Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Digitaler Receiver
DVB-T 450
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf.
Before first use, read the instruction manual carefully and keep them for future reference.
Przed uruchomieniem należy uważnie przeczytać niniejszą instrukcję eksploatacji i starannie ją przechowywać.
Gelieve de gebruiksaanwijzing voor de ingebruikneming aandachtig door te nemen en zorgvuldig te bewaren.
Před uvedením do provozu si prosím pozorně pročtěte návod k obsluze a pečlivě si jej uschovejte.
Πριν χρησιµοποιήσετε για πρώτη φορά τη συσκευή, διαβάστε προσεκτικά το εγχειρίδιο οδηγιών χρήσης και φυλάξτε το επιµελώς.
Läs igenom bruksanvisningen noga före idrifttagande och förvara den på ett säkert ställe.
Lue käyttöohje huolellisesti ennen laitteen käyttöönottoa ja säilytä käyttöohje varmassa paikassa.
Før apparatet tages i brug, bedes De læse betjeningsvejledningen nøje igennem og opbevare denne på behørig vis.
De
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Quelle Universum 450

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Digitaler Receiver DVB-T 450 Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Before first use, read the instruction manual carefully and keep them for future reference. Przed uruchomieniem należy uważnie przeczytać niniejszą instrukcję eksploatacji i starannie ją przechowywać. Gelieve de gebruiksaanwijzing voor de ingebruikneming aandachtig door te nemen en zorgvuldig te bewaren.
  • Seite 2: Zur Besonderen Beachtung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf bei uns. Über- Zur besonderen Beachtung zeugen Sie sich selbst: Auf unsere technischen • Verpackungsmaterialien (wie zum Beispiel Geräte ist Verlass. Folienbeutel) gehören nicht in Kinderhände. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben •...
  • Seite 3: Überblick

    Überblick Gerätefront Überblick Geräterückseite Fernbedienung...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zur besonderen Beachtung ....2 Bedienung der Bildschirmmenüs....21 Übersicht Hauptmenü ....... 21 Menü Einstellungen ......21 Überblick ........... 3 Geräte-Setup ..........21 Sicherheit .......... 5 OSD-Darstellung........22 Ton ............22 Aufstellort ..........6 Untertitel............ 22 Netzanschluss ........6 Menü Installation........23 Entsorgungshinweise ......
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die wichtigen Sicherheits- und Gefahrenhinweise, um das Gerät sicher aufzu- stellen, anzuschließen und zu benutzen! Bitte unbedingt lesen! Aufstellort Netzanschluss Entsorgungshinweise Batterien Verpackung Gerät...
  • Seite 6: Aufstellort

    Sicherheit Alle von uns vertriebenen Geräte entspre- Netzanschluss chen den bei Kauf gültigen Sicherheitsbe- Vorsicht! stimmungen und sind bei bestimmungsge- Gerät darf nur an eine Netzspannung mäßem Gebrauch grundsätzlich sicher! von 230 V~/50 Hz angeschlossen wer- Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, den.
  • Seite 7: Entsorgungshinweise

    überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Netzstecker nicht mit nassen Händen anfas- sen, Gefahr eines elektrischen Schlages! Auch Quelle nimmt Batterien in allen Ver- kaufhäusern und Kundendienststellen Bei Störungen oder Rauch- und Geruchs- sowie im Versand unentgeltlich zurück.
  • Seite 8: Verpackung

    Sicherheit Verpackung Verpackungen und Packhilfsmittel der Quelle-Unterhaltungselektronik sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recycling- fähig und sollen grundsätzlich der Wieder- verwertung zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen: Papier-, Pappe und Wellpappe bzw. Kunst- stoffverpackungsteile sollten in die jeweils dafür vorgesehenen Sammelbehälter gege- ben werden.
  • Seite 9: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Kurzanleitung Lesen Sie die Kurzanleitung, um im Handum- drehen Ihr Gerät benutzen zu können. Geräteanschluss TV- und Radio-Programme suchen Betriebsart wählen Programme wählen Lautstärke einstellen...
  • Seite 10: Vorbereitungen

    Kurzanleitung Der Suchvorgang für TV-Programme wird Vorbereitungen gestartet. Während der Suche wird Scannen Folgende Vorbereitungen sind zu treffen: eingeblendet. 1. Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise Die neu gefunden TV- und Radioprogramme sowie Ausführungen zum Aufstellen und werden aufgelistet. Anschließen beachten, siehe S. 5 bis S. 7. Ist die Suche abgeschlossen, erscheint die Ein- 2.
  • Seite 11: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Hier finden Sie alle Bedienelemente dargestellt und erklärt. Sie sollten dazu die S. 3 aufschlagen, damit Sie die Funktionen und Anschlüsse gleichzeitig betrachten können. Gerätefront Geräterückseite Fernbedienung...
  • Seite 12: Gerätefront

    Bedienelemente Gerätefront Fernbedienung Pos Bezeichnung Pos Bezeichnung 1 Displayanzeige 14 MUTE: • Tonstopp 2 Infrarot-Fernbedienungsempfänger • Umschalten der Audiokanäle li/re) / : Schrittweise Programmumschaltung abwärts/aufwärts 15 TV: Umschalten in TV-Modus 4 Standby-Taste: Ein-/Ausschalten des 16 Radio: Umschalten in Radiomodus Gerätes (Standby-Stromsparbetrieb) 17 AV: Löschen im Menü...
  • Seite 13: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Vorbereitungen Die vorbereitenden Maßnahmen sind wichtig, um die Fernbedienung und das Gerät vorzube- reiten, anzuschließen sowie erstmalig in Betrieb zu nehmen. Fernbedienung Einsetzen der Batterien Verwendung Anschluss an Antenne und Fernsehgerät Erstinbetriebnahme Fernsehgerät einstellen...
  • Seite 14: Fernbedienung

    Vorbereitungen Anschluss an Antenne und Fernbedienung Fernsehgerät Einsetzen der Batterien Achten Sie darauf, nur Batterien oder Akkus gleichen Typs zu verwenden. Verwenden Sie niemals gleichzeitig alte und neue Batterien. Siehe Technische Daten, S. 35. 1. Digitaltaugliche DVB-T-Antenne (Haus- Vorsicht! bzw. Zimmerantenne) über 75-Ohm- Die Batterien der Fernbedienung gehören nicht in Kinderhände.
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    Vorbereitungen Erstinbetriebnahme Fernsehgerät einstellen 1. Um TV-Programme wiederzugeben, müs- sen Sie am Fernsehgerät den korrekten Eingangskanal einstellen (siehe Bedie- nungsanleitung Ihres Fernsehgerätes). Stellen Sie das Eingangssignal Ihres Fern- sehgerätes auf RGB, um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen (siehe Bedienungs- anleitung Ihres Fernsehgerätes). Die Sendersuche wird gestartet.
  • Seite 16 Vorbereitungen...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienung In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie das Gerät in allen Details bedienen und auf Ihre persönli- chen Vorlieben einstellen können. Bedienen ohne Fernbedienung Bedienen mit Fernbedienung Programme wählen Betriebsart wählen Lautstärke einstellen Toneinstellungen Senderlisten anzeigen Elektronischer Programmführer (EPG) Menüs Video- und Ton-Option Bedienung der Bildschirmmenüs Übersicht Hauptmenü...
  • Seite 18: Bedienen Ohne Fernbedienung

    Bedienung Bedienen ohne Fernbedienung Betriebsart wählen Gewünschte Betriebsart TV (Fernsehpro- 1. Das Gerät mit der Standby-Taste 4 auf der gramme) oder Radio (Radioprogramme) mit Gerätefront ein- und ausschalten. den Tasten TV 15 bzw. Radio 16 wählen. 2. TV- bzw. Radioprogramme mit Pfeiltasten 3 schrittweise auf- bzw.
  • Seite 19: Senderlisten Anzeigen

    Bedienung Senderlisten anzeigen Liste in alphabetischer Reihenfolge Alphabet: In dieser Liste sind alle gespeicher- ten Programme alphabetisch sortiert. Um ein Programm mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben zu suchen, gehen Sie fol- gendermaßen vor: 1. Mit der Taste SWAP 18 in das Schriftzei- chen-Fenster wechseln.
  • Seite 20: Elektronischer Programmführer (Epg)

    Bedienung Elektronischer Programmführer Erweiterte Informationen (EPG) Sie können im EPG ggf. weitere Informatio- DVB-konforme Sender bieten zu ihrem Pro- nen einblenden, falls die EPG-Daten auf gramm Informationen wie den Titel und eine mehreren Seiten erscheinen. Dies erkennen Beschreibung der laufenden und der folgenden Sie auch daran, dass im Hinweisfeld unterhalb Sendungen an.
  • Seite 21: Bedienung Der Bildschirmmenüs

    Bedienung Bedienung der Bildschirmmenüs Menü Einstellungen 1. Mit der Taste MENU 22 das Hauptmenü In diesem Menü können Sie die Einstellungen öffnen. der Gerätegrundfunktionen vornehmen. 2. Mit den Pfeiltasten 25 die einzelnen Menü- punkte auswählen und mit Taste OK 23 öffnen.
  • Seite 22: Signal-Format

    Bedienung OSD-Darstellung Signal-Format In diesem Menü können Sie Einstellungen Mit den Pfeiltasten 24 können Sie das Bild- zur Darstellungsform der Bildschirmmenüs schirmformat Ihres angeschlossenen Fernseh- vornehmen. gerätes einstellen. Einstellungen Format Beschreibung OSD-Transparenz 0–100% Normales Bildschirmformat mit Einblenddauer 1–10 s Seitenverhältnis 4:3 OSD-Farbe blau, grün, grau, orange 16:9...
  • Seite 23: Menü Installation

    Bedienung Menü Installation Sendersuche In diesem Menü können Sie Einstellungen zur Geräteinstallation vornehmen. 1. Mit den Pfeiltasten 24 bei Suchmodus zwischen manueller und automatischer Sendersuche wählen. Empfang • Manuelle Sendersuche: Suche nach be- Mit den Pfeiltasten 24 die Antennenspannung stimmter Kanalnummer (siehe 3.) auf Aus bzw.
  • Seite 24: Werkszustand

    Bedienung Werkszustand In diesem Menü können Sie das Gerät in den Auslieferungszustand (Werkszustand) zurück- setzen. Folgende Einstellungen bei Speichern? mit der Taste OK 23 bestätigen: • Ja Gerät wird in Werkszustand zurückgesetzt • Nein Keine Änderungen der aktuellen Einstellungen Durch das Zurücksetzen des Gerätes in Programme löschen den Werkszustand wird die Senderliste gelöscht, so dass eine erneute Sendersuche...
  • Seite 25: Favoritenliste Bearbeiten

    Bedienung Favoritenliste bearbeiten Programme löschen 1. Mit der Taste SWAP 18 in die Favoritenliste wechseln. 2. Mit den Pfeiltasten 25 zu löschendes Pro- gramm in der Favoritenliste wählen und mit Taste OK 23 markieren. Eventuell wei- tere Programme markieren. 3. Mit der Taste AV 17 markierte Programme aus der Favoritenliste löschen.
  • Seite 26: Menü Timer

    Bedienung Menü Timer Sleep-Timer In diesem Menü können Sie Einstellungen für In diesem Menü können Sie eine Uhrzeit ein- den Sleep-Timer und den Aufnahme-Timer stellen, zu der sich das Gerät automatisch aus- schaltet. vornehmen. 1. Mit den Pfeiltasten 24 Ausschalten um Das Gerät muss mit der Netzsteckdose wählen und mit Taste OK 23 bestätigen.
  • Seite 27: Aufnahme-Timer

    Bedienung Aufnahme-Timer 5. Bei Programm mit Taste OK 23 Pro- grammliste öffnen. Mit Pfeiltasten 25 ge- In diesem Menü können Sie Zeiten program- wünschtes Programm wählen und mit Tas- mieren, bei denen sich das Gerät automatisch te OK 23 bestätigen. ein- und ausschaltet.
  • Seite 28: Komfortable Einstellung Des Aufnahme-Timers Mit Hilfe Des Epg

    Bedienung Komfortable Einstellung des Auf- Menü Information nahme-Timers mit Hilfe des EPG Dieses Menü zeigt die Empfangseigenschaften von gespeicherten Programmen an. Wenn eine bestimmte Sendung im EPG aufge- listet ist und Sie diese aufnehmen möchten, Dieses Menü können Sie auch mit der können Sie auf komfortable Weise die Werte blauen Taste 20 auf der Fernbedienung für Sendezeit, Datum und Programmplatz in...
  • Seite 29: Zusatzinformationen

    Zusatzinformationen Zusatzinformationen Die nützlichen Zusatzinformationen versorgen Sie mit allgemeinen Informationen über DVB-T, zeigen weitere Anschlussmöglichkeiten oder Abhilfe im Falle einer Störung. Mit dem alphabe- tischen Stichwortverzeichnis haben Sie schnellen Zugriff auf die Inhalte dieser Bedienungsanlei- tung. Wissenswertes zum DVB-T-Empfang Signale Hausantenne/Dachantenne Zimmerantennen Beispiel DVB-T-Empfang...
  • Seite 30: Wissenswertes Zu Dvb-T

    Dachantenne empfangen werden. sie vom gleichen Standort ausgestrahlt werden. Bei VHF ermöglichen Zimmerantennen mit Quelle: DVB-T-Projektbüro Bayern, Stand 10/04. längeren Dipolelementen gegenüber kleinen stab- Weitere Infos z.B. unter www.ueberall-tv.de. förmigen Modellen vielfach einen besseren Emp-...
  • Seite 31: Pflege Und Wartung

    Zusatzinformationen Pflege und Wartung Geben Sie Videotext nicht über lange Zeit Reinigen wieder. Vermeiden Sie lange Wiedergabe der On- Gefahr! Screen-Einblendungen von einem Deco- Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen! der, DVD-Spieler, Videorecorder oder Das Gehäuse des Gerätes und die Fernbedie- anderen Geräten.
  • Seite 32: Weitere Anschlussmöglichkeiten

    Zusatzinformationen Weitere Anschlussmöglichkeiten Damit die Wiedergabe über das Fernsehge- rät gezeigt wird, müssen Sie den DVB-T- In folgender Grafik ist dargestellt, wie Sie das Receiver mit den Standby-Tasten 4 bzw. 31 Gerät mit externen Zusatzgeräten verbinden. in den Standby-Betrieb schalten. Bitte beachten Sie für weitere Anschlussmög- lichkeiten auch die entsprechenden Bedie- nungsanleitungen Ihrer sonstigen Geräte.
  • Seite 33: Menüstruktur

    Zusatzinformationen Menüstruktur Menü Menüpunkt Einstellungen Scart-Ausgang RGB, YC, YUV, FBAS Ortszeit z. B. GMT + 1.00 Std. Menüsprache Deutsch, English, Italiano, Poliski Geräte-Setup Signal-Format 4:3 oder 16:9 Justage Letterbox, Pan&Scan, Pillarbox, Zentrum OSD-Transparenz (0–100%) Ein- OSD-Darstellung Einblenddauer (1–10 s) stellungen OSD-Farbe (blau, grün, grau, orange) Startlautstärke...
  • Seite 34: Fehlersuche

    Zusatzinformationen Fehlersuche Bei allen elektrischen Geräten können Störun- Bevor Sie also unseren Beratungs-Service in gen auftreten. Dabei muss es sich jedoch nicht Anspruch nehmen, prüfen Sie bitte folgende immer um einen Defekt am Gerät handeln. Punkte: Meist liegt die Ursache der Störung an mangel- haften Zuleitungen, Steckverbindungen oder an Fehlern beim Anschluss.
  • Seite 35: Technische Daten

    Zusatzinformationen Technische Daten Netzteil Hardware Spannungsversorgung AC 230 V, 50 Hz 32bit RISC CPU Max. Leistungsaufnahme 10 W Video 2 x SCART mit RGB-, YUV Leistungsaufnahme im oder Y/C-Unterstützung Standby-Betrieb TV: nur SCART-Ausgang VCR: SCART-Ausgang Batterien für Fernbedienung 2 x 1,5 V (AA) und -Eingang Funktionen Audio...
  • Seite 36: Kunden-Hotline

    Zusatzinformationen Häufig kann auch die Funktion der Geräte Kunden-Hotline durch einen Softwareupdate verbessert werden. Sehr geehrter Quelle-Kunde, Dafür steht ein entsprechender Service im herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neu- Internet zur Verfügung: en Universum-Gerätes. www.lasat.de Sie haben sich für ein Produkt mit hohem Qua- Für Geräte ohne erkennbaren Fehler und Up-...
  • Seite 37: Stichwortverzeichnis

    Zusatzinformationen Stichwortverzeichnis Anschluss an Antenne und Fernsehgerät ......14 Menü Installation.................23 Antenne...................15 Empfang....................23 OSD-Darstellung................22 Antennenspannung ..............15 Sendersuche..................23 Aufnahme-Timer.................27 Werkszustand herstellen..............24 Aufstellort..................6 Menü Senderliste................24 Bedienelemente Favoritenliste bearbeiten..............25 Fernbedienung..................12 Manuell sortieren................24 Gerätefront...................12 Menü Timer...................26 Geräterückseite..................12 Aufnahme-Timer................27 Bedienen ohne Fernbedienung..........18 Sleep-Timer...................26 Bedienung der Bildschirmmenüs..........21 Menüdarstellung................22 Belüftung...................6 Menüs Video- und Ton-Option..........20...
  • Seite 38 Digitaler Receiver DVB-T450 Prod.-Nr. 991.344 3...

Inhaltsverzeichnis