Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RevierSpion 2.9

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für eine Wildkamera der Marke RevierSpion entschieden haben. Unsere Kameras wurden speziell für die hohen Ansprüche der Wildtierbeobachtung entwickelt. Natürlich eignen sich unsere Produkte auch als Überwachungskamera. RevierSpion 2.9 24 Megapixel Fotoaufnahmen Full-HD-Videos mit Audioaufnahme 0,8 Sekunden Auslösezeit...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung I. Stromversorgung …………………………………………………………………………. 4 II. Solarmodul ………………………………………………………………………………….. 4 III. 12 V Gleichstromadapter ……………………………………………………………… 4 IV. SD-Speicherkarte …………………………………………………………………………. 5 V. USB-Anschluss ……………………………………………………………………………… 5 VI. Warnhinweise ……………………………………………………………………………… 5 VII. Hauptmerkmale …………………………………………………………………………… 6 2. Ansicht der Wildkamera I. Frontansicht ………………………………………………………………………………... 6 II.
  • Seite 4: Einleitung

    1. Einleitung I. Stromversorgung Die Wildkamera wird mit 12 AA Mignon Batterien betrieben. Es können Batterien wie auch Akkus verwendet werden. Die Batterien werden wie gekennzeichnet in das Batteriefach gelegt. Falsches Einlegen der Batterien kann zu Fehlfunktionen und Schäden führen. Wechseln Sie die Batterien, wenn die Anzeige in der Kamera oder das Batterie-Symbol im Stempel in den Fotos leer anzeigt.
  • Seite 5: Sd-Speicherkarte

    IV. SD-Speicherkarte Zum Betrieb der Wildkamera ist eine SD-Speicherkarte zwingend erforderlich, auf dieser werden die Fotos und Videos gespeichert. Fehlt diese, macht die Kamera keine Aufnahmen und zeigt im Bildschirm „Bitte Speicherkarte einlegen“ an. Die Wildkamera unterstützt SD-Karten mit einer Speichergröße bis 32 GB.
  • Seite 6: Hauptmerkmale

    7. Durch das 52° Weitwinkelobjektiv und 42 IR LEDs benötigt die Wildkamera hochwertige AA Mignon Batterien, welche Sie in unserem Online-Shop finden. 8. Programmierte Zeiten und Daten werden für 12 Stunden gespeichert, wenn die Wildkamera von der Stromzufuhr getrennt wird. VII.
  • Seite 7: Innenansicht

    LCD-Bildschirm (2.0”) Batteriefach A 6 x AA Mignon Menü-Taste Navigation Batteriefach B Power-Schalter 6 x AA Mignon OK-Taste III. Innenansicht 3. Funktionstasten 01: MENU = Menü-Taste 02: Betriebsschalter OFF: Kamera ist ausgeschaltet SETUP: Einstellungen Wenn sich die Kamera im Setup-Modus befindet, schaltet sich das Display automatisch ein.
  • Seite 8: Bedienungsanleitung

    07. →-Taste = Navigation und Uhrzeit Befindet sich die Wildkamera im Setup-Modus, wird durch die →-Taste die aktuelle Uhrzeit im Display eingeblendet. 4. Bedienungsanleitung I. Starten der Kamera: Schalten Sie den Power-Schalter auf „ON“ Hinweis: Die Kamera ist ab Werk mit Voreinstellungen versehen. Für einen Test müssen Sie daher nur eine SD-Karte und Batterien einlegen.
  • Seite 9: Erklärung Der Einstellungen

    PIR Empfindlichkeit Hoch/Mittel/Niedrig Timer OFF/ON Zeitraffer OFF/ON Verzögerung OFF/ON Batterie Typ Alkaline/NI-MH-Akku SD Zyklus Frequenz Sonstiges OFF/ON 50Hz/60Hz Reset Nein/Ja Über Version: IV. Erklärung der Einstellungen Auto-Modus -> Jagd: Voreingestellte Werte sind: Foto, 12 Megapixel Fotogröße, 3 Fotos in Serie, 5 Sekunden Verzögerung Auto-Modus ->...
  • Seite 10: Wiedergabe Und Löschen Von Fotos Und Videos

    Video Setup -> Video Größe: FHD = 1920×1080 Pixel, HD = 1280×720 Pixel, VGA = 640x480 Pixel. Video Setup -> Video Bilder: 30 oder 15 Einzelbilder pro Sekunde. PIR Empfindlichkeit: Empfindlichkeit des Bewegungsmelders einstellen. Timer: Zeitschaltuhr, die Kamera ist nur in diesem Zeitraum aktiv.
  • Seite 11: Technische Daten

    5. Technische Daten Pixel (effektiv) 2560 x 1920 px Tag- / Nachtmodus IR-Reichweite 20 m IR-LEDs Oben 20 LEDs, Unten 22 LEDs Speichermedium SD-Speicherkarte (8 MB bis 32 GB) Bedienungstasten 7 Stk. Linse F=3,0; FOV=52°; Automatischer IR-Sperrfilter (Nachts) LCD-Bildschirm 2” TFT, RGB, 262k PIR-Reichweite 15 m PIR-Winkel...
  • Seite 12: Fehlerbehebung

    NI-MH Akkus: 6,0 V Gleichstrom (DC): 6,5 V Schnittstellen USB/SD-Karte/Gleichstromeingang Montage Befestigungsgurt; Gewinde für Stativ Betriebstemperatur -25 °C bis 60 °C Lagertemperatur -30 °C bis 70 °C Luftfeuchtigkeit im Betrieb 5% bis 90% Wasserfestigkeit IP 66 Abmessungen 144,3 x 117,5 x 78,4 mm Gewicht 359 g Zertifikation...
  • Seite 13: Wildkamera Nimmt Keine Fotos (Mehr) Auf

    Garantie ab dem Kaufdatum auf Material- und Verarbeitungsfehler. Die Garantie schließt Schäden aus, die auf Missbrauch, Unfall, Veränderungen oder andere Ursachen zurückzuführen sind, bei denen es sich nicht um Material- oder Herstellungsfehler handelt. Unsere ausführlichen Garantiebedingungen finden Sie in unserem Online-Shop unter www.revierspion-shop.de.
  • Seite 14: Passendes Zubehör

    In unserem Online-Shop vertreiben wir nicht nur hochwertige Wildkameras für die Jagd oder als Überwachungskameras. Wir bieten Ihnen auch eine Auswahl an praktischem Zubehör für Wildkameras an. Speziell für die Wildkamera RevierSpion 2.9 haben wir folgendes Zubehör im Angebot: Intenso SDHC Speicherkarte - 16 GB - Class 4 - Sehr hohe Speicherkapazität,...
  • Seite 15: Kontakt / Service

    9. Kontakt / Service Bei Fragen, Hilfe oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung! RevierSpion Johannes Große Fels Walingen 5 48329 Havixbeck Deutschland Tel.: +49 (0) 160 – 28 05 931 eMail: info@revierspion.de www.revierspion.de Hinweise zum Umweltschutz Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung...
  • Seite 16 RevierSpion Bilderdienst Wildkamera-Fotos direkt auf dein Handy! Jetzt kostenlos testen unter www.revierspion.de...

Inhaltsverzeichnis