e
P
InStellUnG deR
edalSChlaUfen
Die Pedalschlaufen des Heimtrainers halten die Füße des Benutzers während des Trainings auf den Pedalen. Die
Schlaufen sollten bequem sitzen, müssen jedoch eng genug sein, dass die Schuhe in keiner Pedalstellung von den
Pedalen rutschen. Der Benutzer sollte den festen Sitz der Schlaufen vor Beginn des Training testen und ggf. einstellen.
Die Sicherheitsschlaufen des Lifecycle Heimtrainers können auf verschiedene Schuhgrößen eingestellt werden. Die
Schlaufen sind auf beiden Seiten jedes Pedals mit einem Befestigungsknopf fixiert. Der „innere" Knopf zeigt zur Seite, d.h.
zum Heimtrainer. Der „äußere" Knopf zeigt nach unten. Die Enden jeder Schlaufe sind mit Schlitzen versehen, die fest auf
die Knöpfe passen. Das „innere" Ende jeder Schlaufe hat zwei Schlitze, und das „äußere" Segment der Schlaufe hat eine
Reihe von Schlitzen.
Zum Festziehen oder Lockern einer Schlaufe das äußere Ende ergreifen und vom Knopf wegziehen, bis sich die Schlaufe
löst. Die Schlaufe durch den äußeren Schlitz des Pedals herausziehen. Den Fuß auf das Pedal stellen und die Schlaufe
über den Fuß legen, um die gewünschte Länge zu bestimmen. Die Schlaufe durch den äußeren Schlitz des Pedals unter
das Pedal führen und den entsprechenden Schlitz wählen. Diesen Schlitz dann über den Befestigungsknopf ziehen, bis
die Oberseite des Knopfes durch den Schlitz ragt. Die Schlaufe rastet hörbar ein, wenn sie richtig fixiert ist.
e
k
InSChalten deR
OnSOle
Wenn der Benutzer mit dem Treten der Pedale des Lifecycle Heimtrainers beginnt, schaltet die automatische Startfunktion
des Geräts die Konsole ein. Dadurch leuchten die Anzeigen der Konsole auf und im TEXTFENSTER blinkt die
Aufforderung: PROGRAMM WÄHLEN MIT DEN PFEILTASTEN ODER QUICK START DRÜCKEN. Wenn der Benutzer
innerhalb von 20 Sekunden keine Programmauswahl trifft, startet die Konsole automatisch ein ManUelleS
Trainingsprogramm. Informationen zum Programmieren eines Trainingsprogramms sind in Abschnitt 4.2 Verwendung der
Programme zu finden. Wenn der Benutzer die Pedale länger als 15 Sekunden nicht betätigt, wird die Konsole
ausgeschaltet. Alternativ kann der Benutzer die START-Taste drücken bis die Macht der Konsole.
V
eRWendUnG deR OPtIOnalen
Der Lifecycle Heimtrainer ist mit einer optionalen Stromversorgungsfunktion ausgestattet, die die Speisung der Konsole
durch eine externe Stromquelle ermöglicht. Dadurch muss der Benutzer die Pedale nicht ständig mit einer
Mindestgeschwindigkeit treten, um die konstante Stromversorgung der Konsole zu gewährleisten. Mit Hilfe dieser Option
können Benutzer, die den Heimtrainer für Reha-Trainingszwecke verwenden möchten, eine Pedalumdrehungsrate
wählen, die unter dem Mindestwiderstand liegt, ohne dass die Stromversorgung der Konsole unterbrochen wird.
Diese Stromversorgungsoption erfordert die Bestellung eines optionalen Kits. Dieses Kit kann beim Life Fitness-
Kundendienst bestellt werden. Siehe Seite 1 bzgl. der Kontaktinformationen.
Wenn das Kit installiert ist, Der Stecker wird an der Vorderseite des Heimtrainers in der Nähe des Unterteilrahmens
angeschlossen.
S
tROMVeRSORGUnG
7