Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BLUTZUCKER-MESSSYSTEM / NÉCESSAIRE POUR
L'AUTOSURVEILLANCE GLYCÉMIQUE / BLOEDGLUCOSESYSTEEM
Benutzerhandbuch
Manuel d'utilisation
Handleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OneTouch Ultra

  • Seite 1 BLUTZUCKER-MESSSYSTEM / NÉCESSAIRE POUR L’AUTOSURVEILLANCE GLYCÉMIQUE / BLOEDGLUCOSESYSTEEM Benutzerhandbuch Manuel d’utilisation Handleiding...
  • Seite 2 OneTouch ® Ultra ™ Blutzuckermesssystem Benutzerhandbuch Symbole Achtung-Symbol! Dieses ist das offizielle Symbol für "Achtung: bitte sehen Sie in der Anwendungsbeschreibung nach". Dieses Symbol steht anstelle von "Serien-Nummer" Chargenbezeichnung In-vitro-Diagnostikum Verfallsdatum Sterilisiert durch Strahlung...
  • Seite 3 Die Blutzuckerüberwachung spielt eine wichtige Rolle in der Diabetestherapie. Eine Langzeitstudie hat ergeben, dass das Komplikationsrisiko um bis zu 60% verringert werden kann, wenn der Blutzuckerspiegel im Normalbereich gehalten wird.* Mit Hilfe der Messergebnisse mit dem OneTouch ® Ultra ™...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Codierung des Messgeräts OneTouch ® UltraSoft ™ Lanzettengerät Überprüfung des Geräts Batterie Blutzucker-Test Meldungen und Problemlösung Vorbereitung des einstellbaren OneTouch ® UltraSoft ™ Lanzettengeräts Technische Daten Blutprobenentnahme an der Fingerspitze 22 Blutprobenentnahme am Arm Garantie Schrittweise Anleitung zum Messen Entsorgen gebrauchter Lanzetten Spezielle Meldungen Verwendung des Messgerätespeichers...
  • Seite 5: Ihr Neues Blutzucker-Messsystem

    Messgerät mit Labortests zu vergleichen. Wenn Sie vorher einen anderen Messgerättyp verwendet haben - einen der Vollblutmessergebnisse liefert - werden Sie eventuell feststellen, dass Ihre Messergebnisse mit dem OneTouch ® Ultra ™ System um etwa 12% höher liegen. Ihr OneTouch ®...
  • Seite 6 ® Ultra ™ Blutzuckermessgerät, OneTouch ® Ultra ™ Teststreifen und OneTouch ® Ultra ™ Kontrolllösung. Diese Komponenten wurden entwickelt und erprobt und arbeiten abgestimmt zusammen, um genaue Blutzuckerergebnisse zu liefern. Verwenden Sie keine anderen Teststreifen oder Kontrolllösungen mit diesem Messgerät.
  • Seite 7 Das OneTouch ® Ultra ™ System ist zur Eigenanwendung außerhalb des Körpers bestimmt (nur zur In-Vitro-Diagnose). Es darf nur für Blutzuckertests (Glukosetests) mit frischen Kapillar- Vollblutproben verwendet werden. Es ist nicht zur Diabetesdiagnose oder zur Blutzuckerbestimmung bei Neugeborenen geeignet. Bevor Sie ein Produkt für...
  • Seite 8 70 mg/dL (3,9 mmol/L) oder über 240 mg/dL (13,3 mmol/L) liegen, befolgen Sie bitte die Anweisungen Ihres behandeln- den Arztes. ◗ Wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Blutzuckerergebnissen im Einklang sind UND Sie alle im OneTouch ® Ultra ™ Benutzerhandbuch beschriebenen Anweisungen befolgt haben, suchen Sie Ihren Arzt auf.
  • Seite 9: Ultra ™ Blutzucker-Messsystem

    OneTouch ® Ultra ™ Das komplette Blutzucker-Messsystem...
  • Seite 10: Onetouch ® Ultra ™ Blutzucker-Messgerät

    OneTouch ® Ultra ™ Messgerät ANZEIGEFELD TESTSTREIFENHALTER Hier werden Legen Sie den OneTouch ® Symbole, Meldungen, Ultra ™ Teststreifen hier ein. Messergebnisse sowie Datum und Uhrzeit angezeigt. M TASTE C TASTE Zum Einschalten Dient zum: ◗ und zum Aufrufen Ändern von Datum und...
  • Seite 11 Anzeigefeld des OneTouch ® Ultra ™ Messgeräts Zeigt ein Kontrolllösungs- Testergebnis an. CODE Erscheint zusammen mit der Codenummer des Teststreifens. BLUTSTROPFEN-SYMBOL Wenn dieses Symbol erscheint, DEZIMALPUNKT tragen Sie bitte die Blutprobe Wird im Meßergebnis gesetzt, wenn auf. die Maßeinheit auf mmol/L eingestellt ist.
  • Seite 12 KETONES? Erscheint bei einem Blutzucker- Messergebnis über 240 mg/dL (13,3 mmol/L) und stellt eine Empfehlung dar, den Ketonspiegel zu testen. Zeigt ein gespeichertes Messergebnis an. BEREICH DER ERGEBNISANZEIGE Hier werden Messergebnisse angezeigt. MG/DL Voreingestellte Maßeinheit. Achten Sie darauf, dass das R Symbol angezeigt wird, bevor Sie die Blutprobe auf den...
  • Seite 13: Onetouch Ultra Teststreifen

    Teststreifen Das OneTouch ® Ultra ™ misst den Blutzuckergehalt (Glukose) in Vollblut. Das Blut wird durch Berührung der OBEREN KANTE des OneTouch ® Ultra ™ Teststreifens aufge- tragen und automatisch in die Reaktionskammer gezogen, wo die Reaktion stattfindet. OBERE KANTE...
  • Seite 14 ® Ultra ™ Teststreifen sind nur einmal verwendbar. Verwenden Sie niemals einen Teststreifen, auf dem schon einmal Blut oder Kontrolllösung aufgetragen wurde. ◗ Weitere Informationen finden Sie in der Packung der OneTouch ® Ultra ™ Teststreifen. Warnung: Die Teststreifen-Röhrchen für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken des Deckels besteht Erstickungsgefahr.
  • Seite 15: Vor Dem Test

    Funktion des Messgeräts zu prüfen. Wenn Sie die C-Taste gedrückt halten, können Sie überprüfen, ob alle Anzeigesegmente funktion- ieren. Codierung des Messgeräts Um präzise Messergebnisse zu gewährleisten, wird das OneTouch ® Ultra ™ Messgerät mittels Codenummern für die OneTouch ®...
  • Seite 16 SCHRITT 1 Code-Modus aufrufen. Legen Sie einen Teststreifen ein, um das Messgerät einzuschalten. Führen Sie den Teststreifen bis zum Anschlag in das Gerät ein. Teststreifen nicht biegen. Die Anzeigensegmente werden überprüft. Dann wird die Codenummer drei Sekunden lang angezeigt. (Wenn Sie das Messgerät zum ersten Mal benutzen, wird durch drei Bindestriche Q angezeigt, dass kein Code gespeichert ist.) Wenn zu einem anderen Zeitpunkt drei Striche auf dem...
  • Seite 17 Nachdem Sie die richtige Codenummer eingestellt haben, blinkt sie drei Sekunden lang auf und wird dann drei Sekunden lang angezeigt. Sobald das R Symbol mit der Maßeinheit angezeigt wird, ist das OneTouch ® Ultra ™ System zur Messung bereit.
  • Seite 18: Überprüfung Des Geräts

    Teststreifen als System korrekt zusammenarbeiten und dass die Messung richtig ausgeführt wird. OneTouch ® Ultra ™ Kontrolllösung enthält eine be- stimmte Glukosemenge, die mit den OneTouch ® Ultra ™ Teststreifen reagiert. Bitte vergleichen Sie Ihre Kontrolllösungs-Testergebnisse mit dem auf dem Teststreifen-Röhrchen aufgedruckten Ergebnisbereich.
  • Seite 19: Wann Sollten Sie Einen Kontrolllösungstest Durchführen

    Wichtige Informationen zum Kontrolllösungstest ◗ Verwenden Sie nur OneTouch ® Ultra ™ Kontrolllösung. ◗ Prüfen Sie das Verfallsdatum auf dem Kontrolllösungsfläschchen. Vermerken Sie das Entsorgungsdatum (Anbruchdatum plus drei Monate) auf dem Etikett des Fläschchens. Nach dem Verfalls- bzw. Entsorgungsdatum (welches zuerst erreicht ist) nicht mehr verwenden.
  • Seite 20: Durchführung Eines Kontrolllösungstests

    Durchführung eines Kontrolllösungstests: SCHRITT 1 Teststreifen einlegen. Legen Sie den Teststreifen in den Teststreifenhalter ein - mit den Kontaktstreifen zuerst und mit der Oberseite nach oben gerichtet. Führen Sie den Teststreifen bis zum Anschlag in das Gerät ein. Das Messgerät schaltet sich ein und die Anzeigesegmente werden kurz überprüft.
  • Seite 21 SCHRITT 2 Kontrolllösung auftragen. So gewährleisten Sie genaue Messergebnisse: ◗ Schütteln Sie das Fläschchen gut ◗ Verwerfen Sie den ersten Tropfen Kontrolllösung ◗ Wischen Sie die Spitze des Fläschchens sauber Halten Sie den Tropfen an den schmalen Kanal an der oberen Kante des Teststreifens. Wenn das Bestätigungsfenster angefüllt ist, zählt das Messgerät die Sekunden rückwärts von N bis A .
  • Seite 22 Hinweis: Kennzeichnen Sie alle Kontrolllösungstests mit Ë, um sie im Messgerätspeicher von Blutzuckertestergebnissen unterscheiden zu können. Als Kontrolllösungstests gekennzeichnete Ergebnisse werden nicht bei der Berechnung der Durchschnittswerte berücksichtigt. Ergebnisse des Kontrolllösungstests Wenn ein Testergebnis ausserhalb des angegebenen Bereichs liegt, müssen Sie den Test wiederholen.
  • Seite 23: Blutzuckerbestimmung

    Blutzuckerbestimmung Lesen Sie bitte vor der Messung diesen Abschnitt und die Packungsbeilage für die Teststreifen sorgfältig durch. Halten Sie vor der Messung bitte alle folgenden Teile bereit. ◗ Messgerät ◗ Teststreifen ◗ Lanzettengerät ◗ Optionale UltraClear ™ Kappe ◗ Sterile Lanzette...
  • Seite 24: Vorbereitung Des Einstellbaren Onetouch

    Einstichtiefe Punktionseinstellungen Lanzettenspitze Schutzscheibe Kappe Achtung: Zur Verringerung der Infektionsgefahr: ◗ Verwenden Sie niemals eine Lanzette oder das OneTouch ® UltraSoft ™ Lanzettengerät zusammen mit einer anderen Person. ◗ Verwenden Sie stets eine neue, sterile Lanzette. Die Lanzetten sind nur zur Einmalverwendung bestimmt.
  • Seite 25 Legen Sie die Lanzette in den Lanzettenhalter ein und drücken Sie sie fest ein. Die Lanzette hierbei nicht drehen. Drehen Sie die Schutzscheibe von der Lanzette ab. Setzen Sie die OneTouch ® UltraSoft ™ Kappe wieder auf. Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie sicher sitzt.
  • Seite 26 SCHRITT 2 Lanzettengerät spannen. Schieben Sie die Spann-/ Auswurfvorrichtung bis zum Klicken zurück. Wenn sie nicht einklickt, kann es sein, dass das Lanzettengerät beim Einlegen der Lanzette bereits gespannt wurde. Das Lanzettengerät kann jetzt verwendet werden. SCHRITT 3 Hände und gewählte Einstichstelle waschen.
  • Seite 27: Blutprobenentnahme An Der Fingerspitze

    Sie eine Blutprobe aus dem Arm entnehmen.) Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Stelle. Wiederholte Punktur an derselben Stelle kann Wundsein und Verhärtung verursachen. SCHRITT 1 Lanzettengerät ansetzen. Halten Sie das OneTouch ® UltraSoft ™ Lanzettengerät fest seitlich an den Finger.
  • Seite 28: Blutprobenentnahme Am Arm

    Blutprobenentnahme am Arm Da im Arm weniger Nervenenden als in der Fingerspitze vorhanden sind, empfinden Sie die Blutprobenentnahme am Arm eventuell weniger schmerzhaft als an der Fingerspitze. Die Blutprobenentnahme am Arm unterscheidet sich von der an der Fingerspitze. Ausserdem bestehen Unterschiede zwischen den Blutproben aus dem Arm und der Fingerspitze, die Sie kennen sollten.
  • Seite 29 SCHRITT 3 Massieren Sie die Stelle. Um die Durchblutung der vorgesehenen Punktionsstelle zu verbessern, können Sie sie sanft massieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, genügend Blut für eine Messung zu erhalten, können Sie die Stelle etwas kräftiger massieren oder kurz Wärme anwenden. SCHRITT 4 Lanzettengerät ansetzen.
  • Seite 30 Bei Auftreten von blauen Flecken sollten Sie stattdessen die Fingerspitze punk- tieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Blut aus dem Arm zu entnehmen, rufen Sie den LifeScan Kundenservice an: Gebührenfreie Telefonnummern: in Deutschland 0800-70 77 007, in Österreich 00800-70 000 777, und in Belgien 0800-14660.
  • Seite 31: Schrittweise Anleitung Zum Messen

    Schrittweise Anleitung zum Messen SCHRITT 1 Teststreifen einlegen. Legen Sie den Teststreifen in den Teststreifenhalter ein - mit den Kontaktstreifen zuerst und mit der Oberseite nach oben gerichtet. Führen Sie den Teststreifen bis zum Anschlag in das Gerät ein. Das Messgerät schaltet sich ein und die Anzeigesegmente werden kurz überprüft.
  • Seite 32 SCHRITT 2 Tragen Sie die Blutprobe auf. Gewinnen Sie mit Hilfe des OneTouch ® UltraSoft ™ einstellbaren Lanzettengeräts einen runden Blutstropfen. Die Blutprobe muss mindestens einen Mikroliter (1 µL) betragen ( Originalgrösse) damit das Bestätigungsfenster ausgefüllt wird. Wenn das R Symbol auf dem Anzeigefeld...
  • Seite 33 Halten Sie den Blutstropfen an die obere Kante des Teststreifens, bis das Bestäti- gungsfenster vollständig gefüllt ist und das Messgerät rückwärts zählt. Falls das Bestätigungsfenster nicht voll- ständig gefüllt ist, bevor das Messgerät zurückzählt, dürfen Sie kein Blut mehr hinzufügen; entsorgen Sie den Teststreifen und testen Sie erneut mit einem neuen Teststreifen.
  • Seite 34: Genaue Ergebnisse In Nur 5 Sekunden

    SCHRITT 3 Genaue Ergebnisse in nur 5 Sekunden Ihr Blutzuckerergebnis erscheint, sobald das Messgerät von N auf A zurückgezählt hat. Die Blutzuckerergebnisse werden automatisch gespeichert. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Teststreifen herausnehmen. Gebrauchte Teststreifen in einem geschlossenen Behälter Plasma-kalibriertes Ergebnis entsorgen.
  • Seite 35: Spezielle Meldungen

    Bringen Sie die Spann-/Auswurfvorrichtung wieder in die mittlere Position zurück. Setzen Sie die Kappe wieder auf. Achtung: Es ist wichtig die gebrauchte Lanzette sorgfältig zu beseitigen um Verletzungen oder Erkrankungen zu vermeiden. Spezielle Meldungen Das OneTouch ® Ultra ™ Messgerät zeigt Ergebnisse zwischen 20 und 600 mg/dL (1,1 bis 33,3 mmol/L) an.
  • Seite 36: Messgerät Das Wort Ç

    Wenn das Blutzucker-Messergebnis über 600 mg/dL (33,3 mmol/L) ist, erscheint auf der Messgerätanzeige S . Damit werden Sie auf schwere Hyperglykämie (sehr hoher Blutzucker) aufmerksam gemacht. Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel erneut. Wenn wieder S auf der Anzeige erscheint, sollten Sie umgehend Ihren Arzt kontaktieren. Wenn Ihr Blutzucker-Messergebnis über 240 mg/dL (13,3 mmol/L) liegt oder auf der Anzeige S erscheint, wird auf dem...
  • Seite 37: Verwendung Des Messgerätespeichers

    Verwendung des Messgerätespeichers Das OneTouch ® Ultra ™ Messgerät zeichnet Ihre letzten 150 Blutzucker- und Kontrolllösungs-Messergebnisse zusammen mit Datum und Uhrzeit im integri- erten Speicher auf. Es stellt Ihnen auch einen 14-Tage- und einen 30-Tage- Durchschnitt Ihrer Blutzucker-Messergebnisse bereit. Die gespeicherten Messergebnisse können mit den folgenden einfachen Schritten abgerufen...
  • Seite 38 SCHRITT 2 Testergebnisse abrufen. Es wird das letzte Messergebnis mit Datum und Uhrzeit angezeigt. Drücken Sie die C-Taste einmal kurz; daraufhin wird das vorletzte Testergebnis angezeigt. So können Sie bis zu 150 der letzten Messergebnisse, beginnend mit dem neuesten, abrufen. Wenn der Speicher voll ist, wird das älteste Ergebnis gelöscht und durch das neueste ersetzt.
  • Seite 39: Herunterladen Der Testergebnisse Auf Einen Pc

    Herunterladen der Testergebnisse auf einen PC Zur Übertragung der Messergebnisse mit Datum und Uhrzeit vom Messgerätspeicher auf einen PC benötigen Sie die OneTouch ™ Diabetes- Management-Software sowie das dazugehörige LifeScan Schnittstellenkabel. (Die OneTouch ™ Software ist separat erhältlich.) SCHRITT 1 ™...
  • Seite 40: Datenübertragung

    Minuten empfangen wird, schaltet sich das Messgerät automatisch ab. Das Messgerät kann auch durch Drücken der M-Taste ausgeschaltet werden. Wenn Sie weitere Informationen zur OneTouch ™ Diabetes- Management-Software wünschen oder ein LifeScan Schnittstellenkabel separat erwerben möchten, rufen Sie bitte den gebührenfreien-Service an 0800-725 50 07...
  • Seite 41: Vergleich Von Messgerät- Und Laborergebnissen

    Vergleich von Messgerät- und Laborergebnissen Die Messergebnisse des OneTouch ® Ultra ™ Messgeräts und Labor- Messergebnisse werden jeweils in plasma-äquivalenten Einheiten angegeben. Das Messgerätergebnis kann jedoch aufgrund normaler Variation etwas von den Laborergebnissen abweichen. Die mit dem Messgerät erzielten Ergebnisse können durch Faktoren und Bedingungen beeinflusst werden, die sich nicht auf gleiche Weise auf Laborergebnisse auswirken.
  • Seite 42 Während des Laborbesuchs: ◗ Achten Sie darauf, dass die Messungen mit dem Messgerät und im Labor innerhalb von 15 Minuten durchgeführt werden. ◗ Waschen Sie sich vor Abnahme der Blutprobe die Hände. ◗ Verwenden Sie nur frisches Kapillarblut aus der Fingerspitze. Die Ergebnisse können trotzdem noch voneinander abweichen, da sich Blutzuckerspiegel in kurzer Zeit wesentlich ändern können, besonders wenn Sie kurz vorher Nahrung oder Medikamente zu sich genommen...
  • Seite 43: Einstellen Des Messgeräts

    Einstellen des Messgeräts Das OneTouch ® Ultra ™ Messgerät wird mit voreingestellter Uhrzeit, Datum und Masseinheit geliefert. Wenn Sie die Uhrzeit ändern oder die Batterie wechseln wollen, müssen Sie den Einstellmodus aufrufen und eine Neueinstellung vornehmen. Zur Einstellung der Uhrzeit müssen Sie den Einstellmodus aufrufen.
  • Seite 44 SCHRITT 3 Einstellung des Uhrzeitformats. Das Messgerät kann die Uhrzeit entweder im 12-Stunden-Format (AM/PM) oder im 24-Stunden- Format anzeigen. Das im Messgerät voreingestellte Standardformat ist das 24-Stunden-Format. Wenn Sie die Uhrzeit im 12-Stunden-Format anzeigen möchten, drücken Sie die C-Taste. Wenn das gewünschte Uhrzeitformat auf der Anzeige erscheint, drücken Sie die M-Taste.
  • Seite 45 SCHRITT 5 Einstellung des Monats. Drücken Sie kurz die C-Taste, bis der richtige Monat erscheint. Wenn Sie schneller vorrücken möchten, hal- ten Sie die C-Taste gedrückt. Wenn der richtige Monat auf der Anzeige erscheint, drücken Sie die M-Taste. Daraufhin blinkt das Tag-Segment. SCHRITT 6 Einstellung des Tages.
  • Seite 46 Das OneTouch Ultra ™ Messgerät kann Ihre Messergebnisse in Milligramm pro Deziliter (mg/dL) oder in Millimol pro Liter (mmol/L) anzeigen. SCHRITT 7 Einstellung von mg/dL oder mmol/L. Das OneTouch Ultra ™ Messgerät kann Ihre Messergebnisse in Milligramm pro Deziliter (mg/dL) oder in Millimol pro Liter (mmol/L) anzeigen.
  • Seite 47: Pflege Des Onetouch Ultra Messgeräts

    Datenausgang ins Innere des Messgeräts gelangt. LifeScan emp- fiehlt Ihnen, dass Sie das Messgerät nach jeder Verwendung in seinem Etui aufbewahren. Das Messgerät kann außen mit einem feuchten Lappen und mildem Reinigungsmittel abgewischt werden. Ihr OneTouch ® Ultra ™...
  • Seite 48: Batterie

    Batterie Ihr OneTouch ® Ultra ™ Messgerät wird mit einer bereits installierten 3,0 V (Nr. 2032 oder gleichwertigen) Lithium-Batterie geliefert. Mit dieser Batterie können etwa 1.000 Messungen durchgeführt werden. Diese Batterie darf nur durch eine 3,0 V (Nr. 2032 oder gleichwertige) Lithium-Batterie ersetzt werden.
  • Seite 49 Wenn das É Symbol allein auf der Anzeige erscheint, reicht die Batterieladung nicht aus, um eine weitere Messung durchzuführen. Die Batterie muss umgehend ersetzt werden. Das Messgerät muss ausgeschaltet werden, bevor die Batterie ersetzt wird. Drehen Sie das Messgerät um. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite.
  • Seite 50 SCHRITT 2 Nehmen Sie die alte Batterie heraus. Ziehen Sie das Band hoch. Legen Sie eine 3,0 V (Nr. 2032 oder gleichwertige) Lithium- Batterie ein. Die Plus- ("+") Seite der Batterie muss nach oben zeigen. AW 060-368-13C SCHRITT 3 Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
  • Seite 51: Meldungen Und Problemlösung

    Meldungen und Problemlösung Im Folgenden sind alle Meldungen, die auf der Anzeige erscheinen können, zusam- mengestellt. Diese Meldungen helfen Ihnen zwar, bestimmte Probleme zu identi- fizieren, aber sie erscheinen nicht in allen Fällen, in denen ein Problem auftritt. Die falsche Anwendung des Geräts kann fehlerhafte Ergebnisse erzeugen, ohne dass eine Fehlermeldung oder ein Symbol angezeigt wird.
  • Seite 52 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? 1. Siehe "Codierung des 1. Diese Meldung erscheint sofort Messgeräts", Seite nach dem Anzeigetest, wenn 10-12. das Messgerät nicht codiert ist. 2. Verlassen Sie sich nicht 2. Wenn diese Meldung auf die 14- und 30-Tage angezeigt wird, nachdem das Durchschnittswerte.
  • Seite 53 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Das System ist zur Aufnahme einer Sie können jetzt die Kontrolllösungs-Testprobe bereit. Kontrolllösung auftragen. Fünf-Sekunden-Countdown. Das Keine Maßnahme erforderlich. Messgerät berechnet das Ergebnis. Nach dem Countdown zeigt das Messgerät das Messergebnis an. Ein Blutzucker-Messergebnis in Keine Maßnahme erforder- mg/dL.
  • Seite 54 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Ein Blutzucker-Messergebnis mit Befolgen Sie die Anweisungen Empfehlung zur Überprüfung des Ihres Arztes in Bezug auf Ketonspiegels. Ketontests. Es kann sein, dass Ihr Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel sehr hoch ist, Blutzuckerspiegel noch einmal über 600 mg/dL (33,3 mmol/L). und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn wieder S angezeigt wird.
  • Seite 55 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Ein gespeichertes Kontrolllösungs- Keine Maßnahme Messergebnis erforderlich. An diesem Speicherplatz ist kein Keine Maßnahme Messergebnis gespeichert. erforderlich. Durchschnitt der letzten 14 Tage Keine Maßnahme √ bedeutet, dass in diesem erforderlich. Zeitraum 64 Messungen durchge- führt wurden).
  • Seite 56 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Fehlermeldung, die ein Problem Verwenden Sie das Messgerät mit dem Messgerät anzeigt. nicht mehr. Wenden Sie sich zwecks Ersatz-Messgerät an den LifeScan Kundenservice: Gebührenfreie Telefonnummern: in Deutschland 0800-70 77 007, in Österreich 00800-70 000 777, und in Belgien 0800- 14660.
  • Seite 57 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Diese Fehlermeldung zeigt an, dass eventuell eines der folgenden Probleme aufgetreten ist: 1. Ihr Blutzuckerspiegel ist 1. Wenn Sie die Messung in einer eventuell erhöht und Sie kühlen Umgebung durchgeführt haben die Messung bei einer haben, wiederholen Sie sie mit Umgebungstemperatur nahe einem neuen Teststreifen in einer...
  • Seite 58 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Diese Fehlermeldung zeigt an, Weitere Informationen zum dass das Messgerät ein Problem Auftragen der Blutprobe find- mit dem Teststreifen festgestellt en Sie auf Seite 27-28. hat. Mögliche Ursachen sind Beschädigung des Teststreifens oder ein unvollständig gefülltes Bestätigungsfenster.
  • Seite 59 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Das Messgerät hat festgestellt, dass Wiederholen Sie die Messung, die Temperatur unter dem nachdem das Messgerät und Betriebsbereich des Systems liegt. die Teststreifen eine Führen Sie erst wieder eine Temperatur im Messung durch, wenn das Betriebsbereich erreicht Messgerät und die Teststreifen haben.
  • Seite 60 Wenn das Messgerät nach Einlegen eines Teststreifens keine Meldung anzeigt: MÖGLICHE URSACHE WAS IST ZU TUN? Die Batterie ist entladen Batterie ersetzen. Es ist keine Batterie eingelegt oder Sicherstellen, dass die Batterie richtig die Batterie ist falsch eingelegt. eingelegt ist und die Plus-Seite ("+") nach oben zeigt.
  • Seite 61: Technische Daten

    Technische Daten Messbereich: 20 bis 600 mg/dL (1,1 bis 33,3 mmol/L) Kalibrierung: Plasma-äquivalent Probe: Frisches Kapillarvollblut Probevolumen: Mindestens 1 Mikroliter Messzeit: 5 Sekunden Test-Verfahren: Glukose-Oxidase-Biosensor Energiequelle: Eine ersetzbare 3,0 V (Nr. 2032 oder gleichwertige) Lithium-Batterie Batterie-Lebensdauer: 1,000 Messungen oder ca. ein Jahr bei drei Messungen pro Tag Glukoseeinheiten: Entweder mg/dL oder mmol/L Speicher: 150 Blutzucker- und Kontrolllösungswerte...
  • Seite 62: Garantie

    Garantie Der Hersteller garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren, dass das OneTouch ® Ultra ™ Messgerät frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Diese Garantie gilt ab dem Kaufdatum. Die Garantie erstreckt sich nur auf den Originalkäufer und ist nicht übertragbar.
  • Seite 63 Blutzuckerbereiche für Personen ohne Ihre Zielbereiche, Tageszeit Diabetes, mg/dL mg/dL bzw. mmol/L (mmol/L) 70-105 Vor dem Frühstück (3,9 – 5,8) 70-110 Vor dem Mittag- oder Abendessen (3,9 – 6, 1) Unter 160 1 Stunde nach Mahlzeiten (Unter 8,9) Unter 120 2 Stunden nach (Unter 6, 7) Mahlzeiten...
  • Seite 64 Die LifeScan Blutzuckermess-Systeme stimmen mit den folgenden EU-Richtlinien überein: Les dispositifs d'auto-surveillance de la glycémie LifeScan sont conformes aux Directives Européennes suivantes: De LifeScan bloedglucosemeters voor zelftesten beantwoorden aan onderstaande Europese richtlijnen: IVDD (98/79/EC): Blutzucker-Messgerät, Teststreifen und Kontrolllösung. Lecteur de glycémie, Bandelettes réactives, et la solution de contrôle. 0336 Bloedglucosemeter, Teststrip en Controlevloeistof MDD (93/42/EEC):...
  • Seite 65 Vertrieb durch: LifeScan Deutschland Geschäftsbereich der Ortho-Clinical Diagnostics GmbH, Postfach 13 40, 69141 Neckargemünd LifeScan Kundenservice (gebührenfrei): Deutschland: 0800 – 70 77 007 Österreich: 00800 – 700 00 777 Besuchen Sie die LifeScan Website: www.lifescan.de Geschützt durch US-Patente; weitere Patente anhängig. Distribué...

Inhaltsverzeichnis