Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
naviflash 1060
Navigationssystem + TV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THB Bury Naviflash 1060

  • Seite 1 Bedienungsanleitung naviflash 1060 Navigationssystem + TV...
  • Seite 2 1060 Lieferumfang...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1060 Inhalt Einleitendes 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheitshinweise 3. Lieferumfang Montage des Navigationssystems 4. Beschreibung des Grundgerätes und des Mobility-Pack 5. Platzierung und Befestigung 6. Einsatz der CF-Karte 7. Das Mobility-Pack 8. Ausschalten des Navigationssystems Fernbedienung 9. Inbetriebnahme der Fernbedienung 10.
  • Seite 4: Einleitendes

    Einleitendes tion des Fahrzeugherstellers (Betriebsanleitung) zum Thema „Zube- 1. Allgemeine Hinweise hör”. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an die Fachwerkstatt des Her- stellers, um die richtige Position zur Installation im Fahrzeug zu erfah- Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, ren.
  • Seite 5: Montage Des Navigationssystems

    Montage des Navigationssystems 4. Beschreibung des Grundgerätes und des Mobility-Pack 5. Platzierung und Befestigung a) Wählen Sie bitte zuerst den für Sie in Ihrem Fahrzeug am besten Ein/Aus-Taste geeigneten Standort für den Monitor samt Montagefuß aus, indem Sie den Monitor auf den Montagefuß aufstecken und an verschiedenen Po- sitionen im Fahrzeug einmal anhalten, bzw.
  • Seite 6: Einsatz Der Cf-Karte

    Montage des Navigationssystems e) Stecken Sie nun den Zigarettenstecker in die Zigarettensteckerbuch- c) Montage des Mobility-Packs außerhalb des Fahrzeugs se, um die Stromversorgung des Navigationssystems herzustellen. Als Montagefuß außerhalb des Fahrzeugs dient der Desk Mount. Das Mobility-Pack und das Navigationssystem werden auf diesem wie auf dem Car Mount angebracht.
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung Umschaltfunktion zwischen Pfeildarstellungsmodus und Straßen- 9. Inbetriebnahme der Fernbedienung kartenmodus (linke und rechte Scrolltaste); Zoomfunktion (obere und untere Scrolltaste) Die Infrarot-Fernbedienung (links) kann ohne Voreinstellungen sofort TV-Modus: verwendet werden. Richten Sie sie dabei immer auf den Monitor. Regelung der Lautstärke, des Kontrasts und der Helligkeit; Senderwahl Montage und Kopplung der Lenkradfernbedienung Um die Lenkradfernbedienung (rechts) zu befestigen, muss zuerst der...
  • Seite 8: Die Ersten Schritte

    Die ersten Schritte Auswechseln der Batterien 11. Menüstruktur Die Infrarot-Fernbedienung wird über eine CR2025 3 V Lithium-Batterie und die Lenkradfernbedienung über eine CR2 3V Lithium-Batterie be- Nach Aktivierung des Navigationssystems gelangen Sie in die Haupte- trieben. Die Betriebsdauer beträgt bis zu einem Jahr. bene der Menüführung.
  • Seite 9: Einstellungen

    Die ersten Schritte Zufügen Sonderziele am Standort Einstellungen Aus Adressbuch Routen-Optionen Aktuelle Position (Optimieren, TMC, Zeitinfo, Mautstraßen, Autobahnen, Fähren, Fahrzeugtyp) Aus den letzten Zielen Optionen (wenn ein Eintrag vorhanden ist) Grafik Zufügen (Hintergrundbeleuchtung, Tag/Nacht, Tag Design, Nacht Design) Löschen Alles Löschen Audio Umbennen (Lautstärke)
  • Seite 10: Route Berechnen

    Die ersten Schritte Extras 12. Route berechnen Gefahrenzonen a) Wählen Sie den Menüpunkt Route und da den Unterpunkt Neues Ziel aus (OK-Taste). Neue Gefahrenzonen (Typ, Limit) b) Standardmäßig springt das Navigationssystem in der nächsten Ebe- Liste ne auf den Menüpunkt PLZ (Postleitzahlen). Wählen Sie bitte über den Optionen (wenn ein Eintrag vorhanden ist) Menüpunkt Land Deutschland aus (wenn Sie nach bzw.
  • Seite 11: Route Berechnen Mit Tmc - Staus Umfahren

    Die ersten Schritte 13. Route berechnen mit TMC - Staus umfahren 14. Darstellung der Routenführung a) Sie haben die Möglichkeit, die Routenführung dynamisch zu gestal- (A) - Die Straßenkartenansicht gibt die aktuelle Straße an, auf der Sie ten, das heißt, aktuelle Staumeldungen einzubeziehen und so Staus zu sich befinden und zeigt Straßen, die Sie demnächst befahren werden.
  • Seite 12: Das Navigationsmenü

    Die ersten Schritte sicht verändern soll. Hier können Sie aus drei Möglichkeiten wählen: 15. Das Navigationsmenü Manuell, zeige Kreuzung und automatisch. Wenn Sie während einer aktiven Routenführung die OK-Taste drücken, a) Wählen Sie manuell aus, können Sie mit der oberen und unteren erscheint ein weiteres Menü, das Navigationsmenü.
  • Seite 13: Menüpunkt Route

    Die ersten Schritte Über den Menüpunkt Tag/Nacht können Sie die Anzeige des Displays Meldung <Keine Einträge> erscheint. Spätere, hier aufgenommene von der Tag- auf die Nachtbeleuchtung und umgekehrt umstellen. Einträge bleiben erhalten, auch nachdem Sie das Menü verlassen ha- ben. Durch Drücken der Umschalttaste können Sie nun einen neuen Eintrag vornehmen.
  • Seite 14: Digital Fernsehen

    Digital fernsehen Scrolltasten oben / unten die Helligkeit bzw. den Kontrast ändern. Auf 17. Menüpunkt DVB-T diese Weise können Sie zwischen Lautstärke, Helligkeit und Kontrast wechseln. Mit dem Betätigen der Lautlostaste erfolgt die Stummschal- Das Ihnen vorliegende Navigationssystem enthält den Menüpunkt DVB- tung des Fernsehers.
  • Seite 15 Digital fernsehen c) Senderliste aufrufen. Aus dem TV-Modus heraus gelangen Sie mit der OK-Taste in die allge- Wenn Sie nun im TV-Modus blättern, erscheinen nur noch die Sender meine Senderliste, in der die Sender in der Reihenfolge verzeichnet aus Ihrer persönlichen Favoritenliste. Nachdem Sie ins Hauptmenü zu- sind, wie sie vom Gerät gescannt wurden.
  • Seite 16: Erweiterte Menüführung

    Erweiterte Menüführung Zeit und Datum 18. Menüpunkt Einstellungen Bei ausreichendem Empfang von GPS-Signalen wird Ihnen die aktuelle Uhrzeit im Untermenü Zeit und Datum im oberen Bildschirmbereich Routen-Optionen angezeigt. Im Punkt Zeitzone können Sie die für Sie zutreffende Zeit- Individuelle Anpassungen des Systems können Sie im Menüpunkt Ein- zone festlegen.
  • Seite 17: Menüpunkt Karte

    Erweiterte Menüführung Art von Informationen individuell zu erweitern. Beim erstmaligen Aufruf 19. Menüpunkt Karte des Untermenüs Gefahrenzonen (V-Trap) werden Sie gebeten, das Update zu aktivieren. Durch Drücken der OK-Taste, können Sie nun die Wenn Sie keine Route berechnet haben, aber dennoch Ihren Weg via Unterpunkte des Gefahrenzonen-Menüs einsehen.
  • Seite 18: Weitere Informationen

    1020 Systeme mer des Kartenmaterials, die Seriennummer der CF-Karte und die KEY- NF1020T... naviflash 1020 Systeme ab November 2006 Nummer. Lesen Sie sich dazu bitte das Kapitel „Betriebssystem-Updates naviflash 1060 Systeme NF1060... aufspielen“ durch. NF1200... naviflash 1011 und naviflash classic 1010 Systeme bis Ende 2005 NF1201...
  • Seite 19: Verwaltung Des Kartenmaterials

    Weitere Informationen legt ebenfalls automatisch einen Ordner an und erstellt ein Programm- Wichtig: Icon auf Ihrem Desktop. Sie brauchen diese Vorgänge nur mit Weiter Die Stromversorgung während des Updates darf auf kei-  oder OK zu bestätigen. Bei der Installation des Programms aus dem nen Fall unterbrochen werden! Bitte führen Sie die Update- Internet ist die Vorgehensweise gleich einfach.
  • Seite 20 Weitere Informationen Wichtig: g) In unserem Beispiel klicken Sie auf das Symbol zum Ändern der Na- Sie können die Daten nur mit einer von der Naviflash GmbH vigationsdatenbank.  erhältlichen Applikationssoftware, dem bereits bekannten Naviflash Colour-Update-Manager (NFCUM), verwalten. h) Dann wählen Sie das Symbol mit der CD-CF-Karten-Übertragung: „Beziehen Sie die Navigationsdatenbank von der CD/DVD.“...
  • Seite 21: Wie Arbeitet Ein Navigationssystem

    Weitere Informationen 23. Wie arbeitet ein Navigationssystem? 24. Service und Lizenzhinweise 24.1 Serviceleistungen Der Begriff Navigation stammt ursprünglich aus der Seefahrt. Die Er- mittlung der Position eines Schiffes auf hoher See wurde früher anhand von Sextanten und des Sternenhimmels bestimmt. Heute bestehen die Bei allgemeinen oder technischen Fragen, Anregungen und Kritiken Kommandobrücken eines Wasserfahrzeugs aus Systemen, die auf mo- steht Ihnen unser Team jeder Zeit zur Verfügung:...
  • Seite 22: Rechtliche Hinweise

    Weitere Informationen 24.2 Rechtliche Hinweise Dem Endkunden ist es nicht gestattet, das Kartenmaterial teilweise oder ganz zu verändern, mit anderer Software zu kombinieren, zu analysieren und nachzumachen oder abzuleiten. Dem Endkunden ist es ausdrücklich verboten, das Kartenmaterial vom Datenträger Hinweise zur Batterie-Entsorgung herunter zu laden oder das Kartenmaterial auf andere Datenträger und Medien zu speichern.
  • Seite 23: Hinweise Zur Gnu General Public License (Gnu Gpl)

    24.3 Hinweise zur GNU General Public License (GNU GPL) 1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program‘s source code as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the Bitte beachten Sie, dass das Betriebssystem des von Ihnen genutzten Navigationssystems freie Software enthält, deren Codes aber notices that refer to this License and to the absence of any warranty;...
  • Seite 24 5. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However, nothing else grants you permission to modify or 12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY distribute the Program or its derivative works.
  • Seite 25 Stand 12/2006 25.0963.0-06-081206 Irrtum und Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis