Spezielle Infofelder:
Gewählte Art der Dichtebestimmung
Prozedur
(Methode „Festkörper" oder „Flüssigkeit")
Wägung 1
Wägung der Probe an Luft
Wägung 2
Wägung der Probe in Flüssigkeit
Referenz-
Hilfsflüssigkeit (Dest. Wasser, Ethanol oder Flüssigkeit Ihrer Wahl, deren
flüssigkeit
Dichte bekannt ist.
Temperatur Temperatur der Hilfsflüssigkeit.
Dichte der
Bei Dichtebestimmung von Festkörpern:
Dichte der Hilfsflüssigkeit( wird bei Wasser oder Ethanol automatisch
aus den integrierten Dichtetabellen ermittel und angezeigt)
Bei Dichtebestimmung von Flüssigkeiten:
Volumen des Senkkörpers
Weitere Funktionstasten wählen s. Kap. 10.2.2
Weitere Informationstexte wählen s. Kap. 10.2.3
15.2 Dichtebestimmung von Festkörpern
Bei der Dichtebestimmung von Festkörper wird der Festkörper zuerst in Luft und an-
schließend in einer Hilfsflüssigkeit gewogen, deren Dichte bekannt ist. Aus der Ge-
wichtsdifferenz resultiert der Auftrieb, aus dem die Software die Dichte berechnet.
Als Hilfsflüssigkeit finden meist destilliertes Wasser oder Ethanol Verwendung.
156
Zur Auswahl Methode „Festkörper"
die Funktionstaste
AET / PET / ILT-BA-d-1520
drücken