Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Funk-Empfänger UP CONNECT, Universal-Dimmer 1fachArt.-Nr. MEG507900© Schneider-Electric 2014V5079-581-0208/15
de
Funk-Empfänger UP CONNECT,
Universal-Dimmer 1fach
Gebrauchsanleitung
Art.-Nr. MEG507900
Für Ihre Sicherheit
¼
GEFAHR
Gefahr von schweren Sach- und Personen-
schäden, z. B. durch Brand oder elektrischen
Schlag, aufgrund einer unsachgemäßen
Elektroinstallation.
Eine sichere Elektroinstallation kann nur gewähr-
leistet werden, wenn die handelnde Person nach-
weislich über Grundkenntnisse auf folgenden
Gebieten verfügt:
• Anschluss an Installationsnetze
• Verbindung mehrerer elektrischer Geräte
• Verlegung von Elektroleitungen
Über diese Kenntnisse und Erfahrungen verfü-
gen in der Regel nur ausgebildete Fachkräfte im
Bereich der Elektro-Installationstechnik. Bei
Nichterfüllung dieser Mindestanforderungen
oder Missachtung droht für Sie die persönliche
Haftung bei Sach- und Personenschäden.
¼
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann an den
Ausgängen Spannung anliegen. Schalten Sie bei
Arbeiten an den angeschlossenen Verbrauchern
immer das Gerät über die vorgeschaltete Siche-
rung spannungsfrei.
½
VORSICHT
Angeschlossene Geräte und der Dimmer können
beschädigt werden, wenn Sie Geräte betreiben,
die nicht den technischen Spezifikationen ent-
sprechen (siehe Technische Daten).
• Der Dimmer benötigt im Betrieb eine Mindest-
last von 25 VA.
• Ausschliesslich Leuchten an den Dimmer an-
schließen.
• Keine Leuchte mit Energiesparlampe(n) an-
schließen.
• Keine Mischlasten (induktiv und kapazitiv zu-
gleich) anschließen.
• Kein Anschluss von Kombinationen aus elekt-
ronischen und konventionellen Trafos.
• Es dürfen nur dimmbare Trafos angeschlossen
werden.
• Der Anschluss aus Kombinationen von Trafos
und ohmschen Lasten, Glühlampen, 230 V-
Halogenlampen ist nur zulässig, wenn die Leis-
tung der ohmschen Last max. 30% der ge-
sammten angeschlossenen Last beträgt.
Dimmer kennen lernen
Der Funk-Empfänger UP CONNECT, Universal-Dimmer
1fach wird im folgenden Dimmer genannt.
Mit dem Dimmer können Sie Leuchten (siehe technische
Daten) über Funk und über einen direkt am Dimmer an-
geschlossene Nebenstellentaster schalten und dimmen.
Der Dimmer erkennt die angeschlossene Last automa-
tisch, ist überlastfest, kurzschlussfest, brummfrei und
verfügt über eine Softstart-Funktion, die eine ange-
schlossene Last sanft hochdimmt.
Hinweise
|
• Dimmen Sie keine Steckdosen! Die Gefahr der
Überlastung und des Anschlusses ungeeigne-
ter Geräte ist zu groß.
• Bei zu geringer Last an angeschlossenen ge-
wickelten Trafos kann es zu Funktionsstörun-
gen im Dimmbetrieb kommen. Die Last am
Trafo sollte daher mindestens 40 % der Nenn-
leistung des Trafos betragen.
• Bei zu hoher Last löst der Überlastschutz des
Dimmers aus. Verringern Sie die angeschlos-
sene Last und schalten den Dimmer wieder
ein.
• Wenn Sie mehrere Dimmer nebeneinander
montieren reduziert sich wegen der verringer-
ten Wärmeableitung die maximal zulässige
Last um 20 %.
Dimmer montieren
¼
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Das Gerät hat keine Basisisolierung und muss be-
rührungssicher montiert werden!
¼
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom.
Bei der Montage einer Abdeckung A muss der
Abstand von Befestigungsklammern oder
Schrauben der Abdeckung zu den Anschlüssen
des Dimmers B im montierten Zustand mindes-
tens 4 mm betragen!
> 4 mm
B
A
Ist der Abstand kleiner als 4 mm muß eine tiefere
Installationsdose verwendet werden!
Die Befestigungsklammern oder Schrauben der
Abdeckung dürfen auch nicht auf das Gehäuse
drücken.
½
VORSICHT
Der Dimmer kann sich im Betrieb aufheizen.
• Den Dimmer nicht in der Nähe von leicht ent-
zündlichem Material installieren.
• Den Dimmer nicht in der Nähe von Wärme-
quellen installieren.
• Die Umgebungstemperatur des Dimmers soll-
te dauerhaft unter 25° C liegen.
Montieren Sie den Dimmer einfach „unsichtbar" in der
Nähe des anzuschließenden Verbrauchers, zum Bei-
spiel in einer Unterputzdose mit Blindabdeckung.
1 Dimmer anschließen.
1
L
N
2 Dimmer montieren.
Verlegen Sie die Antenne möglichst weit entfernt
|
von metallischen Teilen (Anschlußleitungen,
Tragringe etc.), um Störungen des Funksignals zu
vermeiden.
Metallflächen in unmittelbarer Umgebung (z. B.
|
Unterputzdosen aus Metall, Türzargen aus Me-
tall) können die Empfangseigenschaften beein-
trächtigen!
Dimmer in Betrieb nehmen
Im Anschluss an die Montage:
1 Netzspannung einschalten.
Die angeschlossenen Leuchten flackern ungefähr zehn
Sekunden lang und erlöschen dann wieder. Der Dimmer
hat die angeschlossene Last erkannt und ist betriebsbe-
reit.
Das Aufflackern der Leuchten (Lasterkennung)
|
tritt nach jedem Unterbrechen der Netzspannung
auf.
Dimmer bedienen
Sie können den Dimmer über folgende Bedienelemente
bedienen:
• Über einen angelernten Sender eines Funksystems
CONNECT (z. B. Funk-Taster CONNECT/Sensorflä-
che CONNECT).
• Über einen angeschlossenen Nebenstellen-Taster
(kein Schalter).
Leuchte schalten/dimmen
– Einschalten/Ausschalten: Taste kurz drücken. Die
Leuchte wird immer mit der zuletzt eingestellten Hel-
ligkeit eingeschaltet (Memoryfunktion).
– Heller/dunkler dimmen: Taste gedrückt halten bis die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
L N
10 A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für merten MEG507900

  • Seite 1 Funk-Empfänger UP CONNECT, Universal-Dimmer 1fachArt.-Nr. MEG507900© Schneider-Electric 2014V5079-581-0208/15 1 Dimmer anschließen. Dimmer kennen lernen Der Funk-Empfänger UP CONNECT, Universal-Dimmer 1fach wird im folgenden Dimmer genannt. 10 A Mit dem Dimmer können Sie Leuchten (siehe technische Funk-Empfänger UP CONNECT, Daten) über Funk und über einen direkt am Dimmer an- Universal-Dimmer 1fach geschlossene Nebenstellentaster schalten und dimmen.
  • Seite 2 Schneider Electric GmbH c/o Merten Ist der Dimmer eingeschaltet, leuchtet die LED ½ VORSICHT Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen A am Dimmer. Beim Zurücksetzten in den Auslieferungszustand Sie können den Dimmer auch am Gerät über die gehen alle Einstellungen und Verbindungen die- www.merten.de...