Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Optoma DV11 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DV11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen ......................................................................................................................... 3
Verpackungsinhalt ............................................................................................................................... 7
Projektor-Bedienfeld ..................................................................................................................... 9
DVD-Bedienfeld.............................................................................................................................. 9
Fernbedienung ............................................................................................................................... 11
Projektor aufbauen............................................................................................................................... 12
Computer/Notebook anschließen............................................................................................. 12
Video anschließen ......................................................................................................................... 13
Audioeingang anschließen......................................................................................................... 14
Audioausgang anschließen (2,1 Kanal/5,1 Kanal)................................................................ 15
Projektor ein-/ausschalten.................................................................................................................. 16
Projektor einschalten.................................................................................................................... 16
DVD-Spieler einschalten .............................................................................................................. 17
DVD-Player ausschalten .............................................................................................................. 17
Projektor ausschalten................................................................................................................... 18
Projektorbild einstellen........................................................................................................................ 20
Projektorhöhe einstellen.............................................................................................................. 20
Projektorfokus einstellen ............................................................................................................. 21
Projektorbildgröße einstellen ..................................................................................................... 21
Projektor-Bildseitenformat einstellen....................................................................................... 22
Bildneigung einstellen.................................................................................................................. 23
Bedienungselemente
Bedienfeld & Fernbedienung .............................................................................................................. 24
Fernbedienung ............................................................................................................................... 24

INHALTSVERZEICHNIS

5
6
8
8
10
19
DVD-Projektor
1
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma DV11

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Bedienungshinweise Vorsichtsmaßnahmen ......................... 3 Augensicherheit ..Einleitung Produktfeatures..Verpackungsinhalt ..........................7 Produktübersicht... Hauptgerät..Projektor-Bedienfeld ........................9 DVD-Bedienfeld..........................9 Anschlüsse..Fernbedienung ..........................11 Installation Projektor aufbauen..........................12 Computer/Notebook anschließen..................... 12 Video anschließen ......................... 13 Audioeingang anschließen......................14 Audioausgang anschließen (externer Subwoofer/Stereo System)........14 Audioausgang anschließen (2,1 Kanal/5,1 Kanal)..............
  • Seite 2 System Setup (System Aufstellung)...................... 43 Sprache Menü ... Digitalaufstellung ..Video Menü ....Lautsprecheraufstellung......................... 48 Wartung Fehlerbehebung ..Bildprobleme .. Aussetzen..LED-Probleme. DVD-Spieler Probleme ........................52 Tonprobleme... Fernbedienungsprobleme ......................54 Lampenwechsel..Kompatibilitätsmodi ..........................56 Deckenmontage..Weltweites Optoma-Büro ........................58 Bestimmungen und Sicherheitshinweise..................59 DVD-Projektor...
  • Seite 3: Bedienungshinweise

    BEDIENUNGSHINWEISE Vorsichtsmaßnahmen Bitte beachten Sie alle Warnungen, Vorsichtsmaßnah- men und Wartungshinweise des Benutzerhandbuches. ▀■ Um Feuer und elektrischen Schock zu vermeiden, Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen. ▀■ Um elektrischen Schock zu vermeiden, Gerät nicht öffnen oder auseinander nehmen. ▀■ Bitte lassen Sie das Gerät vor dem Lampenwechsel abkühlen.
  • Seite 4 BEDIENUNGSHINWEISE Richtig: ▀■ Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus. ▀■ Säubern Sie das Gehäuse mithilfe eines weichen Tuches und mildem Reinigungsmittel. ▀■ Ziehen Sie bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose. Falsch: ▀■ Ventilationsöffnungen des Gerätes nicht blockieren. ▀■...
  • Seite 5: Augensicherheit

    BEDIENUNGSHINWEISE Augensicherheit ▀■ Nicht direkt in den Projektor-Lichtstrahl schauen. ▀■ Vermeiden Sie, mit dem Gesicht zum Projektor-Lichtstrahl zu stehen. Stehen Sie mit dem Rücken zum Projektor-Lichtstrahl. ▀■ Verwenden Sie einen Zeigestock oder Lichtzeiger, um nicht in den Projektor-Lichtstrahl treten zu müssen. ▀■...
  • Seite 6: Einleitung

    EINLEITUNG Produktfeatures Vielen Dank und herzliche Glückwünsche zu Ihrem Kauf des Op- toma-Projektors. Dieses Produkt ist ein Einchip- ® -Projektor mit einem integrierten DVD-Player: Verwendet ein 4-Segment-RGBW-Farbrad ▀■ IR Fernbedienung ▀■ ▀■ Benutzerfreundliches, mehrsprachiges Bildschirm- menü ▀■ Fortschrittliche Trapezkorrektur und hochwertige Vollbildschirm-Skalierung ▀■...
  • Seite 7: Verpackungsinhalt

    EINLEITUNG Verpackungsinhalt Dieser Projektor wird mit den unten abgebildeten Artikeln aus- geliefert. Bitte prüfen Sie, dass der Inhalt vollständig ist. Projektor mit Linsen- FBAS-Videokabel 1,8 m VGA-Kabel 1,8 m (für kappe. (für USA und Asien) Europa) Netzkabel 1,8 m D-Sub auf RCA-adapter SCART RGB/S Video- (für USA und Asien) adapter (für Europa)
  • Seite 8: Produktübersicht

    EINLEITUNG Produktübersicht Hauptgerät 1. Zoomhebel 7. DVD-Bedienfeld 2. Fokusring 8. Projektor-Bedienfeld 3. Zoomlinse 9. Anschlüsse 4. Höheneinstellungstaste 10. Netzbuchse 5. Höhenverstell-barer Fuß 11. Lautsprecher 6. IR-Sensoren DVD-Projektor...
  • Seite 9: Projektor-Bedienfeld

    EINLEITUNG Projektor-Bedienfeld 1. Lampen-LED 2. Temperatur-LED 3. Source (Signalquelle) 4. Menü 5. Resync 6. Ein/Aus-Taste & Betriebs- 7. Lautstärke - 8. Lautstärke + 9. Enter (Eingabe) 10. Vier Pfeiltasten DVD-Bedienfeld 1. Wiedergabe/Pause 2. Stopptaste 3. DVD-LED 4. Enter (Eingabe) 5. Vier Pfeiltasten 6.
  • Seite 10: Anschlüsse

    EINLEITUNG Anschlüsse 1. VGA-Anschluss (analoges PC-Signal/SCART RGB/ HDTV/Komponentenvideo) 2. S-Videoeingang 3. Serviceanschluss 4. Stereoaudioausgangsanschluss 5. Digitalaudioausgangsanschluss 6. Audioeingang 7. Kensington Microsaver Schloss Buchse 8. FBAS-Videoeingang 9. Netzbuchse DVD-Projektor...
  • Seite 11: Fernbedienung

    EINLEITUNG Fernbedienung 1. Ein-/Ausschalten 2. S-Video Quelle 3. D-Sub Quelle 4. DVD Quelle 5. Stopptaste 6. Wiedergabetaste 7. Rücklauftaste 8. Voriges Kapitel-Taste 9. Audio 10. Enter (Eingabe) 11. Trapezkorrektur +/- 12. 4:3 13. 16:9-I 14. Nummertasten 15. A-B Wiederholung 16. Zeitlupe-Taste 17.
  • Seite 12: Installation

    INSTALLATION Projektor aufbauen Computer/Notebook anschließen 1. Netzkabel 2. VGA-Kabel DVD-Projektor...
  • Seite 13: Video Anschließen

    INSTALLATION Video anschließen 1. Netzkabel 2. Videokabel 3. S-Videokabel 4. D-Sub auf Cinch Adapter 5. Cinch Kompo- nentenkabel für YPbPr 6. SCART RGB/S Video-adapter Verbinden Sie die Anschlüsse entspre- chend den von Ihnen verwendeten Audio- und Videogeräten. DVD-Projektor...
  • Seite 14: Audioeingang Anschließen

    INSTALLATION Audioeingang anschließen 1. Netzkabel 2. Audiokabel (L/R) Audioausgang anschließen (externer Subwoofer/Stereosystem) 1. Netzkabel 2. Digitalaudiokabel DVD-Projektor...
  • Seite 15: Audioausgang Anschließen (2,1 Kanal/5,1 Kanal)

    INSTALLATION Audioausgang anschließen (2,1 Kanal/5,1 Kanal) Koaxial-Digitalaudioe- ingangsanschluss 1. Netzkabel 2. Digitalaudioka- 2,1 Kanal 5,1 Kanal DVD-Projektor...
  • Seite 16: Projektor Ein-/Ausschalten

    INSTALLATION Projektor ein-/ausschalten Projektor einschalten 1. Entfernen Sie die Linsenkappe. 2. Prüfen Sie, dass Netz- und Signalkabel ordnungsgemäß ang- eschlossen sind. Die [Betriebs-LED] blinkt daraufhin blau. 3. Schalten Sie die Lampe ein, indem Sie die [Stand by] (Ein/ Aus) Taste des Bedienfeldes drücken. Die [Betriebs-LED] leuchtet daraufhin grün.
  • Seite 17: Dvd-Spieler Einschalten

    INSTALLATION DVD-Spieler einschalten 1. Entfernen Sie die Linsenkappe. 2. Prüfen Sie, dass Netz- und Signalkabel ordnungsgemäß ang- eschlossen sind. Die [DVD-LED] blinkt daraufhin grün. 3. Schalten Sie die Lampe ein, indem Sie die [Stand by] (Ein/ Aus) Taste des Bedienfeldes drücken. Die [DVD-LED] leuchtet daraufhin grün.
  • Seite 18: Projektor Ausschalten

    INSTALLATION DVD-Kompatibilität Disktyp Durchmesser Rekorder 12cm DVD-Datenformat: kom- primiertes Digitalaudio + komprimiertes Digi- talvideo 12cm MPEG-Komprimierung Digitalaudio + komprimi- ertes Digitalvideo Audio CD 12cm CD-DA: Digitalaudio MP3/JPEG 12cm Komprimiertes Digitalau- 12cm Komprimiertes Digitalau- JPEG 12cm Digitale Fotos Projektor ausschalten 1. Drücken Sie die [Stand by] oder [Ein/Aus] Taste, um die Projektorlampe auszuschalten.
  • Seite 19: Warnanzeigen

    INSTALLATION 4. Nach dem Ausschalten kann der Projektor nicht sofort wie- der eingeschaltet werden. Warnanzeigen Leuchtet die „LAMP“-LED orange, schaltet der Projektor ▀■ automatisch aus. Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler oder Services-telle. Wenn die „TEMP“-LED ständig orange leuchtet, dann be- ▀■...
  • Seite 20: Projektorbild Einstellen

    INSTALLATION Projektorbild einstellen Projektorhöhe einstellen Der Projektor hat drei höhenverstellbare Füße zur Einstel- lung der Projektorhöhe. Zur Höhenverstellung des Bildes: 1. Suchen Sie die höhenverstellbaren Füße und drücken Sie die Stelltaste  , um den Fuß einstellen zu können. 2. Halten Sie die Stelltaste gedrückt, stellen Sie die gewün- schte Fußhöhe ein ...
  • Seite 21: Projektorzoom/-Fokus Einstellen

    INSTALLATION Projektorzoom/-fokus einstellen Drehen Sie am Zoomhebel, um das Bild ein- oder auszuzoomen. Um das Bild scharf zu stellen, drehen Sie den Fokusring, bis das Bild scharf ist. Der Projektor kann für Entfernungen von 1,5 bis 10,0 m (4,92 bis 32,8 Fuß) scharf gestellt werden. Zoomhebel Fokusring Projektorbildgröße einstellen...
  • Seite 22: Projektor-Bildseitenformat Einstellen

    INSTALLATION Projektor-Bildseitenformat einstellen Je nach verwendeter Videoquelle kann es vorkommen, dass das Bild nicht immer zum Anzeigenformat passt. 4:3 format 16:9-I format 16:9-II format DVD-Projektor...
  • Seite 23: Bildneigung Einstellen

    INSTALLATION Bildneigung einstellen Ist der Projektor nach oben oder unten geneigt, können die Bildseiten nach innen oder außen gewölbt sein, auch wenn Bil- dober- und Unterseite gerade sind. Stellen Sie das Bild mithilfe der [Keystone +/-] (Trapezkorrektur +/-) ein. Keystone + Keystone - DVD-Projektor...
  • Seite 24: Bedienfeld & Fernbedienung

    BEDIENUNG Bedienfeld & Fernbedienung Sie können die Funktionen sowohl über das Bedienfeld als auch über die Fernsteuerung steuern. Funktionen der Fernbedienung Ein/Aus Drücken Sie die [Ein/Aus]-Taste, um die Projek- torlampe einzuschalten, siehe auch das Kapitel „Projektor ein-/ausschalten“ auf Seiten 16-19. Skaliert das Bild auf ein Bildseitenverhältnis von 4:3.
  • Seite 25 BEDIENUNG DVD- Manche DVDs erlauben Ihnen über das Menü den gewünschten Discinhalt auszuwählen. Wenn Menütaste Sie diese DVDs wiedergeben, können Sie über das Menü die Untertitelsprache, Audiosprache und so weiter auswählen. Bild Zur Anzeige der DVD-Daten (Titel; Kapitel; Spiel- zeit; Informationen). Untertitel Zur Auswahl der gewünschten Untertitel- Sprache.
  • Seite 26: Projektor-Bedienfeld

    BEDIENUNG Projektor-Bedienfeld Drücken Sie die [Ein/Aus]-Taste, um die Projek- Stand By torlampe einzuschalten, siehe auch das Kapitel (Ein/Aus) „Projektor ein-/ausschalten“ auf Seiten 16-19. Zeigt den Projektor-Status. Ein/Aus-LED DVD-Projektor...
  • Seite 27: Dvd-Bedienfeld

    BEDIENUNG DVD-Bedienfeld DVD-LED Zeigt den DVD-Status an. Auswurf- Beendet die Wiedergabe und wirft die Disc aus. Taste Drücken Sie diese Taste, um zum vorigen Titel/ Voriges Kapitel zu springen. Kapitel Drücken Sie diese Taste, um zum nächsten Titel/ Nächstes Kapitel zu springen. Kapitel Wieder- Starten/Anhalten der Wiedergabe.
  • Seite 28: Bildschirmmenüs

    BEDIENUNG Bildschirmmenüs Der Projektor hat mehrsprachige Bildschirmmenüs zur Ein- stellung des Bildes und Änderung einer Reihe von anderen Einstellungen. Der Projektor erkennt die Signaleingangsquelle automatisch. Bedienung des Projektormenüs 1. Drücken Sie die [Projektor-Menütaste] der Fernbedienung/des Bedienfeldes, um das [Bildschirmmenü] zu öffnen. 2.
  • Seite 29: Projektormenü Übersicht

    BEDIENUNG Projektormenü Übersicht DVD-Projektor...
  • Seite 30: Sprache

    BEDIENUNG Sprache Sprache Zur Auswahl der Menüsprache. Wählen Sie die gewünschte Menüsprache mithilfe der Tasten Drücken Sie die [Eingabetaste] zur Bestätigung. DVD-Projektor...
  • Seite 31: Bild-Menü I

    BEDIENUNG Bild-Menü I Darstellung Hier finden Sie eine Reihe von auf verschiedene Bildtypen optimierte Voreinstellungen. ▀■ Cinema: Für Ihr Heimkino. ▀■ sRGB: Standard-PC-Farbe. (die beste Farbwiedergabe) ▀■ Vivid: Für dynamische Bilder. ▀■ PC: Für Computer oder Notebook. (das hellste Bild) ▀■...
  • Seite 32 BEDIENUNG Farbton Zur Einstellung der Rot/Grün-Balance im Bild. ▀■ Drücken Sie , um die Grüntöne im Bild zu erhöhen. ▀■ Drücken Sie , um die Rottöne im Bild zu erhöhen. Das„Farbton“-Un- Schärfe termenü ist bei einer analogen RGB-Eingabe- Zur Einstellung der Bildschärfe. quelle nicht verfügbar.
  • Seite 33: Bild-Menü Ii

    BEDIENUNG Bild–Menü II Degamma Zur Auswahl einer auf beste Bildqualität optimierten Degamma- Einstellung. Weißwert Verwenden Sie die Weißwert-Einstellung, um den Weißwert des DMD-Chips zu justieren. „1“ steht für minimalen Weißwert, „10“ für maximalen Weißwert. Wenn Sie ein stärkeres Bild bevorzu- gen, wählen Sie einen höheren Weißwert.
  • Seite 34: Zurücksetzen

    BEDIENUNG Signal ▀■ Frequenz: Zur Einstellung der Bildfrequenz, zum Angleichen an die von Ihrer Computer-Grafikkarte verwendeten Bildfre- Das Untermenü „Sig- quenz. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das Bild verti- nal“ steht bei analogen kales Flimmern aufzeigt. RGB und YpbPr Signa- leingangsquellen zur ▀■...
  • Seite 35: Bild

    BEDIENUNG Bild Format ▀■ 4:3: Das Eingangssignal wird passend auf das gewählte Bildformat skaliert. ▀■ 16:9-I: Standard Breitwand-Format des Projektors. ▀■ Nichtstandardmäßiges Breitwand-Anzeigeformat des Projek- tors. Ein Teil des Originalbildes wird nicht angezeigt, wenn das Bildseitenverhältnis kleiner als 1,67:1 ist. ▀■...
  • Seite 36: Trapezkorrektur

    BEDIENUNG Trapezkorrektur Zur Bildkorrektur bei Neigung des Projektors. (±16 Grad) Zurücksetzen Wählen Sie „Ja“ und drücken Sie die Eingabetaste, um die Default- [Einstellungen] dieses Menüs wieder herzustellen. DVD-Projektor...
  • Seite 37: System

    BEDIENUNG System Menüposition Wählen Sie eine Menü-Position auf dem Bildschirm. Projektion ▀■ Vorne-Tisch Die Default-Einstellung ab Werk. ▀■ Hinten-Tisch Wählen Sie diese Funktion, um das Bild umzukehren und so eine Projektion von hinten auf eine durchscheinende Leinwand zu ermöglichen. ▀■ Vorne-Decke Bei dieser Funktion wird die Darstellung „auf den Kopf gestellt“...
  • Seite 38: Große Höhe

    BEDIENUNG Große Höhe Wählen Sie „Ein“ zum Aktivieren des Höhenmodus. D.h., die Lüfter laufen ununterbrochen, um eine ausreichende Kühlung des Projektors auch in großen Höhen zu gewährleisten. DVD Setup Drücken Sie auf „Enter“, um das DVD-Menü zu öffnen. Stumm ▀■ Wählen Sie „Ein“, um die Audioausgabe verstummen zu las- sen.
  • Seite 39: Lampeneinstellung

    BEDIENUNG Lampen Einstellung Lampenstd. Zeigt die gesamte Betriebszeit der Lampe in Stunden. Lamp reset (Lampe zurücksetzen) Stellen Sie die Lampen Betriebszeit nur zurück, wenn die Lampe ausgewechselt wurde. Lampe wechseln Hier können Sie die Warnmeldung zum Lampenwechsel aktiv- ieren/deaktivieren. Die Warnmeldung erscheint 30 Stunden vor Ablauf der normalen Lebensdauer.
  • Seite 40: Wma/Mp3/Jpeg Programmbedienung

    BEDIENUNG WMA/MP3/JPEG Programmbedienung 1. Wenn Sie eine MP3/JPEG Disk einlegen, wird diese vom DVD- Spieler automatisch erkannt. 2. Per Default wird der erste MP3-Titel im ersten Verzeichnis gespielt (Cursor in Position „01“). 3. Wählen Sie das Funktionsmenü mithilfe der Tasten. Marki- erte Punkte wechseln von transparent zu farbig.
  • Seite 41: Bedienung Des Dvd-Menüs

    BEDIENUNG Bedienung des DVD-Menüs 1. Drücken Sie auf [Projektormenü] an der Fernbedienung und wählen „System“ --> „DVD Setup (DVD-Einstellungen)“, um das DVD-OSD-Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt mithilfe der Tasten. Drücken Sie [Eingabe] oder , um das entsprechende Untermenü...
  • Seite 42: Dvd-Menü Übersicht

    BEDIENUNG DVD-Menü Übersicht DVD-Projektor...
  • Seite 43: System Setup (System Aufstellung)

    BEDIENUNG System Setup (System Aufstellung) TV-SYSTEM Zur Auswahl des verwendeten TV-Systems. BILDSCHIRMSCHONER Wählen Sie „Ein“, um den Bildschirmschoner bei gestoppter Wiedergabe, beim Öffnen des Diskfaches, leerem Diskfach oder 60 Sekunden ohne Bild zu aktivieren. Wählen Sie „Aus“, um den Bildschirmschoner zu deaktivieren. TV TYP Hier können Sie den gewünschten TV-Typen wählen.
  • Seite 44: Klassifizierung

    BEDIENUNG PASSWORT Die Default-Einstellung ist „kennwortgeschützt“, d.h. „Klassifi- zierung (Rating)“ und Kennwort können ohne Kennworteingabe nicht geändert werden. Wenn Sie die Einstellungen für „Klassi- fizierung (Rating)“ ändern möchten, geben Sie das Default-Ken- Wenn Sie das alte nwort „0000“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie das Kennwort vergessen Kennwort ändern möchten, geben Sie zuerst das alte Kennwort haben, geben Sie das...
  • Seite 45: Sprache Menü

    BEDIENUNG Sprache Menü OSD SPRACHE Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache für das Bild- schirmmenü. TON-SPRACHE Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Audiosprache. UNTERTITEL-SPRACHE Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Untertitel-Sprache. MENÜ-SPRACHE Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache für DVD- Menüs.
  • Seite 46: Digitalaufstellung

    BEDIENUNG Digitalaufstellung SPDIF OUT Wählen Sie die passenden Digitalaudioeinstellungen für Ihr Gerät aus. Die Einstellungen sind nur bei der Wiedergabe von DVD- Discs von diesem DVD-Player wirksam. ▀■ SPDIF/AUS: Audioausgang ist deaktiviert. ▀■ SPDIF/RAW: Wählen Sie die Funktion, wenn der Spieler an einen Dolby Digital Decoder angeschlossen ist.
  • Seite 47: Video Menü

    BEDIENUNG Video Menü HELLIGKEIT Zur Einstellung der Bildhelligkeit. ▀■ Drücken Sie , um das Bild abzudunkeln. ▀■ Drücken Sie , um das Bild aufzuhellen. KONTRAST Kontrast steuert die Differenz zwischen den hellsten und dunkel- sten Teilen des Bildes. Mithilfe der Kontrasteinstellung können Sie die Menge an Schwarz und Weiß...
  • Seite 48: Lautsprecheraufstellung

    BEDIENUNG Lautsprecheraufstellung Downmix Es hängt von den Audiokanälen Ihres Audiosystems ab. Sie können das Downmix der Kanäle auf „LT/RT“, „STEREO- TON“ oder „AUS“ einstellen. MODEL OP ▀■ Line out: Line out: Führt eine lineare Kompression der Eingabesignale aus. Die Lautstärke ist für den Gebrauch am Abend geeignet.
  • Seite 49: Wartung

    WARTUNG Fehlerbehebung Wenn Sie mit Ihrem Projektor Probleme haben sollten, beachten Sie bitte die folgenden Informationen. Ist das Problem nicht zu lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler oder Servicestelle. Bildprobleme Kein Bild: Prüfen Sie, dass alle Kabel und Netzkabel ordnungsgemäß ang- eschlossen sind, siehe auch Kapitel „Installation“.
  • Seite 50 WARTUNG 6. Wählen Sie „Wechseln“ im „Monitor“ Karteireiter. 7. Klicken Sie „Alle Geräte anzeigen“ und wählen Sie „Standard Monitor Typen“. Wählen Sie die Auflösung unter dem „Mod- elle“-Feld. 8. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Anzeigeaufl ösung auf 1280 x 1024 oder niedriger eingestellt ist. Bei Verwendung eines Notebook PCs: 1.
  • Seite 51: Aussetzen

    WARTUNG Bild ist nicht in Fokus: Prüfen Sie, dass die Linsenkappe abgenommen ist. Prüfen Sie, dass die Leinwand in einer vorgeschriebenen Entfer- nung von 1,5 bis 10,0 Metern (4,92 bis 32,8 Fuß) vom Projektor aufgestellt ist. Bild ist zu klein oder zu groß: Stellen Sie Bildgröße mithilfe des Zoomhebels an der Oberseite des Projektors ein.
  • Seite 52: Dvd-Spieler Probleme

    WARTUNG Betriebs-LED DVD-LED Tempera- Lampen tur LED (Grün) Mitteilung (Blau) (Grün) (Orange) (Orange) Standby-Status Blinkt (Netzkabel) Standby-Status (DVD- Blinkt Wiedergabe) Standby-Status (Ein- Blinkt brennmodus) Eingeschaltet/Lampe leuchtet Lampenbeleuchtung (DVD-Wiedergabe) Ausschalten/Kühlen Blinktg Fehler (Überhitzt) Fehler (Lüfterfehler) Blinkt Dauerlicht => Kein Licht => Fehler (Lampenfehler) Fehler (Fotosensor Blinkt...
  • Seite 53: Tonprobleme

    WARTUNG Prüfen Sie, dass die eingelegte Disk mit dem DVD-Spieler kom- patibel ist. Ist die Disk nicht kompatibel, kann sie nicht gespielt werden. Probieren Sie eine andere Disk. Prüfen Sie bei DVDs deren Ländercode. Die meisten DVDs sind mit einem Ländercode markiert. Vergleichen Sie diesen DVD-Länder- code mit dem Ländercode Ihres Projektors.
  • Seite 54: Fernbedienungsprobleme

    WARTUNG Prüfen Sie, dass der DVD-Spieler nicht im Pause-Status ist. Fernbedienungsprobleme Die Fernbedienung funktioniert nicht: Der Sendebereich Ihrer Fernbedienung liegt bei ca. ±30° horizontal und ±15° vertikal. Prüfen Sie, dass keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor liegen. Die Sendereichweite der Fernbedienung liegt bei 6 m (20 Fuß).
  • Seite 55: Lampenwechsel

    WARTUNG Lampenwechsel Der Projektor erkennt die Leuchtmittelbetriebszeit automatisch. Wenn sich die Betriebszeit des Leuchtmittels ihrem Ende zuneigt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hän- dler vor Ort oder an ein Kundendienstzentrum, und tauschen Sie die Lampe so schnell wie möglich aus.
  • Seite 56: Kompatibilitätsmodi

    WARTUNG Kompatibilitätsmodi (ANALOG) Modus Aufl ösung V.Frequenz(Hz) H.Frequenz(kHz) VESA VGA 640 x 350 31,46 VESA VGA 640 x 400 31,46 VESA VGA 640 x 480 31,46 VESA VGA 640 x 480 37,86 VESA VGA 640 x 480 37,50 VESA VGA 640 x 480 43,26 VESA VGA...
  • Seite 57: Deckenmontage

    WARTUNG Deckenmontage 1. Um eine Beschädigung des Projektors zu vermeiden, 1.montieren Sie ihn bitte mit dem Deckenmontageset. 2. Bei Verwendung eines Deckenmontagesets von einem Dritthersteller achten Sie bitte darauf, dass die Schrauben zur Montage des Projektors den folgenden Spezifika- tionen entsprechen müssen: Schraubentyp: M3 ...
  • Seite 58: Weltweites Optoma-Büro

    5F., No. 108, Minchiuan Rd. Tel : +886-2-2218-2360 Shindian City, Taipei Taiwan 231, Fax: +886-2-2218-2313 R.O.C. www.optoma.com.tw Service : services@optoma.com.tw asia.optoma.com Hong Kong Room 2507, 25/F., China United Plaza, No. 1008 Tai Nan West Street, Lai Chi Kok, Kowloon, Hong Kong Tel : +852-2396-8968 Fax: +852-2370-1222 www.optoma.com.hk...
  • Seite 59: Bestimmungen Und Sicherheitshinweise

    WARTUNG Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Richtlinien für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FC- CBestimmungen befunden worden. Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor gesund- heitsschädigenden Strahlen vor.
  • Seite 60: Remarque À L'intention Des Utilisateurs Canadiens

    WARTUNG Betriebsbedingungen Dieser Abschnitt erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Das Benutzen des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhän- gig: 1.Dieses Gerät erzeugt keine schädlichen Störungen, und 2.das Gerät ist in der Lage, empfangene Störungen auf- zunehmen, einschließlich solcher Störungen, die eine ungewünschte Operation verursachen.

Inhaltsverzeichnis