Der TITAN DT9 ist ein mobil nutzbares Gerät für die Wiedergabe von DVB-T-Fern- sehen. Mit dem integrierten DVD-Laufwerk können Filmdisks, Audio-CDs und vielen Dank, dass Sie sich für X4-TECH entschieden haben. Daten-Disks abgespielt werden. Über den USB-Anschluss können Sie USB-Sticks Mit diesem Gerät haben Sie eines unserer Qualitätsprodukte erworben.
Sicherheitshinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, › Sollte das Gerät, dass Netzteil oder seine Anschlussleitung Beschä- digungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Siche- des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Seite 5
› Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses › Betreiben Sie dieses Produkt bitte nicht in einer eingeengten Räum- könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Halten lichkeit, wie zum Beispiel einem Bücherregal. Achten Sie während des Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern. Es besteht Ersti- Betriebes auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes.
› Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanlei- Nutzung alleine zu Hause oder an anderen zugelassenen Nutzungsorten erfolgt. tungen der übrigen Geräte, welche an dieses Gerät angeschlossen wer- Nachahmen oder Entfernen des Kopierschutzes ist unzulässig. den/sind. › Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den kor- Vor dem Gebrauch rekten Anschluss des Gerätes haben, oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe dieser Bedienungsanleitung abgeklärt werden, wen-...
Die Fernbedienung 1. ANT: Antennenanschluss 2. OPEN: Öffnet das CD-Fach 3. Lautsprecher 4. MENU: Öffnet des Menüs im DVB-T-Betrieb 5. SOURCE: Öffnet das Menü zur Auswahl von DVB-T-, DVD- oder USB-Betrieb 6. VOL –/+: Lautstärkeregelung 7. (Navigationstasten): Auswahl innerhalb eines Menüs ...
Seite 9
1. ANGLE: Auswahl eines alternativen Kamerawinkels, sofern einer bei der 14. AV OUT/AV IN: Wechsel zu dem AV-Ausgang/-Eingang eingelegten DVD verfügbar ist. Einstellen verschiedener Effekte für die Diashow 15. DVB/DVD: Anzeige der Quellenwahl (DVD, DVB und USB) Service Swap: Wechselt zu dem zuletzt geschauten Sender 16.
Batteriewechsel Akku › Die Fernbedienung verwendet zwei Batterien vom Typ AAA. › Das Gerät verwendet einen Lithium-Polymer-Akku. Akkus haben eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen. Jeder Ladevorgang, auch ein kurzer, verkürzt die Lebens- dauer eines Akkus. Laden Sie einen Akku stets vollständig und ohne Unterbre- chung auf, wenn dieser leer ist, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Hinweise zu dem Umgang mit Batterien und Akkus › Es ist sicher zu stellen, dass das Gerät nach dem Gebrauch ausgeschaltet ist. › Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen. Beachten Sie die folgenden Hinweiseinweise im Umgang mit Batterien und Akkus. › Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen. ›...
Anschluss Stromversorgung Kopfhörer › Schalten Sie das Gerät aus. Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit dem › An diesen Anschluss können Sie Kopfhörer anschließen. Dadurch wird die Ton- Anschluss DC IN 9 –12V an dem Gerät. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ausgabe der Lautsprecher ausgeschaltet.
DVB-T Grundfunktionen Ein-/Ausschalten Was ist DVB-T? DVB-T ist die englischsprachige Abkürzung für Digital Video Broadcasting – Terre- strial und bezeichnet die terrestrische (=erdgebundene) Verbreitung der Fernseh- › Um das Gerät einzuschalten schieben Sie den Schalter auf die Stellung ON. signale in der Atmosphäre. DVB-T ist eine Variante des DVB, die vor allem in ver- Um es auszuschalten schieben Sie den Schalter auf die Stellung OFF.
Elektronischer Programmführer (EPG) wählen Sie dort einen Sender und mit „OK/ENTER“ bestätigen Sie diesen. › Mit wechseln Sie zu dem zuletzt geschauten Sender. › Mit /FAV schalten Sie ein/aus, ob nur noch Ihre Favoriten durchgeschaltet › Mit der Taste „PRO/EPG“ öffnen Sie die elektronische Programmzeitschrift. werden.
› Drücken Sie „OPEN“ um das CD-FACH zu öffnen und legen Sie danach die DVD › Mit „TV/RADIO/A-B“ legen Sie die Wiederholung einer bestimmten Sequenz fest. ein. Öffnen Sie mit „SOURCE“ oder „DVD/DVB“ das Menü zur Quellenwahl und Drücken Sie die Taste an dem gewünschten Startpunkt. Drücken Sie die Taste an wählen Sie „DVD“.
Audio-CDs › Drücken Sie „OPEN“ um das CD-FACH zu öffnen und legen Sie danach die CD ein. › Mit „PRO/EPG“ können Sie eine Wiedergabeliste erstellen. Wählen Sie zuerst mit den Navigationstasten einen Platz und einen Titel aus. Sie können die Titelummer ›...
Daten-Disks, USB-Sticks & Speicherkarten › Drücken Sie „OPEN“ um das CD-FACH zu öffnen und legen Sie danach die Disk lauf in unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen. Mit (Play/Pause) wechseln ein. Öffnen Sie mit „SOURCE“ oder „DVD/DVB“ das Menü zur Quellenwahl und Sie zu der normalen Wiedergabe zurück. wählen Sie „DVD“.
Erstinstallation Soundeinstellungen Nach dem ersten Einschalten startet der Installationsassistent. › Sie können die Lautstärke mit den VOL –/+ Tasten einstellen. › Sie werden gefragt, ob Sie diesen jetzt ausführen möchten. Wählen Sie „Ja“. › Stellen Sie Land, Sprache und Zeitzone ein. ›...
Bildeinstellungen Menüübersicht › Sie haben mehrere Möglichkeiten Einstellungen für das Bild vorzunehmen. › Sie öffnen das Menü entweder mit „MENU“ im DVB-T-Betrieb oder mit „SETUP“ im DVD- oder USB-Betrieb. › Unter dem Menüpunkt „Systemeinstellungen Anzeige“ können Sie unter „TV-Norm“ zwischen „NTSC“ und „PAL“ wählen und unter „Anzeigeart“ das Bild- seitenverhältnis einstellen (4:3 PS, 4:3 LB, 16:9).
tion der Kindersicherung ist, dass die Disk dieses System unterstützt. Diese Stufen Prog.-Suche sind verfügbar: › Auto-Suche: Den automatischen Sendersuchlauf starten. 1: KID SAFE (für Kinder) 2: G (für alle Altersgruppen) › Manuell-Suche: Einen Sender in einem bestimmten Kanal suchen. 3: G (für Kinder in der Begleitung von Erwachsenen) 4: PG 13 (für Jugendliche über 13) 5: PG-R (für Jugendliche in Begleitung von Erwachsenen)
Hinweise zu CDs und DVDs Systemeinstellungen Der Umgang mit CDs und DVDs Fassen Sie bitte nicht auf die Wiedergabeseite. Halten Sie den Datenträger an den Kanten, so dass keine Fingerabdrücke auf Setup Sprache den Datenträger kommen. Kleben Sie bitte nie Papier oder Kle- ›...
Seite 22
Arten der abspielbaren Datenträger Gebietscode Dieser DVD-Player wurde konstruiert und hergestellt für den Gebrauch DVD (8 cm/12 cm CD) innerhalb der Region „2“, welches durch eine verschlüsselte DVD-Soft- ware erzielt wird. Dadurch ist das Gerät nur dazu geeignet, DVDs abzu- Video-CD (VCD) spielen, welche ebenfalls für die Region 2 bestimmt sind.
Seite 23
MPEG pitel zu finden, welches Sie wünschen. Abhängig von dem Datenträger werden MPEG ist ein internationaler Video- und Audio-Standard. MPEG-1 wird für die Ko- die Kapitel teilweise nicht angezeigt. dierung von Videos für VCD benutzt und ist vorgesehen für Mehrkanal Surround Sound-Kodierung, wie PCM, Dolby Digital und MPEG Audio.
Problembehandlung Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der › ob die Disk nicht beschädigt, zerkratzt oder verschmutzt ist. Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen › ob die Disk nicht verformt ist. oder Störungen kommen.
Instandhaltung und Umgang mit dem Gerät › Nehmen Sie Ihr Gerät nicht an Orten mit extrem hohen oder extrem niedrigen › Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss das Gerät von allen Spannungs- Temperaturen in Betrieb. quellen getrennt werden. Zulässige Lagertemperatur: – 25° C bis 60° C ›...
Produkteigenschaften Technische Daten › Verpackungen sind im Interesse des Umweltschutzes den jeweiligen Entsor- gungssystemen, wie z. B. dem dualen System Deutschland, zuzuführen. › Betriebsspannung: Netzteil: 100 – 240 V ~ 50/60 Hz Autoadapter: 10 –15 V Gleichstrom Gerät: 9 – 12 V DC ›...
2 Std. bis 6 Std. je nach Aktivität der Nutzung › Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorhergehende Ankündi- gung geändert werden. › Alle genannten Marken sind Eigentum von X4-TECH oder der jeweiligen Rechts- Lagerungs- und Betriebsbedienungen inhaber. Lagerungsbedienungen...