Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
T-COM T-Eumex 620 LAN Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Eumex 620 LAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T-Eumex 620 LAN
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-COM T-Eumex 620 LAN

  • Seite 1 T-Eumex 620 LAN Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Verwendete Symbole

    Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der T-Eumex 620 LAN eindringen, da sonst elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. Bitte nehmen Sie die T-Eumex 620 LAN so in Betrieb, wie es im Abschnitt Montage und Inbetriebnahme beschrieben ist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ================================== Bevor Sie die T-Eumex 620 LAN aufstellen oder benutzen Verwendete Symbole Inhaltsverzeichnis ...........................C Allgemeines ............................1 Willkommen! ..................................1 Leistungsmerkmale der T-Eumex 620 LAN ......................2 Unterstützte ISDN-Leistungsmerkmale ........................3 Sicherheitshinweise ..............................4 Netzausfall ..................................4 Montage - Inbetriebnahme ......................5 Was wurde geliefert? ..............................5 Was benötigt die T-Eumex 620 LAN? ........................6...
  • Seite 4 MFV-Nachwahl ................................20 Böswillige Anrufer identifizieren (MCID) .........................20 T-NetBox anrufen ................................20 Anrufweiterschaltung einschalten ...........................20 Anrufweiterschaltung ausschalten ..........................21 Anklopfer annehmen oder abweisen ........................21 Anklopfschutz einschalten ............................21 Anklopfschutz ausschalten ............................21 Tag/Nacht-Schaltung ..............................21 Call-Through ................................22 Von einem Telefon konfigurieren ....................22 Konfigurationsmodus aufschließen .........................23 Konfigurationsmodus abschließen ..........................23 Persönliche Geheimzahl (PIN) ändern ........................24 Anrufbeantworter-PIN ändern ..........................24 Rufnummern (MSN) speichern ..........................24...
  • Seite 5: Allgemeines

    Beschreibung/ Bedienung der Anwendersoftware sowie ein Glossar finden Sie ausschließlich auf dem Bedienhandbuch im PDF-Format auf der Produkt-CD. Die T-Eumex 620 LAN ist eine ISDN-Telefonanlage, mit der Sie bis zu 6 analoge Geräte mit einem ISDN- Basisanschluss verbinden können. Aufgrund der verschiedenen Schnittstellen (V.24, USB und 10Base T) ist die T-Eumex 620 LAN sowohl für Einzelplatzbetrieb als auch für den Betrieb in einem bestehenden Netzwerk (LAN) geeignet.
  • Seite 6: Leistungsmerkmale Der T-Eumex 620 Lan

    Leistungsmerkmale der T-Eumex 620 LAN ================================== • 10 Mehrfachrufnummern (MSN) • 10Base T-Anschluss (RJ 45) zur Einbindung in ein bestehendes Netzwerk • Anklopfen/Anklopfschutz • Anrufbeantworterfunktion • Anrufliste für 50 Anrufe (vom PC auslesbar) • Anruf Sperre für unerwünschte Fax- bzw. Telefoneinwahl •...
  • Seite 7: Unterstützte Isdn-Leistungsmerkmale

    Unterstützte ISDN-Leistungsmerkmale ================================== • Anklopfen / Anklopfen abweisen / Anklopfen annehmen mit anschl. Makeln • Anrufweiterschaltung durch den gerufenen Teilnehmer (CD) • Anrufweiterschaltung intern/extern („Sofort“, „Bei Besetzt“, „Nach Zeit“) • Dreierkonferenz (es können zwei Dreierkonferenzen gleichzeitig geführt werden) • Feststellen böswilliger Anrufer (Fangen/MCID) •...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    An die T-Eumex 620 LAN dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die SELV-Spannung (Sicherheits-Kleinspan- nungs-Stromkreis) liefern. Der bestimmungsgemäße Gebrauch von zugelassenen Geräten erfüllt diese Vorschrift. Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der T-Eumex 620 LAN eindringen, da sonst elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können.
  • Seite 9: Montage - Inbetriebnahme

    Bestandteil des Lieferumfangs und kann beim Technischen Kundendienst von T-Com unter der Telefonnummer 01805 1990 und Angabe der MNr 40 148 155 bestellt werden. Der Bezug des Kabels (Materialnummer 4506.070) ist ebenfalls bei der Firma DeTeWe möglich und kann unter der Faxnummer 030 / 6104 2662 oder unter der E-Mail-Adresse „ersatzteilservice@detewe.de”...
  • Seite 10: Was Benötigt Die T-Eumex 620 Lan

    Kleinspannungs-Stromkreis) liefern und/oder der ETS 300 047 entsprechen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch von zugelassenen Geräten erfüllt diese Vorschrift. • Um den vollen Leistungsumfang der T-Eumex 620 LAN zu nutzen, sollten Sie nur analoge Geräte mit dem Wahlverfahren MFV und Flashfunktion (70 - 310 ms) betreiben.
  • Seite 11: Die Reihenfolge Der Montage Und Installation

    (PDF auf CD-ROM). Beachten Sie bitte die folgende Reihenfolge: 1. Montieren Sie die T-Eumex 620 LAN und schließen Sie die Geräte an. Dies ist in den nächsten Abschnit- ten beschrieben. 2. Konfigurieren Sie die Telefonanlage. Dazu haben Sie drei Möglichkeiten: •...
  • Seite 12: Montageort

    Elektrofachkraft installiert worden sein, um Gefahren für Personen und Sachen auszuschließen. Sehen Sie einen separaten Stromkreis für den 230 V ~ Anschluss der T-Eumex 620 LAN vor. Dann setzen eventuelle Kurzschlüsse anderer Geräte der Haustechnik die T-Eumex 620 LAN nicht außer Betrieb.
  • Seite 13: Aufstellen Der T-Eumex 620 Lan

    Aufstellen der T-Eumex 620 LAN ================================== Sie können die T-Eumex 620 LAN einfach auf eine feste Unterlage stellen, beispielsweise einen Tisch. Beachten Sie bitte, dass die Gummifüße der T-Eumex 620 LAN unter Umständen Spuren auf der Möbel- oberfläche hinterlassen können. Werkzeug für die Wandmontage ================================== Für die Selbstmontage benötigen Sie:...
  • Seite 14: Geräte Anschließen

    Faxempfang zugeordnet. Anschließen ================================== Schließen Sie die T-Eumex 620 LAN nicht bei Gewitter an, um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden. Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern, stürzen und sich verletzen kann.
  • Seite 15: T-Eumex 620 Lan An Das T-Isdn Anschließen

    Anschlusstyp Mehrgeräteanschluss vorhanden sein. Nehmen Sie das Anschlusskabel der T-Eumex 620 LAN und stecken Sie es in die entsprechende Buchse des NTBA. Das andere Ende stecken Sie in die mit T-ISDN beschriftete Buchse an der T-Eumex 620 LAN. 230 V...
  • Seite 16: Analoge Geräte An Die T-Eumex 620 Lan Anschließen

    Sie mit dem entsprechenden Anschluss am PC. Außerdem können Sie die T-Eumex 620 LAN über die LAN-Buchse (10Base T, Ethernet) mit einem PC oder einem externen Hub verbinden und sie so z. B. in ein bestehendes Netzwerk einbinden (siehe auch Bei- spielkonfiguration auf der Seite 14).
  • Seite 17 Schreibmaschinen, Klimageräten, Heizlüftern, Staubsaugern und Kühlschränken bekannt. Beachten Sie deshalb: • Schließen Sie die T-Eumex 620 LAN an einer Steckdose an, die möglichst weit von den Steckdosen für die oben genannten Geräte entfernt ist. Am besten wäre ein eigener Stromkreis für die T-Eumex 620 LAN.
  • Seite 18: Beispielkonfiguration

    PC über LAN PC über LAN * Wollen Sie nur einen einzigen PC über die LAN-Schnittstelle an die T-Eumex 620 LAN anschließen ist ein Hub/Switch nicht erforderlich. Die in der Abbildung dargestellten an die T-Eumex 620 LAN angeschlossenen Geräte sind nicht im Liefer-...
  • Seite 19: Bedeutung Der Leuchtdioden (Led)

    Bedeutung der Leuchtdioden (LED) ================================== Die Leuchtdioden an der Oberseite der T-Eumex 620 LAN haben folgende Bedeutung: • T-ISDN leuchtet: Der NTBA ist betriebsbereit. blinkt: Der NTBA ist nicht betriebsbereit. • B-Kanal 1 leuchtet: Der B-Kanal 1 ist belegt. • B-Kanal 2 leuchtet: Der B-Kanal 2 ist belegt.
  • Seite 20: In Betrieb Nehmen

    • Sperrlisten: Sperrliste aktiv mit den Einträgen 0190, 0192, 0193, 0900. • Verbindungsdaten: keine Einträge. Es wird empfohlen, die T-Eumex 620 LAN vor dem ersten Benutzen nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren (siehe Kapitel „Konfiguration der Anlage“). Der Auslieferungszustand kann jederzeit wiederhergestellt werden (siehe Kapitel „Konfiguration der T-Eumex 620 LAN“...
  • Seite 21: Telefonieren

    Automatisches und manuelles Belegen der externen Wählleitung ================================== Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie Ihre T-Eumex 620 LAN so konfigurieren, dass nach Abheben des Hörers die externe Wählleitung automatisch belegt wird oder Sie manuell mit der Kennziffer „0“ belegen müssen.
  • Seite 22: Intern Anrufen

    Intern anrufen ================================== Intern anrufen bei autom. Belegung der externen Wählleitung (Lieferzustand=LZ) Externer Interner Interne Wählton Wählton Rufnummer Intern anrufen bei manueller Belegung der externen Wählleitung Interner Interne Wählton Rufnummer Extern anrufen ================================== Extern anrufen ohne gezielte MSN-Belegung bei autom. Belegung der externen Wählleitung (LZ) Externer Externe Wählton...
  • Seite 23: Rückfrage

    Rückfrage ================================== Interner Interne Externe oder Wählton Rufnummer Rufnummer Erstes Gespräch beenden und mit dem Rückfrageteilnehmer weitersprechen: Rückfragegespräch beenden und mit oder dem ersten Teilnehmer weitersprechen: Gespräch gesamt oder beenden: Gespräch vermitteln bzw. weitergeben ================================== Interner Interne Externe Ggf. Gesprächsüber- oder Wählton Rufnummer...
  • Seite 24: Heranholen Von Anrufen (Pick Up)

    „sofort”: 21, „nach Zeit”: 61, „bei Besetzt”: 67. nummer Haben Sie „Anrufweiterschaltung in der T-Eumex 620 LAN“ eingestellt, werden alle Anrufe für Ihre interne Rufnummer und die Ihrem Gerät zugeordnete Rufnummer umgeleitet. Haben Sie „Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle“ eingestellt, werden Anrufe für eine...
  • Seite 25: Anrufweiterschaltung Ausschalten

    Anrufweiterschaltung ausschalten ================================== b r # t # q d Kennziffern für die Art der Anrufweiterschaltung: „sofort”: 21, „nach Zeit”: 61, „bei Besetzt”: 67. Anklopfer annehmen oder abweisen ================================== Sie telefonieren und hören den Anklopfton. Sie beenden das bestehende Gespräch und beginnen das neue durch Abnehmen des Hörers.
  • Seite 26: Call-Through

    Wählen Sie von extern Ihre dafür vorgesehene Rufnummer (MSN) an. Sie hören den externen Wählton. Geben Sie die PIN der T-Eumex 620 LAN ein. Bei Eingabe einer falschen PIN wird die Verbindung abgebrochen. Wählen Sie nun die gewünschte Rufnummer. Das Gespräch wird auf dem 2. B-Kanal aufgebaut.
  • Seite 27: Konfigurationsmodus Aufschließen

    Konfigurationsmodus aufschließen ================================== Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. ( r ) Drücken Sie die Signal-Taste (R) (nur bei automatischer Belegung der externen Wählleitung). Sie hören den internen Wählton. Wählen Sie die Kennziffer 8. Drücken Sie die Stern-Taste. Geben Sie Ihre PIN ein (im Auslieferungszustand 0000). Drücken Sie die Raute-Taste.
  • Seite 28: Persönliche Geheimzahl (Pin) Ändern

    # q d Neue Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, dann können Sie sie nur mit Hilfe des Technischen Kundendien- stes von T-Com ändern (s. Kapitel „Technischer Kundendienst“ im Anhang). Anrufbeantworter-PIN ändern ================================== Das Ändern der Anrufbeantworter-PIN erfolgt im Konfigurator, s. im Bedienhandbuch (PDF auf CD-ROM).
  • Seite 29: Ip-Adresse Programmieren

    Variante 1 (z. B. Tagschaltung) Kennziffer Bei Anruf für Rufnummer (MSN): Es klingelt Telefon: für MSN: 11 12 13 14 15 16 AB Fax Variante 2 (z. B. Nachtschaltung) Kennziffer Bei Anruf für Rufnummer (MSN): Es klingelt Telefon: für MSN: 11 12 13 14 15 16 AB Fax * Bei vorhandener CompactFlash-Karte sind die internen Rufnummern 17 mit dem Anrufbeantworter und 18 für den Faxempfang vorbelegt.
  • Seite 30: Netzmaske Programmieren

    Netzmaske programmieren ================================== * 9 2 * t # q d Stellen Sie sicher, dass der Konfigu- Sie hören den inter- Netzmaske rationsmodus aufgeschlossen ist nen Sonderwählton (12-stellig) Alle Anrufweiterschaltungen löschen ================================== 9 0 6 # q d Stellen Sie sicher, dass der Konfigu- Sie hören den inter- rationsmodus aufgeschlossen ist nen Sonderwählton...
  • Seite 31: Bedienung Des Anrufbeantworters

    Bedienung des Anrufbeantworters ================================== Heben Sie den Hörer des Telefons ab. Von Intern ( r ) Drücken Sie die Signaltaste (nur bei automatischer Belegung der externen Wähllei- tung). Sie hören den internen Wählton. Wählen Sie die interne Rufnummer 17 für den Anrufbeantworter. Von Extern Wählen Sie die Rufnummer, unter der Sie den Anrufbeantworter erreichen.
  • Seite 32: Fernkonfiguration

    Rufen Sie uns während der üblichen Geschäftszeiten an unter 0180 5 1990. Der Verbindungs- preis beträgt 0,12 Euro pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com. Die Kosten für die Konfiguration Ihrer Tk-Anlage werden Ihnen zu Beginn des Anrufes mitgeteilt. Eine Konfigura-...
  • Seite 33: Anhang

    Anhang ================================== Hörtöne/Ruftakte ================================== Die folgende Darstellung zeigt Ihnen Dauer und Intervalle der einzelnen Hörtöne und Ruftakte. Hörtöne Zeitachse in Sekunden Freiton Besetztton Interner Wählton Externer Wählton Positiver Quittungston Negativer Quittungston Interner Sonderwählton Anklopfton (externer Teilnehmer) Sonderwählton "Neue Nachrichten" Rufe Externruf Internruf Wiederanruf...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten ================================== Telefonanlage Netzspannung 230 V ~ ; 50 Hz für Steckernetzgerät Nennleistung des Steckernetzgerätes max. 23 W Leistungsaufnahme Telefonanlage min. 9 – 15 VA Schutzklasse Maße (B x H x T) ca. 282 x 172 x 60 mm Gewicht (Anlage) ca.
  • Seite 35: Selbsthilfe Bei Störungen

    Selbsthilfe bei Störungen ================================== Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen: Problem Mögliche Ursache Abhilfe Anlage funktioniert nicht Steckernetzgerät nicht Überprüfen Sie den korrekten Anschluss.
  • Seite 36: Technischer Kundendienst

    Technischer Kundendienst ================================== Bei technischen Problemen mit Ihrer T-Eumex 620 LAN können Sie sich während der üblichen Geschäftszei- ten an die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,120 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com. Erfahrene Techniker beraten Sie auch zur Bedienung Ihrer T-Eumex 620 LAN.
  • Seite 37: Gewährleistung

    Gewährleistung ================================== Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstel- lung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
  • Seite 38: Stichwortverzeichnis

    Anrufweiterschaltungen löschen ......26 Konfigurationsmodus..........23 Anschließen ..............10 Konformitätserklärung ..........32 Anschlussschema............10 Kundendienst ............32 Aufstellen..............9 Kurzwahl..............18 Auslieferung der T-Eumex 620 LAN .....16 Auslieferungszustand ..........16 Automatischer Rückruf ...........20 Leistungsmerkmale ...........2 Leuchtdioden ............15 Lieferzustand............16 Beispielkonfiguration ..........14 Belegen der externen Wählleitung .......17 Böswillige Anrufer identifizieren (MCID)....20 Makeln ...............19...
  • Seite 39 Sicherheitshinweise...........4 Stromnetz..............12 Systemvoraussetzungen...........6 T-ISDN................11 T-NetBox anrufen .............20 Tag/Nacht-Schaltung ..........21 Technische Daten ............30 Technischer Kundendienst ........32 Telefonieren ..............17 Verbindungsdatensätze..........26 Wahlverfahren für die analogen Endgeräte..15 Wandmontage ............9 Werkzeug..............9...
  • Seite 40 Ausgabe 23.08.2004 70447.032 MNr 40 199 404EA Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com, Bereich Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn...

Inhaltsverzeichnis