Akkulaufzeit verlängern
Schalten Sie den Akku des Headsets aus, wenn Sie es nicht
verwenden.
Headset-Töne
Reichweitenwarnung
Wenn Sie beim Telefonieren den Empfangsbereich verlassen,
hören Sie drei tiefe Töne. Sobald Sie wieder in Reichweite sind,
ertönt ein mittelhoher Ton.
Wird der Empfangsbereich dauerhaft verlassen, werden alle
laufenden Gespräche unterbrochen. Sobald Sie sich wieder
innerhalb der Reichweite befinden, wird die Verbindung wieder
hergestellt. Sollten Sie sich länger als 5 Minuten außerhalb der
Reichweite aufhalten, wird das Gespräch automatisch beendet.
Wenn Sie nicht telefonieren, dabei den Empfangsbereich
verlassen und die Gesprächstaste drücken, hören Sie einen
einzelnen Ton sowie drei tiefe Töne, die anzeigen, dass keine
Verbindung hergestellt werden konnte.
Warnung bei niedrigem Akkustand
Ein sich alle 15 Sekunden wiederholender tiefer Ton während
eines Telefonats weist auf einen niedrigen Akkustand hin. Laden
Sie das Headset umgehend auf.
Wenn das Telefon nicht verwendet wird, signalisieren drei
tiefe Töne nach Drücken der Gesprächstaste einen niedrigen
Akkustand. Laden Sie das Headset umgehend auf.
Akkustandsanzeige
In der rechten unteren Ecke Ihres Bildschirms wird in der
Taskleiste der Akkustand Ihres Headsets durch eines der
folgenden Symbole angezeigt:
HINWEIS
Für die Anzeige des Akkustands in der Taskleiste muss
Plantronics Hub installiert sein. (Siehe nächsten Abschnitt)
100%
75%
50%
Sie erhalten bei einem kritischen Akkustatus Ihres Headsets einen
Warnhinweis.
Headset-Leuchtanzeige
Wenn Sie gerade nicht telefonieren, können Sie die
Betriebsleuchtanzeige des Headsets ein- bzw. ausschalten,
indem Sie die Taste zum Verringern der Lautstärke (bzw. die Taste
zum Erhöhen der Lautstärke bei Tragen des Headsets am linken
Ohr) am Headset drei Sekunden lang drücken.
Plantronics Savi Bedienungsanleitung
0%
Anmelden eines Headsets
Das Headset und der USB-Adapter werden mit gegenseitiger
Anmeldung geliefert. Wenn Sie jedoch ein neues Headset mit
einem bestehenden USB-Adapter verwenden möchten oder
die Anmeldung Ihres aktuellen Headsets wiederholen müssen,
können die Einheiten folgendermaßen gegenseitig angemeldet
werden:
1
Überprüfen Sie, ob das Headset aufgeladen ist.
2
Drücken Sie zweimal auf die Anmeldetaste am USB-
Adapter. Die Leuchtanzeige am USB-Adapter blinkt daraufhin
rot und grün.
3
Drücken Sie die Taste zum Erhöhen der Lautstärke (bzw.
die Taste zum Verringern der Lautstärke bei Tragen des
Headsets am linken Ohr) am Headset drei Sekunden
lang, bis die Headset-Leuchtanzeige weiß leuchtet.
4
Wenn die Leuchtanzeige am USB-Adapter grün
aufleuchtet, sind Headset und USB-Adapter gegenseitig
angemeldet.
Vergewissern
Sie sich, dass die Anmeldung erfolgreich war,
indem Sie die Gesprächstaste am Headset drücken: Das
Headset muss weiß und der USB-Adapter grün leuchten.
HINWEIS
Sollte beim Anmeldevorgang eine Zeitüberschreitung
auftreten oder die Anmeldung fehlschlagen, leuchtet die
Leuchtanzeige des USB-Adapters vier Sekunden lang rot und
kehrt danach wieder in den vorherigen Status zurück. Versuchen
Sie in diesem Fall die Anmeldung erneut.
Anmeldung beenden
Befindet sich der USB-Adapter im Anmeldemodus und Sie
möchten die Suche nach einem Headset beenden, drücken Sie
die Taste zur Anmeldung einfach erneut. Die Leuchtanzeige für die
Anmeldung leuchtet daraufhin vier Sekunden lang rot und geht
danach wieder in den vorherigen Status zurück.
Wiedergabe von anderen PC-Audioquellen
Stellen Sie sicher, dass die gewünschte PC-Audioquelle über das
Savi 400 wiedergegeben wird.
1
Wählen Sie „Windows" aus und öffnen Sie „Sound".
2
Wählen Sie unter „Sound Playback" (Audiowiedergabe)
Ihr Savi 400 Gerät aus.
3
Rufen Sie die Anwendung der PC-Audioquelle auf und
starten Sie die Wiedergabe.
11