Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Archiv-Aufnahme; Sofort-Aufnahme; Lesezeichen Bei Archiv-Aufnahme Setzen; Zeitversetzt Fernsehen Bei Archiv-Aufnahmen - Loewe RC4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Archiv-Aufnahme

Sofort-Aufnahme

Archiv-Aufnahmen können Sie, wie zuvor beschrieben, mit der Aufnahme-Tas-
te starten. Es wird von dem Sender, den Sie gerade sehen, aufgenommen.
Sofort-Aufnahme starten
Aufnahmedauer (min.)
aktuelle Sendung
bestätigen
OK
Markieren Sie „aktuelle Sendung" (wird nur angezeigt, wenn
EPG- oder Teletext-Daten vorhanden sind) oder markieren Sie
OK
eine der vorgegeben Zeiten oder wählen Sie „???" und geben
mit den Zahlentasten der Fernbedienung die Aufnahmedauer
ein und bestätigen mit OK. Ist der DR-Dauerbetrieb ausge-
schaltet wird nach dem Drücken der OK-Taste aufgenommen
OK
(in diesem Fall erfolgt keine Übernahme des Sendungsan-
fangs wie zuvor beschrieben).
Das Menü „Timer-Daten" wird angezeigt.
Sind die DVB-Untertitel dauerhaft eingeschaltet (siehe Kapitel „Mit DVB-Un-
tertiteln aufzeichnen" auf dieser Seite), sehen Sie anstelle des Menüpunktes
„VPS" den Punkt „Untertitel" (ja/nein). Hier können Sie für die aktuelle Aufnah-
me die Untertitel ausschalten.
Hinweis: Soll ohne DVB-Untertitel aufgezeichnet werden („Untertitel"–„nein")
wird die bis jetzt laufende zeitversetzte Aufnahme abgebrochen und gelöscht.
Die Archiv-Aufnahme startet, nachdem Sie die Timerdaten mit OK bestätigen.
Überprüfen Sie die anderen Timerdaten, verändern Sie sie gegebenenfalls und
bestätigen Sie mit OK.
Bei Geräten mit DR+-Anzeige wird diese mit Beginn der Aufnahme rot.
Hinweis: Kopiergeschützte Sender (z.B. Premiere Macrovision) können aus
rechtlichen Gründen nicht aufgenommen werden.

Lesezeichen bei Archiv-Aufnahme setzen

Bei Sofort-Aufnahme oder bei laufender Timer-Aufnahme können Sie Lese-
zeichen bei interessanten Passagen setzen (Wiedergabe-Taste4 etwas länger
drücken). Sie sehen die Meldung „Lesezeichen gesetzt". Das ermöglicht Ihnen
bei der Wiedergabe ein schnelles Wiederfi nden dieser Stelle der Aufnahme.
Sie können bis zu 15 Lesezeichen setzen.
Darüber hinaus wird am Anfang und Ende jeder Sendung automatisch jeweils
ein Lesezeichen gesetzt.
Zeitversetzt fernsehen bei Archiv-Aufnahme
Wie zuvor im Kapitel „Zeitversetzt fernsehen" beschrieben, können Sie mit
der Pause-Taste ; die Sendung unterbrechen. Die Aufnahme selbst wird
fortgesetzt. Die Unterbrechung beenden Sie mit der Pause-Taste ; oder mit
der Wiedergabe-Taste4. Sie sehen jetzt die Archiv-Aufnahme zeitversetzt.
Springen, schnelles Vor- und Zurückspulen, Zeitlupe funktioniert wie beim
zeitversetzten Fernsehen beschrieben. Zurück zum Livebild – einmal auf die
Stop-Taste drücken.
- 12
INFO
30
60
90
120
180
240
???
OK
3
3

Andere Sender bei Archiv-Aufnahme sehen

Nachdem Sie die Aufnahme gestartet haben, können Sie auf einen anderen
Sender umschalten, sofern Ihr TV-Gerät über einen weiteren Tuner verfügt.
Die Aufnahme wird im Hintergrund fortgesetzt.
Um auf den Sender zurückzuschalten, welchen Sie gerade aufnehmen,
drücken Sie die Wiedergabe-Taste4.
END
Ist kein weiterer Tuner verfügbar, können Sie nicht umschalten. Der Sender
wird für die Zeit der Aufnahme verriegelt.
Anderen Film aus dem Archiv bei Archiv-Aufnahme sehen
Nachdem Sie die Aufnahme gestartet haben, können Sie auch eine bereits
aufgenommene Sendung ansehen.
Rufen Sie dazu mit der roten Farbtaste das DR-Archiv auf. Wählen Sie die
Sendung aus und starten Sie die Wiedergabe mit der OK-Taste.
Die Aufnahme wird im Hintergrund fortgesetzt.
TV-Gerät bei laufender Aufnahme ausschalten
Sie können das TV-Gerät bei laufender Aufnahme ausschalten. Natürlich nur
in den Bereitschaftsbetrieb, nicht mit dem Netzschalter. Je nach Gerätetyp
leuchtet dann die Anzeige am Gerät orange oder beide Anzeigen (rot und
grün) leuchten. Die Aufnahme wird im Bereitschaftsbetrieb fortgesetzt.

Aufnahme vorzeitig beenden

Wollen Sie eine laufende Archivaufnahme abbrechen ...
Stop-Taste drücken
OK
bestätigen Sie mit der OK-Taste.
OK
Die Aufnahme wird beendet. Das bis jetzt Aufgenommene ist auf der Fest-
platte gespeichert und kann über das DR-Archiv wiedergegeben werden.
Sie können eine laufende Aufnahme auch beenden, indem Sie in der Timer-
Übersicht den Eintrag löschen. Weitere Informationen hierzu auf Seite 15.
Mit DVB-Untertiteln aufzeichnen
Schalten Sie dazu die DVB-Untertitel ein. Sie fi nden diese Einstellung im
TV-Menü – Einstellungen – Sonstiges – DVB-Untertitel. Wählen Sie hier DVB-
Untertitel „für Übersetzung" oder „für Hörgeschädigte".
Auf einen anderen Sender können Sie bei einer laufenden Archiv-Aufnahme
nicht umschalten.
Teletext-Untertitel können nicht aufgenommen werden.
Bei der Wiedergabe können die Untertitel nicht ausgeblendet oder die
Sprachauswahl verändert werden.
Hinweis: Lassen Sie die DVB-Untertitel ausgeschaltet, wenn Sie diese in der
Regel nicht benutzen oder keine übertragen werden. Nur so haben Sie die
Möglichkeit, während einer Archiv-Aufnahme auf einen anderen Sender
umzuschalten.
Aufnahme beenden
Aufnahme fortsetzen
END

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis