2 Vor dem ersten Gebrauch ..........................6 3 Komponenten des Feelvita Food Processors ....................7 4 Anwendung des Zubehörs .........................8 5 Der Feelvita Food Processor im praktischen Einsatz ................10 5.1 Bedienelement ..........................10 5.2 Zusammenbau des Feelvita Food Processors ..................11 5.3 Arbeiten mit dem Feelvita Food Processor ..................14 6 Tipps und Tricks ............................17...
Das Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt vorgesehen. Es ist nicht für den gewerblichen oder industriellen Einsatz geeignet. Der Feelvita Food Processor ist nicht geeignet zum: - Zerkleinern von Knochen oder anderen nicht essbaren Bestand- teilen von Lebensmitteln.
Gebrauchsanleitung ausgeführte Reparaturen können Verletzungen oder schwerwie- gende Störungen verursachen. Um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen, umfassen Sie den Netzstecker und nicht das Netzkabel. Ziehen Sie nicht am Kabel. Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Metallkanten, ...
Gebrauchsanleitung SICHERHEIT WÄHREND DER ANWENDUNG STROMSCHLAGGEFAHR/VERLETZUNGSGEFAHR Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße, feuchte oder unebene Oberflächen und betreiben Sie es nicht in der Nähe von offenem Feuer. Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Lassen Sie das Gerät während der Anwendung nicht unbeaufsich- ...
auch: Pflege und Reinigung). Hinweis: Diese Gebrauchsanleitung beinhaltet alle verfügbaren Zubehörteile des Feelvita Food Processors. Es besteht die Möglichkeit, dass das von Ihnen erworbene Set nicht alle im Folgenden aufgeführten Teile beinhaltet. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, die gewünschten Teile nachträglich bei uns zu erwerben.
Gebrauchsanleitung 5 Der Feelvita Food Processor im praktischen Einsatz 5.1 Bedienelement STOP: Taste zum Ausschalten des Gerätes AUTO: Taste für Dauerbetrieb; zum Hacken, Mixen, Emulgieren, Kneten, Rühren, Schlagen, Schneiden, Reiben und Raspeln PULSE: Taste für Pulsier-/Intervallbetrieb; das Gerät läuft nur, wenn die Taste gehalten wird; zum ...
Gebrauchsanleitung 5.2 Zusammenbau des Feelvita Food Processors WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzungen: Messer und Schneidscheiben vorsichtig handhaben, sonst kann es zu Schnittverletzungen kommen. Messer und Klingen nicht mit den Händen berühren. AUFSETZEN DES GROSSEN BEHÄLTERS Stellen Sie das Gerät so auf eine trockene, stabile und ebene ...
Seite 12
Gebrauchsanleitung EINSETZEN DES GROSSEN MESSERS Zum Einsetzen in den großen Behälter (4) Fassen Sie das große Messer (5) am Kunststoffknauf an und setzen Sie es auf den Antriebspin. Verriegeln Sie den Deckel (2) ordnungsgemäß (siehe auch: Anbringen des Deckels). EINSETZEN DER EMULGIERSCHEIBE Zum Einsetzen in den großen Behälter (4) ...
Seite 13
Gebrauchsanleitung Fassen Sie das kleine Messer (8) am Kunststoffknauf an und setzen Sie es auf das Verlängerungsstück. Verriegeln Sie den Deckel (2) ordnungsgemäß (siehe auch: Anbringen des Deckels). HINWEIS: Eventuell müssen Sie das Messer ein wenig drehen, bis es in das Verlängerungsstück (9) einrastet.
Einfüllöffnung (1) entweicht – VERBRENNUNGSGEFAHR! VORBEREITUNG Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen Behälter (4) und Deckel (2) ordnungsgemäß auf der Motorbasis (6) angebracht sein (siehe: Zusammenbau des Feelvita Food Processors). MAXIMALER FÜLLSTAND Die Max-Linie am großen Behälter (4) gibt an, wie viel Flüssigkeit ...
Seite 15
Gebrauchsanleitung ZUBEREITUNG VON KNETTEIGEN Setzen Sie das große Messer (5) ein. Geben Sie die trockenen Zutaten (bspw. Mehl, Zucker, Backpulver) zuerst in den Behälter (4). Schließen Sie den Deckel (2) und schalten Sie das Gerät ein. Sie können weitere Zutaten bei laufendem Motor durch die Einfüllöffnung (1) zugeben. ...
Seite 16
Gebrauchsanleitung ZITRUSPRESSE Bauen Sie die Zitruspresse (16) vollständig zusammen (siehe: Zusammenbau des Feelvita Food Processors) und setzen Sie sie in den großen Behälter (4) ein. Schalten Sie das Gerät ein. Durch das Getriebe wird die Umdrehungszahl deutlich reduziert und somit ein gefahrloses und ...
Gebrauchsanleitung 6 Tipps und Tricks Manche Nahrungsmittel, bspw. Möhren oder Rote Bete, können den Kunststoff verfärben. Mit einem Küchentuch und etwas Pflanzenöl lassen sich diese Verfärbungen mindern. Beim Herstellen von Teigen kann es vorkommen, dass Mehl oder andere Zutaten an der Wand des ...
Gebrauchsanleitung 7 Pflege und Reinigung WARNUNG! Motorbasis niemals in Wasser tauchen oder unter fließendes Wasser halten. Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen, sonst besteht die Gefahr eines Stromschlages. VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzungen Messer/Schneidscheiben vorsichtig handhaben, sonst kann es zu Schnittverletzungen kommen. Reinigen Sie die Motorbasis (6), indem Sie sie mit einem feuchten Tuch abwischen.
Stellen Sie sicher, dass sowohl der Behälter (4) als auch der Deckel (2) ordnungsgemäß eingerastet sind. Prüfen Sie, ob der Feelvita Food Processor mit einer funkti- onsfähigen Steckdose verbunden ist. Es ist möglich, dass sich der Feelvita Food Processor wegen Überlastung abgeschaltet hat.
Schäden und Mängel durch unsachgemäße Bedienung ausgeschlossen. Gewährleistungsansprüche können nur anhand eines Kaufnachweises bearbeitet werden. Wir empfehlen hierzu den Kaufbeleg aufzu- heben. Unsere Service-Abteilung erreichen Sie unter: service@genius-germany.de +49 (0) 6431 9 21 96 00 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr)