Anhang B: Anschlüsse
XLR-Anschlüsse
Mackie-Mischer verwenden 3-Pol XLR-Buchsen für alle
Mikrofon-Eingänge, wobei Pol 1 mit der geerdeten Ab-
schirmung, Pol 2 mit der "heißen" Seite des Audiosignals
("hoch" oder positive Polarität) und Pol 3 mit der "kalten"
Seite des Signals ("tief" oder negative Polarität) verdrah-
tet ist. Siehe Abb. A.
Verbinden Sie die XLR-Buchse beispielsweise mit dem
XLR-Stecker eines Mikrofonkabels.
Abb. A: XLR-Anschlüsse
6,35 mm TRS Klinkenstecker/-buchsen
"TRS" steht für Tip-Ring-Sleeve (Spitze-Ring-Schirm),
die drei Verbindungspunkte von stereo 6,35 mm bzw. sym-
metrischen Klinkensteckern/-buchsen. Siehe Abb. B.
TRS-Buchsen und -Stecker werden in den verschiedens-
ten Anwendungen eingesetzt:
RING
Abb. B: TRS-Stecker
trischen Verdrahtung von 6,35 mm TRS-Steckern/
Buchsen wird die Spitze mit dem hohen Potential
(heiß), der Ring mit dem niedrigen Potential
(kalt) und der Schirm mit der Masse (Erdung)
verbunden.
fone und Stereo-Leitungsverbindungen. Bei der
Stereo-Verdrahtung eines 6,35 mm TRS-Steckers
bzw. einer Buchse wird die Spitze mit Links,
der Ring mit Rechts und der Schirm mit Masse
(Erdung) verbunden. Stereo-Mikrofone mit nur
einem Stecker werden von Mackie-Mischern
nicht direkt akzeptiert. Das Kabel muss in linke
und rechte Kabel aufgetrennt werden, die an die
beiden Mic-Preamps angeschlossen werden.
26
ProFX16 und ProFX22
2
SCHIRM
HEISS
3
1
KALT
SCHIRM
1
3
KALT
2
HEISS
SCHIRM
1
3
KALT
2
HEISS
SCHIRM
SCHIRM
RING
SPITZE
SPITZE
RING
SPITZE
SCHIRM
-
Unsymmetrische Send/Return-Schaltungen. Bei
der Verdrahtung als Send/Return "Y"-Anschluss
wird bei 6,35 mm TRS-Steckern/Buchsen die
Spitze mit Signal Send (Ausgang des Mischers),
der Ring mit Signal Return (Eingang zum Mischer)
und der Schirm mit Masse (Erde) verbunden.
6,35 mm TS Klinkenstecker/-buchsen
"TS" steht für Tip-Sleeve (Spitze-Schirm), die zwei
Ver bindungs punkte von 6,35 mm Mono-Klinkensteckern/-
buchsen. Siehe Abb. C.
Abb. C: TS-Stecker
TS-Stecker und Buchsen werden in den verschiedens-
ten Anwendungen eingesetzt, immer unsymmetrisch. Die
Spitze wird mit dem Audiosignal und der Schirm mit Masse
(Erdung) verbunden. Einige Beispiele:
Verwenden Sie keine Gitarrenkabel als Boxen-
kabel! Sie sind für Signale mit Boxenpegel nicht
konzipiert und könnten überhitzen.
Cinch-Stecker und -Buchsen
Cinch-Stecker/-Buchsen (alias Phono-Stecker/-Buchsen)
werden häufig bei Heimstereo- und Videogeräten und bei
vielen anderen Anwendungen eingesetzt (Abb. D). Sie sind
unsymmetrisch und elektrisch identisch mit 6,35 mm TS
-
Klinkensteckern/-buchsen. Siehe Abb. C. Verbinden Sie die
Signalleitung mit dem mittleren Stift und die Masse (Er-
dung) bzw. den Schirm mit dem umgebenden Geflecht
SCHIRM
Abb. D: Cinch-Stecker
Abb. E: Erscheint aufgrund vertraglicher Verpflichtungen
nicht in diesem Bedienungshandbuch, aber sie tritt jede
Nacht in der "Sansibar" auf der Reeperbahn auf.
SCHIRM
SCHIRM
SPITZE
SPITZE
SPITZE
SCHIRM
SPITZE
SPITZE
SCHIRM