHINWEISE ..........................3 B. WARNHINWEISE ZUM PUMPENSYSTEM ................4 C. ERDUNGSANSCHLUSS........................5 D. GEFAHR DURCH EINEN ELEKTRISCHEN SCHOCK ...............5 2.INSTALLATIONSANLEITUNG .......................5 STANDORTWAHL / VORBEREITUNG ....................5 PRIVATSFÄHRE UND WINDSCHUTZ .....................5 ÖRTLICHE BESTIMMUNGEN......................5 TRANSPORTWEGE ...........................6 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS A-G ....................6 ENTFERNEN DER UMRANDUNG ....................6 ABDECKUNG ...........................10...
  • Seite 3: Warnhinweise

    WARNUNG Wenn Sie mit der Installation des Whirlpools beginnen, beachten Sie bitte die Sicherheitsvorschriften bei der Installation eines Elektrogerätes. Achten Sie bitte zusätzlich auf die nachfolgenden Punkte: WARNHINWEISE A. Erlauben Sie Kindern nicht den Pool zu benutzen bevor Sie ihnen die Funktionsweise klar gemacht haben.
  • Seite 4: Warnhinweise Zum Pumpensystem

    überprüft werden, da die Regeleinheit des Pools von der tatsächlichen Temperatur abweichen kann. Der Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten kann zur Bewusstlosigkeit und zum Ertrinken führen. E. Wenn Sie an Übergewicht leiden, sie am Herz-Kreislauf System erkrankt sind oder Diabetes haben sollten Sie Ihren Arzt vor der Benutzung des Whirlpool konsultieren.
  • Seite 5: Gefahr Durch Einen Elektrischen Schock

    Es sollte ein Standort sein, an dem man min. eine Elektroanschluss und im besten Fall einen Wasseranschluss und einen Abfluss hat. Wenn möglich sollte man an alle 4 Seiten des Pools herankommen. PRIVATSPHÄRE UND WINDSCHUTZ Falls Sie den Pool in Sichtweite Ihres oder Ihrer Nachbarn aufstellen möchten, sollten sie mit diesen vorher darüber sprechen.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    Erlöschen der Garantie kommen. G. Öffnen der Verkleidung /Umrandung Um die Verkleidung abzunehmen, schrauben Sie zunächst die beiden Leisten links und rechts des Verkleidungspanels ab (Bild 1 & 2). Es können anstelle von 2 Schrauben auch 4...
  • Seite 7 Schrauben (je nach Modell) zu lösen sein. Greifen Sie nun in die entstandenen Zwischenräume und ziehen Sie das Panel unten heraus. Dann leicht nach unten schieben und Sie haben es in der Hand (Bild 3). Falls sich eine Umrandungsbeleuchtung, Lautsprecher oder andere Installationen, welche ein Kabel benötigen, in diesem Panel der Umrandung befinden, dann ziehen Sie es nicht zu schnell in ihre Richtung, sondern nur ca.
  • Seite 8 Bild 2 Bild 3 STROMANSCHLUSS DES WHIRLPOOLS Öffnen sie die Umrandung auf welcher sich der Aufkleber „WARNING“ befindet (siehe Bild 2). Hinter diesem Umrandungsteil befindet sich der Stromanschluss. Entfernen Sie nun die Schrauben des Steuerungskastens (Bild 4).
  • Seite 9 Nehmen Sie nun den Deckel ab (Bild 5). Bild 5 Entfernen Sie nun die transparente Abdeckung von den Anschlüssen, in dem Sie sie einfach abziehen (Bild 6).
  • Seite 10 Es befinden sich 4 Anschlüsse auf der Steuerungsplatine und ein Erdungsanschluss unten am Steuerungsgehäuse. (Bild 7) Es kann entweder 220V/230V oder 380V/400V angeschlossen werden. Wenn Sie den Whirlpool auf 230V anschließen möchten, dann müssen die Kontakte L1, L2 und L3 mit einander verbunden (gebrückt) werden!
  • Seite 11: Abdeckung

    Bitte vergessen Sie nicht, dass der Whirlpool nur über einen FI-Schalter betrieben werden darf!!! Der FI-Schalter sollte sich im Sicherungskasten Ihres Hauses befinden. ABDECKUNG Wenn Sie eine Abdeckung von uns gekauft haben sollten, so sollte diese immer aufgelegt sein, um Energie zu sparen. Falls Sie Kinder haben, empfiehlt es sich zusätzlich das Zahlenschloss zu benutzen, welches auf „0-0“...
  • Seite 12 wurde. Gehen Sie wie folgt vor wenn Sie einen Skimmer-Filterkasten haben (siehe Bilderserie unten): Drehen Sie mit einem Cent Stück zuerst die Sicherungsschraube heraus und schieben Sie dann den Deckel nach oben. Entnehmen Sie nun die Grobfilterschublade und drehen Sie den Filter entgegen dem Uhrzeigersinn heraus. Entnehmen Sie den Filter aus dem Filterkasten.
  • Seite 13 Überlauf als auch die Wasserstands-Sensoren, können sich bauartbedingt auch an einer anderen Stelle als der abgebildeten befinden. B. Entlüften der Pumpen Bevor Sie nun den Whirlpool anschalten, entlüften Sie die Pumpen. Drehen Sie hierzu die Entlüftungsschrauben ein wenig auf und warten Sie, bis Wasser aus der Öffnung kommt. Jetzt die Schraube wieder fest zudrehen bis kein Wasser mehr kommt.
  • Seite 15: Bedienteil Mit Display

    BEDIENTEIL MIT DISPLAY Frequenzsuche + / Minuten Whirlpool – An/Aus - Eingabe Frequenzsuche - / Stunden Radio – CD/AUX – An/Aus Lautstärke + Airblower (optional) / °F-°C Lautstärke - Licht – An/Aus Radiosender merken / Tastatur sperren Jet-Pumpe 1 - An/Aus Radio Senderauswahl / Einstellung Nicht belegt...
  • Seite 16: Einstellen Der Uhrzeit

    C. ERSTINBETRIEBNAHME /AKTIV / PASSIV - MODUS Sobald der Whirlpool am Stormnetz angeschlossen ist, leuchtet das Bedienteil und das LCD Display zeigt die Zeit und die aktuelle Temperatur an. Wenn unten im Display "---" erscheint, befindet sich der Whirlpool im “Passiv-Modus”. Sowohl Vorheizen als auch Zirkulation/Reinigung sind aus geschaltet.
  • Seite 17 oder ihn permanent filtrieren zu lassen. Die Einstellung von Filterzeiten ist eigentlich nur dazu gedacht, um eine Nächtliche Filtrierung auszuschließen, z.B. um die Nachruhe zu waren. Wenn es möglich ist, sollte der Whirlpool immer durchlaufen! Um die tägliche Filterzeit einzustellen, drücken Sie im “Passiv-Modus” und dann oder um die Startzeit der Filtrierung einzustellen.
  • Seite 18 Filterzeit abgelaufen ist oder manuell abgeschaltet wurde. Um die Dauerfiltrierung ohne Zeitvorgabe zu aktivieren, drücken Sie im Aktiv-Modus . Nun startet die Filtrierung in der gleichen Art wie zuvor beschrieben, allerdings durchgehend. F. HEIZEN / VORHEIZEN Bei der Filterzeit verhält es sich genau so wie auch bei der Vorheizzeit. Dieses Programm kann nur einmal am Tag laufen oder Sie lassen den Whirlpool permanent heizen.
  • Seite 19 „Passiv-Modus“ oder im „Aktiv-Modus“ befindet, beginnt die Zirkulationspumpe zu laufen und die Heizung schaltet sich ein. Im Display läuft nun die eingestellte Vorheizzeit rückwärts „Countdown“. Die Heizung schaltet sich wieder ab, sobald die eingestellte Temperatur erreicht oder die eingestellte Zeit abgelaufen ist. In den ersten 59 Sekunden nach Beginn ist es Ihnen nicht möglich, den Heizvorgang zu beenden.
  • Seite 20 G. FROSTWÄCHTER Der Whirlpool verfügt über einen Frostwächter. Er aktiviert sich, wenn die Wassertemperatur unter 5°C fällt. Es schaltet sich dann umgehend die Umwälzpumpe zusammen mit der Heizung ein, bis 10°C erreicht sind. H. RADIO / CD bzw. AUX Im „Aktiv-Modus“ drücken Sie um das Radio einzuschalten.
  • Seite 21: Beleuchtung

    auszuwählen. Drücken Sie die Taste erneut und der CD / AUX Modus ist ausgewählt in welchem Sie über die 2 Chinch-Buchsen an dem Steuerungsgehäuse (Stromanschlussgehäuse) eine beliebige Audio (Ton) Quelle einspeisen können. Wenn Sie die Taste nochmals drücken, ist alles wieder aus und Sie könnten von vorn beginnen.
  • Seite 22: Entleerung

    Drehen Sie nun den hinteren Teil des Ventils nach links bis zum Anschlag und ziehen Sie dann ruckartig fest daran um das Ventil zu öffnen (Bild3). Jetzt sollte das Wasser ablaufen. Optional können Sie einen 3/4 Zoll Schlauch anbringen. Bild1...
  • Seite 23 Achtung! Wenn sie den Pool für die Winterzeit entleeren sollten, achten sie bitte darauf, dass sich kein Restwasser in den Rohren befindet. Entfernen Sie bitte hierzu die Schrauben für die Restwasserentleerung an den jeweiligen Pumpengehäusen (nachdem Sie das Wasser über den Abfluss entleert haben) um sicher zu gehen, dass diese vollständig entleert sind! Waschen sie nun noch den Filter aus und desinfizieren Sie Ihn um eventuellem Schimmel vorzubeugen! WASSERSPIELE...
  • Seite 24: Reinigung Der Filter

    REINIGUNG REINIGUNG DER FILTER Die bzw. der Filter sollten alle 3-7 Tage, je nach Benutzung gereinigt werden. Bitte den Filter entnehmen (siehe Seite 11), mit einem harten Wasserstrahl oder vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger reinigen. Des Weiteren empfehlen wir noch Kartuschen-Rein (bestellbar unter: www.king-spa.de) zu verwenden.
  • Seite 25 weiches Tuch oder benutzen das bei uns erhältliche „Hand-Wisch“ von Bayrol (bestellbar über unseren Shop: www.king-spa.de). Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder raue Gegenstände, um den Pool zu reinigen, da sonst das Acryl den Glanz verliert oder sogar Schaden nimmt. In diesem Fall erlischt die Garantie! AROMATHERAPIE / AIRBLOWER Falls Ihr Whirlpool über eine Aromatherapie verfügt, wurde ein Airblow-System verbaut.
  • Seite 26 FEHLERBEHEBUNG Fehler Fehler äußert sich wie Fehlerbehebung Keine Funktion der Im Display erscheint E01, Temperatursensor Kontakte prüfen oder Pumpen und der hat einen Kurzschluss oder ist nicht gegebenenfalls tauschen Heizung angeschlossen Wasserstandssensor defect oder Wasserstand zu niedrig! Keine Funktion der Filter verstopft/verschmutzt somit Filter reinigen Heizung...
  • Seite 27 NOTIZEN...
  • Seite 28 Konformitätserklärung CE Die Firma Vasa-Fit GmbH Kinzigheimer Weg 115 63450 Hanau erklärt hiermit für die nachstehenden Massage-Pools W-180, W-180S, W-195, W-195S, W-195SL, WR-195, W-200, W-200S, W-215, W-215S, W-219, W-230 die Übereinstimmung mit den folgenden Richtlinien LVD 2006/95/EC EMV-Richtlinie (EMC) 2004/108/EG sowie den angewandten Harmonisierten-Normen EN 60335-1:2002+A11:2004+A1:2004+A12:2006+A2:2006 EN 60335-2-60: 2003...

Diese Anleitung auch für:

1premium351

Inhaltsverzeichnis